Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wachau-Klettersteig Falkenwände (A u. 1)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Wachau-Klettersteig Falkenwände (A u. 1)

    @Helmut: Danke!
    Nördlich der Donau? Grönland??

    @Robert: Gerne, wird Dir bestimmt gefallen dort.

    @Othmar: Nau geh, hast doch auch ein annehmbares Wetter gehabt!


    L.G. Manfred

    Kommentar


    • #17
      AW: Wachau-Klettersteig Falkenwände (A u. 1)

      Hallo Manfred!

      Schon nach Othmars Bericht stand für mich fest, dass ich mir die Falkenwände auch mal anschauen will.

      Deine Dokumentation legte gleich noch ein Schäuferl nach.

      Heute, 27.3.11, war es dann so weit.

      Ich ging von Weissenkirchen los, zuerst die Donau abwärts, weil ich mir den in der Karte "Flohaxen" genannten Bereich genauer anschauen wollte. "Dürnsteiner Flohhaxn" hab ich schon mal getrunken, da wollte ich mir das Gebiet auch mal anschauen.

      Danach ging ich, immer wieder verwachsene Waldwege und Forststrassen benutzend, ohne Markierung über Heudürr und Bärengrube zur Strasse, wo der Grat der Falkenwände unten beginnt. Und ab hier gibt es auch die blaue Markierung den ganzen Grat entlang, immer wieder rechts und links ausweichend. Die ersten niedrigen Felsformationen kann man praktisch alle ersteigen.
      Ein erster Blick zum Gipfelziel.

      GT2Falkenw.jpg

      Später werden die Felsen höher, aber trotzdem kann man oft direkt auf der Gratschneide kraxeln, auch wenn die Markierung seitlich verläuft.

      GT5AmGrat.jpg

      Durch die Vegetation wirkt es nicht so ausgesetzt.
      Auch ein gemütliches Lagerplatzerl gibt es am Grat

      GT6AmGrat.jpg

      Ich brauche recht viel Zeit, weil ich immer wieder auf die Aufschwünge raufklettere.

      Nur einige Wenige wie etwa diese bizarre Formation sind den Kletterern vorbehalten.

      GT7Manndl.jpg

      Rückblich auf einen Großteil des Grates

      GT9Falkengrat.jpg

      Da ich von unten komme und mich auch noch etwas weiter unten wähne verpasse ich den Aufstieg zum Kreuz.

      Eine Kletterstelle, die ich nicht raufkraxeln will, lässt mich eine seitliche Umgehung starten, die mich immer weiter seitlich runter abdrängt, bis ich unten bei der blauen Markierung bin. Einige Meter hinauf, und schon bin ich beim Sattel hinter dem letzten Turm mit Kreuz.
      Also wieder zurück und diesmal aufmerksamer geschaut. Die Kletterstelle ist gar nicht so schwer und schon gehts weiter.

      Die nächste schon luftigere Steilstufe wartet mit den ersten Klammern auf.
      Hier im Rückblick, die Klammern etwas oberhalb links von der Bildmitte

      GT15Klammernunten.jpg

      Danach (unversicherte) Querung unter dem Südturm an die W-Seite, ebenfalls Rückblick

      GT14 Querung.jpg

      Danach in der von Othmar dokumentierten geborgenen Rinne(Kamin) rauf, oben aus der Rinne raus und oben über die Rinne quer drübergestiegen auf diesen Grat (das Bild gibts in deiner Doku auch)

      GT13Grat.jpg

      In der Euphorie, schon so nah beim Kreuz zu sein, fällt einem nicht sofort auf, wie ausgesetzt diese ungesicherte Stelle ist. Beim Rückweg, wenn man in den Abgrund blickt, fiel es mir dann auf!
      Bei Nässe hätte ich hier umgedreht.

      Nun kommt noch die Scharte zum Gipfelblock.

      Senkrecht an Klammern (ungünstig platziert, aber relativ problemlos) in die breite, nicht ausgesetzte Scharte.

      GT12Scharte-W.jpg

      Und wo soll es jetzt weitergehn?
      Hier?

      GT10Schlüsselst.jpg

      Eine Stelle, die mir Einiges abverlangt.
      Zwei Klammern(eine davon mit der Hand kaum zu erreichen) ein Trittstift, aufgrund der Gegebenheiten alles sehr ungünstig plaziert, abdrängend - hier raufe ich recht lange.

      Respekt allen, die da rauf gekommen sind. (Mir ist schon klar, dass ihr keine Nasenbohrer seid)

      Erst jetzt fällt mir auf, dass es keine geflochtenen Plastikschnürln gab. Unten hätte ich sie auch nicht gebraucht - aber hier, bei dieser Stelle knapp unterm Kreuz? (Die Frage, ob es mein Gewicht ausgehalten hätte)
      Im Gipfelbuch dann die Erklärung: 2 Einträge (nach dem 24.3.) die vehement dafür plädieren, diese Schnürln als zu gefährlich zu entfernen.
      Was dann offensichtlich jemand getan hat.

      Mein Fazit:
      Der untere Grat im Gesamten recht einfach, aber trotzdem interessant.
      Ausblicke grandios!

      Für den hier in deinem Thread beschriebenen Teil:
      Eine großteils einfache, aber tw ausgesetzte Kletterei.
      3 Stellen mit Steighilfen:
      Der erste etwa mannshohe senkrechte Aufschwung, direkt vor dem Kreuz Abstieg in die und Aufstieg aus der Scharte.
      Ziemlich alte Klammern und Trittstift.
      Aber meinem Belastungstest haben sie standgehalten.

      Für mein Empfinden SG 1/B
      Hirschwand und Hoher Stein auf der drüberen Wachauseite finde ich auch sehr schön, aber einfacher.

      Im Abstieg wollte ich mir die Felsen am westlichen Grat genauer anschauen.
      Habe ich dann aus Zeitgründen nicht mehr getan.

      LG Alpenjo

      Kommentar


      • #18
        AW: Wachau-Klettersteig Falkenwände (A u. 1)

        Hallo Jo!

        Danke für Deine ergänzenden Worte.
        Du hast recht, vertrauenserweckend sind die Versicherungen dort nicht.
        Die Metallklammern schauen mir noch stabil aus aber die Plastikschnur sicher nicht. Besser dort nicht anhalten!

        IMG_9732.JPG

        Schaut gut aus, der Grat den Du aufgestiegen bist.
        Die Überstiege von Fels zu Fels sind recht nett.
        Zwar nur kurze Schritte aber mit Respekt zu überwinden.

        IMG_9746.JPG


        Der Aufstieg aus der Scharte zum Hauptgipfelfelsen ist insofern ungut,
        weil eine Halteklammer zum Hinaufziehen relativ weit zu ergreifen ist.
        Da muss man sich schon ordentlich strecken. Nix für Leute mit kurzer "Flügelspannweite"!
        Deine Bewertung mit Schwierigkeitsgrat B könnte unter Berücksichtigung der riskanten Versicherungen stimmen.


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #19
          AW: Wachau-Klettersteig Falkenwände (A u. 1)

          Jetzt habt's mich endgültig neugierig gemacht! Das muss ich mir auch mal anschauen.

          Hoffentlich sind dann überhaupt noch Klammern da...

          Kommentar


          • #20
            AW: Wachau-Klettersteig Falkenwände (A u. 1)

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Jetzt habt's mich endgültig neugierig gemacht! Das muss ich mir auch mal anschauen.

            Hoffentlich sind dann überhaupt noch Klammern da...

            I sogs glei, i hobs durt lossn. Ah de Plastikschuachbandln!


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #21
              AW: Wachau-Klettersteig Falkenwände (A u. 1)

              Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
              Hallo Jo!

              ...
              Du hast recht, vertrauenserweckend sind die Versicherungen dort nicht.
              Die Metallklammern schauen mir noch stabil aus aber die Plastikschnur sicher nicht. Besser dort nicht anhalten!
              ...

              L.G. Manfred
              Hallo Manfred!

              Also war es doch gut, dass die Plastikschnürln bei mir gar nicht mehr da waren ...
              Nach deiner Beschreibung und deinen Fotos hätt ich sie kaum zu belasten gewagt ...

              Im untersten Anstiegsteil hab ich mir eine Variante rechts (westlich) rüber überlegt, es aber dann nicht probiert.

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Jetzt habt's mich endgültig neugierig gemacht! Das muss ich mir auch mal anschauen.

              Hoffentlich sind dann überhaupt noch Klammern da...
              Hallo Maxrax!

              Ja, dann wirds wirklich Zeit!

              Die alten (tw. rostigen) Klammern wirkten jedenfalls fest. Der (in eine Ritze getriebene) kurze Trittstift auch.
              Eine Klammer (beim Abstieg in die Scharte) ist derartig in eine Fuge getrieben, dass ich beim Festhalten meine Würstelfinger fast nicht mehr Wegziehen konnte ...

              Beim Ausstieg aus der Scharte war ich fast versucht, es seitlich zu probieren.

              Die Rinne links ist aber schon wieder ausgesetzt und ich sah keine schönen Henkelgriffe, die geschwärzte Vertiefung rechts ist oberhalb ebenfalls abdrängend.

              Nun, so wie ich dich kenne, hast du mit "meiner" Schlüsselstelle auch kein Problem.

              Wir sind schon gespannt auf deinen Bericht.
              (Aber nicht, dass du dich unter Druck gesetzt fühlst ... )

              LG
              Jo

              Kommentar


              • #22
                AW: Wachau-Klettersteig Falkenwände (A u. 1)

                dank Manfreds toller Beschreibung haben auch wir den Einstieg gefunden und die Falkenwand bestiegen, weitere Fotos hier


                LG Robert
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #23
                  AW: Wachau-Klettersteig Falkenwände (A u. 1)

                  Freut mich Robert!
                  Einen Prachttag habt Ihr da erwischt.
                  Die Wachau "erwacht", werd ihr auch heuer wieder den einen oder anderen Besuch abstatten.


                  L.G. Manfred

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Wachau-Klettersteig Falkenwände (A u. 1)

                    22.3.2012: Kompletter Falkenwandgrat

                    Angeregt durch Alpenjo's Bericht von der Besteigung der "unteren" Falkenwände
                    und von da Rosi's Bericht unlängst, war es wieder einmal Zeit für die Wachau.

                    Abgang bei der Bushaltestelle Heudürr, Aufstieg durch den Heudürrgraben und bei der oberen Forststraße (rot markierter Weg 12) gequert
                    bis zum Einstieg (blau markiert) siehe Planausschnitt.


                    Start in Heudürr mit Blick auf Dürnstein

                    IMG_4286.JPG


                    Erwachende Flora im Heudürrgraben

                    IMG_4293.JPG


                    Gratanfang bei Markierungs-Nr. 26 (blau)

                    IMG_4303.JPG



                    Planausschnitt.pdf



                    Anfangs noch leicht felsig, links vom Grat (westseitig) verlaufend

                    IMG_4310.JPG


                    Bei Markierungs-Nr. 21 verläuft der Weg direkt am Grat

                    IMG_4315.JPG


                    Am Grat bis Nr. 20

                    IMG_4323.JPG


                    Von Nr. 20 bis Nr. 18 verläuft der Weg auf der rechten Seite (östlich)


                    Bei Nr. 18 (umgefallerner Baum) geht es wieder direkt auf den Grat

                    IMG_4328.JPG


                    Gratzustieg

                    IMG_4330.JPG


                    Am Grat mit Blick zum Gipfel (Falkenwand), ab hier leiten Steinmänner den Weg

                    IMG_4335.JPG
                    Zuletzt geändert von manfred1110; 23.03.2012, 06:42.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Wachau-Klettersteig Falkenwände (A u. 1)

                      Noch am unteren Grat

                      IMG_4340.JPG


                      Kurz vor der Wegvereinigung (der untere Weg trifft süd-west-seitig den Zustiegsweg von der Weiglwarte, welcher von Nord-Osten mündet)

                      IMG_4341.JPG


                      Bereits im oberen Grat mit Rückblick auf den unteren Grat

                      IMG_4344.JPG


                      Kurze, versicherte Stelle (B)

                      IMG_4351.JPG


                      Gipfelblick

                      IMG_4362.JPG


                      Überstieg

                      IMG_4363.JPG


                      Beim letzten Hindernis (einmal kurz runter und auf der anderen Seite rauf zum Kreuz)

                      IMG_4368.JPG


                      Der letzte Aufschwung

                      IMG_4369.JPG


                      Kreuzinschrift

                      IMG_4373.JPG


                      Robert's Eintrag von unlängst

                      IMG_4374.JPG



                      Der Abstieg erfolgte über den oberen Aufstiegsweg, bei der Wegteilung bin ich nordostseitig vom Grat ausgestiegen
                      (bei Markierungs-Nr. 13). Dann bin ich ostseitig des Grates bis zum umgefallenen Baum mit der Nummer 18 seitlich abgestiegen.
                      Ab hier war der Weg fast ident mit dem Aufstieg. Unten bei der Forststraße bin ich dann unmarkiert den restlichen "Gratverlauf"
                      abgestiegen (etwas links haltend in Abstiegssicht). Der Rücken zieht sich fast bis zur Donau, bei dem Zaun eines Privatgrundstückes
                      ging es steil bergab in den Graben. Dort, wo der gelb markierte Weg die "Doppelschleife" macht, mündet dieser.
                      Von hier aus ist man in kurzer Zeit beim Ausgangspunkt.


                      Herrliche, aussichtsreiche Kraxlerei.

                      Neue, subjektive Bewertung: B und 1+ (Stellen)


                      L.G. Manfred
                      Zuletzt geändert von manfred1110; 23.03.2012, 06:36.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Wachau-Klettersteig Falkenwände (A u. 1)

                        super Manfred, schaut toll aus

                        LG Robert

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Wachau-Klettersteig Falkenwände (A u. 1)

                          Zitat von da Rosi Beitrag anzeigen
                          super Manfred, schaut toll aus

                          LG Robert

                          Danke Robert!

                          Die Besteigung von unten über den gesamten Grat ist wirklich sehr empfehlenswert!


                          L.G. Manfred

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Wachau-Klettersteig Falkenwände (A u. 1)

                            jo supa! Du bist in da Wachau und
                            i sitz im Büro

                            Aber das hol ich noch nach

                            lg
                            Magda
                            Hört auf danach zu fragen,
                            was die Zukunft für euch bereit hält,
                            und nehmt als Geschenk,
                            was immer der Tag mit sich bringt

                            (Quintus Horatius Flaccus)

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Wachau-Klettersteig Falkenwände (A u. 1)

                              Unglaublich, aber das kenne ich noch gar nicht?
                              Lg. helmut55

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Wachau-Klettersteig Falkenwände (A u. 1)

                                Zitat von Magda Beitrag anzeigen
                                i sitz im Büro
                                Probiers mit stehen!


                                L.G. Manfred

                                Kommentar

                                Lädt...