Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Nördl. und Südl. Göriacher Röte (3012 m und 3020 m) - Virgen in Osttirol (4.5.2008)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nördl. und Südl. Göriacher Röte (3012 m und 3020 m) - Virgen in Osttirol (4.5.2008)


    Ausgangspunkt für diese prächtige Schitour war

    Virgen in Osttirol

    Hier mit dem schneebedeckten Ochsenbug und links davon einem weiteren Schi-Ziel für`s nächste Jahr :

    [ATTACH]136078[/ATTACH]

    Lästige Schnee-Reste ermöglichen am 4. Mai eine PKW-Auffahrt nur bis etwa 1730 m :

    [ATTACH]136079[/ATTACH]

    Und erst hier auf dieser mit einer Klein-Lawine bedeckten Almhütte auf 2000 Metern

    [ATTACH]136081[/ATTACH]

    beginnt der anspruchvolle (weil harter und anfangs recht steiler Firnhang) Schi-Aufstieg :

    [ATTACH]136094[/ATTACH]

    Hier geistert`s nicht ! Hier winkt uns nur ein Steinmann zu :

    [ATTACH]136082[/ATTACH]

    Exzellente Schibergsteiger würden bis zum Gipfel mit ihren Brettln gehen.
    Ich stapfe sicherheitshalber mit Steigeisen die Steilstufe hinauf und vereinbare schon jetzt mit Alois,
    daß wir im nächsten Jahr den kecken Hinteren Miesenokt ( = Bretterspitze ) rechts hinten
    als Schitour machen werden :

    [ATTACH]136083[/ATTACH]

    Hier liegt die Nördliche Göriacher Röte bereits in Griff- bzw. optimaler Fotografierweite vor uns :

    Und über Alois grüßt der Großvenediger mit seiner ganzen Sippschaft herüber.

    [ATTACH]136084[/ATTACH]

    Sowie hier - unverkennbar mit seiner natürlichen Autorität - der Großglockner :

    [ATTACH]136085[/ATTACH]

    Auf dem Gipfel der Nördlichen Göriacher Röte ( 3012 m ) :

    Für diesen historischen Pickel
    - genau über ihm der Hohe Eichham, rechts daneben Gr. und Kl. Hexenkopf -
    werden mir inzwischen schon gigantische Summen angeboten.

    [ATTACH]136086[/ATTACH]

    Zur Südlichen Göriacher Röte ( links dahinter der felsige Ochsenbug ) ist`s nur ein Hupferl hinüber :

    [ATTACH]136087[/ATTACH]

    Doch zuvor halten wir ein kurzes Gedenken :

    Auf der beeindruckenden Mittereggspitze (rechts)
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ittereggspitze
    stürzte vor fast einem Jahr der Sohn von Lois tödlich ab :

    [ATTACH]136088[/ATTACH]

    Wie schon gesagt :
    Sehr gute Schi-Bergsteiger sind hier natürlich nicht zu Fuß sondern mit ihren Schiern unterwegs :

    [ATTACH]136089[/ATTACH]

    Wächten bieten bei gutem Wetter und richtiger Beurteilung

    [ATTACH]136090[/ATTACH]

    kaum eine Gefahrenquelle sondern schöne Foto-Motive :

    [ATTACH]136091[/ATTACH]

    Rechts hinten mein schönes 3001 m hohes Schitourenziel für`s nächste Jahr.
    Wenige Meter links vor uns hingegen schon unser zweiter Dreitausender-Gipfel des Tages :

    [ATTACH]136092[/ATTACH]

    Südliche Göriacher Röte

    Mit Blick zum - von Osten leicht und markiert erreichbaren - 3007 m hohen Kreuz-gekrönten Ochsenbug :

    [ATTACH]136093[/ATTACH]

    Danke, Isabella, für dieses wunderbare Rückblick- und (vorläufige) Abschluß-Foto :

    [ATTACH]136095[/ATTACH]

    Zuletzt geändert von Willy; 06.05.2008, 22:40.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: NÖRDL. und SÜDL. GÖRIACHER RÖTE (3012 m und 3020 m) - Virgen in Osttirol ( 4.5.20


    Soeben hat mir Alois Mariacher

    - wenn Ihr einen tollen Bergführer für`s Virgental sucht, es gibt keinen besseren ! -
    http://www.virgenalpin.at/

    diese traumhaften

    Gipfelbilder von der Südlichen Göriacher Röte

    nördliche göriacher 1 fff.jpg

    nördliche göriacher 2 fff.jpg

    nördlcihe göriacher 3 fff.jpg

    zugeschickt !

    Zuletzt geändert von Willy; 06.05.2008, 22:48.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: NÖRDL. und SÜDL. GÖRIACHER RÖTE (3012 m und 3020 m) - Virgen in Osttirol ( 4.5.20

      Hallo Willy!

      Hier wirkt alles (sehr) stimmig.
      Aber wie schwierig ist der Gratübergang vom Ochsenbug zu den Röten?

      Liebe Grüße,
      Thomas

      Kommentar


      • #4
        AW: NÖRDL. und SÜDL. GÖRIACHER RÖTE (3012 m und 3020 m) - Virgen in Osttirol ( 4.5.20

        Gratuliere Willy + für diese traumhaften Impressionen!
        lG
        Martin
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: NÖRDL. und SÜDL. GÖRIACHER RÖTE (3012 m und 3020 m) - Virgen in Osttirol ( 4.5.20

          Zitat von master0max Beitrag anzeigen

          Hallo Willy!

          Hier wirkt alles (sehr) stimmig.

          Aber wie schwierig ist der Gratübergang vom Ochsenbug zu den Röten?

          Alois ist sie einmal in umgekehrter Richtung im Winter gegangen !

          Aber ich würde auch im Sommer sagen : HÄNDE WEG VON DIESEM UNTERFANGEN !
          ( Der AV-Führer berichtet von mehreren Abseil-Stellen. )

          Schau Dir dieses von Isabella vorgestern fabrizierte Foto an
          und Dir wird (hoffentlich) jedwede "Übergangs-Lust" vergehen :

          foto f.jpg

          Geh lieber - so wie ich - die normalen Aufstiegs-Routen :

          a1 mittereggspitze f.jpg

          Übrigens sind die Göriacher Röten im Sommer wesentlich schwieriger als im Winter oder im Frühling :

          a2 Südlcihe Göriacher Röte mit Großvendeiger und Wächten f.jpg

          SÜDLICHE GÖRIACHER RÖTE
          mit u. a. Großvenediger, Hexenkopf und Eichham



          Zuletzt geändert von Willy; 06.05.2008, 22:02.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: NÖRDL. und SÜDL. GÖRIACHER RÖTE (3012 m und 3020 m) - Virgen in Osttirol ( 4.5.20

            boah! superscheen!
            In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
            (Mark Twain)

            alle Fotos im
            Fotoalbum
            Tourenliste

            Kommentar


            • #7
              AW: NÖRDL. und SÜDL. GÖRIACHER RÖTE (3012 m und 3020 m) - Virgen in Osttirol ( 4.5.20

              Bei all Deinen wunderbaren Touren Willy, kommt man ja gar nicht mehr nach Dir zu gratulieren!!!
              Danke für die traumhaft schönen Bilder sowie den wie üblich hervorragenden Bericht!

              Liebe Grüße
              Berglerin

              Kommentar


              • #8
                AW: NÖRDL. und SÜDL. GÖRIACHER RÖTE (3012 m und 3020 m) - Virgen in Osttirol ( 4.5.20

                Zitat von Willy Beitrag anzeigen

                Soeben hat mir Alois Mariacher

                - wenn Ihr einen tollen Bergführer für`s Virgental sucht, es gibt keinen besseren ! -
                http://www.virgenalpin.at/

                diese traumhaften

                Gipfelbilder von der Südlichen Göriacher Röte

                [ATTACH]136102[/ATTACH]

                [ATTACH]136103[/ATTACH]

                [ATTACH]136104[/ATTACH]

                zugeschickt !

                Traum Fotos und Tour!!!
                Mein Facebook Profil
                BAMM OIDA
                Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
                Keep cool, nobody is perfekt :up:

                Kommentar


                • #9
                  AW: NÖRDL. und SÜDL. GÖRIACHER RÖTE (3012 m und 3020 m) - Virgen in Osttirol ( 4.5.20

                  Gratuliere zu dieser schönen Tour!
                  Ich hätte nicht gedacht, dass man Gipfel der Virgener Nordkette "normal" mit Ski besteigen kann.
                  Ich war am Sonntag 4.5. auf der Zopetspitze - hier ist der Blick von dort zur Eichhamgruppe. Bei Dir schaut das Wetter besser aus - wann wart Ihr auf dem Gipfel?
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Mathias; 08.05.2008, 07:08.
                  Gruß, Mathias

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: NÖRDL. und SÜDL. GÖRIACHER RÖTE (3012 m und 3020 m) - Virgen in Osttirol ( 4.5.20

                    Zitat von Mathias Beitrag anzeigen

                    Ich war am Sonntag 4.5. auf der Zopetspitze.

                    Ih hab mit großer Freude schon vor 2 Wochen auf der Johannishütte festgestellt,
                    dass die - vor allem in punkto Aussicht - so herrliche Zopespitze

                    z1a f.jpgz1b f.jpg

                    offenbar immer öfter als Schitour gemacht wird !


                    Bei Dir schaut das Wetter besser aus - wann wart Ihr auf dem Gipfel?

                    Ich hab - ehrlich gesagt - nicht auf die Uhr geschaut.

                    123 f.jpg

                    Es muß jedoch etwa um 11 Uhr gewesen sein.

                    234 f.jpg

                    Zuletzt geändert von Willy; 08.05.2008, 23:06.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: NÖRDL. und SÜDL. GÖRIACHER RÖTE (3012 m und 3020 m) - Virgen in Osttirol ( 4.5.20

                      Zitat von master0max Beitrag anzeigen
                      Hallo Willy!

                      Aber wie schwierig ist der Gratübergang vom Ochsenbug zu den Röten?

                      Liebe Grüße,
                      Thomas
                      Der Übergang vom Ochsenbug über Kristallkopf und Knorre ist ein wildes
                      Unternehmen in einem bunten Gesteinswechsel von Glimmerschiefer bis
                      Quarz. Viel III, teils IV, teils sehr brüchig, dann wieder überraschend fest.
                      Besonders der Teil zwischen Knorre und Südl. Gör. Röte hat es in sich.
                      Auch der neueste Venedigerführer enthält keine vollständige Information.
                      Ich kenne den kompletten Froßnitzkamm vom Hinteregger Kogel bis zur
                      Wunwand und habe vollständige Aufzeichnungen, die ich bei Bedarf gerne
                      zur Verfügung stelle. Den Teil Hexenkopf, Eichham, Wunspitze habe ich hier schon veröffentlicht, hat aber natürlich kaum jemanden interessiert...
                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: NÖRDL. und SÜDL. GÖRIACHER RÖTE (3012 m und 3020 m) - Virgen in Osttirol ( 4.5.20

                        Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen

                        Den Teil Hexenkopf, Eichham, Wunspitze habe ich hier schon veröffentlicht,
                        hat aber natürlich kaum jemanden interessiert...
                        Stimmt nicht ! Mich schon ! ! ! U n d w i e ! ! ! ! !

                        Übrigens wurden am Eichhamturm unlängst Haken montiert
                        und erlauben ein besseres Abseilen.

                        Alois wird mit mir deshalb nicht via Hohen Eichham
                        sondern von der Eisseehütte aus auf diese Dreitausender-Rarität klettern.

                        Wir drehen deshalb die Folge-Tour am nächjsten Tag um und gehen über die Wunwand auf die Wunspitze.

                        wwwf.jpg

                        Zuletzt geändert von Willy; 09.05.2008, 00:17.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: NÖRDL. und SÜDL. GÖRIACHER RÖTE (3012 m und 3020 m) - Virgen in Osttirol ( 4.5.20

                          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                          Stimmt nicht ! Mich schon ! ! ! U n d w i e ! ! ! ! !

                          Übrigens wurden am Eichhamturm unlängst Haken montiert
                          und erlauben ein besseres Abseilen.

                          Alois wird mit mir deshalb nicht via Hohen Eichham
                          sondern von der Eisseehütte aus auf diese Dreitausender-Rarität klettern.

                          Wir drehen deshalb die Folge-Tour am nächjsten Tag um und gehen über die Wunwand auf die Wunspitze.

                          [ATTACH]136607[/ATTACH]

                          Oh - entschuldige - natürlich! Aber eine überlaufene Gegend wird´s dort
                          in den nächsten Jahren sicherlich (gottseidank!!) nicht.
                          Ob ich mich über die Haken an Eichhamturm freuen soll ? Na ja - okay -
                          ich gönne sie dir von Herzen! Lohnt sich auch sicher mehr den N-Grat zu
                          gehen als sich die Abseilerei anzutun.
                          Willst du tatsächlich den Grat von der Wunwand zur Wunspitze gehen?
                          Er ist sehr schön, hat aber schon etwas vom Charakter einer Glocknerwand!
                          Jedenfalls viel Vergnügen und gutes Gelingen! Und danke für die schönen
                          Bilder! LG

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: NÖRDL. und SÜDL. GÖRIACHER RÖTE (3012 m und 3020 m) - Virgen in Osttirol ( 4.5.20

                            Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                            Den Teil Hexenkopf, Eichham, Wunspitze habe ich hier schon veröffentlicht, hat aber natürlich kaum jemanden interessiert...
                            LG
                            Oh, doch, das interessiert mich sogar sehr - aber ich stelle mich beim Suchen hier im Forum ganz offensichtlich zu ungeschickt an und finde den Beitrag nicht


                            Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                            Ich kenne den kompletten Froßnitzkamm vom Hinteregger Kogel bis zur
                            Wunwand und habe vollständige Aufzeichnungen, die ich bei Bedarf gerne
                            zur Verfügung stelle.
                            LG
                            Das wäre toll, fahre ich doch in der kommenden Woche ins einmalige Virgental. Nebenher: Kennst Du den Weg von der Bonn-Matereier-Hütte zur Badener-Hütte im Bereich der Galtenscharte? Habe gehört, es sei ein sehr steiler und unangenehmer Schutthang an der Nordseite. Ich würde gern Genaueres wissen, um zu entscheiden, ob ich meine Kinder mitnehmen kann.

                            Gruß Ralph
                            LG Ralph

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: NÖRDL. und SÜDL. GÖRIACHER RÖTE (3012 m und 3020 m) - Virgen in Osttirol ( 4.5.20

                              Zitat von optimist1000 Beitrag anzeigen

                              Kennst Du den Weg von der Bonn-Matereier-Hütte zur Badener-Hütte
                              im Bereich der Galtenscharte?

                              Habe gehört, es sei ein sehr steiler und unangenehmer Schutthang an der Nordseite.

                              Ich würde gern Genaueres wissen, um zu entscheiden, ob ich meine Kinder mitnehmen kann.

                              Kinder unbedingt an`s Seil nehmen !

                              ( Obwohl Kinder meist viel geschickter sind als Erwachsene ! )

                              Zuletzt geändert von Willy; 16.07.2008, 23:53.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...