Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner - mein erster Versuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Großglockner - mein erster Versuch

    Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
    Ich finde euch wirklich unfair:
    Gratwanderer hat Dutzende wunderschöne Fotos reingestellt und Lampi nur Eines, kriegt dafür aber doppelt soviel Lob!
    LG Hans
    wahrscheinlich weil meins zu echter Kritik berechtigt, bei Gratwander hat eigentlich "nur" der Helm gefehlt...

    Ich muss aber nochmal erwähnen, dass das Bild von derdad stammt und am OÖ-Stammtisch aufgenommen wurde
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

    Kommentar


    • #32
      AW: Großglockner - mein erster Versuch

      Also ich mag das mit den Jeans. Hatte ich in jüngeren Jahren auch immer an, allerdings schwitze ich doch recht heftig, da ist mir Funktionswäsche mittlerweile deutlich funktioneller

      Interessanterweise konnte ich bei diversen Hüttennächtigungen schon einen Zusammenhang zwischen Kleidung und Kommunikationsdichte finden. Nach dem Motto: Kleider machen Leute (alpinistischen Können war da wohl eher zweitrangig).

      Außerdem wird man Gratwanderer gut erkennen, wenn er einem mal übern Weg läuft ("... bist Du nicht der ausm Forum ??").

      Gratz zu der tollen Tour und Danke für die einmal mehr tollen Aufnahmen. Wenn ich diese Bilder sehe, überlege ich schon mal wieder, mir doch eine vernünftige Kamera zuzulegen.

      Und auch Danke für das "andere" Bild. Sowas hab ich (leider ?? zum Glück ?? Ach, zwei Herzen schlagen in meiner Brust) noch nicht im Hochgebirge bestaunen können/dürfen/müssen.

      (Aber wer würde da nicht gerne mal mit seinem Karabiner aushelfen ? )
      I´m confused.
      No wait !
      Maybe i´m not ?

      Kommentar


      • #33
        AW: Großglockner - mein erster Versuch

        Ich finde Gratwanderes Bericht auch großartig, da sehr ausführlich und auch die Schlüsselstellen ablichtend (d.h. Kletterstellen oder Gletscherübergänge), etwas, das ich in vielen Wander/Tourenberichten vermisse. Für viele ist Kletterstellen, die für Anfänger eine Hürde sein können, wohl problemlos, weswegen sie nicht abfotografiert werden.

        Weiters auch Hochachtung davor, kurz vor dem Gipfel umzukehren.

        Bezüglich Ausrüstung: Ich gehe im Herbst auch immer mit Jeans, weil ich noch nichts anderes habe (und die Ausrüstung sich finanziell zammläbbert). Bei stabiler Witterung sehe ich da nicht das Problem - das Beste ist ohnehin, nur bei absolut stabilen Verhältnissen zu gehen und gar nicht erst in die Gefahr zu kommen, in einen Schauer zu geraten... aber das muss jeder selbst wissen, was für ihn brauchbares Bergwetter ist.

        Lampis Bild hat trotzdem was für sich , vor 3 Wochen sahen Nordkette und ich unterhalb der Hafelekarspitze (2334m) einen jungen Urlauber mit Lederschuhen (!) einen alpinen Steig (Schotter, Fels) gehen.
        http://www.wetteran.de

        Kommentar


        • #34
          AW: Großglockner - mein erster Versuch

          Zitat von bekos Beitrag anzeigen
          Und in (kleinliche) Diskussionen mußt Du Dich überhaupt nicht einlassen; es zählt die Tat an sich und nicht, ob Helm oder sonstige Ausrüstung der "political correctness" entsprachen.
          Da liest Du ein bisschen zu viel hinein... mit P.C. hat das mit Sicherheit nichts zu tun. Meine Aussage war, dass ich nicht ohne Helm (und noch ein paar anderen Sachen) und in Jeans auf den Glockner ginge. Wenn Du meinst, dass diese Aussage ein Werturteil impliziert: auch gut.
          Zuletzt geändert von ingmar; 03.09.2009, 14:03.
          Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

          Kommentar


          • #35
            AW: Großglockner - mein erster Versuch

            Zitat von Inntranetz Beitrag anzeigen
            Ich finde Gratwanderes Bericht auch großartig, da sehr ausführlich und auch die Schlüsselstellen ablichtend (d.h. Kletterstellen oder Gletscherübergänge), etwas, das ich in vielen Wander/Tourenberichten vermisse. Für viele ist Kletterstellen, die für Anfänger eine Hürde sein können, wohl problemlos, weswegen sie nicht abfotografiert werden.

            Weiters auch Hochachtung davor, kurz vor dem Gipfel umzukehren.

            Bezüglich Ausrüstung: Ich gehe im Herbst auch immer mit Jeans, weil ich noch nichts anderes habe (und die Ausrüstung sich finanziell zammläbbert). Bei stabiler Witterung sehe ich da nicht das Problem - das Beste ist ohnehin, nur bei absolut stabilen Verhältnissen zu gehen und gar nicht erst in die Gefahr zu kommen, in einen Schauer zu geraten... aber das muss jeder selbst wissen, was für ihn brauchbares Bergwetter ist.

            Lampis Bild hat trotzdem was für sich , vor 3 Wochen sahen Nordkette und ich unterhalb der Hafelekarspitze (2334m) einen jungen Urlauber mit Lederschuhen (!) einen alpinen Steig (Schotter, Fels) gehen.
            Das mit der Jeans und den Kosten sehe ich exakt genauso wie Inntranetz, daher bin ich auch gespannt auf die kommende Wetterprognose.

            Kommentar


            • #36
              AW: Großglockner - mein erster Versuch

              Zuerst einmal danke für den tollen Bericht und Gratulation zu dieser Tour!
              Als Tagestour ist das schon ein gewaltiges Unternehmen, vor allem bei der weiten Anreise.

              In dem Zusammenhang stellt sich mir aber die Frage, wie kann man nach 5-stündiger nächtlicher Fahrt "relativ ausgeruht" sein?
              Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
              für mich gilt damit: immer relativ ausgeruht die Kletterstellen in Angriff nehmen und ordentlich zupacken.
              Aber gut, du bist noch jung und frisch...

              Zum Thema Umkehren: Sicher tut es weh, so knapp vor dem Gipfel aufzugeben, aber wenn man sich nicht gut fühlt, fällt die Entscheidung auch wieder nicht sooo schwer.
              Ich kann das recht gut nachempfinden, mir ist es auch schon ein paar mal so ähnlich ergangen (zwar nicht am Glockner, aber auf anderen Bergen oder in anderen Situationen).
              Wenn einem schlecht und schwindlig ist, schwindet das Bedürfnis, noch höher zu steigen, sehr schnell.

              Ich wünsch dir viel Erfolg beim nächsten Versuch!
              Ob du dabei mit Goretex, Jeans oder Badehose gehst ist mir relativ wurscht.

              LG maxrax

              Kommentar


              • #37
                AW: Großglockner - mein erster Versuch

                Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                dort, wo sein Bild entstanden ist, ist es im besten Fall auch wie auf der Hohen Wand, da habe ich in anderem Gelände schon andere Ausrüstungen gesehen

                [ATTACH]239226[/ATTACH]
                Was meinst du denn in diesem Fall genau mit "Ausrüstung"?

                Kommentar


                • #38
                  AW: Großglockner - mein erster Versuch

                  Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
                  Was meinst du denn in diesem Fall genau mit "Ausrüstung"?
                  JA, de "Ausrüstung" halt, siehst leicht de nit? Aber es stimmt: unter "" gehört es schon gesetzt
                  lampi
                  ________________________________________
                  Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Großglockner - mein erster Versuch

                    Zitat von Schnuppi Beitrag anzeigen
                    Außerdem wird man Gratwanderer gut erkennen, wenn er einem mal übern Weg läuft ("... bist Du nicht der ausm Forum ??").
                    Bin ich denn so ein Unikat?
                    Außerdem achte ich ohnehin darauf keine Großaufnahmen von mit zu zeigen.


                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    In dem Zusammenhang stellt sich mir aber die Frage, wie kann man nach 5-stündiger nächtlicher Fahrt "relativ ausgeruht" sein?
                    Ist wohl schon die Gewöhnung daran...


                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Zum Thema Umkehren: Sicher tut es weh, so knapp vor dem Gipfel aufzugeben, aber wenn man sich nicht gut fühlt, fällt die Entscheidung auch wieder nicht sooo schwer.
                    Das war für mich in der Situation die vernünftigste Entscheidung. Natürlich wäre ich gern ganz oben gewesen, aber darauf darf ich mich jetzt wohl rund ein Jahr lang freuen.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Großglockner - mein erster Versuch

                      Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen


                      Ist wohl schon die Gewöhnung daran...



                      Das war für mich in der Situation die vernünftigste Entscheidung. Natürlich wäre ich gern ganz oben gewesen, aber darauf darf ich mich jetzt wohl rund ein Jahr lang freuen.
                      aus meiner beruflichen sicht wäre eher die heimfahrt das größte risiko des ganzen unterfangen gewesen

                      mir hätte damals auch der kleinglockner gereicht - der übergang war irgendwie "gewöhnungsbedürftig" - jetzt bin ich froh .. brauch ich nimmer rauf
                      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                      ein Mensch (E. Kästner)

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Großglockner - mein erster Versuch

                        Ziemich heftige Tagestour, die du da gemacht hast! Schade, dass du nicht einen Tag mehr Zeit gehabt hast, denn bei einer Übernachtung beim Abstieg hätte es wohl auch für den Gipfel gereicht. Wobei ich es gerade in diesem Zusammenhang wiederum super finde, dass du deinen Zeitplan im Auge behalten und den eigentlichen Gipfel lieber für das nächste Mal aufgespart hast. Übrigens alle Achtung - du hast dir da wirklich was überlegt, um die Tour als Alleingänger so objektiv sicher wie möglich anzulegen.

                        Liebe Grüße

                        reinhold

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Großglockner - mein erster Versuch

                          Da gratuliere ich Dir auch zu dieser Gewalttour! Einen informativen Bericht und schöne Fotos hast Du gemacht. Deine Entscheidung den Zeitplan einzuhalten find ich gut, denn die paar Meter sind nicht das Problem. Du wirst schon noch Zeit und Muße finden den Glockner nochmals anzugehen.

                          Gruß Hans

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Großglockner - mein erster Versuch

                            Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                            Bin ich denn so ein Unikat?
                            Außerdem achte ich ohnehin darauf keine Großaufnahmen von mit zu zeigen.
                            Naja, zumindest sind mir in den letzten Bergurlauben keinerlei Jeans aufgefallen. Allerdings Leute bei Temperaturen unter 10°C mit 3-streifigen Turnhosen im 70er-Style

                            Nebenbei erwähnt finde ich, daß sich Inntranetz und Gratwanderer irgendwie ein bisschen ähnlich sehen.
                            I´m confused.
                            No wait !
                            Maybe i´m not ?

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Großglockner - mein erster Versuch

                              auch ich möchte dir zu deiner großartigen Tour gratulieren und dir meinen Respekt aussprechen für deine Entscheidung kurz vor dem Gipfel umzudrehen. Manch anderer hätte seinen "Miss-Versuch" stillschweigend für sich behalten und erst seine erfolgreiche Besteigung veröffentlicht.

                              Warum sollte man nicht mit Jeans auf den Berg gehn? Als wir vor 20 Jahren mit dem Bergwandern anfingen, gab es zu der Kniebundhose und Kniestrümpfen(am besten noch in rot), nur die Alternative Jeans. Ich kann eigentlich nicht sagen, das mir das Jeanstragen jahrelang dem Berg hoch geschadet hätte. Wenn ich allerdings mit den Klamotten von damals heute auf den Berg gehen würde, ich glaube ich würde gesteinigt

                              Nachdem Bergwandern inzwischen gesellschaftsfähig geworden ist, glaubt sowieso jeder ,er könne sich mit Geld die teuereste Ausrüstung kaufen und vielleicht noch mit Bergführer sich den Gipfelruhm erkaufen um nach dem Urlaub vor den Schickeriafreunden mit dem "back-to-nature-feeling" protzen.

                              Im Sommer erlebt: die Mitfünfziger auf Abenteuerhüttentour beim diskutieren über die 20,-Euro Wandersocke, oder diejenigen mit teueresten Klamotten und Svarowkifernglas, aber mit Nordic-Walkingstecken mit Asphaltschonern beim Gipfelsturm

                              lg

                              Desperaux
                              Laß dir Zeit...
                              Es eilig haben bedeutet, sein Talent zerstören.
                              Will man die Sonne erreichen,
                              reicht es nicht aus,
                              impulsiv in die Höhe zu springen...
                              Sir Peter Ustinov

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Großglockner - mein erster Versuch

                                Ein herzliches Dankeschön euch allen für eure lobenden Worte aber auch für die Anregungen und Hinweise.


                                Zitat von Reinhold Viehberger Beitrag anzeigen
                                ...Übrigens alle Achtung - du hast dir da wirklich was überlegt, um die Tour als Alleingänger so objektiv sicher wie möglich anzulegen.
                                Bei mir jede größere Tour sehr sorgfältig geplant, schließlich möchte ich ja auch wieder in einem Stück heimkommen und mich noch lange an vergangenen Bergerlebnissen erfreuen.

                                Zitat von Schnuppi Beitrag anzeigen
                                Nebenbei erwähnt finde ich, daß sich Inntranetz und Gratwanderer irgendwie ein bisschen ähnlich sehen.


                                Zitat von Desperaux Beitrag anzeigen
                                ...Manch anderer hätte seinen "Miss-Versuch" stillschweigend für sich behalten und erst seine erfolgreiche Besteigung veröffentlicht.
                                Da bin ich auch so ehrlich und gestehe, daß ich keinen Bericht geschrieben hätte, falls ich nur bis zur Adlersruhe gekommen wäre, oder kurz vorm Leitl hätte umkehren müssen.

                                Zitat von Desperaux Beitrag anzeigen
                                Nachdem Bergwandern inzwischen gesellschaftsfähig geworden ist, glaubt sowieso jeder ,er könne sich mit Geld die teuereste Ausrüstung kaufen und vielleicht noch mit Bergführer sich den Gipfelruhm erkaufen um nach dem Urlaub vor den Schickeriafreunden mit dem "back-to-nature-feeling" protzen.

                                Im Sommer erlebt: die Mitfünfziger auf Abenteuerhüttentour beim diskutieren über die 20,-Euro Wandersocke, oder diejenigen mit teueresten Klamotten und Svarowkifernglas, aber mit Nordic-Walkingstecken mit Asphaltschonern beim Gipfelsturm
                                Solchen Mitmenschen bin ich zum Glück noch nicht wissentlich begegnet, möglicherweise weil wir in der Regel völlig verschiedene Berge und Gipfel anpeilen.

                                Kommentar

                                Lädt...