Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleiner Hochkasten (2.352m) Ostgrat II. - die Nr. 9 im Toten Gebirge am 5. Nov. 2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Kleiner Hochkasten (2.352m) Ostgrat II. - die Nr. 9 im Toten Gebirge am 5. Nov. 2

    .... toll... gratuliere, eine sehr selektive und individuelle tour
    (wird nicht leicht von nachgehern überrannt werden)

    lg G
    ----------------------------------------------------------------------------------
    'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
    ----------------------------------------------------------------------------------
    ----------------------------------------------
    Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
    ----------------------------------------------

    Kommentar


    • #32
      AW: Kleiner Hochkasten (2.352m) Ostgrat II. - die Nr. 9 im Toten Gebirge am 5. Nov. 2

      Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
      Ihr habt ja diesen wunderschönen Tag auch gut genutzt wie ich in der Dorfstube gehört hab
      Ja, konnten wir, wenngleich das gesetzte Ziel diesmal nicht erreicht wurde - siehe HIER meine Anfrage.
      Hat mich gefreut dich (euch) wieder mal zu treffen - und auch, dass euch die Tour trotz kleinerer Verhauer gefallen hat - hat sie doch, oder?


      Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
      Der Abstieg durch Prentnerkar. Pickelhart ohne Steigeisen keine Chance.
      [ATTACH]375363[/ATTACH]
      Daher nochmal der eindringliche Hinweis an alle Begeher des Prentnerkares - Steigeisen sind hier das ganze Jahr über Pflicht!!
      lampi
      ________________________________________
      Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

      Kommentar


      • #33
        AW: Kleiner Hochkasten (2.352m) Ostgrat II. - die Nr. 9 im Toten Gebirge am 5. Nov. 2

        Kannte das Prentnerkar nur im oberen Teil vom Winter. Durch mangelnde Tourenplanung vorher (schnellschnell...des find ma schon, i kenns eh oben auffi ) hat sich der Weg bis zum Kar etwas gezogen...aber wir waren ja in der Sonne
        Danach ist die Routenfindung mit etwas gespürn kein Problem, aber im Wald hat dieses gespür halt auch nicht weitergeholfen
        Die Tour hat uns natürlich gefallen, wobei mir die weisse Jahreszeit für dieses Gebiet trotzdem noch besser gefällt!
        Die wichtigsten Eckpunkte im unteren Teil sind.
        a) Einstieg zum Jagdsteig. Den sieht man von der Strasse schlecht...Steinmänner aufstellen ist sinnlos, die werden dort wieder abgebaut.....wenn man mal drauf ist, kann man sich eh nicht mehr verlaufen.
        b) Bei der Jagdhütte gehts hinten bergauf weiter und nicht den schönen ausgetretenen (querenden) Weg zu den "Schießständen" der Jäger!
        Zuletzt geändert von paulchen; 14.11.2011, 10:31.
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #34
          Sind gestern (18.9.2018) ebenfalls über den Ostgrat auf den kleinen Hochkasten, runter allerdings über Brandleck und dessen Nordostgrat (weil in der OSM-Karte ein Steiglein eingezeichnet ist), was allerdings nicht zu empfehlen ist - weglos (nur hin und wieder ist etwas Steig-ähnliches erkennbar), Latschendurquerungen und steil!
          Zuletzt geändert von kruprecht; 19.09.2018, 10:51.

          Kommentar


          • #35
            Zitat von kruprecht Beitrag anzeigen
            Sind gestern (18.9.2018) ebenfalls über den Ostgrat auf den kleinen Hochkasten, runter allerdings über Brandleck und dessen Nordostgrat (weil in der OSM-Karte ein Steiglein eingezeichnet ist), was allerdings nicht zu empfehlen ist - weglos (nur hin und wieder ist etwas Steig-ähnliches erkennbar), Latschendurquerungen und steil!
            Nachdem hier nicht mehr viele Bilder zu sehen sind, kann ich diesen Bericht anbieten.
            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

            Kommentar


            • #36
              Oben wird erwähnt, dass man im Brentnerkar das ganze Jahr über Steigeisen braucht? Irgendwie kommt mir das aber seltsam vor...!?

              Kommentar


              • #37
                Das kann durchaus sein, vor 2 Monaten musste ich da oben noch über ein 3-4m hohes Schneefeld seitlich absteigen. Habs zwar nicht gebraucht, aber ich hatte sie mit.

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                  Nachdem hier nicht mehr viele Bilder zu sehen sind,.....
                  ... was aber ausnahmsweise nicht an unserem Forum liegt.
                  Hab grad eine Reparatur versucht, die Bilder sind aber auf Lampis (Ex?) Server verlinkt. Und der reagiert nicht mehr....

                  LG, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar

                  Lädt...