Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pyhrner Kampl, 2241m, Totes Gebirge, 16.3.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pyhrner Kampl, 2241m, Totes Gebirge, 16.3.2013

    Bei so an schenen taog kaun ma net daham sitzn bleibn.
    P1030092.JPG
    P1030099.JPG
    P1030130.JPG
    P1030139.JPG
    P1030150.JPG
    P1030163.JPG
    P1030166.JPG
    P1030182-1.JPG
    P1030203-1.JPG
    P1030243.JPG
    P1030256.JPG
    P1030272.JPG
    P1030280.JPG
    Achtung!
    2. erw. Aufl. Schitourenführer Pyhrn-Priel
    www.schitourenfuehrer.at

  • #2
    AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

    da hamma fast zamgschaut gestern
    Wieviel Schnee hats den im unteren Bereich? kann man bis ganz runter fahren ?
    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
    google online Album

    Paul

    Kommentar


    • #3
      AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

      Zitat von Schitouren-Sepp Beitrag anzeigen


      schaut nach arbeit aus... großartig!
      Berge von unten, Kirchen von aussen, Wirtshäuser von innen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

        Nochmal Glück gehabt!!!

        Die Bergrettung war diese WE auf Hochspannung!
        Stmk und NÖ haben das heikelste WE dieses Winters prognostiziert!
        Stmk, Nö u OÖ haben für den 16.3.2013 Gefahrenstufe 4 herausgegeben.
        Scheinbar hat das manche gar nicht beeindruckt!
        8 Lawinenunfälle sind dieses Wochenende 16. u 17.3. registriert worden.

        Und ihr geht mitten durch den Steilhang, den man ohne Zeitverzögerung links in einem 30° Gelände umgehen könnte!

        Die Eckdaten zum Bild:
        Lawinenwarstufe 4
        70 cm Pulver, Do und Fr gefallen mit Sturmstärke!
        40° steiler Nord-Hang 150 HM
        SH 1800m
        Waldgrenze, vereinzelt noch kleine Lärchen

        Bin am Sa NM die Spur mit 2 Bergrettungskollegen nachgegangen, wir waren zu tiefst beeindruckt von den äußerst kühnen Spurern bei Gefahrenstufe 4!
        IMG_8246.jpeg
        Die Spurer sind auch den Steilhang ohne Abstand gegangen!
        Die nächste Gruppe hingegen hält die Entlastungsabstände ein, siehe re unten im Zickzack!

        Eigentlich dachte ich, dass das Abstandhalten schon etwas mehr bei Schitourengehern durchgedrungen ist.
        Spätestens bei einem 3er sollte ich bei Hängen ab 30° im Aufstieg 15m und bei der Abfahrt 50m einhalten.

        Lawinenreferent der Bergrettung OÖ

        Kommentar


        • #5
          AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

          Zitat von heli1 Beitrag anzeigen
          Die Bergrettung war diese WE auf Hochspannung!
          Stmk und NÖ haben das heikelste WE dieses Winters prognostiziert!
          Stmk, Nö u OÖ haben für den 16.3.2013 Gefahrenstufe 4 herausgegeben.
          Scheinbar hat das manche gar nicht beeindruckt!
          Es hat noch viele mehr gegeben, die sich nicht von der LWS beeindrucken haben lassen. Gestern, Samstag, 16. März: Mehrfach wurde der Scheiblingstein eingespurt. Auch vom Pyhrgasgatterl entlang der hohen Querung. Selbstauslösungen haben schon vormittags die Aufstiegsspur abgeräumt. Ich konnte Fotos aufnehmen wo eine Gruppe von 4 Personen auf ca. 10m Wegstrecke in den steilsten Abschnitten unterwegs ist...
          Ebenfalls gestern, Dietlhölle eingespurt, usw, usf...

          Schade, dass die doch recht eindringlichen Warnungen in den Lawinenlageberichten nicht ernst genug genommen wurden...
          Zuletzt geändert von LampisBerge; 17.03.2013, 22:29.
          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #6
            AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

            Du schreibst mir aus der Seele, Heli!
            Mir ist dieses WE richtig schlecht geworden, wie leichtsinnig und blitzdumm so Viele ihr Leben aufs Spiel setzen.
            Alles, was bei Munter 3x3, Stop or Go, Snowcard und bei sämtlichen Lawinenkursen gelehrt wird, geht offensichtlich manchen am Arsch vorbei.
            Es gibt Leute, die sind so gut und so erfahren, dass ein Blick ins Gelände genügt, um die Sache beurteilen zu können. Hut ab vor so viel Wissen!!!
            Interessanterweise sind es oftmals genau diese Leute, die dann den anderen sagen wollen, wo es lang geht und was Sache ist.
            Der Gipfel ist dann meist noch eine Veröffentlichung im Internet, um den Wapplern zu zeigen, was sie versäumt haben.
            Ich war im Sölktal und dort sind am Samstag bei Stufe 4 auch die Spezialisten herumgelaufen und haben Steilhänge verspurt.
            Mindestens 10 Selbstauslösungen habe ich beobachtet. Die Lawinen waren dieses Wochenende wieder einmal sehr gnädig mit den Tourengehern.
            Es ist genau das eingetreten, was befürchtet wurde und vor dem gewarnt wurde.

            Kommentar


            • #7
              AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

              Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
              Es hat noch viele mehr gegeben, die sich nicht von der LWS beeindrucken haben lassen. Gestern, Samstag, 16. März: Mehrfach wurde der Scheiblingstein eingespurt.

              Schade, dass die doch recht eindringlichen Warnungen in den Lawinenlageberichten nicht ernst genug genommen wurden...
              Des mim Schneiblingstein hab i ma gestern auch gedacht, da sind auch wieder gerade welche durch die Querung gezogen. Da wird einem ja als Beobachter ganz schlecht. I hab dauernd rüberg'schaut, ob man die Leut eh noch sieht und ob eh nix runter gerauscht is.
              Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

              Kommentar


              • #8
                AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

                Am Freitag Abend, den 15. 3, als die Tour geplant wurde hatten wir laut ORF Teletext 615 Lawinenwarnstufe 2 in Oberösterreich.

                Vielleicht wäre es zielführend den Lawinenwarndienst des ORF früher über die aktuelle Lawinensituation zu informieren bzw. falls nur alte Daten zur Verfügung stehen, sollte man am besten keine Lawinenwarnstufe angeben.
                Ansonsten bin ich mit dem Lawinenwarndienst vom ORF zufrieden, er ist wirklich ausführlich und detailgetreu.

                Ich denke, dass sich auch andere Tourengeher über Teletext informieren, da an diesem Tag auch ca. 30 andere Tourengeher diese Tour unternommen hatten.
                Hätten wir die Information über einen 4 gehabt, wäre unsere Tourenplanung sicher anders ausgefallen.
                Achtung!
                2. erw. Aufl. Schitourenführer Pyhrn-Priel
                www.schitourenfuehrer.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

                  Traumhafte Tour!

                  Aber: Sepp, du kannst nicht ernsthaft erwarten, dass der ORF am Vortag schon die LWS des nächsten Tages weiß. Der Bericht wird nun mal erst gegen 7:30 Uhr am aktuellen Tag erstellt. (mit der Ergänzung, dass manche Lawinenwarnzentren, bspw. das von Salzburg teilweise auch schon am Abend eine Vermutung aussprechen)

                  Für sowas gibt's während der Anfahrt die Hotline des Lawinenwarndienstes, ein Smartphone mit Internetzugang o.ä.
                  Zuletzt geändert von FloImSchnee; 18.03.2013, 18:38.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

                    Zitat von Schitouren-Sepp Beitrag anzeigen
                    Am Freitag Abend, den 15. 3, als die Tour geplant wurde hatten wir laut ORF Teletext 615 Lawinenwarnstufe 2 in Oberösterreich.
                    Ah geh. Du bist doch erfahren genug um den Unterschied zwischen einem 2er und einem 4er zu erkennen. Oder ist dir die Witterung der Tage zuvor mit Schneefällen (es hat ja sogar im Flachland geschneit) und Sturm entgangen??
                    lampi
                    ________________________________________
                    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

                      Zitat von heli1 Beitrag anzeigen
                      Bin am Sa NM die Spur mit 2 Bergrettungskollegen nachgegangen, wir waren zu tiefst beeindruckt von den äußerst kühnen Spurern bei Gefahrenstufe 4!
                      Ihr seid auch durch den steilen Hang?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

                        Das ist ja schräg weil normal der ORF die Lawinenlageberichte 1:1 von der ZAMG übernimmt. Auf der ORF Homepage ist er jedenfalls wortwörtlich gleich mit http://www.lawine-steiermark.at/. Und die ZAMG hat schon FR nachmittag für SA eine Stufe 4 vorausgesagt (stand auch auf der ORF Wetterseite)... Das hat nämlich unsere Tourenplanung in Diskussion gebracht..
                        Normal ist auch der Teletext auch exakt wortgleich mit der Homepage. Ob ihnen da was schief gelaufen ist?

                        Aber als Tipp sei noch das Snow-Safe App für die Smartphones genannt, da kann man während der Anreise nochmal gegen-prüfen

                        Btw: Bild Nr 7 finde ich sensationell!
                        Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

                          Nix ist schiefgelaufen. Den LLB OÖ gibt's seit je her "erst" um ca. 7:30 am aktuellen Tag.

                          Und ja, der Text muss natürlich 1:1 übernommen werden und wird das auch.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

                            Aber wie kann dann im Teletext am FR in OÖ ein 2er stehen während in der Stmk am FR Abend ein 4er für SA angekündigt war?
                            Das der aktuelle Bericht erst in der Früh entsteht ist klar, aber es wird ja normal am Vorabend auch schon eine Prognose für den Tag darauf angegeben..

                            Da fällt mir glatt der Thread vom Freitag hier ein: hier
                            Zuletzt geändert von Mileean; 18.03.2013, 19:09.
                            Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

                              Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
                              Aber wie kann dann im Teletext am FR in OÖ ein 2er stehen während in der Stmk am FR Abend ein 4er für SA angekündigt war?
                              Das der aktuelle Bericht erst in der Früh entsteht ist klar, aber es wird ja normal am Vorabend auch schon eine Prognose für den Tag darauf angegeben..
                              Ich glaub er meint eh eher, dass es schlichtweg ignoriert wurde.

                              Aber auch wenn am Abend ein 2er angesagt wird, schaui zumindest in der Früh nocheinmal nach...
                              www.facebook.com/bergaufundbergab

                              Kommentar

                              Lädt...