Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rax-Steige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rax-Steige

    Super! Danke Erich, besser gehts nicht!!
    L.G. Manfred

    Kommentar


    • #17
      AW: Rax-Steige

      @manfred & bergdohle: ich habe Euch mittlerweile die gewünschten Anstiegsbeschreibungen gemailt. Viel Spaß im Herbst auf der Sonnenseite der Rax!

      Für mich ist übrigens das Wilde Gamseck die mit Abstand schönste Möglichkeit im relativ einfachen Gelände (II) kletternd den Raxgipfel zu erreichen!
      www.reichensteiner.at

      Kommentar


      • #18
        AW: Rax-Steige

        Zitat von dokta
        @manfred & bergdohle: ich habe Euch mittlerweile die gewünschten Anstiegsbeschreibungen gemailt. Viel Spaß im Herbst auf der Sonnenseite der Rax!

        Für mich ist übrigens das Wilde Gamseck die mit Abstand schönste Möglichkeit im relativ einfachen Gelände (II) kletternd den Raxgipfel zu erreichen!
        Danke Dokta!!

        Das Wilde Gamseck ist wirklich sehr schön. Vor allem ist der Fels dort schön kompakt, was man von den meisten anderen Steigen im Bereich der Kahlmäuer nicht sagen kann. Abgesehen davon ist es meines Wissens nach der einzige Gratanstieg auf die Rax.

        Die Raxenmäuer sind dagegen so kurz, dass man sie wie von Manfred vorgeschlagen als Trilogie machen um vom Tag was zu haben.

        LG
        Erich
        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

        Kommentar


        • #19
          AW: Rax-Steige

          Zitat von Bergdohle

          Die Raxenmäuer sind dagegen so kurz, dass man sie wie von Manfred vorgeschlagen als Trilogie machen um vom Tag was zu haben.
          Das stimmt! Ich gehe recht oft allein vom Moassa auf die Rax, da geht man mit der Zeit so ziemlich alles ab, was es dort gibt. Je nach Lust und Laune kann man natürlich auch ein bisserl Yo-Yo betreiben. Es gibt übrigens auch gut eingebohrte Routen in gutem Fels, vor allem am Martinsturm und in der Nähe des Gretchensteigs. Allerdings haben die Touren auf Grund der Kürze Klettergartencharakter, aber, wenn man mehrere an einem Tag macht, ist's dort oben recht lohnend und landschaftlich natürlich großartig.

          Nochmals zum Wilden Gamseck: Ich kenne auch nicht viele so einfache Touren mit einer so einer guten Felsqualität. An Gratanstiegen, die mehr oder weniger auf die Heukuppe führen, gibt es noch den Kahlmäuergrat & Kahlmäuerkesselgrat, wobei diese auf Grund der brüchigen Felsqualität nicht ins Reich des Schönen gehören. In den Kahlmäuern gibt es nur noch eine wirklich schöne Tour: das Innthalerband (II-III mit 1 kurzen Stelle IV). Ich glaug nicht, daß dort die Leute Schlange stehen, aber seinerzeit war die Tour sehr beliebt. Der Rest der Touren ist zu vergessen.
          Ein Pendant zum Wilden Gamseck am Schneeberg und auch nicht erheblich schwerer ist meiner Meinung übrigens der Anstieg über den Stadelwandgrat und anschließend die Stadelwandleiten zum Gipfel.
          www.reichensteiner.at

          Kommentar


          • #20
            AW: Rax-Steige

            Zitat von dokta
            In den Kahlmäuern gibt es nur noch eine wirklich schöne Tour: das Innthalerband (II-III mit 1 kurzen Stelle IV). Ich glaug nicht, daß dort die Leute Schlange stehen, aber seinerzeit war die Tour sehr beliebt. Der Rest der Touren ist zu vergessen.
            Ein Pendant zum Wilden Gamseck am Schneeberg und auch nicht erheblich schwerer ist meiner Meinung übrigens der Anstieg über den Stadelwandgrat und anschließend die Stadelwandleiten zum Gipfel.
            Beim Einstieg des Innthalerband habe ich mir schon Mal überlegt ob ich da nochmal mit dem Seil hin komme. Aber auf Grund der Kürze hat bisher die Faulheit gesiegt. Mit dem Schneeberggipfel nach dem Standelwandgrat verhält es sich ähnlich: Mit dem Seil am Rucksack muß ich nicht mehr weiter rauf. Aber da ich üblicher Weise spät dran bin, stellt sich die Frage "Gipfel oder nicht" ohnehin nicht mehr. Am Aussstieg des Stadelwandgrates lautet bei mir die Frage eher: "Wo habe ich die Stirnlampe."
            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

            Kommentar


            • #21
              AW: Rax-Steige

              Für das Innthalerband zahlt es sich wirklich aus, ein Seil hinaufzutragen (aus dem Altenbergertal ist der Zustieg ja nicht allzu lang. Die Kletterei ist jedenfalls länger als das Wilde Gamseck.
              Den Schneeberganstieg über den Stadelwandgrat sehe ich wie die Heukuppenbesteigung über das Wilde Gamseck als "extreme Wanderung". Diese Sachen genieße ich fast immer allein. Ein Seil deswegen bis zum Gipfel mitzuschleppen erfordert mir zu viel an Seelenstärke. Da mach ich lieber eine schöne Tour in der Stadelwand und steige von der Stadelwandwiese wieder ab, um schneller .
              www.reichensteiner.at

              Kommentar


              • #22
                AW: Rax-Steige

                Zitat von dokta
                In den Kahlmäuern gibt es nur noch eine wirklich schöne Tour: das Innthalerband (II-III mit 1 kurzen Stelle IV).
                Oisa bitte!
                Da Horrende Riß is aber a wos lässigs für alpin Interessierte ...

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rax-Steige

                  Zitat von dokta
                  Den Schneeberganstieg über den Stadelwandgrat sehe ich wie die Heukuppenbesteigung über das Wilde Gamseck als "extreme Wanderung". Diese Sachen genieße ich fast immer allein. Ein Seil deswegen bis zum Gipfel mitzuschleppen erfordert mir zu viel an Seelenstärke. Da mach ich lieber eine schöne Tour in der Stadelwand und steige von der Stadelwandwiese wieder ab, um schneller .
                  @Dokta
                  Meine Extremwanderungen enden beim Wilden Gamseck. Beim Stadelwandgrat setzt sich das Angsthaserl durch und ich brauch ein Seil. Aber eine zusetzliche Tour in der Stadelwand oder ein entspricht auch eher meiner seelischen Verfassung als der Gipfellatscher mit Seil.

                  @Grazer Bergland
                  Wo ist der Horrende Ries? Merci im Voraus.

                  LG
                  Erich/Angsthaserl
                  „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rax-Steige

                    Ich find den Danielsteig in den Kahlmäuern eigentlich auch recht nett. Bin den heuer im FJ rauf und nachher die Gamseckrinnen mit Figl runter. Am Daniel kraxelst auch mehr als am Zerbenriegel...
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rax-Steige

                      Zitat von Bergdohle
                      @@Grazer Bergland
                      Wo ist der Horrende Ries? Merci im Voraus.
                      Der hat nix mit einer Ries zu tun, sondern heißt "Horrender Riß".
                      Einstieg weit links vom Zerbenriegelsteig, III und -IV, 700 Höhenmeter.
                      Die Schlucht links vom Zerbenriegel ist nicht zu verfehlen, großer Schuttkegel am Auslauf. Ausstieg nicht allzu weit links vom Zerbenriegel.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rax-Steige

                        Zitat von GrazerBergland
                        Der hat nix mit einer Ries zu tun, sondern heißt "Horrender Riß".
                        Einstieg weit links vom Zerbenriegelsteig, III und -IV, 700 Höhenmeter.
                        Die Schlucht links vom Zerbenriegel ist nicht zu verfehlen, großer Schuttkegel am Auslauf. Ausstieg nicht allzu weit links vom Zerbenriegel.
                        Danke !!
                        Auf Grund des Schotters in den Kahlmäuern dürfte Freud bei mir zugeschlagen haben und den Riß inRies umgewandelt haben.
                        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rax-Steige

                          @ Bergdohle: Der "Horrende Riß" ist eine lange (> 700 Hm) Tour in den Kahlmäuern zwischen Wildfährte & Zerbenriegelsteig. Recht brüchig und steinschlaggefährlich. Stellenweise IV, meist aber leichter, aber auch viel ungute Schrofen.

                          Zitat von GrazerBergland
                          Oisa bitte!
                          Da Horrende Riß is aber a wos lässigs für alpin Interessierte ...
                          Ich war einmal so "alpin interessiert" und bin die Tour gegangen. Mir graust nicht so leicht vor etwas Bruch aber dieses Eck ist diesbezüglich schon extrem. Und nebenbei stellenweise garnicht so leicht, da man sich nicht an allem, was da ist, anhalten kann. Aber ich gebe Dir Recht: Für alpine Romantiker durchaus geeignet.

                          Ich war oft im Koksodrom der Kahlmäuer unterwegs, weil mir die Gegend unheimlich gut gefällt, und kenne dort ziemlich viel. Leider sind die meisten Klettereien ab dem III. Grad dort aber mehr gefährlich als schwierig und für mich außer dem Innthalerband und dem Wilden Gamseck mehr "lehrreich" als schön.

                          Bist Du den Horrenden Riß übrigens in den letzten Jahren einmal gegangen?
                          www.reichensteiner.at

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rax-Steige

                            Zitat von dokta
                            ....In den Kahlmäuern gibt es nur noch eine wirklich schöne Tour: das Innthalerband (II-III mit 1 kurzen Stelle IV). Ich glaug nicht, daß dort die Leute Schlange stehen, aber seinerzeit war die Tour sehr beliebt. Der Rest der Touren ist zu vergessen.....:
                            Ist das Gamseck schon sehr einsam, bist am Innthaler Band mit Sicherheit alleine. Den Tag, wo du dort eine zweite Seilschaft trifftst, kannst Dir einrahmen lassen, ebenso den Tag, wo der Parkplatz in Altenberg voll ist....

                            Lg

                            Ambi

                            PS: Gehe total konform mit dir: Das Wilde Gamseck ist ist der schönste Anstieg dieser Preisklasse auf die Rax und der Stadelwandgrat der schönste auf den Schneeberg
                            und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                            Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rax-Steige

                              Zitat von dokta
                              @ Bergdohle: Der "Horrende Riß" ist eine lange (> 700 Hm) Tour in den Kahlmäuern zwischen Wildfährte & Zerbenriegelsteig. Recht brüchig und steinschlaggefährlich. Stellenweise IV, meist aber leichter, aber auch viel ungute Schrofen.
                              Kaze, meiner Freundin, haben die Schrofen am Zerbenriegelsteig so gut gefallen, dass sie fast welche mitgenommen hätte.
                              Links vom Zerbenriegelsteig hat mir daher als Auskunft bereits gereicht. Ich habe zwar eine neue Lebensversicherung abgeschlossen aber das muß dann doch nicht sein.

                              Ist jemand von Euch schon die Rote Schlurze gegangen? Die soll ja nicht so brüchig sein.

                              LG
                              Erich
                              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rax-Steige

                                Zitat von Bergdohle
                                Ist jemand von Euch schon die Rote Schlurze gegangen? Die soll ja nicht so brüchig sein.
                                Irgendwie find' ich schon die Bezeichnung (= rotes erdiges Gehänge) nicht so verlockend!

                                lg
                                Norbert
                                Meine Touren in Europa
                                ... in Italien
                                Meine Touren in Südamerika
                                Blumen und anderes

                                Kommentar

                                Lädt...