Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weiße Wand von Gößl (Totes Gebirge) 21.9.2023

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Erst heute hab ich im AV Führer Totes Gebirge folgendes gelesen:
    Av-Führer-Totes-Gebirge.jpg
    Da steht doch glatt "über den NW-Rücken auf den W-Gipfel"!! Das hätte ich früher lesen sollen.
    Zuletzt geändert von csf125; 29.01.2025, 17:12.

    Kommentar


    • #17
      Danke für deine Worte, aber naja, der Dachstein ist zumindest vom Wegverlauf her kein Unbekannter für mich, nur die Bedingungen an den Schlüsselstellen sind natürlich immer spannend. Wenns unten schon recht verharscht ist, ist die Steilstufe unten für mich psychisch am ungutesten von der ganzen Tour. Dieses Mal wars der letzte kleine Aufschwung auf den Gipfel. Aber es sind halt immer nur kurze Stellen und auf 90% der Tour kann man quasi das Hirn ausschalten und einfach das Hier und Jetzt genießen.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von saltimbokka Beitrag anzeigen
        Erst heute hab ich im AV Führer Totes Gebirge folgendes gelesen:
        Av-Führer-Totes-Gebirge.jpg
        Da steht doch glatt "über den NW-Rücken auf den W-Gipfel"!! Das hätte ich früher lesen sollen.
        Gut vorbereitet halt na...

        saltimbokka als ich den Titel des Threads gelesen haben, war mein erster Gedanke..."Oh nein " Aber natürlich wie kann man der Versuchung wiederstehen, echte Bilder von dieser Tour zu sehen
        Ich hoffe mich auch dorthin demnächst zu verirren.


        saltimbokka glaubst du muss man sich dort vor den grünen Menschen in Acht nehmen wenn man dort biwakiert?

        Kommentar


        • #19
          Eine heikle Frage die du da stellst. Wir müssen bedenken dass das hier ein öffentllich einsehbares Forum ist und das auch mit einer gewissen Verantwortung einhergeht.
          Darum möchte ich zuerst einmal darauf hinweisen, dass die Weiße Wand in einem Naturschutzgebiet steht und daher jegliche Übernachtung dort verboten ist.
          Davon ausgenommen ist das sogenannte Not-Biwak. Zitat Alpenverein
          Übergreifend erlaubt wird das "alpine Biwakieren", also zum Beispiel das ungeplante Notbiwak, zu dem Einzelpersonen im Falle einer Verletzung, eines Schlechtwettereinbruchs oder bei Dunkelheit gezwungen sind.
          https://www.alpenverein.at/portal/na...biwakieren.php

          Und nun zu deiner eigentlichen Frage: Jäger kannst du im Toten Gebirge natürlich immer und überall treffen. Meine Erfahrung zeigt aber, dass man sie ausserhalb der bequem erreichbaren Zonen eher selten trifft. D.h. dass ich im eigentlichen "Toten Gebirge", d.h. auf der Karsthochfläche, noch nie einen Jäger getroffen habe.
          Und ich hab im steirischen Teil des Toten Gebirges noch nie einen unfreundlichen Einheimischen getroffen, sei es Jäger oder Hüttenbesitzer(in) oder Wanderer (Wanderin).

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Tempo Beitrag anzeigen
            saltimbokka glaubst du muss man sich dort vor den grünen Menschen in Acht nehmen wenn man dort biwakiert?
            Solange du nicht zeltest, wirst du kaum ein Problem haben...
            (im Wald verboten, im Ödland meist Grauzone)
            LG
            Zuletzt geändert von tauernfuchs; 01.06.2024, 19:44.

            Kommentar


            • #21
              Zitat von saltimbokka Beitrag anzeigen
              ...im steirischen Teil des Toten Gebirges noch nie einen unfreundlichen Einheimischen getroffen, sei es Jäger oder Hüttenbesitzer(in) oder Wanderer (Wanderin).
              Eine verdächtig präzise Antwort!

              saltimbokka noch ausstehend, gratuliere auch ich dir zur einer feinen Tour und vorallem Bericht . Falls du so wie ich etwas enttäscht warst/bist das dieses Gelende weniger fordernd ist als man es annehmen würde (Steinmänner und ausgeschnittene Latschen hätte ich dort definitiv nicht erwartet) und du nach mehr Herausforderungen suchst, kannst du mir eine PN schicken, ich hätte da ein Tipp

              Kommentar


              • #22
                Servus! Gratuliere, tolle Tour und Beschreibung, und eine Unternehmung ganz nach meinem Geschmack! Ich war vor fast 3 Jahren im Rahmen einer Überschreitung vom Stodertal auf der Plankamira, bin dann über das Mäuerltal und das Gastkar zum Grundlsee abgestiegen, habe noch eine wunderschöne Erinnerung von der Tour.

                Kommentar


                • #23
                  Danke Saltimbokka für den guten Bericht!

                  Ich war im Winter dort einige Male unterwegs, im Nordwestkar der Weißen Wand kann man wunderbar skifahren! Aber wie du auch schreibst, ist halt der "Zustieg" ein bisserl lange.

                  Würde mich über den GPX-Trackfile freuen, denn den Aufstieg oder die Abfahrt per Ski über den Nordwestgrad hab ich noch auf meiner Liste!

                  Dank vorab!

                  Jo

                  Kommentar

                  Lädt...