Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gumpeneck, 2226 m einmal anders, N. Tauern, 31.1.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gumpeneck, 2226 m einmal anders, N. Tauern, 31.1.2018

    Jauereck, 1715 m; Schönwetterberg, 1672 m; Schrettenkarsitz, 1852 m;
    Zinken, 2042 m; Gumpeneck, 2226 m

    Den sehr bekannten Schiberg Gumpeneck einmal völlig einsam und ohne Spur besteigen, geht das?
    Kommt darauf an, mit etwas Umwegen, über mehrere Gipfel – schon…

    Ich starte vom Schitouren-Parkplatz Großsölk/Koller. Zu meiner Verwunderung liegt hier gar nicht so viel Schnee wie im Salzkammergut. Zunächst ist die Straße aper. Immerhin, nach wenigen hundert Metern sehe ich doch Schnee und dabei bleibt es auch.
    Hier ein kleiner Überblick über meine Route:
    01 image_561147.jpg

    Mein erstes Ziel ist das Jauereck, eine Kuppe, die gerade einmal aus dem Wald heraus ragt.
    Noch gibt sich das Wetter düster, aber immerhin, ein Blick zum Knallstein wird frei.
    02 image_561146.jpg

    Die Gumpenalm lugt unter der Nebeldecke hervor, wird sie sich heute lichten? Hier möchte ich runter fahren
    03 image_561144.jpg

    Na ja, die Hoffnung wächst…
    04 image_561142.jpg

    Am Jauereck finden sich noch Spuren von Schneeschuhgehern, hartnäckig hingegen verstecken sich meine weiteren Gipfel.
    05 image_561145.jpg

    im Norden allmählich blauer Himmel, Blick zum Warscheneck, Hochmölbing
    06 image_561143.jpg

    Eine seltsame „Strichwolke“ (Felix kann sie sicher richtig benennen) halbiert meinen Blick zum Grimming
    07 image_561149.jpg

    Na also, wie es scheint beginnen nun die 8 prophezeiten Sonnenstunden.
    08 image_561150.jpg

    Und ich freue mich, die erste Spur in die bauschigen Schneehügel zu ziehen.
    Meister Wind hat sich da tolle Sachen ausgedacht:
    09 image_561148.jpg

    Ein Blick zur Hohen Wildstelle (Mitte) und Höchstein (rechts)
    10 image_561141.jpg

    ...
    Zuletzt geändert von csf125; 16.02.2018, 15:28.

  • #2
    Mittlerweile lässt das Wetter keine Wünsche mehr offen. Hier ein Blick zurück über meinen schönen aussichtsreichen Kamm. Ganz am Ende, der waldige Gipfel ist das Jauereck.
    Gum-011.jpg
    Sieht heute also ganz so aus, als könnte mein Vorhaben gelingen.
    Ein Blick auf den Kamm und das Kar, in dem ich runter fahren werde:
    Gum-012.jpg
    Wie aus der Karte heraus nicht anders erwartet, verspricht der Weiterweg zum Zinken (hinter der Staude) gemütliches Dahinwandern auf breitem Schneerücken und auch der Rücken zum Gumpeneck dürfte problemlos zu meistern sein.
    Gum-013.jpg
    Vor dieser Schaumrolle würde wahrscheinlich jeder Konditormeister vor Neid erblassen:
    Gum-015.jpg
    Weiter zum Zinken
    Gum-016.jpg
    und wieder ein Rückblick
    Gum-018.jpg
    Der Zinken ist eine unscheinbare Kuppe, der Weg zum Gumpeneck führt über den windbehandelten Rücken danach.
    Gum-019.jpg
    Doch dazwischen lauert noch eine Scharte und ein Wächtengrat.
    Gum-020.jpg
    Darauf bin ich ein wenig vorbereitet und sofort wandern meine Schi auf den Rucksack und mein kleiner Pickel kommt zum Einsatz.
    Vorsichtig stapfe ich hinunter über den steilen Schneekamm und bleibe bis zuletzt auf dessen Wächtenkrone.
    Gum-021.jpg
    Der breite Rücken zum Gumpeneck erscheint steil und ich bin recht froh, dass er erstens von anderen Schifahrern bereits „getestet“ wurde, anderseits über die derzeit sehr geringe Lawinengefahr.
    Überraschend einfach löst sich der Wächtengrat auf,
    Gum-022.jpg
    von oben hat er doch recht bedrohlich ausgesehen.
    Ein paar Blicke zurück
    Gum-023.jpg

    Gum-024.jpg
    Und hier kann ich die Schier wieder anschnallen
    Gum-025.jpg


    Zuletzt geändert von tauernfuchs; 13.02.2018, 20:55.

    Kommentar


    • #3
      Im weiteren Aufstieg setzt sich der Kühofenspitz in Szene
      Gum-026.jpg

      und bald stehe ich oben am Gumpeneck
      Gum-027.jpg
      Blick in die Wölzer Tauern, alles gute Bekannte, Gipfelrätsler ans Werk!
      Gum-028.jpg
      Ein scharfer NW-Wind vertreibt mich unter die Gipfelwächte, die ich aber schon größer gesehen habe als heuer
      Gum-029.jpg
      Hier ist es völlig windstill und gut rasten. Mein Blick schweift noch einmal zurück über meinen gesamten Schneekamm.
      Gum-030.jpg
      Beeindruckend der Grimming im Zoom,
      Gum-031.jpg
      harmlos hingegen der Kamm, über den ich nun zunächst abfahren werde
      Gum-032.jpg
      Aber es täuscht ein wenig, denn wieder einmal ist der Schnee hier beinhart und Stürzen eher nicht angesagt. Ein ebenfalls vorsichtiger Nachfolger, der bald voraus fährt und die folgenden Bilder bereichert:
      Gum-033.jpg
      Rückblick und Einfahrt in die Flanke
      Gum-034.jpg
      Keine berauschende Abfahrt, natürlich stark benützt, zerfahren, teils harschig, ich hab´s nicht anders erwartet. Aber - immerhin mit schönen Ausblicken:
      Gum-035.jpg
      Ein Blick zum Zinken mit dem schmäleren Grat
      Gum-036.jpg
      und nochmals ganz zurück zum Gumpeneck
      Gum-037.jpg
      Mit Blick zur Kammspitze sause ich hinein in schattigere Gefilde
      Gum-038.jpg
      Die letzten Sonnenstrahlen werden bei dieser Alm aufgesogen
      Gum-039.jpg
      dann leitet mich die Forststraße zu meinem Fahrzeug zurück.

      LG

      Kommentar


      • #4
        Ich kenne das ja nur vom Sommer von etlichen Bergwaldprojekten.
        Der Gipfel des Gumpenecks ist dann gut mit Schafmist gedüngt...
        Besonders schön für mich das letzte Bild von der Gumpenalm.
        Die Fam. Leitgab würde es freuen, ihre Sommerresidenz tiefverschneit zu sehen.
        Danke für's Zeigen.

        Kommentar


        • #5
          Super Tour und schene Fotos!

          Das Bild mit Zoom auf den Grimming: ist das in der Mitte-Links die Schartenspitze?
          Und welcher ist der Zwölfer?

          Kommentar


          • #6
            Danke euch!
            @wichtl: Ich schicke der Familie gern ein Bild, wenn ich eine mailadresse habe.
            @michinger: Mitte links Schartenspitze, dann Kl. Grimming, Steinfeldspitze, Zwölfer ist nicht im Bild (soweit ich mich nicht täusche).
            Die Gipfelbezeichnung bei Kl. Grimming und Steinfeldspitze hab ich selbst noch nicht so genau entschlüsselt, vielleicht gibt´s hier einen Experten.
            Zwischen Schartenspitze und Grimming (Südgrat, nicht Südostgrat) ist die Jausengrube, der plattige Pfeiler drin ist der Jausengrubenbauch. Rechts davon wäre ein irres Schneecoloir zum Grimming rauf - oder?

            LG

            Kommentar


            • #7
              Danke für die Info! Vielleicht schaffs ich ja heuer mal die Überschreitung zu machen.
              Stimmt, irres Couloir. Unmöglich und daher unbegangen? Hast noch ein besser aufgelöstes Bild davon?

              Kommentar


              • #8
                Super Bericht und wunderschöne Tour.
                Danke für den Bericht.
                LG. Martin
                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • #9
                  Zum Grimming ziehe ich U. Deuschle zu Rate:

                  grimming.jpg

                  Im übrigen wieder ein ganz toller Tourenbericht vom Tauernfuchs!

                  lg
                  Norbert
                  Meine Touren in Europa
                  ... in Italien
                  Meine Touren in Südamerika
                  Blumen und anderes

                  Kommentar


                  • #10
                    Hö! Fetzt ! Das hätte ich fast übersehen .Was unbegangenes am grimming? Da sind etliche irre unterwegs ..Allerdings wäre es ruhmreich da noch was neues zu finden..

                    but i see direct lines

                    Kommentar


                    • #11
                      Eine typische Tauernfuchs-Tour. Ein solches Gespür für einsame Wege müsste man haben

                      Schön, hier mal wieder was von dir zu lesen Manfred. Sieht nach einem echten Traumtag aus!
                      "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                      Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                      Kommentar


                      • #12
                        Sieht nach einer Traumtour aus.
                        Den bedrohlichen Wechtengrat hast ja in berühmter Tauernfuchs-Manier genommen.

                        Leider seh ich die Bilder im ersten Teil nicht. Vielleicht kann das jemand korrigieren.

                        Ist schon korrigiert!
                        lg
                        Norbert
                        Zuletzt geändert von csf125; 16.02.2018, 15:37.
                        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                        Kommentar


                        • #13
                          Toller Bericht, sehr schöne Bilder - aber vorerst nur ab #2. Denn die Bilder in Teil #1 kann ich wie Manfred9 nicht sehen. Lässt sich das noch ändern ? Ein in letzter Zeit häufig auftretendes Problem!
                          Grüße vom Graddler

                          Kommentar


                          • #14
                            Danke euch!

                            michinger Grimming und auch Sarsteinbilder kannst du gerne größer haben, bitte nur e-mail per PN, gilt natürlich ebenso für Fleisch

                            Am Grimming gäbe es viel zu entdecken, die Nordseite bietet da Winterrouten wie große Eiswände der Westalpen.
                            Ist noch nicht lange her, hat sogar K. Hoi am Multereck etwas gemacht, gibt sogar einen Film drüber.

                            @Norbert: Danke, werde U.Deutschle mal studieren, in deinem Bild kann man leider die Namen nicht lesen, aber das find ich schon.

                            LG
                            Zuletzt geändert von tauernfuchs; 16.02.2018, 19:47.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                              ... @Norbert: Danke, werde U.Deutschle mal studieren, in deinem Bild kann man leider die Namen nicht lesen, aber das find ich schon. ...
                              Einfach
                              • Rechter Mausklick
                              • Vergrößern

                              Dann ist's ganz gut lesbar.

                              lg
                              Norbert
                              Meine Touren in Europa
                              ... in Italien
                              Meine Touren in Südamerika
                              Blumen und anderes

                              Kommentar

                              Lädt...