Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

1.8.2009: Wie man über kein Dachsteinwestgratbiwak nicht auf den Grimming kommt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: 1.8.2009: Wie man über kein Dachsteinwestgratbiwak nicht auf den Grimming kommt

    Danke, fantastischer Beitrag !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Malte Roeper würde mich nicht heftiger zum Lachen bringen ...

    Da sieht mans wieder: dei, dei wo is Biwakzeig datrog'n, dei brauchn's net - dei, dei wos brauchatnn, datrog'n 's net

    Kommentar


    • #47
      AW: 1.8.2009: Wie man über kein Dachsteinwestgratbiwak nicht auf den Grimming kommt

      Ich war jetzt ein paar Tage offline, möchte aber nachträglich doch noch gratulieren:

      Top-origineller *****-Bericht mit wunderschönen Fotos über eine konditionell wirklich starke Leistung:
      Dachstein vom Gosausee wird als Tagestour sonst wohl eher meist nur als Schitour gemacht. Und mit diesen schwaaaren Rucksäcken schon gar nicht:
      Bis jetzt hab ich immer gedacht „Tagestourenrucksack“ ist ganz was anderes, aber man lernt nie aus!

      Das nächste Mal machts eine sorgfältigere Tourenplanung, weil Biwakausrüstung mitschleppen, ohne sie zu benutzen, das ist wirklich Unsinn!

      LG Hans
      Nach uns die Sintflut.

      Kommentar


      • #48
        AW: 1.8.2009: Wie man über kein Dachsteinwestgratbiwak nicht auf den Grimming kommt

        von mir auch 5* dafür!! (wennst doch ein buch schreibst, hätt ich auch gern eins)

        lg angie
        besser 8 Stunden Büro als gar kein Schlaf

        Kommentar


        • #49
          AW: 1.8.2009: Wie man über kein Dachsteinwestgratbiwak nicht auf den Grimming kommt

          I packs net!
          Danke für die Aufheiterung meines mühevollen Bürotages nach dem Urlaub...
          I glaub, du solltest dir das mit dem Buch wirklich überlegen, melde mich gleich als 2.Käufer an!!!

          Genialer Bericht + Fotos!

          Kommentar


          • #50
            AW: 1.8.2009: Wie man über kein Dachsteinwestgratbiwak nicht auf den Grimming kommt


            Super lässiger, humorvoller Bericht mit tollen Bildern!
            LG

            Kommentar


            • #51
              AW: 1.8.2009: Wie man über kein Dachsteinwestgratbiwak nicht auf den Grimming kommt

              Danke, liebe Co-Gebirgler, für die aufmunternden Worte für weitere Tourenberichte!

              Ein paar Anmerkungen:

              Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
              Das nächste Mal machts eine sorgfältigere Tourenplanung, weil Biwakausrüstung mitschleppen, ohne sie zu benutzen, das ist wirklich Unsinn!
              Gaunz mei Red!
              I sogs da Gebirgssteirerin, schaun ob's was hilft!

              Zitat von AngieAusMoedling Beitrag anzeigen
              (wennst doch ein buch schreibst, hätt ich auch gern eins)
              Zwa Wochen Kalymnos mit uns, und es gäbert glaub i Stoff gnua!
              Nur de Gebirgssteirerin braucht zum Klettern immer an Gipfö, des wird daunn mit Kalymnos nix ... **seufz**

              Zitat von whitewater Beitrag anzeigen
              Danke für die Aufheiterung meines mühevollen Bürotages nach dem Urlaub...
              Des woa die Obsicht, a bissl Unernstes in die allzu ernsten Gebirgspostings dazwischen zu schmuggeln.
              Übrigens: Aus eurem Buch hätt ma uns auch schon a lässige Biwaktour rausgsucht, die Frage ist nur, ob sich das heuer noch zeitlich ausgeht.
              Bin schon gespannt.

              LG, bp
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #52
                AW: 1.8.2009: Wie man über kein Dachsteinwestgratbiwak nicht auf den Grimming kommt

                Super Bericht, in Text und Bild, hat mich auch an Lukan erinnert...
                Diese Gosaukante sieht ja wirklich traumhaft aus, habe aber nichts
                darüber im Netz gefunden , außer dass sie eine Hoi-Führe ist -
                mein Dachsteinführer ist dafür leider schon zu alt...
                Sonne am Gipfel
                Wolken über den Tälern
                der Dohle ist's gleich...

                Kommentar


                • #53
                  AW: 1.8.2009: Wie man über kein Dachsteinwestgratbiwak nicht auf den Grimming kommt

                  Genialer Bericht
                  Deine traumhaften Bilder reizen mich, diese Tour nachzuwandern.
                  Nochmal nachfragen muss:
                  - wie lange habt ihr für den Aufstieg vom Ht.Gosausee zum Gipfel gebraucht ?
                  - wäre ein Aufstieg ohne Steigeisen und Seil über den Gletscher möglich ?
                  Hab zwar ein Ks-Set aber keine Steigeisen.

                  Gruß
                  Wolfsblut

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: 1.8.2009: Wie man über kein Dachsteinwestgratbiwak nicht auf den Grimming kommt

                    Zitat von qilin Beitrag anzeigen
                    Super Bericht, in Text und Bild, hat mich auch an Lukan erinnert...
                    Diese Gosaukante sieht ja wirklich traumhaft aus, habe aber nichts
                    darüber im Netz gefunden , außer dass sie eine Hoi-Führe ist -
                    mein Dachsteinführer ist dafür leider schon zu alt...
                    Ich glaub einmal auf der Adamek was von V/A1 gehört zu haben. Dürft a ernstere Sache sein - aber zweifellos eine Traumlinie!
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: 1.8.2009: Wie man über kein Dachsteinwestgratbiwak nicht auf den Grimming kommt

                      Zitat von Wolfsblut Beitrag anzeigen
                      - wie lange habt ihr für den Aufstieg vom Ht.Gosausee zum Gipfel gebraucht ?
                      - wäre ein Aufstieg ohne Steigeisen und Seil über den Gletscher möglich ?
                      Hab zwar ein Ks-Set aber keine Steigeisen.
                      wenn ich mal vorgreifen darf:
                      -wenn du über den Trampelpfad am westlichen Gletscherrand aufsteigst bist du sicher nicht alleine ohne Seil - dort geht eigentlich niemand gesichert. Steigeisen hingegen wird wahrscheinlich jeder mithaben, denn insbesondere wenn der Gletscher ausapert ist es nicht wenig rutschig (wenngleich er recht flach ist) und dann wärs doch blöd wegen einem Paar Steigeisen 300m unterm Gipfel umdrehen zu müssen.
                      -KS-Set haben wie ich oben war mehr als die Hälfte der Bergsteiger über die Westschulter benutzt - aber denen war es auch anzuraten (wenn ich dich auf meinen Bericht in meinem Blog leiten darf - dort gibts noch ein paar mehr Bilder von den Kletterstellen an der Westschulter)

                      -Aufstiegszeit bei so einer langen Tour ist wohl sehr individuell - wir haben rauf und runter genau 12 Stunden gebraucht (jedoch 3 mal eingekehrt, Fossilien gesucht, 3/4-Stunde Gipfelpause, Gehzeit war sicher nur so 8-9 Stunden gesamt) - unten am Vorderen Gosausee ist die Zeit zum Gipfel ich glaube mit 7-8 Stunden angeschrieben (am Gipfel haben wir einen Local getroffen der hat rauf nur 3,5 Stunden gebraucht)
                      Zuletzt geändert von LampisBerge; 13.08.2009, 10:33.
                      lampi
                      ________________________________________
                      Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: 1.8.2009: Wie man über kein Dachsteinwestgratbiwak nicht auf den Grimming kommt

                        Hallo B.P.
                        Dein Bericht ist wohl vom Feinsten hier im Forum, sowohl was das Literarische, als auch das Bildliche anlangt.
                        Herzliche Gratulation zu dieser exzellenten Ausarbeitung.
                        Das ist genau der Humor, den ich - und wahrscheilich viele andere - sehr schätzen.
                        (Bei uns ist's umgekehrt: ich bin Bergsteirer, meine Angetraute Asylsteirerin und wenig bergwillig und -tauglich. Ungeachtet dessen sind die Szenarien die gleichen.)
                        LG
                        Rudolf

                        Kommentar


                        • #57
                          Danke für die Infos

                          Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                          wenn ich mal vorgreifen darf:
                          -wenn du über den Trampelpfad am westlichen Gletscherrand aufsteigst bist du sicher nicht alleine ohne Seil - dort geht eigentlich niemand gesichert. Steigeisen hingegen wird wahrscheinlich jeder mithaben, denn insbesondere wenn der Gletscher ausapert ist es nicht wenig rutschig (wenngleich er recht flach ist) und dann wärs doch blöd wegen einem Paar Steigeisen 300m unterm Gipfel umdrehen zu müssen.
                          -KS-Set haben wie ich oben war mehr als die Hälfte der Bergsteiger über die Westschulter benutzt - aber denen war es auch anzuraten (wenn ich dich auf meinen Bericht in meinem Blog leiten darf - dort gibts noch ein paar mehr Bilder von den Kletterstellen an der Westschulter)

                          -Aufstiegszeit bei so einer langen Tour ist wohl sehr individuell - wir haben rauf und runter genau 12 Stunden gebraucht (jedoch 3 mal eingekehrt, Fossilien gesucht, 3/4-Stunde Gipfelpause, Gehzeit war sicher nur so 8-9 Stunden gesamt) - unten am Vorderen Gosausee ist die Zeit zum Gipfel ich glaube mit 7-8 Stunden angeschrieben (am Gipfel haben wir einen Local getroffen der hat rauf nur 3,5 Stunden gebraucht)
                          Super Lampi
                          Danke für deine prompte Antwort und die nützlichen Infos !
                          Jetzt heißts nur noch Steigeisen besorgen und seeehr früh aufstehen
                          bzw. früh ins Bett gehen

                          Gruß
                          Martin

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: 1.8.2009: Wie man über kein Dachsteinwestgratbiwak nicht auf den Grimming kommt

                            Danke für die netten Kommentare!
                            Zitat von qilin Beitrag anzeigen
                            Diese Gosaukante sieht ja wirklich traumhaft aus, habe aber nichts
                            darüber im Netz gefunden , außer dass sie eine Hoi-Führe ist -
                            Hab leider nicht viel Zeit, aber kurz zur Gosaukante:

                            Ist eine Tour aus den 70er Jahren, von Klaus Hoi mit Luis und Ingrid Dengg erstbegangen, damals V,A2.
                            Danach setzt man die Route sinnvollerweise über die 10 Gosautürme zum Niederen Hochkesseleck fort (oberer Nordwestgrat, IV-V).

                            Da der erste der 10 Gosautürme "Petzturm" heißt, wird es mir wohl nicht erspart bleiben, diese Route irgendwann mal mit meiner Gebirgssteirerin zu begehen.
                            Vielleicht nächste Saison, schau ma moi.

                            LG, bp
                            Zuletzt geändert von blackpanther; 14.08.2009, 11:16.
                            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                            Kommentar

                            Lädt...