Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

    der unmarkierte steig hat versicherte stellen?
    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #17
      AW: Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

      der klettererabstieg von den hinteren brunntaltouren hat sowas, ja.
      der alte brunntalsteig bleibt im graben und wird kaum begangen.
      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

      bürstelt wird nur flüssiges

      Kommentar


      • #18
        AW: Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

        danke für den tipp. geh ich vielleicht eher mal zu zweit.

        übrigens war ich froh, dass der gipfel vom hochlantsch trocken war, denn das obere stück über die kalkrippen ist doch ziemlich mühsam und verlangt viel konzentration beim gehen, zumal ziemlich abgespeckt an vielen stellen. an den nassen stellen verdammt rutschig. auch im oberen teil des waldstücks ists nicht wirklich zum hinabbolzen geeignet. aber das ist nur meine persönliche ansicht, bin den untergrund des grazer berglands noch nicht so gewohnt.
        http://www.wetteran.de

        Kommentar


        • #19
          AW: Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

          Zitat von pivo Beitrag anzeigen
          zum schwaigerkamm: am besten nicht dann gehen, wenn klamm offiziell offen ist (steinschlag), sozusagen als "offizieller" tipp. wennst die erste stelle am kamm ohne probleme schaffst, ist der rest kein problem mehr. nach dem dachfirstähnlichen kammstück mit kraxelstelln gehts im bewaldeten gehgelände über einen waldhügel in eine senke und weiter auf den höchsten punkt. links zur forststraße, die zum g.h. führt.
          Danke für die Tipps! Der Plan wird immer konkreter, nächsten Sommer (beim nächsten "Heimaturlaub" in der Weststeiermark also :-)) möcht ich den Schwaigerkamm angehen.

          Zitat von pivo Beitrag anzeigen
          zum brunntal: naja, ist bei überfüllung schon eine alternative. der weg wird nach oben hin immer weniger ausgeprägt und verliert sich anch einmündung des kletterabstiegs nahezu. alternativ kannst den kletterabstieg (kurze versicherte stellen, auch mal die ein oder andere 1er stelle) zum kamm rauf und immer am grat zur jagahütte und weiter aufn boschwieskogel. ich würde dann aber rüber zur roten wand und übern rötelstein/drachenhöhle absteigen. also ohne lantsch...
          Der Anstieg durchs Brunntal, ist das der Zustieg zur Krabbelstube, etc.? Zweigt der nicht erst nach der Mautstelle ab? Lassen's einen da (v.a. ohne Kletterausrüstung) rein, ohne dass man zahlen muss?

          LG,
          Odilie

          Kommentar


          • #20
            AW: Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

            Die vor mir mit dem Kletterzeug mussten nix zahlen, aber wenn man sagt, dass man durchs Brunntal will, geht's vielleicht auch.
            Andererseits sind 3 € nicht die Welt. Immerhin ist das Gerüst so stabil, dass es 55 Schulkinder aushält, die dicht hintereinander gehen. Darf gerne so bleiben.
            http://www.wetteran.de

            Kommentar


            • #21
              AW: Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

              Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
              Die vor mir mit dem Kletterzeug mussten nix zahlen, aber wenn man sagt, dass man durchs Brunntal will, geht's vielleicht auch.
              Andererseits sind 3 € nicht die Welt. Immerhin ist das Gerüst so stabil, dass es 55 Schulkinder aushält, die dicht hintereinander gehen. Darf gerne so bleiben.
              Absolut! Ich finde die Klamm auch wirklich sehr schön, und hab die 3.- vor zwei Jahren (als ich das letzte Mal dort war) gern bezahlt um zur Erhaltung beizutragen. Ich meinte nur, wenn man die Klamm gar nicht gehen will, schaut's wahrscheinlich anders aus.

              Kommentar


              • #22
                AW: Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

                Hier siehst den Schwaigerkamm von vis a vis schön im Profil. Zwischen Fotostandpunkt ,- dem Brunntalspitz, und dem Schwaigerkamm verläuft die Bärenschützklamm.

                comp_1P1000038.jpg

                Kommentar


                • #23
                  AW: Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

                  Findet man den Abstieg von der Hahnhütte ins Brunntal eigentlich leicht?
                  Hat da jemand leicht Fotos gemacht? Hab nur einen Winterbericht gefunden mit viel Schnee in der Rinne.
                  http://www.wetteran.de

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

                    Bin vor 3 Wochen da runter gegangen, kam von der "Roten Wand".
                    War leicht zu finden, Foto hab ich leider keines gemacht.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Hochlantsch Abstieg über Harterkogel?

                      Danke! Hatte mir das als Runde überlegt: Mixnitz - Röthelstein - Rote Wand - Brunntal - Mixnitz.
                      http://www.wetteran.de

                      Kommentar

                      Lädt...