Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Olymp (2918 m) im Mai 2013 (Impressionen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Olymp (2918 m) im Mai 2013 (Impressionen)

    Der Olymp ist mit Sicherheit der am häufigsten bestiegene Berggipfel Griechenlands. In der Hochsaison (Juni – Oktober) dürfte es schwer sein, dort noch ein ruhiges Plätzchen zu finden.
    Im Mai hingegen sind die Schutzhütten alle noch geschlossen und die höheren Lagen sind von weitläufigen Altschneefeldern bedeckt: Genau die richtige Zeit für eine echte Privataudienz am Sitz der Götter – soferne das Wetter mitspielt…

    O_01.jpg


    Die Wandermöglichkeiten im Olymp-Nationalpark sind sehr zahlreich. Sie beginnen unmittelbar bei der Ortschaft Litochoro (700 m), von wo aus man durch die Schlucht des Enipeas-Flusses am Weitwanderweg E4 vorbei am halbverfallenen Kloster Agios Dionisos zur Station Prionia (1100 m) gelangt, die man jedoch auch mit dem Auto erreichen kann.

    O_02.jpg


    Der Schluchtweg führt durch dichte Laubwälder und an kleinen Wasserfällen vorbei.

    O_03.jpg


    Wegen der zahlreichen Gegenanstiege ist er im unteren Teil viel anstrengender als es die Landkarten vermuten lassen, bevor er schließlich das Flussbett und eine Serie von kleinen Holzbrücken erreicht.

    O_04.jpg

    O_05.jpg

    O_06.jpg


    Die eigentliche Besteigung des Olymp beginnt meist in Prionia. Wer alle drei Hauptgipfel, Mytikas (2918 m), Skolio (2911 m) und Skala (2866 m) als Tagestour besuchen möchte, muss insgesamt 2000 HM bewältigen. Das Wetter kann am Olymp ziemlich wankelmütig sein.

    O_07.jpg


    Ab ca. 2000 Metern Höhe beginnen im Mai noch ernstzunehmende Schneefelder: Wir haben unsere Steigeisen sehr vermisst!

    O_08.jpg


    Hat man jedoch einmal die Gipfelregion des Skala erreicht, so wird das Gelände wieder einfach. Die Westseite des Mytikas hingegen wirkt sehr imposant.

    O_09.jpg

    O_11.jpg


    Die Südflanken des Skolio (rechts hinten) und des Christaki (2706 m, links hinten) hingegen sind recht sanft.

    O_10.jpg


    An der Ostseite bricht der Mytikas ebenfalls steil in Richtung Musen-Plateau ab. Der Übergang vom Skala zum Hauptgipfel verläuft in leichter Felskletterei (II-) oberhalb des Schnees. Er ist hervorragend markiert und nur mäßig ausgesetzt.

    O_12.jpg


    Das weitläufige Plateau der Musen, auf dem sich mehrere Schutzhütten befinden, ist um diese Jahreszeit noch menschenleer.

    O_13.jpg


    Von hier aus gesehen dominiert unmittelbar rechts neben dem Mytikas der breite Kamm des Stefani (2909 m). Rechts daneben steht der gleichförmige Kegel des Profitis Ilias (2903 m).

    O_14.jpg


    Nach Süden hin bricht das Musen-Plateau steil ab.

    O_15.jpg
    Zuletzt geändert von MarcusW; 27.05.2013, 15:54.

  • #2
    Fortsetzung: Olymp (2918 m) im Mai 2013 (Impressionen)

    Von Osten her führt ein landschaftlich besonders schöner Aufstieg über den Skourta auf das Musen-Plateau, von dem aus sich immer wieder wunderbare Blicke auf das Meer und den Ort Litochoro auftun.

    O_16.jpg

    O_17.jpg


    Der kürzeste Abstieg führt vom Musen-Plateau über steiles Felsgelände (I+) direkt nach Prionia hinab.

    O_19.jpg

    O_18.jpg


    Ein weiterer sehr schöner und einfacher Wanderweg führt von Litochoro über einen kleinen Hügel namens Golna in die Enipeas-Schlucht. Von diesem Weg aus hat man bei guter Sicht einen besonders eindrucksvollen Blick auf das gesamte Massiv des Olymp.

    O_20.jpg


    Am Rücken des Skourta (rechts außen) liegen noch die letzten Schneereste, der markante Kamm des Steilabstieges vom Musen-Plateau nach Prionia ist in der Bildmitte zu erkennen.

    O_21.jpg


    Und wer sich die Zeit dafür nimmt, der kann am Olymp noch so manch andere schöne Route entdecken…
    Zuletzt geändert von MarcusW; 27.05.2013, 15:55.

    Kommentar


    • #3
      AW: Olymp (2918 m) im Mai 2013 (Impressionen)

      Tolle Sache, so eine "Privataudienz am Götterthron" und auch die Höhenmeterleistung ist beachtlich.

      Gratuliere euch zu diesem eindrucksvollen Erlebnis + Danke für den interessanten, schön bebilderten Bericht!

      lG
      Martin
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Olymp (2918 m) im Mai 2013 (Impressionen)

        Na dort liegt auch noch ordentlich Schnee?
        So ganz unschwierig geht es da anscheinend nicht hinauf.
        Vielen Dank für den Bericht und die Bilder.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Olymp (2918 m) im Mai 2013 (Impressionen)

          Kazbek und Olymp - beides sehr inspirierend.
          Schöne Bilder!

          LG
          Toni

          Kommentar


          • #6
            AW: Olymp (2918 m) im Mai 2013 (Impressionen)

            Hallo Marcus,

            danke für den tollen Bericht und wie es dort im Mai aussieht! Den Olymp vom Meer weg liegt schon lange auf meiner Wunschliste - den Etna habe ich 2005 im zweiten Anlauf so gemacht.

            http://www.bergfahrten.at/Etna2005.htm
            Liebe Grüße
            Christian

            http://www.bergfahrten.at
            http://www.bergfahrten.com

            "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

            Kommentar


            • #7
              AW: Olymp (2918 m) im Mai 2013 (Impressionen)

              Super schön. Ich war im Juni 2006 dort, und hatte mit Neuschnee und absolut 0 Sicht zu kämpfen. Deine Bilder dagegen ein Traum

              Kommentar


              • #8
                AW: Olymp (2918 m) im Mai 2013 (Impressionen)

                Danke für die schönen Bilder , werden wieder Erinnerungen geweckt . War im Aug. 1979, ist schon eine Weile her , dort oben. Sind von Prioni hinauf.
                LG
                der 31.12.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Olymp (2918 m) im Mai 2013 (Impressionen)

                  Was für Temperaturunterschiede waren zwischen Tal und Gipfel? Die sollen dort ja teilweise sehr extrem sein.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Olymp (2918 m) im Mai 2013 (Impressionen)

                    Herzlichen Dank für die höchst sehenswerten Impressionen eurer Privataudienz!
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Olymp (2918 m) im Mai 2013 (Impressionen)

                      Tolle Bilder vom Sitz der Götter.
                      Aber auch im Süden hat's noch Schnee.
                      Danke für den Bericht

                      Gruß Alva
                      [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
                      [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
                      Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Olymp (2918 m) im Mai 2013 (Impressionen)

                        Coole Aktion - danke vielmals für die Infos & die Bilder!

                        LG,

                        P.B.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Olymp (2918 m) im Mai 2013 (Impressionen)

                          ...da schauts ja zum Teil wirklich aus wie im Toten Gebirge ... da versteh ich die entstehende Sehnsucht ...

                          Schönes Kontrastprogramm zum Kazbek!

                          lg Margit
                          "... und dann wundern wir uns, dass auch andere die Einsamkeit lieben und dass wir sie mit ihnen teilen müssen."

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Olymp (2918 m) im Mai 2013 (Impressionen)

                            Servus,

                            sehr feiner Bericht. Wobei mich die Gegend mehr für Skitouren interessieren würde. Irgendwo hab ich darüber einen Bericht gelesen, muß auch eine ganz tolle Sache sein!

                            Grüße,
                            Plessberger
                            Alle meine Beiträge im Tourenforum

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Olymp (2918 m) im Mai 2013 (Impressionen)

                              jetzt muass i blöd fragen. Warst du bei den Göttern vorstellig um für gutes Wetter am Kazbek zu bitten oder warst nur danke sagen ?
                              für die Bilder aus dieser Ecke würde mich auch mal interessieren.
                              ....und jetzt wird wieder amoi ghackelt
                              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                              google online Album

                              Paul

                              Kommentar

                              Lädt...