Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

    Kinder, der Bericht ist einfach GENIAL !! Eine poinierte Berichterstattung und wunderschöne Aufnahmen.

    Gratulation und DANKE !!!

    Liebe Grüße.

    Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #32
      AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

      Petz und Blackpanther,

      Gratulation zu dieser tollen Tour!
      Der Bericht und die Bilder sind einfach fantastisch!!!

      LG, Lilly.
      Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
      hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

      Kommentar


      • #33
        AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

        Gratulation auch von mir!

        Traum Bilder! (von einer gegend wo ich selbst schon war)

        super Tour!

        Kommentar


        • #34
          AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

          Zitat von Guinness Beitrag anzeigen
          Verstehe - hab mir sowas in diese Richtung eh gedacht, außerdem gibts ja auch keine gescheite Topo-Karte fürs Garmin von Südtirol...

          LG, Guinness!
          Ich hätte da eine Italien Topo (allerdings nur die Höhenlinien ohne POI's)
          Zu finden auch im Netz -
          auch Garda See und Umgebung ..
          Für den Fall dass ....

          LG
          Werner

          Kommentar


          • #35
            AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

            Danke für diese traumhaften Bilder.Gratulation für diese Tour.Einfach super.

            L.G Margit

            Kommentar


            • #36
              AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

              Toll, einfach grandiose Tour... Wenn man daran denkt wie diese Gegend im Sommer überlaufen ist. Im Biwak die Einsamkeit genießen...super.

              BTW, aus Neugier: was hattet ihr für Schlafsäcke? Würde auch gern irgendwann eine ähnliche Tour unternehmen (habs mir zumindest fest vorgenommen), hab mich aber schon oft gefragt, was für einen Temperaturbereich ein Schlafsack auf solche Touren abdecken sollte, hab leider keine eigene Erfahrung hierzu.

              Ciao!

              Kommentar


              • #37
                AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

                Zitat von Bergler Beitrag anzeigen
                hab mich aber schon oft gefragt, was für einen Temperaturbereich ein Schlafsack auf solche Touren abdecken sollte, hab leider keine eigene Erfahrung hierzu.
                Z.Bsp: Carinthia ECC 800 oder 1000 bzw. ECC Expediton 800, 1000 oder 1200(ist jeweils die Füllmenge an Daunen) da kommst im Komfortbereich zw. -10°C bis -25°C.

                Ich verwende auch bei Winterbiwaks oder Winter-Zelttouren bei Temperaturen bis zu ca. -10°C den Carinthia ECC Expedition 400
                - manchmal lege ich noch meinen Seideninnenschlafsack rein, das bringt dann nochmals ca. 5-8°C Temperaturerhöhung mit minimalem Mehrgewicht!

                Wichtig ist einen gut isolierende Matte z.Bsp. von Therm-a-Rest oder Ajungilak oder Exped(daunengefüllte)!

                Zusätzliche lege ich mich noch auf meinen Ortovox-Biwaksack Gemini-light und wenn es sehr windig ist in diesen hineinen!
                LGr. Pablito

                Kommentar


                • #38
                  AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

                  Liebe Leute,
                  sorry, daß ich heute nicht allen antworten kann, bin gerade erst wieder online und muß morgen früh raus, weil ich in den wilden Westen (OOE ) fahren muß.
                  Danke jedenfalls für alle Beiträge!

                  Nur kurz zum Schlafsack von meiner Seite:
                  Ich habe eine alte Thermarest Matte, mit der ich aber restlos zufrieden bin (ist auf einigen Fotos drauf), und einen Joutsen 2000 EXT.
                  Wenn ich den bei diesen Temperaturen, die wir hatten (geschätzt nicht tiefer als -6 bis -8 Grad auf der Büllelejochhütte, aber sehr windig), ganz schließen würde, wäre es drinnen nicht auszuhalten (er hat einen Komfortbereich von -23 Grad).
                  Daher öffne ich den Zip am Fußende immer so 15 bis 20 cm, um eine Durchlüftung zu ermöglichen, lasse auch das (innen befindliche) Schulterteil offen und ziehe die Kopflasche nur so weit zu, daß der Kopf bedeckt bleibt.
                  Allerdings lege ich mich damit immer IN den Biwaksack.

                  LG, bp
                  Zuletzt geändert von blackpanther; 07.11.2007, 07:00.
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

                    Zitat von Bergler Beitrag anzeigen
                    BTW, aus Neugier: was hattet ihr für Schlafsäcke?
                    Carinthia ECC 800 (wundert mich, dass der pablito net weiß, welchen Schlafsack ich hab ),der Comfortbereich liegt bei -14°C glaube ich (Extrem bei -26°C) in Kombination mit der Downmat 7 von Expeed (zweite Version nachdem die erste aufgrund von Ventilundichtheiten seitens der Firma ausgetauscht wurde).

                    Der Schlafsack liegt bei mir auch immer im Biwaksack (einer mit Membran) und es gibt eigentlich fast nie ein gröberes Kondenswasserproblem. Während hingegen besonders im Herbst sich die Oberfläche des Schlafsackes ohne Biwaksack drüber rasch anfeuchtet.

                    Jedenfalls auch von meiner Seite vielen Dank für die vielen Feedbacks .

                    LG Petra
                    Zuletzt geändert von petz; 07.11.2007, 07:58.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

                      schöner bericht von eine der schönste gegenden weltweit!
                      gratuliere!
                      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                      asti, asti bandar ko bakaro!
                      Langsam, langsam fang den Affen!
                      Indisches Sprichwort

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten



                        HERRLICH !!! GRATULIERE EUCH ZUR TOLLEN TOUR UND DEN BEEINDRUCKENDEN FOTOS!!!!

                        MFG HANNES
                        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

                          Wow - phantastische Tour u. atemberaubend schöne Bilder...


                          Am beeindruckensten ist die Abwesenheit von Menschen (außer Euch beiden) in dieser Dolomitengruppe -
                          zw. Juni u. September kann man sowas dort wohl nur Nachts erleben...

                          Apropos Nachts, noch weitere Astroaufnahmen - außer den Drei Zinnen mit Sirius u. der unteren Hälfte des Orions geschossen ?
                          Die Milchstrasse muß bei dem kristallklaren Himmel ein impossanter Anblick gewesen sein.
                          Sterne bis 7 Mag. sind bei der Höhe und solchen Verhältnissen manchmal drin.

                          Ciao.

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

                            @Daxy & Alpinfreak: Danke, wir hatten aber auch außergewöhnlich gutes Wetter.

                            @Kees:
                            Zitat von Kees-Ferner-Vadret Beitrag anzeigen
                            Apropos Nachts, noch weitere Astroaufnahmen - außer den Drei Zinnen mit Sirius u. der unteren Hälfte des Orions geschossen ?
                            Ja, ich hatte aber kein Stativ mit, alles verwackelt.
                            Wenn man genau schaut, ist sogar diese eine (noch die beste) Aufnahme verwackelt (4 Sekunden Belichtungszeit).

                            Zitat von Kees-Ferner-Vadret Beitrag anzeigen
                            Die Milchstrasse muß bei dem kristallklaren Himmel ein impossanter Anblick gewesen sein.
                            Das stimmt, war ein Traum.
                            In Städten hat man nie so eine klare Sicht.
                            LG, bp
                            Zuletzt geändert von blackpanther; 14.11.2007, 07:24.
                            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

                              deine fotos sind einfach fantastisch!

                              wenns nicht schon 8 uhr abend wäre und ich arbeitstechnisch nicht
                              angebunden wäre, dann wäre ich schon morgen aufm weg um hoffentlich
                              genauso fantastische bilder zu schiessen, bzw momente zu erleben

                              obwohl ich tagtäglich da raufgehen könnte, glaube ich trotzdem dass nur "touristen" (also österreicher/deutsche usw) solch einen spitze bericht schreiben würden.

                              unsereiner würde nur sagen: "ach, ich war eben zigmondyhütte-patern-oberbachernspitze und bin dann nach sexten runter... nix besonderes eben..." oder "war grad am fuß der zinne, einstieg der comici/cassin suchen..."


                              wir, die wir dort leben, können die berge nicht in ihrem vollen ausmaß schätzen, dafür sind wir dann umso mehr begeistert wenn wir nen riesengroßen see sehen, oder ne großstadt


                              gruß luk
                              "Wir sind geboren und eines Tages werden wir sterben.
                              Dazwischen liegt das Leben.
                              Ich nenne es ein Geheimnis, zu welchem niemand von uns den Schlüssel besitzt.
                              Wir sind in Gottes Hand ...
                              und wenn er uns ruft ...
                              dann müssen wir gehen."

                              - Karl Unterkircher

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

                                traumhaft!

                                Kommentar

                                Lädt...