Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rax-Steige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rax-Steige

    Hallo Rax-Fans!
    Bin heuer im Sommer (vermeintlich) alle Steige auf der Rax begangen.
    Zumindest alle, die auf Wanderkarten aufscheinen oder die ich im Internet oder in Büchern
    gefunden habe (z.B. "Bergerlebnis Schneeberg & Rax" von Szepfalusi und Kriz)
    Vergangenes Wochenende habe ich mit der Raxenmäuer-Trilogie (Großes Fuchsloch,
    Kleines Fuchsloch und Amaliensteig) meine Expedition Raxalpe abgeschloßen.
    Bin mir aber sicher, daß es noch etliche Steige dort gibt.
    Vielleicht kann jemand Kartenausschnitte mit selbsteingezeichneten Wegen (Steigen)
    hier im Forum veröffentlichen (aber bitte wirklich nur total unbekannte!).
    Meine Obergrenze: C bzw. II (ohne Seil und Sicherung).
    Ich ersuche um rege Teilnahme!
    L.G.Manfred

    Für Interessierte: Plan von den Raxenmäuern (Zustieg vom "Moassa" bei Kapellen, Stmk.)
    raxenmäuer.jpg

    Zustieg Großes Fuchsloch
    105_0538a.jpg

    im Kleinen Fuchsloch
    105_0544a.jpg

    im Kleinen Fuchsloch
    105_0550a.jpg

    am Amaliensteig
    105_0561a.jpg
    Zuletzt geändert von manfred1110; 26.09.2006, 17:26.

  • #2
    AW: Rax-Steige

    Hallo Manfred!

    Sehr schöne Fotos von den drei Steigen!!!

    Sepplgraben
    Da er auf Deinem Kartenausschnitt fehlt:
    Etwa 100 m rechts vom Amaliensteig geht der Sepplgraben rauf, auch ein 1er. Der Sepplgraben trifft sich auf halber Höhe mit dem Amaliensteig. Er ist seit einigen Jahren markiert - im selben blau wie der Amaliensteig.

    Zerbenriegelsteig
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...benriegelsteig
    Varianten davon wären der Danielsteig, Alpenklubweg und Proteststeig (Alle mit zweier Stellen)

    Klobenwandschlucht
    Eine 2er Stelle sonst Steilschotter

    Irgenwie bekomme ich selbst den Eindruck es hat einen Grund, dass diese Steige fast unbekannt sind

    Hier noch einige Steige, die keine Bruchhatscher sind:

    Alter Wetterkogelsteig
    Variante links des Gretchensteigs (leichter Wanderweg)

    Schutzsteig und Wasserfallweg
    Vom Nasskamm zum Moassa mit Abzweigung zu einem Wasserfall. In den Karten als Schatzsteig eingezeichnet. Da es der Szepfalusi im Rax-U eingebaut hat, bist Du den Steig aber wahrscheinlich schon gegangen.

    Gupfsteig
    Vom Gamseck über Wiese auf den Gupf rauf: Schöner Aussichtsberg

    LG
    Erich
    Zuletzt geändert von Bergdohle; 25.09.2006, 22:56.
    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

    Kommentar


    • #3
      AW: Rax-Steige

      Recht herzlichen Dank, Erich.
      Da sind einige neue Steige für mich dabei!
      Vom Sepplgraben hab ich schon gehört (gelesen), vielleicht bin ich den auch schon gegangen (gestiegen). Ich bin die Raxemäuer etliche Male rauf und runter gekraxelt, immer eine andere Variante, teils auf markierten Steigen, teils unmarkiert. Bin immer wieder auf Markierungen gestossen (rote, blaue). Kann also nicht genau sagen welche Steige es waren, da die Fuchslöcher mangelhaft gekennzeichnet sind. Bin vom Großen Fuchsloch den Wandfußsteig entlang und öfters mal einfach so hinauf, macht auch Spass ist aber nicht ungefährlich!
      L.G. Manfred


      Zitat von Bergdohle
      Hallo Manfred!

      Sehr schöne Fotos von den drei Steigen!!!

      Sepplgraben
      Da er auf Deinem Kartenausschnitt fehlt:
      Etwa 100 m rechts vom Amaliensteig geht der Sepplgraben rauf, auch ein 1er. Der Sepplgraben trifft sich auf halber Höhe mit dem Amaliensteig. Er ist seit einigen Jahren markiert - im selben blau wie der Amaliensteig.

      Zerbenriegelsteig
      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...benriegelsteig
      Varianten davon wären der Danielsteig, Alpenklubweg und Proteststeig (Alle mit zweier Stellen)

      Klobenwandschlucht
      Eine 2er Stelle sonst Steilschotter

      Irgenwie bekomme ich selbst den Eindruck es hat einen Grund, dass diese Steige fast unbekannt sind

      Hier noch einige Steige, die keine Bruchhatscher sind:

      Alter Wetterkogelsteig
      Variante links des Gretchensteigs (leichter Wanderweg)

      Schutzsteig und Wasserfallweg
      Vom Nasskamm zum Moassa mit Abzweigung zu einem Wasserfall. In den Karten als Schatzsteig eingezeichnet. Da es der Szepfalusi im Rax-U eingebaut hat, bist Du den Steig aber wahrscheinlich schon gegangen.

      Gupfsteig
      Vom Gamseck über Wiese auf den Gupf rauf: Schöner Aussichtsberg

      LG
      Erich
      Zuletzt geändert von manfred1110; 26.09.2006, 17:14.

      Kommentar


      • #4
        AW: Rax-Steige

        Zitat von manfred1110
        Bin vom Großen Fuchsloch den Wandfußsteig entlang und öfters mal einfach so hinauf, macht auch Spass ist aber nicht ungefährlich!
        Stimmt, leider auch der Teil mit "nicht ungefährlich". Ich bin dort auch rauf, der Fels ist aber zwischen den Steigen meist noch brüchiger. Mittlerweile habe ich es mir abgewöhnt. Um meine Freundin zu zitieren: "Der Spass steht nicht in Relation zur Gefahr."

        LG
        Erich
        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

        Kommentar


        • #5
          AW: Rax-Steige

          Zitat von manfred1110
          Vielleicht kann jemand Kartenausschnitte mit selbsteingezeichneten Wegen (Steigen)
          hier im Forum veröffentlichen ]
          Wie definierst du Steige? Bergdohle hat ja hier schon einige nette Sachen reigestellt, die man tw. schon Richtung Klettern einordnen könnte. Was ist deine Obergrenze?
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            AW: Rax-Steige

            Hallo Gamsi!
            Ich meine Klettersteige A-C bzw. I+II (ohne Seil und Sicherung) wie z.B. den Jahnsteig (B-C) oder den Preintalersteig (teilw.II) im Gr. Höllental. Der Haidsteig (C-D) und der Königschusswandsteig (D-E) in der Preinerwand sind eigentlich schon reine Kletterei (meine subjektive Meinung).
            L.G. Manfred


            Zitat Gamsi: Wie definierst du Steige? Bergdohle hat ja hier schon einige nette Sachen reigestellt, die man tw. schon Richtung Klettern einordnen könnte. Was ist deine Obergrenze?
            Zuletzt geändert von manfred1110; 26.09.2006, 17:08.

            Kommentar


            • #7
              AW: Rax-Steige

              Zitat von manfred1110
              Hallo Gamsi!
              Ich meine Klettersteige A-C bzw. 1+2 (ohne Seil und Sicherung). Der Haidsteig (C-D) und der Königschusswandsteig (D-E) sind eigentlich schon reine Kletterei (meine subjektive Meinung).
              L.G. Manfred
              Sowohl Haidsteig als auch Königschußwandsteig sind Klettersteige und keine Klettertouren, auch wenn sie anstrengender sind als beispielsweise ein Malersteig, der eine Klettertour ist. Wenn die Drahtseile weg wären, würden aus beiden Klettersteigen Klettertouren werden, aber diese sind sicherlich noch länger da.

              Zu Deiner eigentlichen Frage zurückkommend, glaube ich, daß sich schon noch ein paar Sachen, die möglicherweise nicht in Deinen Führern stehen, finden lassen. Ich zähle einfach auf:

              - Höllental: Preintalersteig I

              - Preinerwand: Karl-Berger-Steig (mit Zustieg über den Haidsteig) I-II; Rote Erde I-; Schwarzlochgrat I+; Schwarzlochsteig I-, Juristensteig II, Krummbachersteig II

              - Raxenmäuer & Altenbergerwände: Bergsteigerklubweg II+; Sepplgraben I; Leedersteig 0; Cäciliensteig I

              - Bereich Scheibwaldmauern: Kleines Übeltal II; Wassergraben I-; Großes Übeltal I-

              - Kahlmäuer: Zerbenriegelsteig I-; Proteststeig II; Alpenklubweg I; Danielsteig II-; Wildes Gamseck II-

              Die lohnende(re)n Steige habe ich hervorgehoben, die restlichen sind eher etwas für Vollständigkeitsfanatiker.

              Viel Spaß und Erfolg bei Deinen weiteren Raxforschungen!

              LG

              P.S.: Wenn Du diese alle abgehakt hast, habe ich noch ein paar Exoten.
              Zuletzt geändert von dokta; 26.09.2006, 18:19.
              www.reichensteiner.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Rax-Steige

                Hallo Dokta!
                Danke für Deine Vorschläge.
                Den Preintalersteig hab ich schon gemacht, die anderen noch nicht.
                Beim Haidsteig gehen die Meinungen auseinander, soll man diesen ungesichert wagen?
                Waghalsige meinen ja, die Besonnenen meinen nein...
                Besonders interessieren würde ich mich für die Raxenmäuern, kannst Du mir die vier Steige genauer schildern bzw. hast Du vielleicht Kartenausschnitte?
                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rax-Steige

                  Zitat von manfred1110
                  Hallo Dokta!
                  Danke für Deine Vorschläge.
                  Den Preintalersteig hab ich schon gemacht, die anderen noch nicht.
                  Beim Haidsteig gehen die Meinungen auseinander, soll man diesen ungesichert wagen?
                  Waghalsige meinen ja, die Besonnenen meinen nein...
                  Besonders interessieren würde ich mich für die Raxenmäuern, kannst Du mir die vier Steige genauer schildern bzw. hast Du vielleicht Kartenausschnitte?
                  L.G. Manfred
                  Der Haidsteig ist ein sehr steiler, ausgesetzter, wunderschöner Klettersteig. Ob Du ihn gesichert oder ungesichert gehen willst, kannst natürlich nur Du selbst entscheiden. Alleingänge beim Klettern bzw. ungesicherte Begehungen von KS bergen naturgemäß ein erhöhtes Risiko in sich. Dafür mußt Du Dich nicht mit technischem Zeug abgeben und bist wesentlich schneller. Ich würde an Deiner Stelle einfach ein Set mitnehmen und dieses, wenn Dir danach ist, verwenden oder, falls Du es nicht brauchst, im Rucksack lassen.

                  Ich kann Dir gerne die Beschreibungen der Steige zumailen. Dafür bräuchte ich aber Deine E-Mail-Adresse.

                  LG
                  www.reichensteiner.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rax-Steige

                    Mit Dank im Voraus: manfred.kern2@chello.at

                    Zitat Dokta: Ich kann Dir gerne die Beschreibungen der Steige zumailen. Dafür bräuchte ich aber Deine E-Mail-Adresse.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rax-Steige

                      Lieber Manfred!

                      Ich beantworte die Fragen aus Deiner e-mail hier: Vielleicht interessiert es ja noch jemanden.

                      Gupfsteig (wo genau? - am Wilden Gamseck war ich noch nicht!
                      Der Gupf (in der BEV-Karte Grabnergupf) kann beim Aufstieg über das Zahme Gamseck oder auch das Wilde Gamseck über einen Wiesenwanderweg "mitgenommen" werden.
                      Von der Gamseckerhütte geht man den markierten Wanderweg durch einen Wiesengraben bis man auf einen Sattel (Gupfsattel) kommt (flache Wiese). Hier biegt ein vom markieten Wanderweg nach links
                      zum Wilden Gamseck (zwei Stellen 2- bzw. 2) ab:
                      http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=200
                      An der selben Stelle biegt man nach im Aufstieg nach rechts zum Grabnergupf ab. Teilweise leichte Steigspuren, meist Wiese.

                      Zerbenriegelsteig (fällt der noch unter Klettersteig?
                      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...benriegelsteig
                      Der Zerbenriegelsteig wird in alten Führern als z.B. von Schirmer als I- beschrieben. Willi End beschrieb ihn im Gebirgsfreund als II-. Das ist realistischer. Ich steige IIer öfters ab - beim Zerbenriegel käme ich nicht auf die Idee, da er ziemlich brüchig ist. Der von mir beschriebene Zustieg zum Zerbenriegel ist meiner Meinung nach der am leichtesten zu findende und auch vom Gelände her angenehmste. Schirmer beispielsweise dürfte seinen Zustieg beschrieben haben als es die Forststrasse noch nicht gab. Der von ihm beschriebene Jungwald sieht heute schon ziemlich alt aus.

                      Sepplgraben
                      Der Sepplgraben geht keine 100 m rechts vom Amaliensteig nach oben und trifft sich bald mit diesem. Du kannst ihn nicht verfehlen, hast aber auch nichts versäumt, wenn Du ihn nicht machst.

                      Ich scanne noch eine Karte ein auf der ich die Steige einzeichne.

                      LG
                      Erich
                      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rax-Steige

                        Recht herzlichen Dank, Erich!
                        L.G. Manfred

                        Zitat Bergdohle. Ich scanne noch eine Karte ein auf der ich die Steige einzeichne.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rax-Steige

                          Zerbenriegelsteig (2-)

                          Gupfsteig (Wegerl)

                          Wildes Gamseck (2-)
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Bergdohle; 27.09.2006, 13:48.
                          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rax-Steige

                            Den Sepplgraben konnte ich nicht wirklich "seriös" einzeichnen: Aber hier ein Versuch.
                            Das grüne Würmchen ganz rechts. Du kannst aber auch vom Einstieg des Reißtalers (bei der Leiter) rüber gehen, dann ersparst Du Dir einiges an Schotter.
                            Angehängte Dateien
                            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rax-Steige

                              Hilfe ich brauch einen Dokta

                              Lieber Dokta!
                              Könntes Du mir auch die Beschreibung des des Großen Übeltals zukommen lassen. Sonst ist nämlich meine Sammlung nicht komplett
                              Vielen Dank Ich schicke Dir meine e-mail Adresse per PN

                              LG
                              Erich
                              Zuletzt geändert von Bergdohle; 26.09.2006, 21:14.
                              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                              Kommentar

                              Lädt...