Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ödstein, Großer + Kleiner (2335m, 2081m), Ennstaler Alpen, 26.05.07

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Ödstein, Großer + Kleiner (2335m, 2081m), Ennstaler Alpen, 26.05.07

    Ja, ihr drei, da möchte ich mich den vielen Gratulationen voll anschließen!
    Ich habe gewusst, was ihr vorhabt, habe aber dennoch erst aufgrund eurer Schilderungen und Bilder voll erkannt, wie gewaltig eure Tour war: vom Höhenunterschied, den Kletteranforderungen und auch der Zeit, in der ihr sie bewältigt habt. So wart ihr gottlob noch rechtzeitig vor Beginn der Gewitter im Tal zurück!

    Eine Reihe sehr beeindruckender Bilder ist euch da gemeinsam gelungen!

    Mein Gefühl hat mir von Beginn an deutlich signalisiert: Such dir, wenn möglich, einen einfacheren Gipfel in der Region! Ich habe mich sehr gefreut, dass es mit unserem Treffen beim Kölblwirt nachher wie geplant geklappt hat!

    Da man vom Anstieg zum Leobner mehrfach besonders gute Ausblicke zu Großem Ödstein und Hochtor in all ihrer Größe und Wildheit hat, stelle ich noch ein paar meiner Bilder dazu.

    Ödstein und Festkogel um etwa 7.30 Uhr morgens vom Gscheidegger im hintersten Johnsbachtal. Ich starte knapp darauf erst zum Leobner, ihr habt den halben Anstieg bereits hinter euch.
    04-ÖdsteinFestkogel.jpg

    Alle drei Gipfel des höchsten Gesäusestocks (von links Großer Ödstein, Festkogel und Hochtor) vom oberen Teil des Sautrogs aus gesehen, im nördlichen Anstieg zum Leobner Törl.
    09-Sautrog-ÖdsteinHochtor.jpg

    Hier sieht man sie hinter einer Kammwechte im Gipfelbereich des Leobners.
    24-ÖdsteinHochtor.jpg

    Und wenige Minuten davon entfernt reicht der Tiefblick unter Ödstein und Hochtor fast bis ins Johnsbachtal. Landschaftlich atemberaubend - und da bekommt man den besten Eindruck, was ihr bei eurer Tour bewältigt habt!
    32-ÖdsteinHochtor.jpg

    Kommentar


    • #17
      AW: Ödstein, Großer + Kleiner (2335m, 2081m), Ennstaler Alpen, 26.05.07



      Gratulation Gratulation!

      Ein toller spannender Bericht und super Fotos!

      MFG HANNES
      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

      Kommentar


      • #18
        AW: Ödstein, Großer + Kleiner (2335m, 2081m), Ennstaler Alpen, 26.05.07

        Zitat von bergsteirer
        Die eleganten roten Markierungen sind mir noch nie aufgefallen, die müssen neu sein.
        Na, ganz so neu auch nicht !
        Schon bei meiner Erstbegehung 2000 gab's die und auch bei meiner letzten voriges Jahr

        http://gipfeltreffen.at/showthread.p...ight=%D6dstein

        Ambi
        und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
        Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

        Kommentar


        • #19
          AW: Ödstein, Großer + Kleiner (2335m, 2081m), Ennstaler Alpen, 26.05.07

          @all
          Zuerst einmal Danke für die positiven Rückmeldungen.

          Zitat von Wolfgang A
          ........ wie gewaltig eure Tour war: vom Höhenunterschied, den Kletteranforderungen und auch der Zeit, in der ihr sie bewältigt habt.
          Nur nicht übertreiben, es war eine nette Tour gespickt mit schönen Kletterstellen in einem kompakten Fels. Auch vom Christian Stangl habe ich einen Gipfelbucheintrag gesehen, wie schnell dieser heroben war will ich gar nicht wissen.
          Ziemlich sicher werde ich diese Tour heuer nochmals gehen, die Kombination der Faktoren wie Höhenunterschied, Steilheit, Tiefblicke, Ausgesetztheit, kompakter Fels, kurze Anfahrt und Einsamkeit machen aus diesem Berg einen der schönsten alpinen Routen in der Steiermark die man seilfrei gehen kann.

          Nun noch einige Fotos weiterführend von #7:

          Tiefblick auf das Admonter Becken, wo sich der Bodennebel lichtet

          g0.jpg

          Querung unter dem Kleinen Ödstein

          g1.jpg

          Einstieg in die Wand des Großen Ödsteins

          g2.jpg

          Impression am Schlußanstieg

          g3.jpg

          Anregende Kletterstellen

          g4.jpg

          Thomas auf den letzten Metern

          g5.jpg

          Das Gipfelkreuz

          g6.jpg

          Thomas mit dem Hochtor

          g7.jpg

          Gipfelfoto

          g8.jpg

          Nette Schnitzerei am Kreuz, das bereits von Blitzschlägen in Mitleidenschaft gezogen wurde

          g9.JPG

          Tiefblick auf den berühmten Bergsteigerfriedhof in Johnsbach

          g10.JPG

          Zoom

          xxxxxx.JPG

          Tiefblick zum Kölblwirt

          g12.JPG

          Kommentar


          • #20
            AW: Ödstein, Großer + Kleiner (2335m, 2081m), Ennstaler Alpen, 26.05.07

            Eindrücke vom Abstieg am Gr.Ödstein

            f0.JPG

            f1.jpg

            Meterdicke Schneereste

            f2.jpg

            Letzte Schwierigkeit dieses Abstieges

            f3.jpg

            Bereits am Kleinen Ödstein

            f4.jpg

            Gipfelimpression

            f5.jpg

            Kleiner und Großer Ödstein, dazwischen liegt ca 1 Gehstunde

            f6.jpg

            Trotz felsigem Gelände immer wieder Blumenwiesen.
            Im Hintergrund der Gr. Buchstein

            ....f7.JPG

            Enzian

            f8.JPG

            Hier die Umgehung der Schlüsselstelle.

            f9.JPG

            Kommentar


            • #21
              AW: Ödstein, Großer + Kleiner (2335m, 2081m), Ennstaler Alpen, 26.05.07

              Rückblicke, rechts der Bildmitte sind Thomas und Harry erkennbar.

              a1.JPG

              Auf dem Weg in die Johnsbacher Scharte, man sieht, es ist immer wieder verkehrtes Abklettern erforderlich.

              a2.JPG

              a3.JPG

              Unter der Johnsbacher Scharte unguter Schotter und erdiges Gelände

              a4.jpg

              a5.JPG

              Abklettern in dem ausgewaschenen Bachbett, bei Platzregen wirds hier sicher mehr als ungut.

              a6.JPG

              a7.JPG

              Tanzeinlage?

              a8.JPG

              Die letzten Meter, bevor es in leichter Gegensteigung in eine letzte unangenehme Stelle geht.

              a9.JPG

              Rückblick auf die im Austieg extrem steile Schotterrinne. Hier sollte immer nur einer abklettern, ohne Steinschlag gehts hier garantiert nicht ab.

              a10.JPG

              Zum Schluß noch ein Panorama vom Admonter Reichenstein bis zum Buchstein

              a11.jpg

              Wahrscheinlich ist hier die bestdokumentierte Wegbeschreibung im Forum, aus Gründen des Fotoaustausches ,
              sowie auch wegen dem Dunst, der keine wirklich schönen Panoramabilder entstehen ließ.
              Schließlich gibt es weitere schöne Berichte von Touren aus der Gegend des Johnsbacher Tales, welche gleichzeitig mit unserer Tour stattgefunden haben:
              Leobner von Wolfgang A
              Leobner und mehr von Harry R
              Admonter Reichenstein von Ambi / Mountainrabbit

              lg, spirit
              Zuletzt geändert von Spirit; 28.05.2007, 22:08.

              Kommentar


              • #22
                AW: Ödstein, Großer + Kleiner (2335m, 2081m), Ennstaler Alpen, 26.05.07

                Zitat von Spirit
                Wahrscheinlich ist hier die bestdokumentierte Wegbeschreibung im Forum, aus Gründen des Fotoaustausches
                Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus, aber auch die Bilder jedes einzelnen sind großartig
                Dieser Berg ist auch jedes einzelne Foto wert

                Lg

                AMbi
                und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                Kommentar


                • #23
                  AW: Ödstein, Großer + Kleiner (2335m, 2081m), Ennstaler Alpen, 26.05.07

                  Ich kann die Ödstein-Bildersammlung noch um die Ansicht vom knapp siebenhundert Meter östlich stehenden Festkogel ergänzen. Rechts hinten der Admonter Reichenstein.
                  IMG_7464.jpg

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Ödstein, Großer + Kleiner (2335m, 2081m), Ennstaler Alpen, 26.05.07

                    Gratuliere super Tour !
                    Wir sind Tags darauf am Admonter Reichenstein gewesen und beim Abstieg beschlossen wir noch den Anfang des Kirchengrates zu begutachten. Wir stiegen dann von der Neugier getrieben bis 1700m auf, drehten dann aber auf Grund der vortgeschritten Zeit um.
                    Eins ist aber fix der Ödstein kommt bald dran
                    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                    google online Album

                    Paul

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Ödstein, Großer + Kleiner (2335m, 2081m), Ennstaler Alpen, 26.05.07

                      Na servas

                      Des is a Wahnsinn, und so geniale Fotos dazua - recht herzliche Gratulation zu dera gewaltign Tour

                      Mehra kaunn i goanet schreiben - sprachlosigkeit mocht si breit
                      -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                      Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Ödstein, Großer + Kleiner (2335m, 2081m), Ennstaler Alpen, 26.05.07

                        Wir haben am Pfingstsonntag die Überschreitung Ödstein, Festkogel, Hochtor, Dachl und Rosskuppe gemacht. Das ist auch nicht ganz einfach, dafür erspart man sich den Abstieg über den Kirchengrat. Es gab ein paar Stellen, wo mir der Reis ging, weil es derart in die Tiefe pfiff, hier hat mich mein sehr erfahrener Partner mit dem Seil gesichert.

                        Schöne Grüße,
                        Norbert
                        It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

                        Norbert

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Ödstein, Großer + Kleiner (2335m, 2081m), Ennstaler Alpen, 26.05.07

                          Und noch ein Pano vo Buchstein bis Hochtor!

                          IMG_8200panoi.JPG


                          @feiN:Wahnsinns Tour die ihr da gemacht hab!

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Ödstein, Großer + Kleiner (2335m, 2081m), Ennstaler Alpen, 26.05.07

                            Hallo,
                            schaut wirklich sehr schön aus, Gratulation zur Tour. Sehr lässig .

                            LG beNNi

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Ödstein, Großer + Kleiner (2335m, 2081m), Ennstaler Alpen, 26.05.07

                              Hallo Bergfreunde,

                              Eure ausgezeichnete Tourenbeschreibung hat mich dazu animiert, diesen wahrlich Großen Gesäusegipfel ebenfalls zu besuchen.

                              Für mich gilt Eure Foto-Dokumentation als vorbildliche "Referenz-Literatur" für die Ödstein-Begehung.
                              Sämtliche nennenswerten Schlüsselstellen sind bestens dargestellt, lediglich bei der schwierigsten III-er Stelle habe ich mir beim Beobachten der Bilder gedacht, daß das ja gar nicht so schwer sein kann.
                              Nun ja, wenn man in der Realität davor steht, und an Hans Moser´s Ausspruch "Wie nehmen wir ihn denn" (aus "Hallo Dienstmann") erinnert wird, dann weiß man ziemlich eindeutig, daß man jetzt tatsächlich an der Schlüsselstelle steht.

                              Wie gesagt - perfekte Beschreibung. Nur an einer Stelle scheint Euch ein Fehler unterlaufen zu sein.

                              Und zwar bei Eurer Aufstiegszeit

                              Zitat von hradkolb
                              Nach 3:10 Std Aufstieg
                              Dazu habe ich folgende Theorien:

                              a) Eigentlich wolltet Ihr 5,3 Stunden schreiben (in Etwa meine "Leistung") => Euch ist dabei aber ein Ziffernsturz passiert, und aus 5,3 Stunden wurden 3,5 Stunden, die ihr dann noch etwas "frisiert" habt.

                              b) Ich habe irgendwo am Weg Eure "Abkürzungs-Möglichkeit" übersehen.

                              c) Windschatten-Gehen bringt tatsächlich enorme Zeitgewinne.

                              d) Ihr seid alle topfite Berg-Athleten.

                              Ich glaube, bei der Beanwortung dieser Frage keinen Joker zu benötigen

                              Meinen größten Respekt haben auch alle Wanderer, welche die Überschreitung zum Hochtor bewältigen

                              Beim Abstieg bin ich dann meiner eigenen Neugierde und meinem Drang zu "Rundtouren" zum Opfer gefallen - ich wählte die sehr steile, rutschige, brüchige, unangenehme Route zum Gamssteinsattel (die Beschimpfungen, mit denen ich mich für diese Entscheidung selbst bedachte, möchte ich hier lieber nicht wiedergeben.)

                              Zu guter (oder richtiger: schlechter) Letzt geriet ich am Schluß auch noch in einen Regenguß - vom nahenden Donnergrollen blieb ich Gott sei Dank verschont.

                              Anbei noch einige Fotos dieser hochanstrengenden (physisch und psychisch) aber auch bemerkenswert schönenTour.
                              Angehängte Dateien
                              Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Ödstein, Großer + Kleiner (2335m, 2081m), Ennstaler Alpen, 26.05.07

                                Zitat von AlpenYeti
                                Nur an einer Stelle scheint Euch ein Fehler unterlaufen zu sein.
                                Und zwar bei Eurer Aufstiegszeit
                                Dazu habe ich folgende Theorien:
                                e) Ihr seid alle Steirer, und "Steirerbluat is ka Nudlsuppn ned" !!

                                Hallo Christian !

                                Du gestattest hoffentlich die Ergänzung, aber
                                die entscheidende Theorie hat noch gefehlt.

                                Günter
                                Meine Touren in Europa

                                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                                Kommentar

                                Lädt...