Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Longs Peak (4346m), Front Range, Colorado/USA, August 2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Longs Peak (4346m), Front Range, Colorado/USA, August 2011

    Normalerweise sind im NP alle Touren meldepflichtig.
    In gewissen Gebieten auch kontigentiert.
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #17
      AW: Longs Peak (4346m), Rocky Mountains, Colorado/USA, August 2011

      Zitat von torres Beitrag anzeigen
      Super Bericht! Vielen Dank!

      & Super-Link!
      Danke.

      Zitat von torres Beitrag anzeigen
      Welche 4000er waren es noch?
      Wir waren vorher auf folgenden 4000ern:

      Mount Bierstadt (4285m, Front Range)
      Mount Spalding (4219m) und Mount Evans (4348m, FR)
      Mount Flora (4003m, FR)
      Mount Elbert (4401m, Sawatch Range)
      Mount Huron (4271m, SW)
      Grays Peak (4352m) und Torreys Peak (4349m, FR)
      Square Top Mountain (4204m, FR)

      Dazu natürlich auf weiteren, niedrigeren Gipfeln. Ein, zwei Berichte werde ich wohl noch schreiben.

      Zitat von torres Beitrag anzeigen
      Was für Gebirge sieht man im Hintergrund auf dem Bild 11?
      Das sind die Berge im nördlichen Teil des Rocky Mountain NP.

      Zitat von torres Beitrag anzeigen
      Muss man die Besteigungen irgendwie beantragen?
      Wenn man unterwegs übernachten will, braucht man in NPs immer ein Permit. Für Tagestouren generell nicht (in einzelnen Parks gibt es für einzelne Touren Ausnahmen). Für den Longs Peak muss man sich nicht registrieren. Am Wochenende wird es allerdings sehr schwierig einen Platz auf einem Campground zu ergattern.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #18
        AW: Longs Peak (4346m), Front Range, Colorado/USA, August 2011



        Vielen Dank für die Antworten!

        Warte gespannt auf die folgenden Berichte.....

        Gruß

        Kommentar


        • #19
          AW: Longs Peak (4346m), Front Range, Colorado/USA, August 2011

          Zitat von torres Beitrag anzeigen


          Vielen Dank für die Antworten!

          Warte gespannt auf die folgenden Berichte.....

          Gruß
          Hier ist der nächste.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #20
            AW: Longs Peak (4346m), Front Range, Colorado/USA, August 2011

            Klasse ! Ich war 1990 da oben - hatte es gar nicht so schwer in Erinnerung.
            Habe erst jetzt deinen Bericht gesehen - du schaust aber deutlich anders aus,
            als auf deinem Account-Bild.
            Und scheinst mit mir verglichen ja ein junger Hupfer zu sein
            Als ich da im September 1990 ober war, hatte es kräftig geschneit.
            Vielleicht scanne ich meine Bilder von damals mal ein - mich haben damals
            die Erdhörnchen verfolgt und wollten in meinen Rucksack.
            Durch den Schnee bedingt war ich fast der Einzige an diesem Tag - genial !
            Ein anderer US-Bergsteiger gab am Keyhole auf, wahrscheinlich,
            weil es wilder aussah, als es ist

            Kommentar


            • #21
              AW: Longs Peak (4346m), Front Range, Colorado/USA, August 2011

              Zitat von DHantke Beitrag anzeigen
              Klasse ! Ich war 1990 da oben - hatte es gar nicht so schwer in Erinnerung.
              Auf den Bildern sieht es schwieriger aus als es ist. Das liegt nicht nur an den Bildern, sondern auch an der Realität. So manche Passage war aus der Nähe betrachtet viel einfacher als sie aus der Entfernung aussah.

              Zitat von DHantke Beitrag anzeigen
              Habe erst jetzt deinen Bericht gesehen - du schaust aber deutlich anders aus,
              als auf deinem Account-Bild.
              Das Bild entstand übrigens bei der Besteigung des Tödis vor mittlerweile etwas mehr als eineinhalb Jahren.

              Zitat von DHantke Beitrag anzeigen
              Als ich da im September 1990 ober war, hatte es kräftig geschneit.
              [...]
              Durch den Schnee bedingt war ich fast der Einzige an diesem Tag - genial !
              Ein anderer US-Bergsteiger gab am Keyhole auf, wahrscheinlich,
              weil es wilder aussah, als es ist
              Im plattigen Schlussteil stelle ich mir mit Schnee nicht so prickelnd vor.

              Zitat von DHantke Beitrag anzeigen
              mich haben damals die Erdhörnchen verfolgt und wollten in meinen Rucksack.
              Ich habe das einmal ganz extrem im Grand Canyon erlebt. In jedem Strauch steckten jede Menge Hörnchen und sobald man mal kurz weggeschaut hat, sprangen sie auf dem Tisch und haben versucht alles wegzuziehen, was nicht niet- und nagelfest war.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #22
                AW: Longs Peak (4346m), Front Range, Colorado/USA, August 2011

                Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                Das Bild entstand übrigens bei der Besteigung des Tödis vor mittlerweile etwas mehr als eineinhalb Jahren.
                Klasse Tour - und die Bernina - ein Traum.
                Du warst ja schon fast überall
                LG aus M

                Kommentar


                • #23
                  AW: Longs Peak (4346m), Front Range, Colorado/USA, August 2011

                  Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                  Im plattigen Schlussteil stelle ich mir mit Schnee nicht so prickelnd vor.
                  Jetzt habe ich mal in meinen alten Fotoordnern gekramt
                  anbei ein paar Bilder - in allerdings lausiger Qualität.
                  Diese habe ich nämlich einscannen müssen, da ich damals noch analog
                  und die Kamera äußerst simpel war - habe ich mir damals als armer
                  Doktorand vor meinem Herbst-Trip von Chicago nach Denver bei meinem US-Jahr schnell noch gekauft

                  Zur schnellen Akklimatisierung bin ich am Vortag noch auf dem Hallett's Peak (knapp 3900 m)
                  gewesen mit dem damals noch vorhandenen Tyndall Glacier.
                  Da ich direkt von Chicago eingetroffen war und in Estes Park übernachtet hatte,
                  war ich da völlig platt, so platt, dass ich kaum mehr zum Gipfel kam.
                  Am nächsten Tag war ich aber fit für den Longs Peak und war voll akklimatisiert
                  Aber natürlich ist der LP kein Vergleich mit einem
                  Alpen-4000er - das Gelände schaut auch eher aus wie bei einem 3000er ...

                  Vor dem Key Hole haben übrigens die Ranger noch ein Schild aufgestellt gehabt:
                  "The way via the key hole is considered a technical climb now due to the
                  current conditions".
                  Ich fand's aber eigentlich nicht wild, höchstens I+.
                  Vielleicht gibt's jetzt einen anderen Weg aufgrund eines Felssturzes ?
                  LG aus M !

                  Nach dem Chasm Lake:
                  LP1.JPG

                  Am Boulder Field:
                  LP2.JPG

                  Direkt am Key Hole:
                  LP3.JPG

                  Hinterm Key Hole - Blick zurück:
                  LP4.JPG

                  Wilde Felstürme I
                  LP5.JPG

                  Wilde Felstürme II
                  LP6.JPG

                  Bettler auf dem Weg - ganz schön penetrant dieser Kerl
                  LP7.JPG

                  Am Gipfel
                  LP8.JPG
                  Zuletzt geändert von DHantke; 20.01.2012, 22:31. Grund: K

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Longs Peak (4346m), Front Range, Colorado/USA, August 2011

                    So weit liegen unsere Bewertungen nicht auseinander. Der eine Stelle würde ich eine runde II geben, der Rest ist auch meiner Ansicht nach im ersten Grad oder Gehgelände.

                    Ging die Reise bergsteigerisch weiter?
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Longs Peak (4346m), Front Range, Colorado/USA, August 2011

                      Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                      Ging die Reise bergsteigerisch weiter?
                      Leider hatte ich nur ein verlängertes Wochenende Zeit, dann musste ich mich
                      wieder ins Lab in Illinois begeben ...
                      Genial fand ich die Infrastruktur in den Rockies - das Gelände ist ja
                      aber auch viel flacher
                      LG, Detlev

                      Kommentar

                      Lädt...