Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zugspitze über Höllentalferner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Zugspitze über Höllentalferner

    genau das meinte ich

    ich mein es hätte auch u.a. bei wikipedia gestanden, dass er nicht akut bedroht ist von der klimaerwärmung

    Kommentar


    • #17
      AW: Zugspitze über Höllentalferner

      Zitat von sammy Beitrag anzeigen


      * ..und ausser dem eisfuzzel am watzmann isses eh der einzige....
      Und was ist mit dem Blaueis am Hochkalter, zählt der etwa nicht (mehr) als Gletscher?
      Gruß,
      Christoph

      _________
      Dinslaken

      Kommentar


      • #18
        AW: Zugspitze über Höllentalferner

        und wo wir schonma dabei sind
        was ist mit dem Schneeferner ?
        klar, die Bewegung ist langsam, aber meiner meinung nach ists keine Frage, dass man den als Gletscher zählen muss

        Kommentar


        • #19
          AW: Zugspitze über Höllentalferner

          OK OK !!

          dann hab ich unrecht!

          (ich wusste ja nicht dass der dreckige, winzige, bedauernswerte skiraupenparkplatz schneeferner "noch" als gletscher gilt.. und das blaueisdingsbums kannte ich bislang noch nicht....)

          ich wollt mich da eher allgemein auf diese aussage von dir beziehen:

          Zitat von TopGun Beitrag anzeigen
          Hallo
          Ihr kennt euch ja bestimmt was aus...
          ich bin sehr interessiert in Alpinsport und Gletscher und solche sachen.
          Wieso sind denn deutsche Gletscher wie der Schneeferner so stark gefärdet ?
          Der liegt doch 2.700 Meter hoch und da ist es doch bestimmt bis Juni/Juli so kalt, dass noch Altschnee liegt.

          Ich versteh einfach nicht, wie da mehr Eis schmelzen kann im August als das ganze Jahr über dazukommt.
          Das gilt auch für den Höllentalferner. Versteh ich auch nicht.

          Kann mir da einer helfen ?
          Das würde mich echt interessieren

          Gruß


          da würd ich dir empfehlen einfach mal hinzugehen und zu schaun.

          (net einmal sondern regelmässig die nächsten 5 jahre)

          (> aber richtig der höllentalferner hat wirklich "glück" liegt ziemlich schattig, von oben fliegt viel "zeugs" drauf und unten raus ist er ziemlich mit schutt bedeckt .. was wahrscheinlich einen gewissen sonnencreme effekt bewirkt)

          aber trotz jahrelanger csu alleinherrschaft ist es nicht so dass die klimaerwährmung einen großen bogen um das oberland macht ...
          Bilder gibt`s da *klick*

          Kommentar


          • #20
            AW: Zugspitze über Höllentalferner

            Klettersteig am vergangenen Wochenende 1./2.8 ohne Grödeln begehbar, lt Bergführer aber ab kommendem Wochenende nicht mehr. Gletscher stark ausgeapert. Schneebrücke über der Randkluft z Zt noch gut begehbar.Aufkommendes Gewitter am Sonntag 2.8.

            Kommentar


            • #21
              AW: Zugspitze über Höllentalferner

              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
              Der Höllentalferner hat den Vorteil, dass er auch durch Lawinen genährt wird, was mehr Schnee bedeutet und ein dadurch langsameres Abschmelzen. Nachzulesen z.B. bei Wikipedia.
              In der Schweiz gibt es mindestens einen Gletscher, der macht es noch intelligenter, er lässt sich überwiegend durch Triebschnee nähren.
              Darüber stand letztes oder vorletztes Jahr mal was in der Geographischen Rundschau. Kannst ja mal in ne Unibib hoppeln und nachlesen.

              Die Aussage trifft zu: Wird durch Lawinen genährt und liegt recht schattig. Deshalb wird länger überleben als manch anderer Gletscher.

              Kommentar


              • #22
                AW: Zugspitze über Höllentalferner

                Hi
                Ist jemand diesen Monat zufällig die Route gegangen und kann mir etwas über die Verhältnisse auf dem Ferner sagen? Ich werde vorraussichtlich am Donnerstag mein Glück dort probieren und wäre höchst erfreut wenn mir jemand sagen kann wie es auf dem Gletscher so ausschaut momentan, vor allem die Randkluft.
                Grüße
                Frank

                Kommentar


                • #23
                  AW: Zugspitze über Höllentalferner

                  Zitat von adelholzener Beitrag anzeigen
                  Hi
                  Ist jemand diesen Monat zufällig die Route gegangen und kann mir etwas über die Verhältnisse auf dem Ferner sagen? Ich werde vorraussichtlich am Donnerstag mein Glück dort probieren und wäre höchst erfreut wenn mir jemand sagen kann wie es auf dem Gletscher so ausschaut momentan, vor allem die Randkluft.
                  Grüße
                  Frank
                  Ich war vor ca. fünf Wochen ohne Steigeisen auf dem Gletscher und habe es bedauert, sie nicht mitgenommen zu haben - Du solltest Eisen (oder wenigstens Grödel) also mitnehmen. Die Randkluft war an der Stelle, wo der Klettersteig beginnt, ziemlich breit und unangenehm zu überwinden, lässt sich aber ein wenig oberhalb offenbar ohne größere Probleme umgehen.
                  Beste Grüße, Ulrich.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Zugspitze über Höllentalferner

                    Zitat von adelholzener Beitrag anzeigen
                    Hi
                    Ist jemand diesen Monat zufällig die Route gegangen und kann mir etwas über die Verhältnisse auf dem Ferner sagen? Ich werde vorraussichtlich am Donnerstag mein Glück dort probieren und wäre höchst erfreut wenn mir jemand sagen kann wie es auf dem Gletscher so ausschaut momentan, vor allem die Randkluft.
                    Grüße
                    Frank
                    Steigeisenpflicht am Ferner,
                    Randkluft: Ein großer Schritt.
                    Es ist aber eine Frage der Zeit, bis die "Wechte" abbricht ?!?
                    Bilder vom Fr. 20.08.2010
                    Gruß Alex
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Spaceman; 23.08.2010, 21:23. Grund: Bilder hinzugefügt

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Zugspitze über Höllentalferner

                      Danke für die schnellen Infos Alex und Ulrich.
                      Die Fotos machen mir etwas Sorgen, vor allem die schönen Blankeisflächen auf dem Ferner...
                      Gruß, Frank

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Zugspitze über Höllentalferner

                        Hmmm, wir werden das ganze noch eine Woche später versuchen.
                        Also wohl am 04.09.2010.

                        Seilschaft sowie Pickel hatte ich -obwohl es auf der Seite der Höllentalangerhütte dringend angeraten wird- nicht vor mitzunehmen.

                        Auf den Bildern sieht man ja auch das Steigeisen und Stöcke scheinbar ausreichend sind - zumindest hoffe ich das mal !

                        Thomas

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Zugspitze über Höllentalferner

                          Zitat von adelholzener Beitrag anzeigen
                          Danke für die schnellen Infos Alex und Ulrich.
                          Die Fotos machen mir etwas Sorgen, vor allem die schönen Blankeisflächen auf dem Ferner...
                          Gruß, Frank
                          Hallo,

                          Trittsicherheit sowie mit Steigeisen und Stöcken ging das echt gut !

                          Gruß Alex

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Zugspitze über Höllentalferner

                            Zitat von adelholzener Beitrag anzeigen
                            die schönen Blankeisflächen auf dem Ferner...
                            Da sollten die Steigeisen aber ordentlich greifen, insoweit also --> kein Problem (der Ferner ist nicht steil!).
                            Beste Grüße, Ulrich.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Zugspitze über Höllentalferner

                              Davon haben heute Kletterer an der Wiener-Neustädter Hütte erzählt:

                              --> Ein Bergsteiger stürzte in die Randkluft und wurde nicht unerheblich verletzt. Die Bergwacht konnte ihn retten und er wurde in eine Klinik geflogen. Im u. a. Bericht der Bergwacht wurde von einem 80 m-Sturz erzählt.

                              http://www.bergwacht-bayern.org/77.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=2924&tx_ttnews[backPid]=14&cHash=4a6bcec368a819192a8e63592c2f3e56

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Zugspitze über Höllentalferner

                                So wie es sich liest war das aber kein Problem mit der Gletscherquerung oder der Randkluft, sondern nachdem er im Klettersteig war ist er aus diesem abgestürzt.

                                Die Ursache ist vermutlich relativ einfach zu finden:
                                (Achtung: VERMUTUNG !)

                                - Keine Sicherung im Klettersteig eingehängt und einfach ausgerutscht.

                                Kommentar

                                Lädt...