Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stangenwand via Ostschlucht (III)-Beilstein(II)-Zagelkogel etc. /Hochschwab/ 02.11.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stangenwand via Ostschlucht (III)-Beilstein(II)-Zagelkogel etc. /Hochschwab/ 02.11.08

    Eine wieder recht ausgedehnte Bergtour mit 2 Klettereinlagen machte ich gestern mit ernstl und margit (danke euch beiden fürs mitnehmen).

    Abmarsch war gegen 7:40 Uhr beim Gasthof Bodenbauer.

    Die Tour:
    Gh Bodenbauer (884m) - Trawiesalm (1230m) - Bogenkar - Ostschlucht (III) - Stangenwand (2157m) - Zagelkogel (2255m) - Hochwart (2210m) - Großer Beilstein (II+,2015m) - Kloben (2043m) - Schönbergkar - Gh. Bodenbauer(884m).

    Schön wie immer, die Aufnahmen des Beilstein (links) und der Stangenwand (rechts) am Morgen
    K640_BILD0540.JPG

    Wir biegen von der Trawiesalm links richtung Bogenkar ab. aAuf der Wiese sieht man schön den Zick-Zack verlauf des Weges, der hier zum erstenmal etwas steiler wird.
    K640_BILD0541.JPG

    Blick auf den morgentlichen Nebel im Tal. Links die Meßnerin, rechts der Hochturm
    K640_BILD0542.JPG

    Ernstl aud der etwas alten Leiter, welcher leider schon die eine oder andere Sprosse fehlt.
    K640_BILD0543.JPG

    Weiter oben im Bogenkar setzten wir den Weg im Bachbett fort. Ernstl und Margit befürchten schon dass ich sie in die Latschen schleppe, doch daraus wird nix . Links die Stangenwand, Rechts der Labenbecher
    K640_BILD0544.JPG

    Stangenwand. Von rechts herauf zieht sich die Ostschlucht
    K640_BILD0545.JPG

    Wetzsteinkogel und wetzsteinhöhle
    K640_BILD0548.JPG

    Stangenwand mit Ostschlucht
    K640_BILD0550.JPG

    Einstieg. Was auch immer hier drauf stehen mag, es wird wohl die Ostschlucht auch sein . Es gibt ab hier markierungspfeile die den leichtesten aufstieg anzeigen. Topo oder ähnliches fand ich nicht, nur einen Bericht der Alpinschule "NoLimit", die die Ostschlucht als Kletterei im 3ten SG angeben. Die eine oder andere Stelle wird schon ein 3er sein , ausgesetzt ist die Schlucht jedoch von oben bis unten nicht, was mich wieder hoffen läßt diese erfolgreich zu Dursteigen.
    Margit wählt den Normalweg weiter und wird von Ernstl begleitet. Der sichtkontakt zu den Beiden bleibt aber größten teils aufrecht.
    K640_BILD0551.JPG

    Blick zum gegenüberliegenden Karlhochkogel (Ziel der Wanderung letzter Woche)
    K640_BILD0552.JPG

    Zu beginn über schrofengelände und ein paar felsen
    K640_BILD0553.JPG

    eine ziehmlich glatte verschneidung die hier auf dem Bild recht flach wirkt
    K640_BILD0554.JPG

    Blick zurück hinunter auf den einstieg
    K640_BILD0555.JPG

    Und Blick hinauf auf den Weiterweg
    K640_BILD0556.JPG

    Teilweise auch noch etwas harter schnee der die sache nicht erleichtert
    K640_BILD0557.JPG

    Blick zurück hinunter bis zum einstieg
    K640_BILD0558.JPG

    und weiter hinauf, fels, fels und nochmal fels
    K640_BILD0559.JPG

    Blick auf ernstl und margit (sie befinden sich etwa in der mitte des rechten unteren, nach rechts abfallenden, wiesengrates)
    K640_BILD0560.JPG

    Eine weitere schwierige stelle wurde gemeistert
    K640_BILD0561.JPG

    Weiteres Schneefeld und weiteraufstieg in der Ostschlucht
    K640_BILD0562.JPG
    Zuletzt geändert von harry2501; 03.11.2008, 18:25.

  • #2
    AW: Stangenwand (Ostschlucht), Beilstein, Zagelkogel und mehr, Hochschwabgr., 02.11.0

    Blick zu dem großen Felsfenster rechts oberhalb des Endes der schlucht
    [ATTACH]179053[/ATTACH]

    Vorerst über Schotter weiter
    [ATTACH]179054[/ATTACH]

    Und am schluß über diesen Fels und dann rechts queren
    [ATTACH]179055[/ATTACH]

    So, bei einem Steinmann komm ich dann auf die wiese und besteige noch schnell den Gipfel
    [ATTACH]179056[/ATTACH]

    Blick auf den westlichen teil der Hochschwabgruppe, hinten die Niedern Tauern
    [ATTACH]179057[/ATTACH]

    Ebenstein, dahinter Gesäuse
    [ATTACH]179058[/ATTACH]

    Hochtorgruppe, dahinter der Dachstein
    [ATTACH]179059[/ATTACH]

    spitzmauer (Bildmitte), rechts davon der Gr. Priel
    [ATTACH]179060[/ATTACH]

    Blick auf den Benachbarten Zagelkogel, hier warten Margit und ernstl bereits auf mich
    [ATTACH]179061[/ATTACH]

    Karlhochkogel, Fölzkogel und dahinter die Mitteralpe
    [ATTACH]179062[/ATTACH]

    wenige minuten später erreiche ich den Zagelkogel (höchster Punkt der tour 2255m). Hier wird mal eine flüßige stärkung eingenommen. Der weiterweg von etwa 40 min auf den überfüllten Hochschwab interessiert uns nicht.
    [ATTACH]179063[/ATTACH]

    stattdessen beschließen wir den Hochwart mitzunehmen (aus dem Rauchtalsattel)
    [ATTACH]179064[/ATTACH]

    und am gipfel mit kreuz, Gesäuse, Dachstein und priel
    [ATTACH]179065[/ATTACH]

    Links der Hochschwab und rechts der Zagelkogel
    [ATTACH]179066[/ATTACH]

    Hochfläche, dahinter der Dunst über den Tälern
    [ATTACH]179067[/ATTACH]

    Ernstl beim Fotografieren dahinter die Riegerin
    [ATTACH]179068[/ATTACH]

    Im Vordergrund: ebenstein rechts aussen Gr.Griesstein, hinten links: hochtor, rechts aussen Buchstein, ganz hinten: Dachstein
    [ATTACH]179069[/ATTACH]

    Ernstl und dahinter Xeis und Dachstein
    [ATTACH]179070[/ATTACH]

    Nun beginnt der Abstieg auf den Beilsteinsattel. Ich war heuer ja bereits oben, aber ernstl fehlte dieser markante gupf noch, und nachdem er schon nicht in der Ostschlucht zum Klettern kam, gibts jetzt die Möglichkeit.
    [ATTACH]179071[/ATTACH]

    Hier nochmals das zu erkletternde stück (auf und ab) II+
    [ATTACH]179072[/ATTACH]
    Zuletzt geändert von harry2501; 03.11.2008, 09:17.

    Kommentar


    • #3
      AW: Stangenwand (Ostschlucht), Beilstein, Zagelkogel und mehr, Hochschwabgr., 02.11.0

      Die Stangenwand aus dem Beilsteinsattel
      K640_BILD0589.JPG

      Ernstl beim erklettern des Beilsteins
      K640_BILD0590.JPG

      Blick auf den Kloben (links) diesen erwandert Margit zwischenzeitlich erfolgreich
      K640_BILD0595.JPG

      Nochmals die Stangenwand (vom Beilstein aus)
      K640_BILD0597.5.jpg

      Ernstl am Beilsteingipfel
      K640_BILD0597.JPG

      Beim Abklettern
      K640_BILD0598.JPG

      K640_BILD0599.JPG

      Ernstl am Kloben (da mußten wir selbstverständlich auch rauf)
      K640_BILD0600.JPG

      Dann wollten wir durch das Dippelkar absteigen, da sich dieses jedoch nicht gut dazueignet wechselten wir zum Schönbergkar.
      Zinken im Gegenlicht
      K640_BILD0601.JPG

      Der Festlbeilstein
      K640_BILD0603.JPG

      Das Kreuz des Zinken glänzt in der sonne
      K640_BILD0604.JPG

      Blick richtung Süden
      K640_BILD0605.JPG

      Beilstein
      K640_BILD0607.JPG

      Gämse
      K640_BILD0608.JPG

      Festlbeilstein im Abendlicht
      K640_BILD0609.JPG
      Zuletzt geändert von harry2501; 03.11.2008, 09:27.

      Kommentar


      • #4
        AW: Stangenwand (Ostschlucht), Beilstein, Zagelkogel und mehr, Hochschwabgr., 02.11.0

        Pano im Bogenkar Stangenwand - Labenbecher - Wetzsteinkogel
        Pano Bogenkar.jpg

        Panorama von der Stangenwand


        Pano vom Hochwart
        Zuletzt geändert von harry2501; 03.11.2008, 11:29.

        Kommentar


        • #5
          AW: Stangenwand (Ostschlucht III), Beilstein, Zagelkogel & mehr, Hochschwabgr., 02.11

          hey, super Runde! Tolle Wahl der Auf- bzw. Abstiege!

          Kommentar


          • #6
            AW: Stangenwand (Ostschlucht III), Beilstein, Zagelkogel & mehr, Hochschwabgr., 02.11

            Eine wunderschöne und anspruchsvolle Runde, zu der man euch nur gratulieren kann
            Herrliche Aufnahmen hast g'macht
            lG
            Martin
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Stangenwand (Ostschlucht III), Beilstein, Zagelkogel & mehr, Hochschwabgr., 02.11

              Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
              Einstieg. Was auch immer hier drauf stehen mag, es wird wohl die Ostschlucht auch sein . Es gibt ab hier markierungspfeile die den leichtesten aufstieg anzeigen. Topo oder ähnliches fand ich nicht, nur einen Bericht der Alpinschule "NoLimit", die die Ostschlucht als Kletterei im 3ten SG angeben. Die eine oder andere Stelle wird schon ein 3er sein , ausgesetzt ist die Schlucht jedoch von oben bis unten nicht, was mich wieder hoffen läßt diese erfolgreich zu Durchsteigen.
              im letzten (längst vergriffenen) hochschwab-av-führer finden sich folgende angaben dazu:

              Bildschirmfoto-auferbauer.png

              Kommentar


              • #8
                AW: Stangenwand (Ostschlucht III), Beilstein, Zagelkogel & mehr, Hochschwabgr., 02.11

                @hamasdann: THX, du weißt ja selbst wie es ist, nur auf den bezeichneten Hochschwabwegen zu wandern hat keinen besonderen reiz mehr mit der zeit. Da muß man neues suchen und finden

                @lama: Danke auch dir.

                @mash: Danke für die Beschreibung aus dem av-führer.
                Der kamin am schluß is a bissi gemein, überhängend is er mir jedoch nicht vorgekommen. feucht war es ziehmlich in diesem.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Stangenwand via Ostschlucht (III)-Beilstein(II)-Zagelkogel etc. /Hochschwab/ 02.1

                  Wunderschöner Bericht über eine gleichfalls wunderbare Tour

                  Da will man sofort raus aus dem Büro...

                  lg Josef

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Stangenwand via Ostschlucht (III)-Beilstein(II)-Zagelkogel etc. /Hochschwab/ 02.1

                    Ahh, ihr seids die Partie am Parkplatz gewesen, die ihr eigenes dabei hatte. Ist eh gscheider als zur zwiedernen Wirtin zu gehen...
                    www.chri-leitinger.at
                    https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Stangenwand via Ostschlucht (III)-Beilstein(II)-Zagelkogel etc. /Hochschwab/ 02.1

                      @Christian: aha und ihr seids de Kletterer in der Hundswand gewesen denen wir so neidisch zugschaut haben?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Stangenwand via Ostschlucht (III)-Beilstein(II)-Zagelkogel etc. /Hochschwab/ 02.1

                        Den Tag habts ja schön ausgenutzt - tolle Bilder eine orginellen Rundtour. Die Ostschlucht schaut interessant aus, die muss ich mir merken.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Stangenwand via Ostschlucht (III)-Beilstein(II)-Zagelkogel etc. /Hochschwab/ 02.1

                          Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
                          Wunderschöner Bericht über eine gleichfalls wunderbare Tour

                          Da will man sofort raus aus dem Büro...

                          lg Josef
                          Dem kann ich nur beipflichten. Mich interessiert aber eher der Normalweg (leichtester Anstieg) Haben vielleicht Margit und Ernstl noch ein paar Infos (Fotos) davon. Auch über den Abstieg durch das Schönbergkar wären einige Infos mit Bildern nett.


                          :

                          Natürlich auch hier: rating_5.gif
                          Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                          "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Stangenwand via Ostschlucht (III)-Beilstein(II)-Zagelkogel etc. /Hochschwab/ 02.1

                            Aufstieg (Normalweg) durch das Bogenkar:
                            Weitgehend einfach zu gehen, zwischendurch mal Steile Wiesen mit Schrofengelände. Das schwierigere dürfte teilweise die orientierung nach dem Wetzsteinkogel sein. (ernstl hat bestimmt auch noch Fotos dazu)

                            Man biegt bei der Trawiesalm links ab. Zuerst schmaler weg, später am einfachsten durch das Bachbett das direkt zur wetzsteinhöhle führt. von dort auf der Hintersteite des Wetzsteins steil über die wiese rauf. Dann weiter über den Kamm richtung Labenbecher. Am grat über steile wiesen rauf und direkt unter dem Labenbecher vorbei. Einzelne steinmänner. dann den steinmännern entlang über schotter und Fels auf den Sattel zwischen Stangenwand und Zagelkogel


                            Abstieg über das schönbergkar:
                            auch hier im oberen Bereich wiesen mit teilweise steigspuren. stückerlweise auch recht steil. weiter unten schotter und ganz unten Wald mit einem schmalen wegerl. bei schönwetter eigentlich nicht zu verfehlen
                            Zuletzt geändert von harry2501; 03.11.2008, 18:51.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Stangenwand via Ostschlucht (III)-Beilstein(II)-Zagelkogel etc. /Hochschwab/ 02.1

                              Ja das sind wir gewesen.

                              Neidisch waren wir! Wir mußten den Bodenbauer ohne Bier verlassen. Nach dem selbst an der Schank nach 15 Minuten nichts zu kriegen war sind wir abgerauscht. Werd mir jetzt im Auto ein Bierdepot anlegen.
                              www.chri-leitinger.at
                              https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                              Kommentar

                              Lädt...