Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Leichte Schitouren in den Ybbstaler Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Leichte Schitouren in den Ybbstaler Alpen

    Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
    Hallo Willy!

    Wenn dein Anwalt mit dem Hühnerkogel fertig ist,
    kann er auch gleich klären, wieso mein Gipfelbild am Blachlkogel
    und mein Gipfelbild am Platschboden
    so ganz anders aussehen als Deine?

    Das liegt wohl daran, dass jeder die Welt mit (völlig) anderen Augen sieht !

    So war bei mir der Blachlkogel gestern vor allem rot eingefärbt :

    g1a fff.jpgg1b f.jpg

    Auf dem Platschboden
    - links oben könnte er ja ( übrigens in Sichtweite von u. a. Teufelskirche und Wenttaleck ) sein -

    pl f.jpg

    hat man hingegen - offenbar in Windeseile - inzwischen eine Notunterstands-Hütte errichtet :

    pl1a f.jpgccc.jpgpl 1b f.jpg

    Mit einem Besuch vom Schöfsteinkogel
    - ich war schon etwas am Weg hinunter ! -
    hätte ich mir diese Schitouren-Nachmittags-Zugabe komplett kaputt gemacht !
    ( Außerdem hatte ich schon einen gewaltigen Gusto auf ein ! )

    Diesen niederösterreichischen Eintausender hole ich im nächsten Winter einmal von Schöfstein
    - und zwar auf dieser Forststraße -

    Karte Schöfstein f.jpg

    nach !

    Deine rege wie erfreuliche Anteilnahme inspiriert mich dazu,
    noch zwei weitere Fotos

    schein 1 f.jpg

    - Du bist sicher nicht darüber überrascht -

    schein 2 f.jpg

    vom Scheineck - und zwar einmal von unten und nun von oben - beizustellen.

    Zuletzt geändert von Willy; 13.03.2011, 16:40.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #47
      AW: Leichte Schitouren in den Ybbstaler Alpen

      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
      Das liegt wohl daran, dass jeder die Welt mit (völlig) anderen Augen sieht !

      So war bei mir der Blachlkogel gestern vor allem rot eingefärbt :

      So kann ich das nicht akzeptieren. Bei aller Freundschaft, da musst du nochmal hin.

      Der Gipfel des Blachlkogels ist Luftlinie noch 260 m vom roten Stein entfernt. Sorry

      blachlkogel.jpg
      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

      Kommentar


      • #48
        AW: Leichte Schitouren in den Ybbstaler Alpen

        Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
        So kann ich das nicht akzeptieren.
        Bei aller Freundschaft, da musst du nochmal hin.
        Der Gipfel des Blachlkogels ist Luftlinie noch 260 m vom roten Stein entfernt.

        Geh, hör auf, Pauli, lästig zu sein !

        Ich bin doch nicht nur bis zu diesem roten Stein gegangen !



        Und sei ehrlich :

        Von so einem großartigen Foto des Blachlkogels

        a1 f.jpg

        hast Du bisher immer nur (vage) geträumt !


        Doch nun dieses hoffentlich letzte PS zum 12. 3. 2011 :

        Immer, wenn`s um mich rundherum überall `runter geht, mein(t)e ich, auf einem Gipfel zu sein:

        schei f.jpg

        Aber vielleicht unterliege ich da nur einer optischen Täuschung und damit einem großen Irrtum !



        schein f.jpg

        NOCHMALS : DAS SCHEINECK IST KEINE LEICHTE SCHITOUR !

        Zuletzt geändert von Willy; 14.03.2011, 14:56.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #49
          AW: Leichte Schitouren in den Ybbstaler Alpen

          15. März 2011

          KÖTHLER ECK ( 1342 m ) und KÖNIGSBERG-WESTGIPFEL ( 1409 m )

          Via Amstetten und Gleiß am Sonntagberg

          qqq.jpg

          erreiche ich den "Sattel" bei Königsberg-Lift Nr. 3
          und damit (m)einen idealen Ausgangspunkt :

          a2 fff.jpg

          Natürlich war kein Schilift mehr in Betrieb, womit ich sowieso gerechnet habe.

          a3 f.jpg

          Dieser neuen Forststraße
          - sie ist noch in keiner Karte eingezeichnet -
          verdanke ich einen überraschend leichten Aufstieg bis zum Königsberg-Gipfelkamm

          a4 f.jpg

          aber vor allem diesen ungestörten Informations-Blick zur Teufelskirche :

          a5 f.jpg

          Vom sonnigen Schidepot

          rrr f.jpg

          marschiere ich zunächst westwärts über alle Gipfel des Köthler Ecks hinweg :

          a7 f.jpg

          Bei Leopold Paulis Besuch war diese Schneew(a)echte freilich noch weit imposanter :
          http://www.paulis-tourenbuch.at/2011...ethlereck.html

          Und wie schon so oft in den Ybbstaler Alpen,
          ist der "Gipfelstein" nur ein Vemessungsstein und befindet sich (daher) nicht unbedingt am höchsten Punkt :
          http://www.gipfeltreffen.at/showthre...683#post642683

          Mit diesem tollen Blick ins Steirische hinüber

          a8 f.jpg

          erreiche ich
          - mit (rechts hinten) Aussicht zu Turnhöhe (Durnhöhe) und Schwarzkogel -
          mit 1409 Metern den höchsten Punkt des Tages :

          a9 f.jpg

          Der Königsberg ist
          - diese Spuren zeigen es -
          http://www.gipfeltreffen.at/showpost...9&postcount=66
          ein beliebtes Winter-Ziel.

          PS :

          Für einen verantwortungsvollen Schibergsteiger
          ist das alles eine Selbstverständlichkeit :

          a10 f.jpg

          Zuletzt geändert von Willy; 16.03.2011, 16:54.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #50
            AW: Leichte Schitouren in den Ybbstaler Alpen

            22. März 2011

            HASENFUSS (1615 m)
            NIEDERSCHEIBENBERG


            Der emotionale Höhepunkt fand diesmal schon bei der Anreise statt :

            a1 f.jpg

            Nämlich bei der Fahrt von Hollenstein/Ybbs hinein in den großartigen Sandgraben :

            a2 f.jpg

            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...243#post644243

            Und wer, wie ich, brav sein Auto hier abstellt,
            weil er zu feige ist, auf dieser prächtigen Bundesforst-Straße noch weiterzufahren,

            a3 f.jpg

            für den ist diese Schitour auch eine teilweise Schitrage-Tour,
            denn der eigentliche Winter(sport) beginnt - trotz Nordseite und unlängstigem Neuschneefall - erst ab ca. 1100 Meter Höhe :

            a4 f.jpg

            Also etwas unterm "Vogelnest(rücken)-Blick", den ich natürlich Leopold Pauli widme :

            a5 fff.jpg

            Bei diesem Anblick vom 66-höchsten Berg Niederösterreichs
            läuft mir so das Wasser im Munde zusammen,
            dass ich die ursprünglich geplante Scheibenberg-Runde in den Wind schreibe und umdisponiere :

            a6 f.jpg

            Und das war sehr gut so !

            a7 f.jpg

            Natürlich schaue ich fast den ganzen Tag auch immer wieder zur Stumpfmauer hinüber.
            Und dann erleuchtet mich (vermutlich) der Heilige Geist :

            Die Teufelskirche dürfte in den Karten doch richtig eingezeichnet sein

            a8 f.jpg

            und meine bisher vermutete Teufelskirche könnte man - um die Situation (irgendwie) zu retten - ja "Teufelskapelle" nennen.

            ( Oder ich hatte wider Erwarten bis 12 Uhr doch recht und bin ausnahmsweise wieder einmal g`scheiter als diverse Diplom-Kartographen. )

            PS :

            Die Schitour auf den Hasenfuß
            - hier ein Gipfelblick auf (von links nach rechts) u. a. Dürrenstein, Scheibenberg (unter meinen Schiern) und Hochkar -

            a9 f.jpg

            war so schön, dass ich nach dem Niederscheibenberg

            - hier mit Rückblick zum Hasenfuß -

            zzz.jpg

            noch - siehe Kompass-Karte - eine Zugabe einschob.

            Weitere Ergänzungsbilder dieses Tages gibt`s hier :
            http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=163
            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...233#post644233
            http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=213
            http://www.gipfeltreffen.at/showpost...3&postcount=78

            Zuletzt geändert von Willy; 23.03.2011, 22:11.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #51
              AW: Leichte Schitouren in den Ybbstaler Alpen

              Willy: Herzlichen Glückwunsch zur Besteigung der Teufelskirche und der Teufelskapelle!



              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #52
                Roßkesselspitze (1437 m) , Schwarzkogel (1443 m) und Lichter Fleck - 9. 12. 2011

                Mit neuen Schiern - einem Geschenk von Gerd - aber neuer eigenhändig bezahlten Kamera
                beginne ich vom Schneeloch Taschelbach mit der Rosskesselspitze meine Schi-Saison 2011/2012 :

                a1 f.jpg

                In der irrigen Meinung, es würde eh noch nicht so viel Schnee gefallen sein,

                a2 f.jpg

                ließ ich leichtfertig meinen Proviant im Auto zurück
                und musste später Schnee essen, um diese geplante Rund-Tour auch durchziehen können :

                a3 f.jpg

                Die Bezeichnung Rosskesselspitze ist - wie man sieht - ein reiner Fantasie-Name :

                a4 f.jpg

                Auf der Gemeindealpe aber auch hier auf der nahen Breinmauer war es zwar ziemlich abgeblasen

                a5 f.jpg

                nicht aber auf meiner vom Wald (leider) geschützten Hügel-aufe-Hügel-obe-Strecke.

                Das ist schon ein Rückblick zum - nomen est omen - Schwarzkogel,
                der - man erahnt`s an der rechts abgebildeten Felsmauer - gar nicht so einfach zu überlisten war :

                a6 f.jpg

                Vor dem schifahrerisch endlich angenehmen Lichten Fleck

                a7 f.jpg

                gönnte ich mir noch den Aufstieg zu einem in Karten mit 1399 m eingezeichneten Gipfel,
                den man Roten Fleck nennen sollte :

                a8 fff.jpg

                Ab der 1312 m hohen Feldwiesalm
                - hier nochmals mit einem Rückblick zum Lichten Fleck -

                vl.jpg

                erhoffte ich mir
                a) eine gemütliche Rückkehr nach Taschelbach
                und b ) endlich eimal auf (alte) menschliche Spuren - Wildspuren gab es genug - zu treffen.

                Doch wurde ich darob bitter enttäuscht
                und musste im mindestens 30 cm tiefen Neuschnee noch lange mühsam weiterstapfen.

                Erst hier - also sehr, sehr spät - begannen die Schier von selber talwärts zu laufen :

                a10 f.jpg

                Zuletzt geändert von Willy; 10.12.2011, 23:47.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #53
                  Stierhaltkogel ( 1255 m ) , Reit-Ahorn ( 1178 m ) und Pölzberg ( 1208 m )

                  Zum Glück treffe ich hier die richtige Entscheidung
                  und fahre rechts hinauf zum idealen Schitouren-Ausgangspunkt

                  a1 f.jpg

                  DACHSBACH

                  a2 Karte Kompass f f f.jpg

                  Mit schönem Blick zur Scheibe

                  a3 f.jpg

                  sowie später zum Ötscher und seinem kleinen Sohn

                  a4 f.jpg

                  gewinne ich auf der hartgefrorenenen, neulich von einem Jeep abgefahrenen Forststraße rasch an Höhe.

                  Warum man in dieser Gegend nicht erwünscht ist,
                  lassen die nächsten drei Bilder erahnen :

                  j 1.jpg

                  Das war übrigens das schönste Foto-Motiv am Weg zum Stierhaltkogel :

                  a6 SAM_0195 f.jpg

                  Über den finalen Polzberg kann ich (auch) nur Gutes berichten nämlich

                  3. Dass die Schi-Abfahrt schneemäßig super gewesen ist !

                  2. Dass dieser "Ybbstaler" praktisch bis zum Gipfel gespurt war :

                  a7 SAM_0217 f.jpg

                  Und 1. , dass sich dort oben dieser idyllische Platz befindet :

                  a8 f.jpg

                  http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=464


                  Über den sogenannten "Kartäuserpfad" kehre ich schließllich wieder nach Dachsbach zurück :

                  a9 vorletztes Bild f.jpg

                  Und wenn jetzt jemand fragen sollte : "Na, und emotionalen Höhepunkt gab es heute gar keinen ?",
                  dann kann ich Euch beruhigen :

                  JA, FREILICH, GAB ES EINEN ABSOLUTEN EMOTIONALEN HÖHEPUNKT !

                  Nämlich dass ich dieses gut versteckte Kreuz gefunden habe,

                  a10 f.jpg

                  obwohl es nicht am höchsten Punkt vom Reit-Ahorn steht.

                  Zuletzt geändert von Willy; 14.12.2011, 09:35.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Leichte Schitouren in den Ybbstaler Alpen

                    feine tour, die ich in ähnlicher form auch schon angedacht habe!

                    ist die aussicht vom reit-ahorn so gut, wie amap und kompass-karte vermuten lassen, oder ist die in diesen karten eingezeichnete gipfelwiese inzwischen einem wald gewichen? das kreuz zumindest scheint ja nicht (mehr) im freien zu stehen.

                    vielen dank für deinen bericht & beste grüße nach baden,

                    p.b.

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Leichte Schitouren in den Ybbstaler Alpen

                      Zitat von P.B.
                      reit-ahorn - das kreuz zumindest scheint ja nicht (mehr) im freien zu stehen.

                      Es steht wieder im Freien !

                      Wäre aber nicht unlängst der rechte große Baum gefällt worden,

                      ahornkreuz f.jpg

                      ich hätte vielleicht doch zu früh (resignierend) abgedreht.

                      So ausgezeichnet in der Kompass-Karte in dieser Gegend Forststraßen und Fahrwege eingezeichnet sind,
                      das Gipfelkreuz am Ahorn-Reitberg ist einfach falsch eingetragen :

                      a f.jpg

                      Die AMap lässt da hingegen gütig-unverbindlichen ( aber eigentlich auch unrichtigen ) Spielraum !

                      Ich habe mir deshalb erlaubt, eine kleine Freihand-Skizze von diesem
                      - eigentlich (eher) sinnlos aufgestellten -
                      bis in die Steinzeit (!) zurückreichenden Symbol anzufertigen :

                      Handskizze f.jpg

                      Während die Aussicht von dort unten schwer zu vernachlässigen ist,
                      bessern sich Foto-Möglichkeiten vom höchsten Punkt des Reit-Ahorns gravierend :

                      ahorngipfel 1a f.jpgahorngipfel 1b f.jpg

                      Ein Erlebnis - vor allem im Winter - war und ist auf jeden Fall der frei zugängliche Pölzberg :

                      p1a f.jpgp1b f.jpg

                      Leopold pauli501 ging dort am 22. Dezember 2009 hinauf

                      pauli 2.jpg

                      und zwar - man kann es kaum fassen - "nur" mit Schneeschuhen !

                      pauli 1.jpg

                      PS :

                      Obwohl Weihnachten naht, trotzdem noch dies ernste Schlusswort :

                      Eigentllich ist die Besteigung vom Reit-Ahorn
                      - ich hab`s in meinem Basis-Bericht ja versucht, schonend anzudeuten -
                      derzeit ( und wahrscheinlich das ganze Jahr über ) "dank" der auf Geld-Einnahmen angewiesenen Jägerschaft verboten.

                      ( Wildfütterungsstelle habe ich hingegen keine gesehen. )

                      Wenn ich auf alle Eintausender Niederösterreichs will, komme ich übrigens nochmals in diese Gegend :

                      Karte Neudeck fff.jpg

                      Beachtet die herrliche - wenn auch im oberen Teil wahrscheinlich "unpräparierte" - Schi-Route auf das Neudeck !

                      Zuletzt geändert von Willy; 15.12.2011, 08:19.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Leichte Schitouren in den Ybbstaler Alpen

                        Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                        erreiche ich
                        - mit (rechts hinten) Aussicht zu Turnhöhe (Durnhöhe) und Schwarzkogel -
                        mit 1409 Metern den höchsten Punkt des Tages :
                        jetzt krieg ich angst.
                        1 tag früher und unweit aus südost hätt ich gewinkt
                        freu mich schon aufs nächste treffen *gg*
                        „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
                        Heinrich Heine

                        Kommentar


                        • #57
                          Neudeck ( von Dachsbach ) - 20. Dezember 2011

                          Zitat von Willy
                          Da ich auf alle Eintausender Niederösterreichs will, muss bzw. darf ich nochmals in diese Gegend !

                          Und so war es - pauli501 wusste davon - heute auch !

                          aaa111.jpg

                          Kurz nach diesem mir gut bekannten Wegweiser

                          a2 f.jpg

                          parke ich - wie unlängst - hier mein Auto.

                          a3 f.jpg

                          Wegen einiger Gegensteigungen
                          kann ich das Neudeck eher nur Schi-Wanderern als Schitourengehern empfehlen !

                          a4 Karte 1 f.jpg

                          Dieses Naturdenkmal ( ! ) ist mannigfaltig dekoriert :

                          a5 f.jpg

                          Doch die Frage, die mir unter den Fingernägeln brannte, war an diesem Vormittag natürlich :

                          Ist das Neudeck ein echter niederösterreichischer Eintausender oder doch nur ein vernachlässigbarer Scheingipfel ?

                          a6 fff.jpg

                          Ich will Euch zwar nicht lange auf die Folter spannen,
                          aber dieser Blick zu Schindelberg und Hochau muss vorher schon noch sein !

                          a7f.jpg

                          Und schließlich ist die heutige "alpine Gretchenfrage" dann mehr als eindeutig zu beantworten :

                          Das Neudeck ist kein Scheingipfel !

                          Denn hier gibt es mindestens zwei Meter "Schartenhöhe" !

                          a8 f.jpg

                          Nach diesem schönen Ötscher-Blick via Reitbauer
                          - übrigens wieder vom dekorierten "Naturdenkmal" -

                          a9 f.jpg

                          bin ich um 11 Uhr 45 schon wieder bei meinem Renault zurück.

                          Natürlich fahre ich danach nicht gleich heim, sondern beschließe,
                          - da ich noch genug Zeit habe, um Marlies Schild in Flachau zuzusehen -

                          a10 f.jpg

                          nach diesen fotogenen Eiszapfen noch eine Nachmittags-Tour anzuhängen.

                          Zuletzt geändert von Willy; 21.12.2011, 08:12.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #58
                            Schöfsteinkogel 1127 m ( bei Lasssing ) - 20. Dezember 2011

                            Zitat von Willy

                            Um 11 Uhr 45 . . . fahre ich danach nicht gleich heim
                            sondern beschließe, noch eine Nachmittags-Tour anzuhängen.

                            Das war kein Problem, denn vom Schöfsteinkogel
                            hatte ich - präsumptiv - einen aktuellen AMAP-Kartenausdruck mitgenommen.

                            ( Die diesbezüglich veraltete Kompass-Karte bringt für diese Tour hingegen nix ! )

                            Der Schöfsteinkogel schwebt geradezu über dem Hochkar-Ort Lassing :

                            a1 f.jpg

                            Diesen optimalen PKW-Ausgangspunkt habe ich hingegen schon im Sommer ausgekundschaftet :

                            a2 f.jpg

                            Mit meinem nächsten niederösterreichischen Schi-Ziel vor Augen
                            - dem Zinken bzw. dem ganzen Scheibenberg -


                            a3 f.jpg

                            lasse ich Lassing bald weit unter mir.

                            a4 f.jpg

                            Und warum dies trotz beachtlichem Neuschneefall gar so leicht möglich war,
                            verdanke ich diesem hochentwickelten "Schispur-Anfertigungs-Gerät" :


                            a5 f.jpg

                            Übrigens :
                            Als mir der Schöfstein-Jungbauer nachfuhr und mich mit seinem in Ketten gelegten Massey Ferguson 4345 einholte,
                            dachte ich mir - denn ich nehme gerne das Schlechteste an - jetzt schickt er mich wieder ins Tal zurück.

                            Doch das taten nicht einmal zwei schwer bewaffnete Jäger am Schöfsteinkogel :

                            a6 fff.jpg

                            Hier zeige ich übrigens die mit Abstand technisch schwierigste Passage dieses Nachmittages :

                            Die letzten Meter zum Gipfel :

                            a7 f.jpg

                            Doch nun dieser an sich unnötige Hinweis :

                            Gerade in der Winterszeit brauchen die Tiere des Waldes unsere besondere Rücksichtnahme,
                            um ungestört und vor allem friedlich ihren Hobbys frönen zu können :

                            a8 f.jpg

                            PS :

                            Weil noch etwas Platz im FORUM ist, noch diese weitere wahre Geschichte :

                            Die beiden Jäger, mit denen ich wildschonend-ruhig ins Plaudern kam, hatten von einem Schöfsteinkogel noch nie etwas gehört.

                            Dann hielt ich ihnen diesen AMAP-Kartenausschnitt vor die Nase :

                            a f.jpg

                            ( Die Forststraße reicht inzwischen bis zu diesem Holzplatz und sogar noch weiter ! )


                            Und dann sagten sie ca. 35 Meter neben dem Gipfel : "Ah, ja, das muss der Schöfsteinkogel sein !"

                            Zuletzt geändert von Willy; 22.12.2011, 09:39.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Leichte Schitouren in den Ybbstaler Alpen

                              Danke für diesen Bericht, die Kommentare sind genial, hat mir meine Mittagspause versüsst und Lust auf diese reizvollen Touren gemacht! Danke für die genialen Beiträge!
                              bergsüchtig

                              Kommentar


                              • #60
                                Edelbachkogel ( 1041 m ) - östlich von Lackenhof am Ötscher

                                Ich hätte nie geglaubt, dass diese an sich ziemlich simple Tour
                                Foto-Matarial für mindestens zwei "LAND DER BERGE" hergeben würde !

                                Aber keine Angst : Ich halte mich zurück !
                                Über Maierhöfen

                                a1 f.jpg

                                erreiche ich die Ötscherwiese ob Lackenhof

                                a2 f.jpg

                                und schließlich diesen völlig legalen Touren-Ausgangspunkt

                                a3 f.jpg

                                knapp unterhalb von

                                a4 Karte f.jpg

                                Raneck.

                                a5 f.jpg

                                Zu meiner großen und damit freudigen Überraschung

                                a6 f.jpg

                                ist die Forststraße bis zum "Edelbachsattel" gespurt !

                                a7 f.jpg

                                Man hätte zwar auch mit Schiern das Finale durchziehen können,

                                a8 f.jpg

                                aber zu Fuß haben diese letzten Meter bis zum Gipfel

                                a9 f.jpg

                                einfach viel mehr Herz !

                                a10 f.jpg

                                Hier gibt`s noch weitere Bilder und Stellungnahmen zu dieser Tour :

                                http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=334
                                http://www.gipfeltreffen.at/showpost...1&postcount=32
                                http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=587
                                Zuletzt geändert von Willy; 11.01.2012, 21:19.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...