Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kugelzipf (1517m) über NW-Grat SG II, Höllengebirge, 05.06.2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Christi4n Beitrag anzeigen


    Wobei tw. auch Haken drinnen sind, also wenn du jemanden mit Klettererfahrung hast -> am Seil im Nachstieg könnte das auch für Nicht-Kletterer fesch gehen sofern man auch abseilen drauf hat (mit 1x abseilen bei nem 50er Seil kommst bis knapp unter den Bügel..dann ist man aus dem gröbsten raus)
    Manfred, jetzt gibts kein Zurück mehr

    LG Helwin

    Kommentar


    • #17
      Interessante Begehung, danke für die Eindrücke.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #18
        Zitat von helwin Beitrag anzeigen

        Manfred, jetzt gibts kein Zurück mehr

        LG Helwin
        Mal sehen

        Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
        Interessante Begehung, danke für die Eindrücke.
        War mal nichts Neues im Forum, da gab es schon einige Berichte. Sind aber schon ein paar Jahre her und den Bericht gab's zur Auffrischung.

        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

        Kommentar


        • #19
          Ich liebe diese Berichte, wo von oben auf einen See geblickt wird.

          Interessante Tour, ganz nach meinem Geschmack.

          (Über eine gemeinsame Tour auf den Adlerspitz sollten wir uns unterhalten)

          LG, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #20
            Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
            Ich liebe diese Berichte, wo von oben auf einen See geblickt wird.

            Interessante Tour, ganz nach meinem Geschmack.

            (Über eine gemeinsame Tour auf den Adlerspitz sollten wir uns unterhalten)

            LG, Günter
            Ich hab solche Ausblicke auf Seen von oben auch gerne. Geben immer super Fotomotive ab.
            Willst du auch auf die Adlerspitze?
            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

            Kommentar


            • #21
              Toller Bericht!
              Habe in dem nächsten Tagen vor diese Tour zu machen.
              Als ursprünglicher Klettersteigler ist mir einfach wichtig, wie im anderen Thread schon besprochen, dass man die Platte zur Nor umgehen kann. Sieht mir irgendwie sehr grifrarm aus, obwohl ich mit SGII grundsätzlich kein Problem habe.

              Kommentar


              • #22
                Deine Berichte sind immer interessant zu lesen und gut bebildert. Glaub für mich wär das nix gewesen, aber schön zum anschauen ist es ja :-)

                Kommentar


                • #23
                  Gerade erst gelesenen - > das wird definitiv in die Wunschliste aufgenommen: wunderschöne Wander-Kraxelei!
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #24
                    Das könnte was für mich sein. Falls es mich einmal in die Gegend verschlägt... Na vielleicht in der Pension

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von alpenflo Beitrag anzeigen
                      Toller Bericht!
                      Habe in dem nächsten Tagen vor diese Tour zu machen.
                      Als ursprünglicher Klettersteigler ist mir einfach wichtig, wie im anderen Thread schon besprochen, dass man die Platte zur Nor umgehen kann. Sieht mir irgendwie sehr grifrarm aus, obwohl ich mit SGII grundsätzlich kein Problem habe.
                      Die Platte ist auch sehr griffarm, deshalb ist es auch eine SG. II+

                      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                      Gerade erst gelesenen - > das wird definitiv in die Wunschliste aufgenommen: wunderschöne Wander-Kraxelei!
                      Danke, das TOPO und die Beschreibung auf www.bergtouren.com sind auch hilfreich.

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Das könnte was für mich sein. Falls es mich einmal in die Gegend verschlägt... Na vielleicht in der Pension
                      Man soll sich nicht alles bis zur Pension aufheben, da bekommt man dann nur Stress.
                      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                      Kommentar


                      • #26
                        @ Manfred, wundert mich, dass du als ausgewiesener Querfeldein-Profi nicht neben den Steinernen Mandln runterbist
                        Da gäbs die leichte Variante dem Kanal runter, u. die pfiffigere neben den Mandln, bei der man aber oben den Einstieg finden muss.
                        Im unterem Bereich im Wald kann man quer abwärts runter, u. landet direkt am Steig am Forstweg, der neben den Zwieselbach raufführt.
                        Der Normalweg von der Kienklause aufwärts zum Hochlecken hat mich übrigens noch nie durchgehend gesehen

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von neander vom tal Beitrag anzeigen
                          @ Manfred, wundert mich, dass du als ausgewiesener Querfeldein-Profi nicht neben den Steinernen Mandln runterbist
                          Da gäbs die leichte Variante dem Kanal runter, u. die pfiffigere neben den Mandln, bei der man aber oben den Einstieg finden muss.
                          Im unterem Bereich im Wald kann man quer abwärts runter, u. landet direkt am Steig am Forstweg, der neben den Zwieselbach raufführt.
                          Der Normalweg von der Kienklause aufwärts zum Hochlecken hat mich übrigens noch nie durchgehend gesehen
                          Den Steig kenn ich leider gar nicht.
                          wo geht der genau? Die Steinernen Mandln sagen mir nichts.
                          lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                          Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen

                            Den Steig kenn ich leider gar nicht.
                            wo geht der genau? Die Steinernen Mandln sagen mir nichts.

                            Servus Manfred,

                            dann fehlt dir der Grosse Steinerne Mann sozusagen in deiner 1000-er Gipfelsammlung noch
                            Weiss nicht, ob du den Hauzenberger hast, der den Zustieg zu diesem mit Gipfelbuch geschmückten Zinken beschreibt.
                            Geht man den Nordwestgrat zum Kugelzipf rauf, sieht man ostseits einen mit Felsgipfeln durchsetzten Kammverlauf, der quasi eine Art Parallelgrat des Nordwestgrates ist.
                            Dieser beginnt unten oberhalb des Valerieweges u. endet oben an der Hochleckenalm.
                            Geht man vom Hochleckenhaus dem Normalweg zur Taferklause runter, gehts zuerst dem Haus runter, unten der ebene Rechtsbogen, bevor es dann runtergeht. Eben knapp unterhalb des Hauses quert man zwischen Latschen schräg links hinaus, muss aber die letzten ca 15/20 durch dichte Latschen. Schwierig zu finden. Man sieht aber dort eine Art abgenützte Steigspur. Und der landet genau am Oberrand dieses Kammverlaufes, in der etwa mittig der grosse Steinerne Mann steht.
                            Dieser ist von oben her relativ leicht erreichbar.
                            Links des Kammes runter, weiter unten rechts rausqueren, den Gipfel mitnehmen, u. dann links des Kammes runter bis zum Valerieweg.
                            Eine Stelle dabei die man etwas leicht abklettert -> I-er Stelle. Gibt aber keine zwingende Route dort runter.
                            De fakto kann man dem Kugelzipf rauf, u. statt des Normalweges zur Kienklause eben die Route der steinernen Mandln runter.
                            Für Geübte problemlos. Karten gut studieren, dann gehts schon.

                            VG Luc
                            Zuletzt geändert von neander vom tal; 25.08.2019, 05:49.

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von neander vom tal Beitrag anzeigen


                              Servus Manfred,

                              dann fehlt dir der Grosse Steinerne Mann sozusagen in deiner 1000-er Gipfelsammlung noch
                              Weiss nicht, ob du den Hauzenberger hast, der den Zustieg zu diesem mit Gipfelbuch geschmückten Zinken beschreibt.
                              Geht man den Nordwestgrat zum Kugelzipf rauf, sieht man ostseits einen mit Felsgipfeln durchsetzten Kammverlauf, der quasi eine Art Parallelgrat des Nordwestgrates ist.
                              Dieser beginnt unten oberhalb des Valerieweges u. endet oben an der Hochleckenalm.
                              Geht man vom Hochleckenhaus dem Normalweg zur Taferklause runter, gehts zuerst dem Haus runter, unten der ebene Rechtsbogen, bevor es dann runtergeht. Eben knapp unterhalb des Hauses quert man zwischen Latschen schräg links hinaus, muss aber die letzten ca 15/20 durch dichte Latschen. Schwierig zu finden. Man sieht aber dort eine Art abgenützte Steigspur. Und der landet genau am Oberrand dieses Kammverlaufes, in der etwa mittig der grosse Steinerne Mann steht.
                              Dieser ist von oben her relativ leicht erreichbar.
                              Links des Kammes runter, weiter unten rechts rausqueren, den Gipfel mitnehmen, u. dann links des Kammes runter bis zum Valerieweg.
                              Eine Stelle dabei die man etwas leicht abklettert -> I-er Stelle. Gibt aber keine zwingende Route dort runter.
                              De fakto kann man dem Kugelzipf rauf, u. statt des Normalweges zur Kienklause eben die Route der steinernen Mandln runter.
                              Für Geübte problemlos. Karten gut studieren, dann gehts schon.

                              VG Luc
                              Servus Luc,

                              um in "meine" 1000er-Sammlung zu kommen, muss der Berg in der AMAP mit Namen und Höhe verzeichnet sein.Den Großen Steinernen Mann kann ich in dieser Karte nicht finden.
                              Mal sehen, ob ich mir das mal ansehe. Ich habe noch etliche andere Bergziele, aber vielen Dank für die detaillierte Beschreibung.
                              lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                              Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                              Kommentar


                              • #30
                                Hier ein kurzer Bericht von mir dazu, falls es interessiert... http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...66#post1368166

                                Ist aber jetzt auch schon wieder ein Zeitl her und mein Wegegedächtnis ist sowieso nicht das Beste... Aber gerade darum möchte ich da eigentlich auch bald wieder mal rauf, beim letzten Versuch bin ich aber leider von einem querenden Steig erfolgreich in Versuchung geführt worden

                                Kommentar

                                Lädt...