Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klafferkesselseen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klafferkesselseen

    Hallo,
    werd nun das erste Mal versuchen einige Fotos hier reinzustellen, mal sehen, wie ich das hinkriege.
    Wir waren vergangenes Wochenende in den Schladminger Tauern und da wollte ich euch ein paar Gustostückerl von der Tour nicht vorenthalten
    Losgestartet sind wir Samstag am späten vormittag vom Untertal zur Gollinghütte.
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Klafferkesselseen

    Nach einer kurzen Stärkung führte unser Weg auf die Gollingscharte,
    der Aufstieg auf den Hochgolling ließen wir aufgund des noch vorhandenen Neuschnees lieber bleiben
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: Klafferkesselseen

      Nach einer schlaflosen Nacht auf der Gollinghütte ging es über den Greifenberg zur Preinthaler Hütte.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Amber; 27.09.2005, 21:32.

      Kommentar


      • #4
        AW: Klafferkesselseen

        Dabei ergaben sich immer wieder herrliche Ausblicke auf Hochgolling, Dachstein und Bischofsmütze
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          AW: Klafferkesselseen

          Und mit der neuen Kamera lassen sich tolle Panoramafotos machen
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            AW: Klafferkesselseen

            Und noch eins
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              AW: Klafferkesselseen

              Hi,

              plane diese Tour Giglachseen, Klafferkessel nächstes Jahr.

              Könntest du mir eine genaue Beschreibung euer tour mitteilen.
              Von wo weg, wieviele Stunden, welche Hütten wegen Nächtigung,
              auch Passagen mit Kletteeien dabei?

              lg
              Elvira

              Elvira.Nordic
              Wer geht ist stets woanders, aber immer bei sich selbst und vielleicht gerade deshalb oft so nah bei seinen Träumen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Klafferkesselseen

                da gibts auch ein paar bilder einer zweitagestour mit zelteln bei den seen. text ist leider dürftig...

                http://www.carto.net/andre.mw/photos...klafferkessel/
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Klafferkesselseen

                  Zitat von Elvira.Nordic
                  Hi,

                  plane diese Tour Giglachseen, Klafferkessel nächstes Jahr.

                  Könntest du mir eine genaue Beschreibung euer tour mitteilen.
                  Von wo weg, wieviele Stunden, welche Hütten wegen Nächtigung,
                  auch Passagen mit Kletteeien dabei?

                  lg
                  Elvira

                  Elvira.Nordic
                  Zu den Giglachseen ist es eine lecihte Wanderung (1h) ab der Ursprungalm (Bus von Schladming).

                  Eine Beschreibung des Klafferkessels ist hier
                  http://www.preintaler.at/klafferkessel.html

                  Für die Route zwischen Giglachseen und Gollinghütte zb: http://www.schladming-rohrmoos.com/s...om-de_1552.htm

                  ++M

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Klafferkesselseen

                    Hallo Elvira,

                    ich habe für dich nachstehend einen kleinen tourenvorschlag
                    hoffe es sind genug infos für dich! (text zwischen den *** symbolen)

                    lg
                    michael


                    Obertauern 1738 m. Salzburg. Skizze Karten: f&b201,202
                    Zur Südwiener Hütte 85 hm Aufstieg, 20 hm Abstieg, 8 km, 2 Std., Weg: 02
                    Zum Seekarhaus 75 hm Aufstieg, 15 hm Abstieg, 2 km, 0.5 Std., Weg: 02
                    Zum Wismeyerhaus 70 hm Abstieg, 0.5 km
                    Zum Vindobona-Haus
                    Zum Obertauern DAV-Haus
                    Info: PLZ 5562 Vorwahl 06456 Tourismusbüro: Tel 7252 FAX 7515 info@obertauern.com
                    Post: Mo-Fr 8:30-12, 14-17 Tel. 7201-0
                    Bank: RAIKA Bankomat Nr 67 Tel. 7285-0
                    Hotel/Pension: Alpenland Nr 137 Tel. 7345-0, Taurach Nr 130 Tel. 7254-0, Zehnerkar Nr 122 Tel. 7257-0
                    Gasthaus: Bräustüberl Nr 186 Tel. 7521-0, Latschenstub'n Nr 171 Tel. 7288-0, Taverne Nr 115 Tel. 7229-0
                    Taxi: Andrea Habersatter Tel. 7411
                    Arzt: Dr Harald Aufmesser Tel. 7298-0
                    Sonstiges: Hallenbad Nr 154 Tel. 7252-0
                    Bus:
                    an 09:50 von Tamsweg(09:02) ab 09:50 nach Radstadt(10:25) tgl 780
                    an 12:50 von Tamsweg(12:02) ab 12:50 nach Radstadt(13:25) tgl
                    an 16:50 von Tamsweg(16:02) ab 16:50 nach Radstadt(17:25) tgl
                    an 09:03 von Radstadt(08:38) ab 09:05 nach Tamsweg(09:58) tgl
                    an 13:15 von Radstadt(12:38) ab 13:15 nach Tamsweg(14:02) tgl
                    an 17:15 von Eben im Pongau(16:20) ab 17:15 nach Tamsweg(18:03) tgl

                    Seekarhaus 1797 m. Schladminger Tauern. Skizze Karten: f&b201,202
                    Seit Umbau zum Vier-Stern-Hotel nur mehr im Winter geöffnet (Ende November bis Ende April).
                    96 Betten 8 Lager Tel 06456/20010 (FAX -10) info@seekarhaus.at
                    Zur Ignaz-Mattis-Hütte 770 hm Aufstieg, 580 hm Abstieg, 11 km, 3.5 Std., Weg: 02
                    Zur Oberhütte 280 hm Aufstieg, 220 hm Abstieg, 5 km, 1.25 Std.
                    Nach Obertauern 15 hm Aufstieg, 75 hm Abstieg, 2 km, 0.5 Std., Weg: 02
                    Gipfel: Seekarspitze 2350m
                    Besitzer: Privat.

                    Oberhütte 1860 m. Schladminger Tauern. Skizze Karten: f&b201,202, AV45/2
                    Bewirtschaftet Mitte Juni bis Mitte Okt. 8 Betten 26 Lager
                    Tel 0664/9169728 Tal: 06462/3049
                    Zum Seekarhaus 220 hm Aufstieg, 280 hm Abstieg, 5 km, 1.25 Std.
                    Zur Giglachseehütte 455 hm Aufstieg, 360 hm Abstieg, 5 km, 1.75 Std.
                    Zur Ursprungalm 230 hm Aufstieg, 485 hm Abstieg, 4 km, 1.25 Std.
                    Gipfel: Steirische Kalkspitze 2459m (schwer), Lungauer Kalkspitze 2471m
                    Besitzer: Privat.

                    ************************************************** ********

                    Giglachseehütte 1955 m. Schladminger Tauern. Skizze Karten: f&b202, AV45/2
                    Bewirtschaftet Mitte Juni bis Anfang Okt. 6 Betten 34 Lager
                    Tel 0664/9088188 Tal: 06454/7409
                    Zur Ignaz-Mattis-Hütte 40 hm Aufstieg, 10 hm Abstieg, 1 km, 0.25 Std.
                    Zur Oberhütte 360 hm Aufstieg, 455 hm Abstieg, 5 km, 1.75 Std.
                    Zur Ursprungalm 350 hm Abstieg, 3 km, 0.75 Std.
                    Gipfel: Steirische Kalkspitze 2459m (schwer), Lungauer Kalkspitze 2471m
                    Besitzer: Privat.

                    Ignaz-Mattis-Hütte 1986 m. Schladminger Tauern. Skizze Karten: f&b201,202
                    Bewirtschaftet Mitte Juni bis Anfang Oktober.
                    14 Betten 56 Lager Winterraum 16 Plätze (AV-Schloß)
                    Tel 0664/4233823 Tal: 03687/61262
                    Zum Seekarhaus 580 hm Aufstieg, 770 hm Abstieg, 11 km, 3 Std., Weg: 02
                    Zur Hochwurzenhütte 500 hm Aufstieg, 635 hm Abstieg, 10 km, 4.5 Std.
                    Zur Giglachseehütte 10 hm Aufstieg, 40 hm Abstieg, 1 km, 0.25 Std.
                    Zur Keinprechthütte 535 hm Aufstieg, 650 hm Abstieg, 7 km, 2.5 Std., Weg: 02
                    Zur Duisitzseehütte 120 hm Aufstieg, 445 hm Abstieg, 5 km, 1.5 Std.
                    Nach Tauerngold 920 hm Abstieg, 8 km, 2 Std.
                    Zur Ursprungalm 380 hm Abstieg, 4.5 km, 1 Std.
                    Gipfel: Steirische Kalkspitze 2459m (schwer), Lungauer Kalkspitze 2471m
                    Besitzer: OeAV S. Wien. A-1060 Wien, Rahlgasse 6, II/14 Tel. 01/5879219 alpenverein.wien@kabelnet.at

                    Keinprechthütte 1872 m. Schladminger Tauern. Skizze Karten: f&b201,202
                    Bewirtschaftet Mitte Juni bis Anfang Oktober.
                    11 Betten 38 Lager Winterraum 3 Plätze (AV-Schloß)
                    Tel 0664/9036630 Tal: 03687/61281
                    Zur Ignaz-Mattis-Hütte 650 hm Aufstieg, 535 hm Abstieg, 7 km, 3 Std., Weg: 02
                    Zur Landawierseehütte 450 hm Aufstieg, 335 hm Abstieg, 5 km, 2 Std., Weg: 02
                    Zur Duisitzseehütte 180 hm Aufstieg, 390 hm Abstieg, 5 km, 1.5 Std.
                    Nach Tauerngold 807 hm Abstieg, 7 km, 2 Std.
                    Besitzer: OeAV S. Wien. A-1060 Wien, Rahlgasse 6, II/14 Tel. 01/5879219 alpenverein.wien@kabelnet.at

                    Landawierseehütte 1985 m. Schladminger Tauern. Skizze Karten: f&b201,202
                    Bewirtschaftet Mitte Juni bis Anfang Oktober.
                    10 Betten 35 Lager Winterraum 4 Plätze (AV-Schloß)
                    Tel 06483/245 Tal: 06483/267
                    Zur Keinprechthütte 335 hm Aufstieg, 450 hm Abstieg, 5 km, 1.75 Std., Weg: 02
                    Zur Gollinghütte 465 hm Aufstieg, 810 hm Abstieg, 6 km, 2.75 Std., Weg: 02
                    Gipfel: Scharnock 2498m, Hochgolling 2862m (schwer)
                    Besitzer: OeAV S. Lungau. A-5580 Tamsweg, Kuenbergstr 322 office-wth@meindl.at

                    Gollinghütte 1641 m. Schladminger Tauern. Skizze Karten: f&b201,202
                    Bewirtschaftet Mitte Juni bis Ende September. 12 Betten 70 Lager
                    Tel 0676/5336288 Tal: 03687/61350-0 (FAX -55)
                    Zur Landawierseehütte 810 hm Aufstieg, 465 hm Abstieg, 6 km, 3.25 Std., Weg: 02
                    Zur Preintaler Hütte 985 hm Aufstieg, 970 hm Abstieg, 10 km, 4 Std., Weg: 02
                    Zum Riesachfall 560 hm Abstieg, 6 km, 1.5 Std.
                    Gipfel: Greifenberg 2618m, Waldhorn 2702m, Hochgolling 2862m (schwer)
                    Besitzer: Alpine Ges. Preintaler. A-2371 Hinterbrühl, R.Schmidtweg 7A

                    Preintaler Hütte 1656 m. Schladminger Tauern. Skizze Karten: f&b201,AV45/3
                    Bewirtschaftet Mitte Juni bis Ende September. 16 Betten 140 Lager
                    Tel 0664/1448881 Tal: 03687/61397
                    Zur Gollinghütte 970 hm Aufstieg, 985 hm Abstieg, 10 km, 4 Std., Weg: 02
                    Zur Breitlahnhütte 840 hm Aufstieg, 1427 hm Abstieg, 12 km, 4 Std., Weg: 02
                    Zur Hauser Kaiblingalm 970 hm Aufstieg, 840 hm Abstieg, 11 km, 5.5 Std.
                    Zur Schladminger Hütte 625 hm Aufstieg, 450 hm Abstieg, 12 km, 4.5 Std.
                    Zur Hans-Wödl-Hütte 1200 hm Aufstieg, 1335 hm Abstieg, 8 km, 3.25 Std.
                    Zum Riesachfall 575 hm Abstieg, 5 km, 1.5 Std.
                    Gipfel: Hochwildstelle 2747m (schwer)
                    Besitzer: Alpine Ges. Preintaler. A-2371 Hinterbrühl, R.Schmidtweg 7A

                    ************************************************** ********

                    Breitlahnhütte 1070 m. Schladminger Tauern. Skizze Karten: f&b201,AV45/3
                    Bewirtschaftet Ende Mai bis Ende September. Im Sommer Tälerbus http://www.taelerbus.at/fahrplan/6862.htm von Gröbming/Stein a.d.Enns.
                    7 Betten 12 Lager Tel.-Tal: 03687/61321 (FAX -10)
                    Zur Preintaler Hütte 1427 hm Aufstieg, 840 hm Abstieg, 12 km, 5 Std., Weg: 02
                    Zur Grazer Hütte 1147 hm Aufstieg, 320 hm Abstieg, 16 km, 5 Std.
                    Zur Rudolf-Schober-Hütte 1407 hm Aufstieg, 810 hm Abstieg, 19 km, 6 Std., Weg: 02
                    Besitzer: Privat.

                    Grazer Hütte 1897 m. Schladminger Tauern. Skizze Karten: f&b201,202,203
                    Bewirtschaftet Anfang Juni bis Ende September. 25 Lager
                    Tel 0664/9138414 Tal: 03535/8600
                    Zur Breitlahnhütte 320 hm Aufstieg, 1147 hm Abstieg, 16 km, 4 Std.
                    Zum Prebersee 382 hm Abstieg, 5 km, 1 Std.
                    Gipfel: Preber 2740m, Roteck 2742m (schwer)
                    Besitzer: OeAV S. Graz. A-8010 Graz, Sackstr 16 Tel. 0316/822266 graz@sektion.alpenverein.at

                    Prebersee 1515 m. Salzburg. Skizze Karten: f&b202
                    Zur Grazer Hütte 382 hm Aufstieg, 5 km, 1.25 Std.
                    Info: PLZ 5580 (Tamsweg) Vorwahl 06474 Tourismusbüro: Tel 2416 FAX 7434
                    Gasthaus: Ludlalm Haiden 86 Tel. 7552
                    Sonstiges: Tälerbus bis Etrachsee, Aufstieg R-Schober-Hütte.
                    Bus:
                    an 10:20 von Tamsweg(10:02) Mo-Fr 11.7.-9.9.05 740
                    an 13:50 von Tamsweg(13:32) Mo-Fr 11.7.-9.9.05
                    an 16:45 von Tamsweg(16:28) Mo-Fr 11.7.-9.9.05
                    ab 10:25 nach Tamsweg(10:42) Mo-Fr 11.7.-9.9.05
                    ab 13:55 nach Tamsweg(14:12) Mo-Fr 11.7.-9.9.05
                    ab 16:45 nach Tamsweg(17:02) Mo-Fr 11.7.-9.9.05

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Klafferkesselseen

                      Da brauch ich wohl nicht mehr viel antworten, so genaue Infos hast du schon bekommen.
                      Unsere Tour ging vom Parkplatz Riesachersee aus in gemütlichen 2 Stunden auf die Gollinghütte. Dort haben wir dann auch übernachtet, Reservierung ist auf alle Fälle sinnvoll.
                      Am nächsten Tag sind wir gegen 8.00 gestartet (also gemütlich wiederrum), circa 2,5 Stunden auf den Greifenberg aufgestiegen. Der Weg ist teilweise steil, aber immer gut markiert, einige Stellen sind mit Drahtseil versichert, aber problemlos zu meistern. Vom Greifenberg sinds dann ca. 2 Stunden auf die Preinthaler Hütte, (direkt am Gipfelabstieg wieder Seilversicherung, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit würd ich da voraussetzen, allerdings ist das nur ein ganz kurzes Stück von ca. 5m). Dann gings eigentlich nur mehr bergab (und die Knie sagen leises Danke). Also Weg-technisch gesehen eine leichte Tour, landschaftlich eine wunderschöne!
                      lG, amber

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Klafferkesselseen

                        Zitat von Elvira.Nordic
                        Hi,

                        plane diese Tour Giglachseen, Klafferkessel nächstes Jahr.

                        Könntest du mir eine genaue Beschreibung euer tour mitteilen.
                        Von wo weg, wieviele Stunden, welche Hütten wegen Nächtigung,
                        auch Passagen mit Kletteeien dabei?

                        lg
                        Elvira

                        Elvira.Nordic
                        Ein paar Appetitanreger hätte ich für Dich

                        Der Giglachsee beim Anstieg zur Preintaler Hütte
                        Angehängte Dateien
                        und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                        Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Klafferkesselseen

                          Von der Perintalerhütte solltest Du unbeding zu den Sonntagskarseen gehen (zum unteren 1 Stunde)....
                          Angehängte Dateien
                          und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                          Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Klafferkesselseen

                            und in 30 Minuten zum oberen (mit bereits sehr alpinem Charakter)...
                            Angehängte Dateien
                            und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                            Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Klafferkesselseen

                              Die Seen im Klafferkessel sind natürlich auch Spitze
                              (Im Hintergrund der Hochgolling)
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Ambi; 28.09.2005, 22:24.
                              und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                              Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                              Kommentar

                              Lädt...