Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Haute Route (Mehrtagesskitouren) der ULTIMATIVE Tipp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haute Route (Mehrtagesskitouren) der ULTIMATIVE Tipp

    Hallo,
    in wenigen Wochen steht mit der Haute Route (Chamonix - Saas Fee) meine erste lange Skitour ins Haus (also länger als ein Wochenende). Im Netz und Forum hab ich zwar einiges dazu gefunden, aber mich interessieren mehr die KLEINEN Tricks.
    Ohne Vorgaben machen zu wollen, denn das würde den Thread einschränken: Blasenpflaster oder Tape, Ausrüstung: Gewicht oder Komfort (wieviel Kilo max), Thermoskanne oder Wasserbeutel, Medizin, Vorbereitung, Materialtipps - also alle möglichen Fragen, die Ihr bei Eurer Tour entscheiden mußtet und danach behaupten konntet:

    DAS WAR OPTIMAL UND IST MEIN ULTIMATIVER TIPP

    Danke schon mal für die Antworten!

  • #2
    AW: Haute Route (Mehrtagesskitouren) der ULTIMATIVE Tipp

    Bezüglich Trinksystem: Finde die 1,5l blauen Camping Gas Thermoskannen super für längere Hochtouren. Hält ausreichend warm, sind leicht, viel Platz.
    Gruas
    Simon
    Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

    Kommentar


    • #3
      AW: Haute Route (Mehrtagesskitouren) der ULTIMATIVE Tipp

      http://www.wabnig.net/haute_route1.htm

      hier eine tourenbeschreibung. das einzige, was zu beachten ist, ist dass man den richtigen weg geht.
      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

      asti, asti bandar ko bakaro!
      Langsam, langsam fang den Affen!
      Indisches Sprichwort

      Kommentar


      • #4
        AW: Haute Route (Mehrtagesskitouren) der ULTIMATIVE Tipp

        Je nach alpintechnischer Schwierigkeit würde ich beim "Komfortgepäck" sparen oder nicht:
        Wenn ich Klettergurt, Seil, Pickel usw. mitnehmen muss, würde ich zusehen bei anderen Dingen zu sparen: Feldflasche statt Thermosflasche, Hüttenschlafsack anstelle richtigem Schlafsack (es sei denn man braucht ihn)...
        Man sollte auch bedenken, dass die Ski (vor allem bei Frühjahrsskitouren) zusätzlich auf den Rucksack kommen könnten!

        Bezüglich Blasen: Wenn die Innenschuhe über Nacht nicht trocknen können, ist die Wahrscheinlichkeit, Blasen zu bekommen natürlich größer! Tape funktioniert ganz gut (vor, aber auch NACH der Blasenbildung), die Blasenpflaster hab ich nicht ausprobiert

        HARSCHEISEN (und Stirnlampe, wegen Aufbruch bei Nacht) nicht vergessen.

        Eventuell die Felle imprägnieren (könnte man schon vor der Tour machen)

        lg, Michael

        P.S. seh grad, dass ich wieder mal "ein bisschen" zu spät dran bin :-)
        Zuletzt geändert von michael_d; 25.04.2007, 17:38.
        Meine Touren: Bilder und Beschreibungen www.biwak.blogspot.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Haute Route (Mehrtagesskitouren) der ULTIMATIVE Tipp

          Weiß zwar nicht, was Du für ein Material hast, aber da kannst Du am meisten sparen:
          Schi:Nachdem bei der Haute Route in der Regel eher große Distanzen bewältigt werden und das Schi fahren im Hintergrund steht, kannst Du so ein Unternehmen auch mit leichtem Material angehen.

          Schi 900-1200 Gramm + Low Tech Bindung+ Schuh gegenüber Standardmaterial min. -1,5 kg, wobei hier bei oftmaligem Auf und Ab u.U. ein Scarpa F1 praktisch wäre.
          Pickel Camp 250 gr + Steigeisen Camp 450 gr+ Gurt Camp 100gr macht locker
          -1300 gr.
          Halbseil 30-40 m ergiebt min. -2000gr
          Je nach pers. Einschätzung kannst Du auch noch bei der Schaufel sparen (Trab Schaufel mit knapp 200gr), die eignet sich aber nur bedingt zum Graben im harten Schnee.

          Oft vernachlässigt wird die Bekleidung:

          Statt einer dicken Goretexhose macht es Sinn, eher was ganz dünnes zu nehmen, hab letztes Wochenende eine Radhose mit Beinlingen verwendet, so kann man in tiefen Lagen auch mit kurzer Hose gehen. Dazu noch eine Langlaufüberhose mit Windstopper vorne und eine dünne Überhose.
          Am Montblanc bewährte sich ein Rennanzug mit langer Unterwäsche + als Reserve eine gefütterte Überhose(gr. Temperaturschwankungen).
          Alle diese Kombinationen sind wärmer als die dickste Tourenhose und in der Regel hast Du in tiefen Lagen bis zu 20°.
          Oben das gleiche: Unterwäsche+Windstopperfleece dünn+dünne Gore Tex+ gefütterte Überjacke (in Summe max 1400 gramm; eine starke Goretex hat schon fast 1 kg und wärmt kaum).
          Fleccehandschuhe+ Überhandschuhe.

          Trinken: 1,5 Liter Trinksystem+ Termohülle und das ganze in die Überwäsche eingewickelt reicht im Frühjahr vollkommen + eine Dose Cola als Reserve.
          Heisses Wasser +Sportgetränk + Kohlehydrate mischen (max. 10% KH Anteil)=150 gr. KH=750 Kcal (ohne Cola). Zur Info: Du brauchst ca. 0,5gr KH/kg Körpergewicht/h.

          Rucksack: Meistens zu groß, normal braucht man da nicht mehr als 40 Liter (1,5 kg).
          Felle: Die sollten gut gleiten weil Du ja viel flach gehen musst.

          Der Rest ist dann Budget und Konditionssache:

          Teuer sind leichte Eisschrauben und ausgiebiges Völlern auf der Hütte, da kannst Du richtig sparen, wenn Du 2 Etappen /Tag schaffst.

          D.h: Wenn Du auch der Seilträger bist, kannst Du locker 5 kg sparen, mit Ehrgeiz auch über 6kg.

          Ist ja fast ein wissenschaftlicher Artikel geworden; wünsch Dir viel Spass.

          Kommentar


          • #6
            AW: Haute Route (Mehrtagesskitouren) der ULTIMATIVE Tipp

            Hallo Zinthauer,
            habe die Haute Route inzwischen erfolgreich bewältigt. Deine Tipps sind gut, aber für mich etwas zu spät. Deshalb ergänze ich mal für die Nächsten :-)

            Zitat von zinthauer
            Weiß zwar nicht, was Du für ein Material hast, aber da kannst Du am meisten sparen:
            Schi:Nachdem bei der Haute Route in der Regel eher große Distanzen bewältigt werden und das Schi fahren im Hintergrund steht, kannst Du so ein Unternehmen auch mit leichtem Material angehen.
            War leider nix zu rütteln - Ski mit Bindung hatten schlappe 4 Kilo. Und das auf dem Rücken beim Hochsteigen ist ne Menge Holz


            Zitat von zinthauer
            Pickel Camp 250 gr + Steigeisen Camp 450 gr+ Gurt Camp 100gr macht locker
            -1300 gr.
            Wau das Zeugs kenne ich nicht. steigeisen 560 gr (das Paar), Gurt 300gr und Pickel 500gr. Und das ist schon nicht schwer!
            Da liegt schon ein Pfund auf der Strecke....

            Zitat von zinthauer
            Halbseil 30-40 m ergiebt min. -2000gr
            yep

            Zitat von zinthauer
            Je nach pers. Einschätzung kannst Du auch noch bei der Schaufel sparen (Trab Schaufel mit knapp 200gr), die eignet sich aber nur bedingt zum Graben im harten Schnee.
            Die Komperdell Carbon hat zwar beim Alpintest LAUSIG abgeschnitten. Aber für Mehrtagestouren würde ich auch eine leichte empfehlen!



            Zitat von zinthauer
            Wochenende eine Radhose mit Beinlingen verwendet, so kann man in tiefen Lagen auch mit kurzer Hose gehen.
            Hatte einen ähnlichen Trick mit Armlingen! Macht aus ner T-Shirt Kombi ein langes Shirt.



            Zitat von zinthauer
            Trinken: 1,5 Liter Trinksystem+ Termohülle und das ganze in die Überwäsche eingewickelt reicht im Frühjahr vollkommen + eine Dose Cola als Reserve.
            Die Dose Cola hätte ich gebraucht!!!!!! Bin mit 3 Liter Camelsystem topzufrieden gewesen.

            Zitat von zinthauer
            Heisses Wasser +Sportgetränk + Kohlehydrate mischen (max. 10% KH Anteil)=150 gr. KH=750 Kcal (ohne Cola). Zur Info: Du brauchst ca. 0,5gr KH/kg Körpergewicht/h.
            Super Info für's nächste mal!

            Zitat von zinthauer
            Rucksack: Meistens zu groß, normal braucht man da nicht mehr als 40 Liter (1,5 kg).
            seh ich auch so 38L (1200 gr). Allerdings mußte ich einiges draußen dranbauen


            Zitat von zinthauer
            D.h: Wenn Du auch der Seilträger bist, kannst Du locker 5 kg sparen, mit Ehrgeiz auch über 6kg.
            Hatte ohne Wasser knapp über 7kg

            Zitat von zinthauer
            Ist ja fast ein wissenschaftlicher Artikel geworden; wünsch Dir viel Spass.
            Unsere Nachfolger werden sich freuen :-)
            Danke Dir auch!

            Kommentar


            • #7
              AW: Haute Route (Mehrtagesskitouren) der ULTIMATIVE Tipp

              Ich freu mich. Will die Haute Route Ende März gehen und wollte mal fragen, ab Ihr darüberhinaus noch Tipps für lange Mehrtagesskitouren habt.
              Wer am Weg keine Freude hat, hat das Ziel verfehlt.

              Kommentar


              • #8
                AW: Haute Route (Mehrtagesskitouren) der ULTIMATIVE Tipp

                http://www.amazon.de/gp/reader/37654...pt#reader-page
                Mountainbikeregion Granitland

                Kommentar


                • #9
                  AW: Haute Route (Mehrtagesskitouren) der ULTIMATIVE Tipp

                  Das Buch wird gekauft. Ich freu mich schon auf die Tour.
                  Wer am Weg keine Freude hat, hat das Ziel verfehlt.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Haute Route (Mehrtagesskitouren) der ULTIMATIVE Tipp

                    Bin voriges Jahr gegangen und wegen gemein schönem Wetter habe ich die Hälfte des Rucksackinhalts einschließlich Proviant nicht gebraucht!
                    Grund dafür: Die Schweizer Hütten waren überraschend preiswert ca. 35€ -39€ HP und Das Abendessen zwar einheitlich aber meist 3-4 Gänge und so reichlich daß fast immer etwas übrig blieb.
                    Einzig die Argentere-Hütte war nicht so berühmt, aber die ist ja in Frankreich.
                    Hüttenreservierung immer notwendig, aber
                    falls sich die Tour verschieben sollte (Wetter...) immer der nächsten Hütte tel. Bescheid geben wegen Reservierung, dann gibt es keine Probleme.
                    Ein Tip zum Schluß: Tourstart an einem Wochentag verhindert ein Massenauftrieb, bessere Hüttenplätze und
                    bei Schlüsselstellen längere Verzögerungen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Haute Route (Mehrtagesskitouren) der ULTIMATIVE Tipp

                      Vielen Dank, Hans. Ich bin für jeden Tipp bezüglich der Haute Route sehr dankbar.
                      Wer am Weg keine Freude hat, hat das Ziel verfehlt.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Haute Route (Mehrtagesskitouren) der ULTIMATIVE Tipp

                        Welche Gipfel sind von der klassischen Haute Route (Chamonix - Zermatt) aus, wirklich lohnend und empfehlenswert?
                        Wer am Weg keine Freude hat, hat das Ziel verfehlt.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Haute Route (Mehrtagesskitouren) der ULTIMATIVE Tipp

                          Es gibt 2 Hauptrouten.
                          Unsere ging von Argentiere-Ref.d.Argetiere-Cab. Trient-Cab duMontfort-Cab. Prafleuri-Cab.Vignettes-Zermatt.
                          Auf dieser Route liegen der Rosablanche und der Pigne D`Arolla.
                          Noch ein Tip: Ursprünglich hatten wir statt der Cab.Prafleurie die Cab.des Dix eingeplant. Da diese Nächtigung samstags war, bekamen wir keinen Platz mehr und wir wichen auf die Cab Prafleurie aus.
                          Diese Entscheidung brachte uns einen unverhofften Vorteil: Da wir die Cab. Prafleurie zu Mittag erreichten, und die Cab des Dix noch weitere 3 1/2 Stunden beansprucht hätte, die wir in der Nachmittagssonne entlang des riesigen Dix-Stausees ziemlich flach im tiefen Sulz zu bewältigen hätten war es am nächsten Morgen ein Kinderspiel am Harschdeckel die ca.7km bis zum Ende des Stausees flach dahinzugleiten.
                          Allerdings war dann die nächste Etappe um ca. 2 Std. länger aber trotzdem zu schaffen

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Haute Route (Mehrtagesskitouren) der ULTIMATIVE Tipp

                            Ein paar Bilder für den Gusto!
                            Kopie von Haute Route 26.4.149.jpg
                            Am Gipfel der Rosablanche
                            Kopie von Haute Route 27.4.167.jpg
                            Im Tal der riesige Dix- Stausee
                            Kopie von Haute Route 28.4.215.jpg
                            Der pigne d´Arolla im Morgenlicht

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Haute Route (Mehrtagesskitouren) der ULTIMATIVE Tipp

                              Cool. Will mehr!
                              Wer am Weg keine Freude hat, hat das Ziel verfehlt.

                              Kommentar

                              Lädt...