Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Einsame Runde in den Schladminger Tauern: Zischken und Deichselspitze (2684 m)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einsame Runde in den Schladminger Tauern: Zischken und Deichselspitze (2684 m)

    Die hier beschriebene Rundtour verdient eine ausführliche Beschreibung. Wir betreten wieder einmal Neuland, da diese Tour (meines Wissens) in dieser Form noch nirgends beschrieben ist. Sie findet in den westlichen Schladminger Tauern, Südseite, statt und ist der Kategorie "Einsame, weglose und wasserreiche Runden in großartiger Landschaft" zuzurechnen.

    Es werden zwei der höchsten Gipfel der Steiermark und der gesamten Niederen Tauern bestiegen: Der 2661 Meter hohe Zischken und die 2684 Meter hohe Deichselspitze. Kernstück ist die ca. 2,5 Kilometer lange, aussichtsreiche Gratbegehung (Stellen II). Beide Gipfel können nur weglos erreicht werden. Einsamkeit ist garantiert.

    Routenverlauf: Laßhoferalm (1270 m) im Lessachtal, erreichbar über eine mautpflichtige Straße von Tamsweg - Unterer Lanschitzsee - Lanschitzscharte - Zischken (2661 m) - Deichselspitze (2684 m) - Kaiserscharte - Zwerfenbergsee - Laßhoferalm

    Den Vorgeschmack zu dieser sehr interessanten und kaum begangenen Bergtour holte ich mir bei einer vorjährlichen Rundtour über Kieseck und Waldhorn. Blick vom Kieseck nach Süden.
    Vom Kieseck nach Süden.jpg

    Oberhalb von Anger- und Zwerfenbergsee mit Blick zur mächtigen Deichselspitze.
    IMG_6185.jpg
    Zuletzt geändert von master0max; 11.08.2007, 00:59.

  • #2
    AW: Einsame Runde in den Schladminger Tauern: Zischken und Deichselspitze (2684 m)

    Der Wegverlauf stellt eine beinahe perfekte Rundreise dar. Nur ein paar hundert Meter am Fahrweg durch das hintere Lessachtal müssen doppelt gegangen werden.
    00 - Karte Zischken und Deichselspitze.jpg

    Von der Laßhoferalm ein paar Schritte taleinwärts sieht man schon die 2345 m hoch gelegene Lanschitzscharte über sich. Von dort folgt man dem Grat nach "links hinten".
    IMG_8503.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Einsame Runde in den Schladminger Tauern: Zischken und Deichselspitze (2684 m)

      Davor jedoch muss diese nur selten betretene Scharte - obwohl der Übergang vom Lungau in das Kleinsölktal und damit vom Murtal ins Ennstal über sie erfolgt - erst einmal erreicht werden. Vorbei geht's u.a. an der Unteren Bacheralm.
      003 - Untere Bacheralm.JPG

      Dort halten wir uns aber nicht lange auf, zudem die zahlreich herumstehenden Kühe starke Hungergefühle aufkommen lassen. Lieber steigen wir ein paar Meter höher und genießen den Blick über das scharf eingeschnittene Lessachtal zum leicht zu übersehenden Kasereck (2740 m).
      006 - Das Roteck gegenüber.JPG

      Der verträumte Untere Lanschitzsee (1778 m) ist erreicht.
      012 - Unterer Lanschitzsee.jpg

      Ab hier wird das Vorwärtskommen anstrengend, da der Weg hinauf zur Lanschitzscharte zwar (spärlich) markiert, als Steig aber nicht vorhanden ist. Man muss sich seinen Weg über die steilen Wiesenhänge selbst suchen.
      014.JPG

      Hat man die Lanschitzscharte erreicht, bieten sich erstmals schöne Blicke auf die Nordseite und direkt hinunter ins Kleinsölktal und zur Putzentalalm. Hier die Nahsicht über das Weitkar zur Hochwildstelle (2747 m).
      022 - Über das Weitkar zur Hochwildstelle.jpg

      Nach einer kurzen Rast in der Scharte geht's an den Start am Grat.
      024 - Auf gehts.JPG

      Kommentar


      • #4
        AW: Einsame Runde in den Schladminger Tauern: Zischken und Deichselspitze (2684 m)

        Hier sieht man den kompletten Gratverlauf von der Lanschitzscharte über den Zischken bis zur Deichselspitze (leicht rechts der Bildmitte). Der Grat ist deutlich länger als er am Foto wirkt.
        027 - Kompletter Grat zur Deichselspitze.jpg

        Anregend und vorerst unschwierig geht es über den blockigen Wiesengrat nach Nordwesten. Im Hintergrund auch der Predigtstuhl (2543 m), ein wichtiges Gipfelziel in den Schladminger Tauern.
        028.JPG

        Die Blicke zu den drei Lanschitzseen machen Lust auf mehr. Im Hintergrund taucht hinter der Großen Barbaraspitze und dem Roteck nun auch der Preber auf.
        029.JPG

        Ein erster Grateinschnitt wird abgeklettert (II) ...
        035.JPG

        ... um dahinter wieder auf den nächsten Buckel am Zischken-Ostgrat zu steigen. Links hinten das vom Oberen Lanschitzsee auf neuem, markiertem Weg erreichbare gipfelkreuzbewehrte Schöneck (2540 m).
        037 - Am Zischken Ostgrat.JPG

        Der Zischken rückt näher. Angesichts der bösen Wolken rundherum ist das auch notwendig. Ein Notabstieg vom Grat wäre, wenn überhaupt, nur nach Südwesten in Richtung Lessachtal möglich.
        038 - Blick zum Zischken.JPG

        Rückblick über den Grat von der Lanschitzscharte bis zum Gipfelaufbau des Zischkens.
        Kopie von 039 - Rückblick über den Grat zur Lanschitzscharte.JPG

        Bevor wir zum felsigen Gipfelsturm schreiten, studieren wir noch einmal das im Rücken liegende Panorama der drei Lanschitzseen.
        040 - Schöneck, Preber und Roteck.jpg

        Am Gipfelgrat.
        042 - Zischken Gipfelaufbau.JPG

        Über eine ungut steile Bergwiese geht es schließlich zum höchsten Punkt.
        044 - Steile Bergwiesen zum höchsten Punkt.JPG

        Der Gipfel des Zischkens (2661 m) mit seiner eigentümlichen Verankerung für das Gipfelbuch ist erreicht! Hinten dominiert das Kasereck.
        046 - Zischken erreicht.JPG
        Zuletzt geändert von master0max; 11.08.2007, 01:33.

        Kommentar


        • #5
          AW: Einsame Runde in den Schladminger Tauern: Zischken und Deichselspitze (2684 m)

          Das Gipfelkreuz auf der Deichselspitze grüßt bereits zum Zischken herüber.
          054 - Verbindungsgrat.JPG

          Der Anstieg erfolgt natürlich über den kurzen Verbindungsgrat. Dieser Gratabschnitt ist - im Gegensatz zur knappen Beschreibung im AV-Führer - der unschwierigste Teil der Gratbegehung.
          056.JPG

          Bald danach ist auch die selten erstiegene Deichselspitze (2684 m) geschafft. Blick in den Lungau.
          059.JPG

          Der Blick zurück offenbart wieder das bekannte Seenpanorama mit Schöneck, Preber, Barbaraspitze und Roteck darüber.
          065 - Grat von der Lanschitzscharte.JPG

          Wir wenden uns der Sicht nach Nordwesten zu: Links (kaum zu sehen) unter dem Greifenberg der Lungauer Klaffersee, Dachstein, Zwerfenbergsee, Greifenstein, Angersee, Höchstein und Waldhorn.
          067 - Lungauer Klaffersee, Zwerfenbergsee und Angersee.JPG

          Über den Nordgrat verlassen wir die Deichselspitze in Richtung Kaiserscharte. Der Grat ist felsig, aber nicht ganz so abweisend wie das Foto vermuten lassen könnte. Links der Zischken.
          077 - Zischken und Deichselspitze.JPG
          Zuletzt geändert von master0max; 11.08.2007, 01:49.

          Kommentar


          • #6
            AW: Einsame Runde in den Schladminger Tauern: Zischken und Deichselspitze (2684 m)

            Oberhalb der Kaiserscharte verlassen wir den Nordgrat und steigen über die Geröllhalden ab. Über der Kaiserscharte thront die Kaiserspitze. Im Hintergrund Meisterspitze, Kieseck und Waldhorn.
            081 - Kaiserscharte.jpg

            In der Kaiserscharte trifft man auf den markierten Wanderweg.
            082 - Zur Meisterspitze.JPG

            Im Westen präsentieren sich Kleines und Großes Gangl, Pöllerhöhe, Greifenberg, Klafferschneide und Greifenstein.
            086 - Kleines und Großes Gangl, Pöllerhöhe, Greifenberg, Klafferschneide und Greifenstein.jpg

            Am Abstieg zum Zwerfenbergsee.
            088.JPG

            Obwohl ich diese Ansicht schon einmal in diesem Forum gezeigt habe, sollte sie an dieser Stelle nicht fehlen: Das Waldhorn über dem Zwerfenbergsee.
            091 - Zwerfenbergsee und Waldhorn.JPG

            Von hier sieht die Deichselspitze schroff und unnahbar aus.
            093 - Deichselspitze.JPG

            Schließlich reißen wir uns los und folgen dem Lessachbach hinunter ins gleichnamige Tal.
            095 - Lessachtal.JPG

            Ein kaskadenartiger Wasserfall säumt den Weg, der übrigens nicht übermäßig gut ausgebaut ist. Einige Steine und Wurzeln wären für den ein oder anderen Stolperer gut.
            099.JPG

            Die Tour klingt mit dem Abstieg hinunter in den Talgrund aus. Immer wieder zeigen sich das Kasereck und beinahe noch beeindruckender der Hochgolling, während wir in Gedanken schon beim Kaiserschmarrn auf der Laßhoferalm sind.
            100.JPG
            Zuletzt geändert von master0max; 11.08.2007, 02:02.

            Kommentar


            • #7
              AW: Einsame Runde in den Schladminger Tauern: Zischken und Deichselspitze (2684 m)

              Einfach perfekt, die Bilder und Beschreibung!
              Dankeschön.
              LG Markus

              Kommentar


              • #8
                AW: Einsame Runde in den Schladminger Tauern: Zischken und Deichselspitze (2684 m)

                sehr schöne Tour und ein wunderbarer Beitrag

                vielleicht ergibt sich bald tatsächlich mal die Gelegenheit für mich, die Niederen Tauern zu erkunden....

                man weiss ja nie....
                www.kfc-online.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: Einsame Runde in den Schladminger Tauern: Zischken und Deichselspitze (2684 m)

                  Tolle Gegend, Tour und Bericht Thomas

                  den Steilrasen möcht ich bei Nässe nicht begehen !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Einsame Runde in den Schladminger Tauern: Zischken und Deichselspitze (2684 m)



                    eine beeindruckende dokumentation für diese wunderschöne tour, sehr schöne fotos!

                    grüße aus lessach
                    joe

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Einsame Runde in den Schladminger Tauern: Zischken und Deichselspitze (2684 m)

                      Danke für eure Rückmeldungen!

                      Schöne Grüße,
                      Thomas

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Einsame Runde in den Schladminger Tauern: Zischken und Deichselspitze (2684 m)



                        Hallo Thomas!

                        Gratuliere Dir

                        Sehr sehr schöner Bericht und feine Bilder!

                        MFG HANNES
                        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Einsame Runde in den Schladminger Tauern: Zischken und Deichselspitze (2684 m)

                          Zitat von master0max Beitrag anzeigen
                          im Gegensatz zur knappen Beschreibung im AV-Führer
                          Wem P. Holl zu knapp formuliert, dem habe ich (allerdings in Gegenrichtung - aber damit wissen wir ja umzugehen) H. Wödl anzubieten:

                          File0001.jpg


                          [ist - sorry - schief, die Bindung ist schon ziemlich ramponiert]


                          ++m

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Einsame Runde in den Schladminger Tauern: Zischken und Deichselspitze (2684 m)

                            Tjo, damals wars noch ein 2.700er

                            Superfeine Runde mit tollen Bildern, wo ma die Ruhe richtig "raushört"

                            Danke für deinen Bericht!!!
                            -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                            Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Einsame Runde in den Schladminger Tauern: Zischken und Deichselspitze (2684 m)

                              Danke, Hannes und Schnapsflaschl!
                              Ruhig ist es auf dieser Route allerdings. Die einzigen Leute haben wir unterhalb des Zwerfenbergsees getroffen. Sonst waren wir den ganzen Tag über allein.

                              @mattgarth: Danke für's Scannen und Einstellen der Wödl-Beschreibung! Sehr informativ.
                              Zuletzt geändert von master0max; 14.08.2007, 00:01.

                              Kommentar

                              Lädt...