Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

    Was ich nicht verstehe, ist, warum bei einfachen Anfragen ein derartiger dogmatischer Glaubenskampf ausbricht. Da werden agressiv Fragen gestellt, die man dann besser löscht, weil man entsprechende Antworten erhält, usw.

    Kennt von Euch (Bp, Joa, maxrax) jemand das Wort "Toleranz"?

    Wenn sich also jemand sicherer mit KS-Set am AV-Steig fühlt, dann soll das so sein. Und? Wem schadet das? Eurem Ego?

    Bitte....

    Ich habe einen KS-Kurs des ÖAV am AV-Steig absolviert, und wir mussten ebenfalls KS-Set tragen (zwecks Übung, Sicherheit, unterschiedliche Bergerfahrung). Beim nächsten Mal bin ich den Steig dann ohne Set gegangen. Ich Held ich....

    Mein Vorschlag:
    Wenn sich jedermann/-frau mehr um seine eigenen Problemchen kümmert, ist diese Welt ein noch schöneres Plätzchen als sie - zumindest in Österreich - ohnehin ist. Und die Anfänger, etc. dürfen weiter ihr KS-Set tragen, ohne dass große Diskussionen entbranden. Was natürlich auch für mich selber gilt, ergo bin ich schon weg....

    LG
    Schelli
    Zuletzt geändert von Schelli; 25.09.2009, 09:00.
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

    Kommentar


    • #47
      AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

      Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
      Kennt von Euch (Bp, Joa, maxrax) jemand das Wort "Toleranz"?
      wenn's was zum Essen oder Trinken wär' würd' ich's kennen

      Kommentar


      • #48
        AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

        Oiso guat, hier gibts jede Menge von Mißverständnissen, deswegen probier ichs noch ein letztes Mal.

        Zuerst ein paar Anmerkungen:

        Zitat von geofix Beitrag anzeigen
        ... ich find es tut scho gut, wenn man das zeug dabei hat....
        ...das hirn....
        Vor allem letzteres scheint mir leider bei so manchem herbstlichen Klettersteiggeher abhanden gekommen, wie voriges Wochenende erlebt, und wahrscheinlich der Grund warum ich hier überhaupt was gepostet hab.

        Zitat von geofix Beitrag anzeigen
        na im ernst - iss doch eine sache wo die latte liegt, der eine geht die eiger nord seilfrei, der andere die wildfährte...das erlebnis vielleicht das gleiche.......??
        In der Eiger-Nord wirst nicht viele Leute seilfrei finden, in der Wildfährte schon, und mit gutem Grund.
        Doch dazu unten mehr.

        Zitat von mycroft69 Beitrag anzeigen
        Denke darann, daß schon viele vor Dir dort gegangen sind, und Du sicher nicht der Schlechteste von ihnen bist.
        Genau das ist der falsche Ansatz, den aber anscheinend viele haben.
        Weil die Urgroßmutter meines Nachbarn das gegangen ist, muß ich das auch gegangen sein.
        Statt sich auf seine eigenen Vorlieben und Möglichkeiten zu besinnen, mißt man sich mit anderen - ist halt modern.

        Zitat von mycroft69 Beitrag anzeigen
        Geh' besonnen und respektvoll, aber nicht ängstlich.
        Das gefällt mir schon besser, paßt aber nicht zum obigen Ansatz.


        So, weil ich geschrieben hab, unten mehr:
        Ich bin der leider heute sehr antiquierten Ansicht, daß die Sicherheit aus dem Menschen kommen soll, nicht aus dem Material.
        Das wird leider in den heutigen AV-Kursen von Schelli nicht mehr vermittelt - dort lernt man primär den Umgang mit der Technik, nicht mit dem Berg und sich selbst.

        Ich hab absolut nichts dagegen, wenn jemand auf diesen Steigen ein Set so verwendet, wie es geofix beschrieben hat.

        Aber ich hab schwere Bedenken, wenn man auf solchen Steigen ein Set BRAUCHT, so wie ich schon vorher schrieb:
        BRAUCHEN in dem Sinn, daß man nicht in der psychischen Verfassung ist, den Steig MIT Set OHNE Angst und in halbwegs normalem Tempo zu gehen.
        Bitte wir reden hier über ein Gelände (Wildfährte), über das jeder Tiroler Almbauer nur milde lächeln würde.
        Wenn mir dann auf solchem Weg Leute begegnen, völlig weiß im Gesicht und mit zitternden Händen sich krampfhaft anklammernd, dann bin ich nicht sicher, ob es gut ist, daß sie ein KS-Set haben, denn ohne dieses wären sie mit ziemlicher Sicherheit gar nicht eingestiegen, und das wäre besser für sie gewesen.

        Was ist denn so schlimm daran, etwas leichteres zu machen, wenn man sich auf so einem Klettersteig nicht wohl fühlt ?
        Vielleicht vorher mal was kurzes zu machen, weil einem die lange Ausgesetztheit nicht taugt (lang ist relativ) ?
        Und den langen Steig später zu machen, und sich so langsam zu steigern ?

        Oder: Wenn man nicht schwindelfrei ist oder wenig Kondition hat, sich das ehrlich einzugestehen, offen auszusprechen OHNE seine Selbstachtung zu verlieren, und halt lieber was leichtes zu gehen.

        Ein Beispiel aus meinem Bekanntenkreis:
        Ich nehme manchmal Leute über den Peternpfad und den Roßkuppengrat aufs Hochtor mit, wobei ich immer ein Seil mit habe für den Notfall.

        Ich hege die höchste Achtung für einen Ex-Arbeitskollegen, der mir beim Einstieg des Peternpfads nicht irgendein Unwohlsein vorspielte, sondern mir offen und emotionslos sagte, so etwas sei ihm zu schwierig, und er wolle das auch nicht mit Seilsicherung gehen.
        Wir stiegen die eineinhalb Stunden wieder hinunter, und machten eine wunderschöne Wanderung im Johnsbachtal, welche ihm sehr gefiel.
        Er hat seine Prioritäten und Qualitäten halt in anderen Bereichen des Lebens, und wußte das nicht nur, sondern konnte das auch selbstbewußt vor sich selbst und anderen vertreten.

        Ich habe noch heute die höchste Achtung für diesen Mann, der ehrlich zu sich selbst und zu mir war, eine Ehrlichkeit, die ich bei vielen vermisse, die sich mit Gewalt wo am Seil raufschleppen lassen oder mit einem KS-Set mühsamst über einen A-Steig rampfen, obwohl sie im Tal viel glücklicher wären.

        Vielleicht verstehens manche jetzt besser, was ich mit BRAUCHEN meinte.

        Und ja:
        Es geht tatsächlich um die Sicherheit. Aber nicht um eine, die man im Sportgeschäft kaufen kann.

        Thanks, bp
        Zuletzt geändert von blackpanther; 25.09.2009, 10:08.
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar


        • #49
          AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Ich bin den AV-Steig erst vor einem Monat gegangen und ich konnte nichts außergewöhnlich Schadhaftes feststellen, weder an den Sicherungen noch an der Wegtrasse.
          Jedenfalls fand ich ihn nicht gefährlicher als früher.
          Es gibt natürlich ein paar etwas heikle Stellen, aber dass der Weg komplett weggespült wäre ist mit nirgends aufgefallen.


          Es könnte sein, dass ihr da die richtige Wegspur verpasst habt.
          Es gibt im unteren Teil eine Stelle, wo es so aussieht, als ob es über erdige Schrofen weiter schräg rechts aufwärts ginge,
          der Weg macht jedoch eine Linksschleife bis ganz unter die Felswand und quert dann (mit Drahtseil) unter dieser nach rechts.
          Das ist von unten ein bissl undeutlich zu sehen.
          Und genau diese Stelle wäre für mich fast verhängnisvoll geworden, als ich zum ersten mal am 11. 11. 2005 einen Klettersteig gegangen bin.
          Wollte eigentlich den Gaislochsteig gehen, jedoch die Tafel an der Weggabelung Gaisloch - AV Steig war nicht vorhanden.
          Bin hier auch gerade hinauf und als es nicht mehr weiterging, habe ich den richtigen Weg links entlang der Felswand gesehen. Das Rückklettern und -rutschen war mehr als besch...
          Fühlte mich mit dem KS Set bei den Sicherungen wohl, im freien Gehgelände war mit damals mulmig, weil auch im oberen Bereich eine kleine Frostauflage am Steigweg vorhanden war.
          Mittlerweile hat sich das aber geändert - weil ich eben schon mehr unterwegs war.

          Franz

          Kommentar


          • #50
            AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

            Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
            Den Hanslsteig auf der Hohen Wand ......, aber auch da schadet ein KS-Set sicher nicht.

            Martin
            KS-Set auf der Wildfährte kann ich mit leichter Gänsehaut gerade noch runterschlucken, aber KS-Set am Hanselsteig überschreitet meine Toleranzgrenze (ausgenommen Kinder). Vor allem, wenn man die Leute danach mit stolzgeschwellter Brust hakenklimpernd, in voller Adjustierung mit angelegtem Gurt , womöglich auch den Helm noch auf, im Kohlröserlhaus beim Bier sitzen sieht.
            Zuletzt geändert von Willy Nefzger; 25.09.2009, 10:53.

            Kommentar


            • #51
              AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

              Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
              Oiso guat, hier gibts jede Menge von Mißverständnissen, deswegen probier ichs noch ein letztes Mal.

              Zuerst ein paar Anmerkungen:

              Vor allem letzteres scheint mir leider bei so manchem herbstlichen Klettersteiggeher abhanden gekommen, wie voriges Wochenende erlebt, und wahrscheinlich der Grund warum ich hier überhaupt was gepostet hab.

              In der Eiger-Nord wirst nicht viele Leute seilfrei finden, in der Wildfährte schon, und mit gutem Grund.
              Doch dazu unten mehr.

              Genau das ist der falsche Ansatz, den aber anscheinend viele haben.
              Weil die Urgroßmutter meines Nachbarn das gegangen ist, muß ich das auch gegangen sein.
              Statt sich auf seine eigenen Vorlieben und Möglichkeiten zu besinnen, mißt man sich mit anderen - ist halt modern.

              Das gefällt mir schon besser, paßt aber nicht zum obigen Ansatz.


              So, weil ich geschrieben hab, unten mehr:
              Ich bin der leider heute sehr antiquierten Ansicht, daß die Sicherheit aus dem Menschen kommen soll, nicht aus dem Material.
              Das wird leider in den heutigen AV-Kursen von Schelli nicht mehr vermittelt - dort lernt man primär den Umgang mit der Technik, nicht mit dem Berg und sich selbst.

              Ich hab absolut nichts dagegen, wenn jemand auf diesen Steigen ein Set so verwendet, wie es geofix beschrieben hat.

              Aber ich hab schwere Bedenken, wenn man auf solchen Steigen ein Set BRAUCHT, so wie ich schon vorher schrieb:
              BRAUCHEN in dem Sinn, daß man nicht in der psychischen Verfassung ist, den Steig MIT Set OHNE Angst und in halbwegs normalem Tempo zu gehen.
              Bitte wir reden hier über ein Gelände (Wildfährte), über das jeder Tiroler Almbauer nur milde lächeln würde.
              Wenn mir dann auf solchem Weg Leute begegnen, völlig weiß im Gesicht und mit zitternden Händen sich krampfhaft anklammernd, dann bin ich nicht sicher, ob es gut ist, daß sie ein KS-Set haben, denn ohne dieses wären sie mit ziemlicher Sicherheit gar nicht eingestiegen, und das wäre besser für sie gewesen.

              Was ist denn so schlimm daran, etwas leichteres zu machen, wenn man sich auf so einem Klettersteig nicht wohl fühlt ?
              Vielleicht vorher mal was kurzes zu machen, weil einem die lange Ausgesetztheit nicht taugt (lang ist relativ) ?
              Und den langen Steig später zu machen, und sich so langsam zu steigern ?

              Oder: Wenn man nicht schwindelfrei ist oder wenig Kondition hat, sich das ehrlich einzugestehen, offen auszusprechen OHNE seine Selbstachtung zu verlieren, und halt lieber was leichtes zu gehen.

              Ein Beispiel aus meinem Bekanntenkreis:
              Ich nehme manchmal Leute über den Peternpfad und den Roßkuppengrat aufs Hochtor mit, wobei ich immer ein Seil mit habe für den Notfall.

              Ich hege die höchste Achtung für einen Ex-Arbeitskollegen, der mir beim Einstieg des Peternpfads nicht irgendein Unwohlsein vorspielte, sondern mir offen und emotionslos sagte, so etwas sei ihm zu schwierig, und er wolle das auch nicht mit Seilsicherung gehen.
              Wir stiegen die eineinhalb Stunden wieder hinunter, und machten eine wunderschöne Wanderung im Johnsbachtal, welche ihm sehr gefiel.
              Er hat seine Prioritäten und Qualitäten halt in anderen Bereichen des Lebens, und wußte das nicht nur, sondern konnte das auch selbstbewußt vor sich selbst und anderen vertreten.

              Ich habe noch heute die höchste Achtung für diesen Mann, der ehrlich zu sich selbst und zu mir war, eine Ehrlichkeit, die ich bei vielen vermisse, die sich mit Gewalt wo am Seil raufschleppen lassen oder mit einem KS-Set mühsamst über einen A-Steig rampfen, obwohl sie im Tal viel glücklicher wären.

              Vielleicht verstehens manche jetzt besser, was ich mit BRAUCHEN meinte.

              Und ja:
              Es geht tatsächlich um die Sicherheit. Aber nicht um eine, die man im Sportgeschäft kaufen kann.

              Thanks, bp
              Ob das jetzt wirklich alle verstanden haben Herbert

              Kommentar


              • #52
                AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

                Zitat von Willy Nefzger Beitrag anzeigen
                KS-Set auf der Wildfährte kann ich mit leichter Gänsehaut gerade noch runterschlucken, aber KS-Set am Hanselsteig überschreitet meine Toleranzgrenze (ausgenommen Kinder). Vor allem, wenn man die Leute danach mit stolzgeschwellter Brust hakenklimpernd, in voller Adjustierung mit angelegtem Gurt , womöglich auch den Helm noch auf, im Kohlröserlhaus beim Bier sitzen sieht.
                Willkommen im Klub der "Intoleranten" Willy

                Kommentar


                • #53
                  AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

                  Dass so eine Grundsatzdiskussion aus diesem Thread geworden ist liegt auch an der Art der Frage. Die ist nämlich so gestellt, dass es keine sinnvolle Antwort geben kann. Und also liefert jeder halt eine Meinung ab, und die einen meinen dies und die anderen meinen das. Und jeder hat seine Argumente dafür.

                  Die Schwierigkeit der Klettersteige wird mit der Buchstabenbewertung halbwegs vergleichbar gemacht, wenn es auch natürlich individuelle Unterschiede in der Wahrnehmung gibt.
                  Ob man jemandem einem alpinen Aufstieg empfehlen kann oder nicht hängt von vielen Dingen ab, die wir hier ja gar nicht wissen können: körperliche Verfassung, alpine Erfahrung, Trittsicherheit, psychische Verfassung, Konzentrationsfähigkeit etc.

                  Ich finde, dass Bergsteigen eine gute Portion Abenteuer beinhaltet und das heißt auch (und vor allem) nicht genau wissen, was einen erwartet. Natürlich will man gerüstet sein für diverse Ernstfälle, aber letztendlich weiss man erst mitten drin bzw. danach ob´s ein gutes Abenteuer war oder ob man das Ganze so nicht wieder erleben möchte.

                  Ihr habt beim AV-Steig eine Negativerfahrung gemacht und fragt euch nun, ob und in welcher Form ihr weiter Klettersteige gehen wollt. Die Frage ist gut, aber die könnt ihr nur selber beantworten.
                  Ich persönlich mach´s so, dass ich nach einem Dämpfer erst einmal zur Ruhe komme, dann versuche ich zu analysieren, woran es gelegen haben mag, dass es schiefgelaufen ist, und dann such ich mir ein neues Ziel unter Berücksichtigung des Gelernten. Oft mach ich zum Aufbau erst wieder einmal was Leichteres.
                  Ich glaub, jeder der öfters in die Berge geht, ist schon mal in brenzlige Situationen gekommen. Das wichtige ist, draus zu lernen, die Erfahrung mitzunehmen.

                  Und zum Schluss noch meine persönliche Klettersteig-Philosophie: entweder ich geh ohne Set oder ich geh nicht. Man muss nicht alles haben im Leben.

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

                    Zitat von Graograman Beitrag anzeigen
                    Und zum Schluss noch meine persönliche Klettersteig-Philosophie: entweder ich geh ohne Set oder ich geh nicht. Man muss nicht alles haben im Leben.
                    jupp - wer keines hat, kann ja auch keines verwenden
                    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                    ein Mensch (E. Kästner)

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

                      Zitat von lenni Beitrag anzeigen
                      die beeindruckenden fotos von maxrax von der kahlmäuer und dem steigverlauf der wildfährte und die kritischen anmerkungen im forum haben uns nachdenklich werden lassen. vielleicht sollten wir sie in begleitung und mit seil erstbegehen...
                      sers
                      ...hast aber gute chancen, dort mit seil einiges an steinschlag runterzubefördern, wofür dir nachkommende sicher keinen orden verleihen werden.

                      und ich glaub, dass ist der punkt, den bp etc. eigentlich ansprechen möchten, nähmlich dass auch an sich "gute sachen" wie seilsicherung durchaus nachteile haben könnten.

                      ok, man kann dann noch auf seilverlauf achten, kurze längen machen, speziell bei quergängen (KINDER) usw, nur haben eben jene, die auf vermurrtem av-steig umdrehen (war für euch übrigens die richtige entscheidung) üblicherweise nicht die entsprechnede erfahrung um auf korrekte seilhygiene zu achten.

                      zB ist auch zeit ein nicht zu vernachlässigender sicherheitsfaktor, oder unnötig mitgeschlepptes gewicht usw usw usw

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

                        @lenni: Beim Gretchensteig liegen die "Schwierigkeiten" im letzten Teil, diese Stelle zu bewältigen dauert ca. 10-15 min. Bei der Wildfährte und auch beim Bärenlochsteig wechseln die freien Kletterstellen mit den Stellen wo Sicherungen vorhanden sind ab, aber für den Steig selbst musst du ca. 1 - 1,5 Std. rechnen. Am besten du schaust mal unter www.bergsteigen.at nach, dort hast du immer eine gute Beschreibung der Steige und meistens sind auch Bilder dabei, wo du schauen kannst ob dir das Gelände zusagt. Grundsätzlich finde ich ist es besser ein KS-Set dabeizuhaben auf Steigen die du noch nicht gegangen bist. Im übrigen habe ich auch mit ganz einfachen Steigen auf der Hohen Wand angefangen. Ist gut zum üben bis du dich an die ausgesetzten Stellen gewöhnt hast.
                        Liebe Grüße, Monika

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

                          Zitat von lado Beitrag anzeigen
                          jupp - wer keines hat, kann ja auch keines verwenden
                          Supa lado endlich sehen wir dich einmal bei der Hackn und wo steht der PC an dem Du immer nebenbei deine Postings schreibst

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

                            Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                            Willkommen im Klub der "Intoleranten" Willy
                            Wieso? Ich bin tolerant, oder? Mich nerven nur die Leute, die auf der Kohlröserlterasse im Klettersteig-set sitzen. Manche sogar nach Begehung des Felsenpfades (Kein Scherz!! Schon gesehen)

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

                              Zitat von Willy Nefzger Beitrag anzeigen
                              Wieso? Ich bin tolerant, oder?
                              ich hätte doch dieses Smilie dazugeben sollen

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: AV-Steig nein, Wildfährte Ja ?

                                Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                                Oiso guat, hier gibts jede Menge von Mißverständnissen..........

                                Wenn mir dann auf solchem Weg Leute begegnen, völlig weiß im Gesicht und mit zitternden Händen sich krampfhaft anklammernd, dann bin ich nicht sicher, ob es gut ist, daß sie ein KS-Set haben, denn ohne dieses wären sie mit ziemlicher Sicherheit gar nicht eingestiegen, und das wäre besser für sie gewesen.

                                Oder: Wenn man nicht schwindelfrei ist oder wenig Kondition hat, sich das ehrlich einzugestehen, offen auszusprechen OHNE seine Selbstachtung zu verlieren, und halt lieber was leichtes zu gehen.

                                Thanks, bp
                                Dem kann ich mich vollinhaltlich anschließen.

                                Vor allem dem lezten Absatz nach dem Motto: "Lieber fünf Minuten feig als ein Leben lang tot!"

                                LG
                                Schelli
                                "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                                "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                                Kommentar

                                Lädt...