Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pyhrner Kampl, 2241m, Totes Gebirge, 16.3.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

    Zitat von Seek Beitrag anzeigen
    Ich glaub er meint eh eher, dass es schlichtweg ignoriert wurde.

    Aber auch wenn am Abend ein 2er angesagt wird, schaui zumindest in der Früh nocheinmal nach...
    Olladings. Wie xogt: mit dem Snow Safe App geht des rucki zucki bevor ma ins Auto springt
    Zuletzt geändert von Mileean; 18.03.2013, 19:13.
    Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

    Kommentar


    • #17
      AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

      Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
      Aber wie kann dann im Teletext am FR in OÖ ein 2er stehen während in der Stmk am FR Abend ein 4er für SA angekündigt war?
      Das der aktuelle Bericht erst in der Früh entsteht ist klar, aber es wird ja normal am Vorabend auch schon eine Prognose für den Tag darauf angegeben..
      Nein, in Oberösterreich eben nicht.

      Sehe jetzt, dass das Phyrner Kampl nahe der Landesgrenze zur Steiermark liegt. Da wär's auch eine gute Idee gewesen, auf der Seite des LWZ Steiermarks nachzusehen.

      Kommentar


      • #18
        AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

        Zitat von Schitouren-Sepp Beitrag anzeigen
        Am Freitag Abend, den 15. 3, als die Tour geplant wurde hatten wir laut ORF Teletext 615 Lawinenwarnstufe 2 in Oberösterreich.
        Das wundert mich. Eigentlich war Freitag morgens ein 3er ausgegeben:

        fr.jpg

        Samstags dann der 4er:
        sa.jpg

        Zitat von Schitouren-Sepp Beitrag anzeigen
        Ich denke, dass sich auch andere Tourengeher über Teletext informieren, da an diesem Tag auch ca. 30 andere Tourengeher diese Tour unternommen hatten.
        Hätten wir die Information über einen 4 gehabt, wäre unsere Tourenplanung sicher anders ausgefallen.
        Ich denke, dass sich ein Haufen Tourengeher gar nicht (richtig) informiert und blind einer Spur nachgeht.
        Ein weiterer Teil informiert sich, glaubt jedoch, es besser zu wissen und ignoriert sämtliche Warnungen.
        Die restlichen sind Hosenscheisser. Oder vernünftig. Ansichtssache.
        Zuletzt geändert von Gugaruz; 18.03.2013, 19:21.
        Berge von unten, Kirchen von aussen, Wirtshäuser von innen.

        Kommentar


        • #19
          AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

          Zitat von Gugaruz Beitrag anzeigen
          Die restlichen sind Hosenscheisser. Oder vernünftig. Ansichtssache.
          Na, ka Ansichtssache. So eine saudämliche Aussage.
          www.facebook.com/bergaufundbergab

          Kommentar


          • #20
            AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

            Zitat von Seek Beitrag anzeigen
            Na, ka Ansichtssache. So eine saudämliche Aussage.
            uha, das war ja klar.
            man sollte besser zwischen den zeilen lesen.... oder ich meine sarkastisch-ironischen bemerkungen besser kennzeichnen, damits wirklich jeder versteht.
            Berge von unten, Kirchen von aussen, Wirtshäuser von innen.

            Kommentar


            • #21
              AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

              Des is nedamal ironisch witzig, gibt gnug Leute, die sich durch so an Mist aufstacheln lassen- des san dann zwar richtige Vollkoffa, aber sie gibt es.
              www.facebook.com/bergaufundbergab

              Kommentar


              • #22
                AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

                Zitat von Seek Beitrag anzeigen
                Des is nedamal ironisch witzig
                von witzig war eh nie die rede.

                Zitat von Seek Beitrag anzeigen
                gibt gnug Leute, die sich durch so an Mist aufstacheln lassen- des san dann zwar richtige Vollkoffa, aber sie gibt es.
                du hast recht.
                Berge von unten, Kirchen von aussen, Wirtshäuser von innen.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

                  ....der LLB allein ist immer nur ein Hinweis, ein Trend, aber jeder sollte sich vor Ort ganz genau ein Bild der Situation machen und entscheiden!!! Gestern war z.B. in den Kitzbühler Alpen ein 1er, am Nachmittag ein 2er -> um 10:00 ist bereits am Schafsiedel, der tgl. von Massen gestürmt wird, ein Schneebrett abgegangen (ORF Tirol), ähnliches wird auch von der Pallspitze auf alpine Auskunft berichtet sowie bei "Auf Touren" in Sbg in diversen Berichten von den Kitzbühlern. Eigentlich war`s saugefährlich, auf einer Stelle spannungsfreier Pulver bzw. Triebschnee, wenige Meter weiter plötzlich Plattenbildung und akute Schneebrettgefahr., ehrlich gesagt kaum einzuschätzen.

                  Noch eine persönliche Anmerkung:
                  Der Zug der Lemminge geht mir echt irgendwie auf die Nerven, man erreicht diese anscheinend weder durch Positiv- noch durch Negativberichte, sie fühlen sich sicher in dem, was sie gemeinsam tun, zeigen einem, der andere eigene Wege geht, sich aber intensive Gedanken macht, den Vogel.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

                    Zitat von Schitouren-Sepp Beitrag anzeigen
                    Hätten wir die Information über einen 4 gehabt, wäre unsere Tourenplanung sicher anders ausgefallen.
                    Ich glaub damit ist doch eh schon alles gesagt, oder?
                    Den Rest kann jeder doch für sich entscheiden und hier wieder etwas Ruhe einkehren lassen...

                    Grüße, Tom
                    Zuletzt geändert von meinereiner; 19.03.2013, 00:16.
                    Endlich mal ein Thema wo ich nicht zu spät, zu unwissend oder einfach zu faul bin um etwas beizutragen

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

                      He Leute,
                      der Winter ist zu schön um uns gegenseitig zu befetzen, wir sollten konstruktiv und sachlich bleiben.

                      Es ist mir wichtig, dass wir Bergretter möglichst keine Lawinenopfer ausgraben müssen, glaubt mir, das ist keine schöne Sache.

                      Ich war der Meinung, die Tourengeher sind in den letzten Jahren vorsichtiger geworden. Dieser Samstag hat mich eines besseren belehrt.
                      Wäre es ein scharfer 4er gewesen, hätten wir mindestens 20 Lawinenopfer mehr.

                      Es waren eine Menge Leute auf Wegen unterwegs, die ich aufgrund der Wind- und Neuschneeverhältnisse und der 4er-Stufe niemals in Betracht gezogen hätte:
                      HAGLER, südseitig Leehang vom Fr voll eingeweht, wenige Std davor ist am Gamsplan S-Hang ein großes Brett abgegangen, gleiche Hangexposotion, gleich steil.
                      SCHEIBLINGSTEIN mit Riesenquerung unter den sonnenbeschienen Steilflanken des Pyhrgas
                      NOCK Gipfelhang, voll eingewehter Leehang
                      DIETLHÖLL mit Spitzmauer, die Spur wurde während des Aufstiegs in etwa 1900m verschüttet
                      HIRSCHECK über Bärenalm
                      SIEGISTAL von der Baumschlagreith
                      WILDE Osthang, voller Leehang mit 40°
                      DACHSTEIN Randklufthang

                      War es das super schöne Wetter, dass viele vergessen ließ, dass erst ein Tag davor der Sturm noch mit 80 bis 100 Sachen durchfegte? Das ergibt Triebschnee in jeder Hangrichtung, der fühlt sich gleich an wie Pulver, ist aber wesentlich aggressiver. Da liegen eingewehte Schichten mit ganz feinen abgerundeten Schneekristallen als Kugellager unterm oder im Neuschnee. Die letzten 20cm sind sehr locker mit wenig Windeinfluss gefallen und verdeckte die Windzeichen.

                      Der Schneedeckenaufbau dieses Winters ist ja besonders stabil. Bedingt durch die 2 sehr milden Regenzeiten zu Weihnachten und am 5. Jänner (starker Regen bis über 2000m hinauf!) wurde jeder Ansatz von Tiefenreifbildung im Keim erstickt. Danach hatten wir keine Kälte mehr, welche Schwimmschnee hätte bilden können. Nur über 2000m können wir nordseitig in tieferen Schichten auch etwas Schwimmschnee finden. Somit brauchten wir jeweils nur auf den Neuschnee für 2 bis 3 Tage aufpassen, dann war alles wieder stabil.
                      Kritisch geworden ist eine Situation, Gottseidank nicht an einem WE sondern an einem Dienstag es am 5. März durch plötzlich starken Südwind (3 Todesopfer, Tennengebg usw.)

                      LAWINENZEITEN: Es gibt über den Winter verteilt nur ein paar wenige Lawinenzeiten, meist nur ein paar wenige Tage hintereinander, diese gilt es zu erkennen und dementsprechend zu reagieren.

                      Lawinenübersicht von diesem WE: Fehlt es an Ausbildung oder wussten sie alle nicht, dass frischer Triebschnee sehr leicht auszulösen ist?

                      16.3.13 OÖ, Dachstein, Wintersportler von Lawine verschüttet, 1 mitgerissen
                      16.3.13 Sbg, Hochkönig, 3 Tourengeher erfasst mitgerissen
                      16.3.13 Sbg, Tennengebirge bei Werfenweng, 4 Pers. mitgerissen
                      16.3.13 Kärnten, Lawinenabgang bei Hochalmspitze, niemand verschüttet
                      16.3.13 Kärnten, Falkert, 1 verschüttete Person aus Lawine gerettet 17.3.13 NÖ, Ötscher, 1 Pers. bei Lawinenabgang mitgerissen und verletzt, ohne Pieps
                      17.3.13 Tirol, Glück bei Lawinenabgang in Hopfgarten, 1 Pers. mitgerissen
                      17.3.13 Sbg, 1 Person von Lawine mitgerissen: 28-Jähriger stirbt

                      Dachstein, eine Stunde vor dem Abgang. Schaut doch sehr friedlich und sicher aus, oder?
                      1 - Arbeitskopie 2.jpg

                      Dann der Abgang, 80 x 250m.
                      o13 - Kopie.jpeg
                      Beim Abgang waren etwa 50 Personen im Hang!

                      Zurück zum Loigistal: Zur Frage, ob wir auch durch den 40° Zickzack Steilhang durch sind: (wir sind erst um 15:20 unten losmarschiert)
                      Nachdem bereits 30 Leute vor uns durch den Steilhang gegangen sind, zT. ohne Abstände, und sie bei der Abfahrt auch den Steihang abstandlos abfuhren, trauten wir uns mit Riesenabstände durchgehen.

                      Lawinenreferent der Bergrettung OÖ
                      Zuletzt geändert von heli1; 19.03.2013, 00:41.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

                        Von wegen, in der Früh nochmals reinschaun in den LLB er kommt ja raus um 7.30
                        Es gibt Leute die sind um 7.30h schon mitten in der Tour
                        Ich seh mir am Abend meist den LLB von OÖ und von der Steiermark an (wenns jetzt eine Tour im Toten Gebirge ist), das Wetter und ein paar Stationsdaten (bez. Wind, Richtung, Geschw., Neuschnee, Temp....vor allem im Frühjahr)
                        so kann man sich seine Tendenz schon selbst machen für den nächsten Tag, da liegt man meist goldrichtig...
                        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                        google online Album

                        Paul

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

                          Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                          Von wegen, in der Früh nochmals reinschaun in den LLB er kommt ja raus um 7.30
                          Und da muss man dazu sagen, dass der LLB in OÖ noch NIE um 07:30 online war. Meist erst zwischen 07:50 und 08:00. Ich habe fast das Gefühl man wartet da immer ein bisschen um zu sehen was die Nachbarn in STMK+SZB so geschrieben haben...
                          Zuletzt geändert von LampisBerge; 19.03.2013, 08:10.
                          lampi
                          ________________________________________
                          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

                            Die vom LLB OÖ bekommen ihre Wetterprognose jeden Tag in der Früh von der ZAMG Steiermark, deshalb sind die auch immer später (im Frühjahr immer zu spät) dran, das habe ich heuer in einem Vortrag von Arno Studeregger vom Lawinenwarndienst Steiermark gelernt.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

                              @heli1 hat schon darauf hingewiesen, bei diesem Ereignis, siehe Salzburger Lawinenforum Ereignisse/Eiskar/Hochkönig, 16.3.2013 frage ich mich allerdings, ob eine Steigerung in Sachen Leichtsinn und Ignoranz noch möglich ist:

                              http://www.lawine.salzburg.at/ereign...dex2.php?id=39

                              Wenn man die Bilder sieht, fragt man sich, was überhaut an alpinem Wissen und Erfahrung noch eingebracht wurde, sich an diesem Tag für diesen Aufstieg zu entscheiden. Außer hohem schifahrerischen Können wohl gar nichts…
                              Die Vorbedingungen stürmischer Wind aus NW bis Nord, starke Schneefälle etc. waren wohl klar. Völlig irrelevant ist hier auch schon die Frage, ob "nur" Stufe 3 oder bereits schon 4 ausgeworfen waren. Die Warnungen bezüglich dieses sehr kritischen Schönwettersamstags waren jedenfalls unüberhörbar.
                              Mir ist es jedenfalls ein völliges Rätsel, wie man auf die Idee verfallen kann, an solch einem Tag einen so steilen, noch nicht entschärften SO-Hang raufzusteigen. Zu allem Überfluss hängt oben auch noch eine gewaltige Schaumrolle, wo schon das Abbrechen von einem kleinen Bröckerl genügt und das Brett geht ab.
                              Ich kenne jetzt die genaueren Umstände nicht, aber es reicht die Betrachtung der paar Bilder, dass sich eine weitere Frage aufdrängt:
                              War ein Einsatz der Bergrettung in diesem nach wie vor bedrohten Bereich überhaupt noch zu verantworten? Immerhin hängt die Nachlawine (gut die Hälfte der bereits abgegangenen Schneemassen) samt Schaumrolle ja noch oben…

                              LG

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Pyhrner Kampl, 2241m 16. 3. 2013

                                Zunächst einmal herzlichen Dank für diese konstruktiven Beiträge, schön zu sehen wie hier immer sehr informative Sammlungen entstehen und meist gepflegt diskutiert wird.

                                Für mich stellen sich hier drei Fragen, die glaube ich jeder für sich selber beantworten sollte.

                                zum einen waren nicht gerade an diesem Wochenende eindeutige Merkmale vor Ort zu erkennen woraus man auf die akute Gefahr schließen hätte können? schon allein die Triebschneemengen sprechen eine Sprache für sich!

                                und was tun falls ein aktueller Lagebericht aus welchen Gründen immer nicht verfügbar ist? persönlich habe ich diesmal, nachdem eher keine Frühlingsfirn- sondern kritische Verhältnisse zu erwarten waren, den aktuellen Bericht ganz einfach abgewartet!

                                sollten wir nicht so flexibel sein um eine Tour gebenenfalls abzubrechen oder vor Ort ein Ersatzziel wählen und zumindestens unser Verhalten anzupassen? Ich glaube gerade im Verzicht zeigt sich der Meister!
                                Zuletzt geändert von oidmosavoda; 19.03.2013, 12:17.
                                .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                                Kommentar

                                Lädt...