Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vom Almtalerhaus (732m) auf den Großen Priel (2515m) / Totes Gebirge / 09.07.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Vom Almtalerhaus (732m) auf den Großen Priel (2515m) / Totes Gebirge / 09.07.2010

    Über eure Einträge hab ich mich sehr gefreut!


    @Sabina, ganz lieben Dank für deine netten und lobenden Worte!
    Ich wünsche dir gutes Wetter wenn du den Priel "von der anderen Seite" begehst!

    @Eva, herzliche Gratulation!


    Liebe Grüße euch beiden,
    Berglerin
    Zuletzt geändert von Berglerin; 25.07.2010, 12:52.

    Kommentar


    • #17
      AW: Vom Almtalerhaus (732m) auf den Großen Priel (2515m) / Totes Gebirge / 09.07.2010

      Hallo zusammen,

      Ich plane gerade eine mehrtägige Überquerung des Toten Gebirges und hätte da ein paar Fragen an euch:

      1: Beim Aufstieg vom Almsee über den Grieskarsteig sollte es einen Weg auf den Zwölferkogel geben - in meiner Karte ist er nicht eingezeichnet - Daher meine Frage: Wie lange würde dieser Abstecher auf den Zwölferkogel dauern und wie ist die Schwierigkeit einzustufen (verglichen z.B. mit dem Grieskarsteig)

      2: Wasser ist im Toten Gebirge wahrscheinlich knapp - dennoch sind auf der Karte einige Quellen eingezeichnet (z.B. beim hinteren Lahngangsee, Geiernestquelle (Nähe Pühringerhütte))
      Ist es unbedenklich, aus diesen Quellen das Wasser direkt zu trinken?

      3: Etwas unterhalb vom Gipfel des Gr. Priel ist eine Schutzhöhle eingezeichnet. Könnte man dort biwakieren, oder ist die Höhle dafür nicht geeignet?

      Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
      Liebe Grüße,
      Gabriel

      Kommentar


      • #18
        AW: Vom Almtalerhaus (732m) auf den Großen Priel (2515m) / Totes Gebirge / 09.07.2010

        Zitat von gagamel Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        Ich plane gerade eine mehrtägige Überquerung des Toten Gebirges und hätte da ein paar Fragen an euch:
        @1, da kann ich nichts zu sagen, ich war selber noch nicht am Zwölfer

        @2, bei Wasser im Gebirge achte ich nur ob nicht knapp oberhalb der Entnahmestelle eine Kuhweide ist, ansonsten sind die von dir angesprochenen Quellen sicher von bester Qualität

        @3, Biwakieren kannst du dort sicher - wenn du auf den Flair eines Bahnhofhäusels kombiniert mit einer Mülldeponie stehst (wobei ich hab schon länger nicht mehr reingeschaut, vlt. ist es besser geworden)
        Zuletzt geändert von LampisBerge; 05.08.2010, 07:58.
        lampi
        ________________________________________
        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

        Kommentar


        • #19
          AW: Vom Almtalerhaus (732m) auf den Großen Priel (2515m) / Totes Gebirge / 09.07.2010

          Der Weg vom und zum Zwölfer ist nicht schwieriger (ich kann mich jetzt an keine grösseren Schwierigkeiten als I erinnern) als der Grieskarsteig, jedoch nicht markiert. Ab und zu sind ein paar Steinmänner die den Wegverlauf kennzeichnen (Ich bin den Weg nur abgestiegen. Aufstieg war über eine Kletterroute). Ein wirklicher Wegverlauf (Begehungsspuren) sind nur selten ersichtlich. Etwas alpines Gespür für Wegfindung ist da gefragt. Ein wirklich schöner und nicht allzu oft besuchter Gipfel. Das Gipfelbuch war wenn ich mich noch richtig erinnere aus Anfang der 90er.
          Zuletzt geändert von paulchen; 05.08.2010, 12:23.
          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
          google online Album

          Paul

          Kommentar


          • #20
            AW: Vom Almtalerhaus (732m) auf den Großen Priel (2515m) / Totes Gebirge / 09.07.2010

            Danke lampi und Paul - das hilft mir weiter!
            lg
            Gabriel

            Kommentar

            Lädt...