Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wanderung mit Aussicht auf den Vulkan Bromo 2329 m / Java / Indonesien 07/2023

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Danke dir für das Kompliment.

    Kommentar


    • #17
      Tolle Bilder vom Vulkan! Warst du selbstorganisiert auf dem Aussichtspunkt?
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
        Tolle Bilder vom Vulkan! Warst du selbstorganisiert auf dem Aussichtspunkt?
        Wir haben eine Bekannte in Yogjakarta, sie hat uns die Anfahrten zum Merbabu 3142 m, Lawu 3256 m, mit Anschlussprogramm organisiert

        Kommentar


        • #19
          Ein Wahnsinn, sehr stimmungsvolle Aufnahmen!

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
            Ein Wahnsinn, sehr stimmungsvolle Aufnahmen!
            Danke, es war wirklich wunderschön, es war mir eine Ehre, diesen schönen Platz auf der Welt zu sehen

            Kommentar


            • #21
              Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen

              Wir haben eine Bekannte in Yogjakarta, sie hat uns die Anfahrten zum Merbabu 3142 m, Lawu 3256 m, mit Anschlussprogramm organisiert
              Das ist optimal!

              Wär sicher für viele Hilfreich wenn du ggf. einen Kartenausschnitt von deiner Tour reinstellst!
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #22
                Da konntest du den Großteil deiner Krateraufnahmen bei perfektem Licht machen, wirklich äußerst stimmungsvoll.

                Danke für's Mitnehmen

                LG, Günter
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen

                  Das ist optimal!

                  Wär sicher für viele Hilfreich wenn du ggf. einen Kartenausschnitt von deiner Tour reinstellst!
                  Gerne, das war unsere Route in den 4 Wochen

                  2024-04-23 11_58_28-Window.jpg

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
                    Gerne, das war unsere Route in den 4 Wochen
                    Danke! Gibt also eine gute Fährverbindung nach Bali?
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen

                      Danke! Gibt also eine gute Fährverbindung nach Bali?
                      Ja, das sind sehr große Fähren. überhaupt kein Problem

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen

                        Ja, das sind sehr große Fähren. überhaupt kein Problem
                        Super! Dann wird's sicher eine Tour zum Bromo geben wenn ich mal in Bali bin!
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #27
                          Toll und eindrucksvolle Bilder!
                          Fein, dass du uns wieder an deinen vulkanischen und anderen exotischen Unternehmungen teilhaben lässt (auch wenn es ev. etwas Mühe macht… )
                          Deine Tour hat mich sehr an das Bromo-Abenteuer unserer in sich geschlossenen Gratüberschreitung erinnert, das ich zusammen mit meiner Tochter erleben durfte.
                          Siehe:
                          https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...010#post926139

                          Nur wenige Wochen später ist dann der Bromo ausgebrochen und der Merapi sogar zu der Zeit als wir noch in der Region waren (Bali). Gerade rechtzeitig konnten wir noch die tolle Tempelanlage Borobodur besichtigen, die der Merapi gleich darauf mit Asche überschüttet hat.
                          Da denke ich dann oft schon drüber nach, ob unser Unternehmen vielleicht etwas riskant war. Auch den Batok haben wir damals ja auch führerlos „mitgenommen“ was sicher im Fall eines plötzlichen starken Regenschauers auch nicht ohne ist…
                          Das Restrisiko bei Besteigungen - besonders von aktiven - Vulkanen ist halt immer da – aber die Sache ist andererseits auch ungeheuer reizvoll.
                          Wie gehst eigentlich du mit diesem Risiko um? Hast du z.B. immer eine Gasmaske mit? Zumindest nach Fluchtmöglichkeiten hielt ich bei unserer Bromo-Umrundung immer Ausschau, die es dort – mehr schlecht als recht -sogar gibt.

                          LG

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                            Toll und eindrucksvolle Bilder!
                            Fein, dass du uns wieder an deinen vulkanischen und anderen exotischen Unternehmungen teilhaben lässt (auch wenn es ev. etwas Mühe macht… )
                            Deine Tour hat mich sehr an das Bromo-Abenteuer unserer in sich geschlossenen Gratüberschreitung erinnert, das ich zusammen mit meiner Tochter erleben durfte.
                            Siehe:
                            https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...010#post926139

                            Nur wenige Wochen später ist dann der Bromo ausgebrochen und der Merapi sogar zu der Zeit als wir noch in der Region waren (Bali). Gerade rechtzeitig konnten wir noch die tolle Tempelanlage Borobodur besichtigen, die der Merapi gleich darauf mit Asche überschüttet hat.
                            Da denke ich dann oft schon drüber nach, ob unser Unternehmen vielleicht etwas riskant war. Auch den Batok haben wir damals ja auch führerlos „mitgenommen“ was sicher im Fall eines plötzlichen starken Regenschauers auch nicht ohne ist…
                            Das Restrisiko bei Besteigungen - besonders von aktiven - Vulkanen ist halt immer da – aber die Sache ist andererseits auch ungeheuer reizvoll.
                            Wie gehst eigentlich du mit diesem Risiko um? Hast du z.B. immer eine Gasmaske mit? Zumindest nach Fluchtmöglichkeiten hielt ich bei unserer Bromo-Umrundung immer Ausschau, die es dort – mehr schlecht als recht -sogar gibt.

                            LG
                            Danke, also am Ijen kurz darauf haben sie Gasmasken verteilt, normalerweise habe ich allerdings keine dabei. Mein aktivsten Ausbruch erlebte ich 1999 am Villarica in Chile, wo in dem rund 200 Meter tiefen Krater alle 10 Minuten ca 70 Meter hohe Lavafontänen rauskamen. Uns wurde gesagt, höchstens 10 Minuten oben bleiben, aber stur, wie ich manchmal bin, war es dann doch 1 Stunde, es war unbeschreiblich schön. Ich denke mir, ein Vulkan ist unberechenbar, gerade die aktiven, aber Gewitter haben mir auch oft zu schaffen gemacht., die gibt es ja überall

                            Kommentar

                            Lädt...