Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg-Rax-Kenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Schneeberg-Raxkenner

    Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
    Allerdings nehme ich auch an, daß dir der Stritzelberg, der Schusterkogel und der Hohe Schupfen unbekannt sind.

    I glaub, du mußt da wirklich nochmal rauf, entweder mit einem GPS, oder mit jemand der sich dort auskennt!

    LG, bp
    In vielem hast du sicher recht, aber den Stritzelberg kennt Willy, auch wenn er ihn nicht gleich gefunden hat.

    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=147

    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=33985
    Zuletzt geändert von pauli501; 24.08.2009, 10:23.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

    Kommentar


    • AW: Schneeberg-Raxkenner

      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
      Und jetzt sag ich Euch noch was viel Enttäuschernderes :

      Greenpeace & Co messen dort täglich - ich weiß nicht was für ein Klumpert.
      ( Wahrscheinlich die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Schnweinegrippe ! )


      Zitat von geofix Beitrag anzeigen
      so ein Unsinn
      Richtig. Wie schon auf dem Hinweistaferl auf der Anlage selbst zu lesen ist, messen hier die Wiener Wasserwerke meteorologische Daten (Temperatur, Windgeschwindigkeit, Niederschlag, Luftfeuchte, Schneehöhe usw.). Diese werden online auch dem Lawinenwarndienst zur Verfügung gestellt und können auf der von Geofix verlinkten Seite eingesehen werden.

      Am Schneeberg wurden auf einer derartigen Station während des Sturmes "Kyrill" Windspitzen bis zu 240 km/h gemessen - Derartiges hatte man zuvor am Schneeberg nicht für möglich gehalten, da solche Werte eher vom Sonnblick oder anderen, wesentlich höheren Bergen kamen.
      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

      Kommentar


      • AW: Schneeberg-Raxkenner

        Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
        aber den Stritzelberg kennt Willy, auch wenn er ihn nicht gleich gefunden hat.

        http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=147

        http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=33985
        Paßt schon.
        Ich bin aber nach wie vor der Ansicht, daß es in einer Gegend wie dieser nicht leicht ist, nur mit einem Kompass allein einen falschen Mugel von einem echten zu unterscheiden.

        Nur EINMAL um ein paar Grad verpeilen, und man steht bei der dritten Umpeilung auf einem anderen Hügel, und glaubt, es ist der richtige.

        LG, bp
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar


        • AW: Schneeberg-Raxkenner

          Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
          Nur EINMAL um ein paar Grad verpeilen, und man steht bei der dritten Umpeilung auf einem anderen Hügel, und glaubt, es ist der richtige.
          Ich verstehe eh nicht, warum in Bergsportläden tonnenschwere Peilkompasse angeboten werden. Die kann man vielleicht in der Seefahrt brauchen, aber nicht im Wald, wo man dauernd um Hindernisse herumgehen muss.

          Aber zum Glück gibt es - im Gegensatz zum Ozean - auf jedem Berg Strukturen, nach denen man sich orientieren kann: Geländeformen (Höhenlinien), Wiesen, Felsen, Forstraßen und natürlich die anderen Berge. Der Kompass ist bestenfalls ein zusätzliches Hilfsmittel. Bis ich mir vor 2 Monaten diesen leichten und doch hochwertigen Kompass zugelegt habe, hatte ich fast nie einen mit und hab trotzdem noch auf jeden Berg gefunden (wenn auch manchmal nicht auf kürzestem Weg).

          Ihr habt mich richtig neugierig gemacht auf den Kuhschneeberg, aber ich warte damit lieber bis zum Frühling. Denn dann muss man sich durch keine Hochstaudenfluren und Zeckenwiesen wühlen. Davon hab ich für heuer schon genug.

          Kommentar


          • AW: Schneeberg-Raxkenner

            Zitat von volki Beitrag anzeigen
            Ich verstehe eh nicht, warum in Bergsportläden tonnenschwere Peilkompasse angeboten werden.
            Definiere "tonnenschwer". Eine gute Bussole hat ~50-60g, darauf kommt's nun wirklich nicht an.
            Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

            Kommentar


            • AW: Schneeberg-Raxkenner

              Zu den "aufmunternden" Bemerkungen zuvor :

              Auf Höhen- bzw. Vermessungspunkt 1196 bin ich absichtlicht nicht gegangen.
              Aber sonst war ich auf allen nur erdenklichen Auswülstungen des Kuhschneeberges.

              Also auf allen echten und sogar von blackpanther erfundenen Gipfeln !

              Das ist speziell für unseren wissenschaftsgläubigen Herbert :

              Er wäre von der Kleinen Rehgrube auch ohne Kompass und Höhenmesser leicht zu finden :
              Der südlicher Vorgipfel und der Röttingstein-Hauptgipfel

              rö1a f.jpgrö1b f.jpg

              In der freytagberndt-Karte ist sogar "mein" Tümpel
              - eigentlich sind`s derzeit drei ! -
              sogar doch ( als "Quelle" ) eingezeichnet :

              Und der Saukogel
              - ich kam von rechts, bzw. von NO -
              eindeutig links vom markieren Weg eingezeichnet :

              Karte fff.jpg

              Das ist daher
              - zumindest laut Aussage aller Karten ! -
              mein offizielles Saukogel-Gipfelbild :

              sauuu f.jpg

              Und - zumindest vorläufig - nicht dieses :
              http://www.gipfeltreffen.at/showpost...1&postcount=12
              Denn diese Erhebung befindet sich schon (eher) am am Plateau-Rand.
              Der Saukogel hingegen deutlich innerhalb des Kuhschneeberges !

              Aber Ihr könnt mir (trotzdem) gerne zu Weihnachten ein GPS schenken !

              Und das dürfte die Oberhüter der Natur besonders freuen :

              Eure Mess-Station

              messung 0 f.jpg

              wird (vermutlich) auch abgelesen :

              messung 1a f.jpgmessung 1b f.jpg

              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen

              Der Aufstieg durch den Nagelegraben von Naßwald
              kann unter Raxkennern wohl als bekannt vorausgesetzt werden.

              Ja. Aber nach dem heutigen Tag muss ich sagen :

              (Sau)dumm, wer durch den Nagelegraben aufsteigt
              und nicht - links davon - über die aussichtsreiche

              Nagelemauer


              nagele 0 f.jpg

              Schon die untere Nagele Mauer mit diesem Blick nach Naßwald hat mich begeistert.

              nagele 3 f.jpg

              Und dann erst von dort der Hinaufblick zur Oberen Nagelemauer.

              nagele 2 f.jpg

              Weitere Bilder von diesem ungefährlich zu steigenden Gratrücken zeige nicht nicht,

              nagele 4 f.jpg

              denn Ihr sollt ja nicht vor dem Computer hocken
              sondern selber diese herrliche Gegend erkunden !

              nagele 5 f.jpg

              Diesen LINK schenke ich Euch noch :
              http://www.gipfeltreffen.at/showpost...4&postcount=10

              nagele 6 f.jpg

              Nach wenigen Forstraßen-Metern biegt Ihr gleich nach dieser Brücke links ab

              nagele 7 f.jpg

              und geht dann - Euch die vielen Trittwegerln beliebig aussuchend -
              am besten auf beide Nagele Mauern hinauf !

              PS :

              Wie am Großofenturm versprochen,
              war heute der Feiertagsstein meine letzte Tour mit diesen Schuhen :

              f1a f.jpgf1b f.jpg

              Auf die Nagelemauer ging ich hingegen mit meinen altbewärhten "neuen" Schuhen !

              Zuletzt geändert von Willy; 24.08.2009, 21:56.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • AW: Schneeberg-Raxkenner

                Hallo Willy!

                Ich bin heute Nachmittag den Schnellerwagsteig rauf und den Fleischersteig runter.
                Dazwischen war ich am Saukogel.
                Wenn ich über die Hochfläche des Kuhschneebergs vom Schnellerwagsteig komme, dann stoßen die blassen blauen Zeichen auf eine grüne Markierung, die links zum Fleischersteig und rechts Richtung Hochschneeberg führt. Der Weg nach rechts geht zuerst über eine Sumpfwiese und steigt dann durch ein kleines Waldstück kurz steil an. Der Anfang ist etwas von jungen Bäumen verwachsen, das Steiglein im Wald aber gut ausgetreten und auch grün markiert, also sicher der richtige Weg. Sobald man aus dem kurzen Waldstück herauskommt, erhebt sich, wie auf allen Karten richtig eingezeichnet, rechts der Saukogel, der in wenigen Minuten bestiegen ist.
                So sehen die letzten 20m aus:
                Saukogel1.jpg

                und das habe ich am Gipfel vorgefunden:

                Saukogel2.jpg
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • AW: Schneeberg-Raxkenner

                  Zitat von volki Beitrag anzeigen

                  Ihr habt mich richtig neugierig gemacht auf den Kuhschneeberg

                  Nein, das ist das Letzte, was ich bzw. wir wollte(n) !

                  Der Kuhschneeberg ist nur von außen schön anzuschauen.
                  Von innen bzw. von oben ist diese Pseudo-Hügellandschaft völlig uninteressant.

                  Das Einzige, was mir da oben gefallen hat,
                  waren neben den schmackhaften Erdbeeren dieser Wegweiser und das "Voiser Tor" :

                  kuh 1a f.jpgkuh 1b f.jpg

                  Geh nur auf den Ochsenboden ! Das reicht vollkommen !

                  k1a f.jpgk1b f.jpg

                  Und sogar dann wirst Du (logischer Weise) nur Augen für
                  Schauer- und Kaiserstein, für Mitter... und Klosterwappen haben :

                  kkk f.jpg
                  Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen

                  Sobald man aus dem kurzen Waldstück herauskommt, erhebt sich,
                  wie auf allen Karten richtig eingezeichnet, rechts der Saukogel,
                  der in wenigen Minuten bestiegen ist.

                  . . . das habe ich am Gipfel vorgefunden:

                  [ATTACH]236560[/ATTACH]

                  Didi Mateschitz
                  - lampi weniger -
                  wird sich dann über dieses Foto besonders freuen :

                  saukogel f.jpg

                  Also sind "Deine" beiden Steige - msepp ist diese Info nützlich - offensichtlich derzeit begehbar.

                  PS :

                  Szépfalusi schreibt zum Schnellerwagsteig :

                  "Sehr steiler und mühsamer Anstieg. Trittsicherheit erforderlich."

                  Und Harald dokta ( ht ) sagt - sinngemäß - zum Abstieg über den Fleischersteig :

                  "Sch.... !"
                  Zuletzt geändert von Willy; 24.08.2009, 22:54.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • AW: Schneeberg-Raxkenner

                    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                    Auf die Nagelemauer ging ich hingegen mit meinen altbewärhten "neuen" Schuhen !
                    Sind wahrscheinlich Nagel(e)schuhe

                    Kommentar


                    • AW: Schneeberg-Raxkenner

                      Zitat von Willy Beitrag anzeigen

                      Also sind "Deine" beiden Steige - msepp ist diese Info nützlich - offensichtlich derzeit begehbar.

                      PS :

                      Szépfalusi schreibt zum Schnellerwagsteig :

                      "Sehr steiler und mühsamer Anstieg. Trittsicherheit erforderlich.

                      Und Harald dokta ( ht ) sagt - sinngemäß - zum Abstieg über den Fleischersteig

                      "Sch.... !"
                      Ich werde über die beiden Steige noch einen Thread zusammenstellen.
                      Kurz vorweg:
                      Schnellerwagsteig - nicht ein einziger Ast über dem Weg.
                      Fleischersteig - besser rauf, es sei denn, du rutscht gerne über feuchte bemooste erdige Felsen runter. (geht aber und ist nur kurz Sch...)

                      PS.:
                      Kennst das Schild im Höllental?

                      Biker.jpg
                      LG Rudolf
                      _________________________________________
                      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                      die wir nicht nutzen. (Seneca)

                      Kommentar


                      • AW: Schneeberg-Raxkenner

                        Zitat von Rudolf_48
                        Kennst das Schild im Höllental?
                        [ATTACH]236588[/ATTACH]

                        Ich kenne vor allem - kurz vor Kaiserbrunn - die 12-km-Version :

                        q fff.jpg

                        In 12 Stunden bleibe ich mit Martin Gamsi dort (wieder) stehen ! Und das ist (wieder) der Grund :

                        q1a f.jpgq1b f.jpg

                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • AW: Schneeberg-Raxkenner

                          Zitat von Willy Beitrag anzeigen

                          Szépfalusi schreibt zum Schnellerwagsteig :

                          "Sehr steiler und mühsamer Anstieg. Trittsicherheit erforderlich."

                          Und Harald dokta ( ht ) sagt - sinngemäß - zum Abstieg über den Fleischersteig :

                          "Sch.... !"
                          Darum gehen Schneebergkenner die Jagdsteige zu beiden Seiten des Schnellerwagsteigs.
                          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                          Kommentar


                          • AW: Schneeberg-Raxkenner

                            Zitat von Bergdohle Beitrag anzeigen
                            Darum gehen Schneebergkenner die Jagdsteige zu beiden Seiten des Schnellerwagsteigs.
                            ...welche ziemlich überflüssig sind, weil der Schnellerwagsteig wunderschön zu gehen ist.
                            Steil, ja, ohne unnötige Querungen und Zickzack, dafür ist man bald oben. Mühsam habe ich ihn nicht gefunden.

                            Wenn du mir aber statt dem Fleischersteig einen Alternativabstieg in die Vois anbieten könntest?
                            LG Rudolf
                            _________________________________________
                            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                            die wir nicht nutzen. (Seneca)

                            Kommentar


                            • AW: Schneeberg-Raxkenner

                              Zitat von blackpanther
                              der Schusterkogel und der Hohe Schupfen

                              Das ist der Gipfelfelsen vom Schusterkogel, einem "Vorgipfel" vom Kuhschneeberg.
                              Du erkennst ihn sicher wieder :

                              schuster 1a f.jpgschuste 1b f.jpg

                              "Den hohen Schupfen" kenne ich noch nicht.
                              Der steht aber ab sofort auf meiner Fahndungsliste !

                              Schnellerwagsteig und seine Parallelsteige . . . Fleischersteig eher ohne Alternative . . .

                              Wer geht denn
                              - außer zum Erdbeerpflücken und Schwammerlsuchen -
                              noch freiwllig auf den Kuhschneeberg ?



                              Und zum - eigentlich dreigipfeligen - Lenzbauereck kann man,
                              wenn man sich den richtigen Wind- und Sturm-Ableser und/oder Jäger anlacht,

                              lenz 9 f.jpg

                              fast ganz hinauf fahren
                              und braucht nicht wie ich, Nicht-Privilegierter,

                              lenz 1af.jpglenz 1b f.jpg

                              mühsam dort durchs derzeit sehr hohe Gras rennen.

                              lenz 2 f.jpg

                              Wenn man vom Lenzbauer Eck gen Osten - im meinem Fall zurück - schaut,
                              welche Kuhschneeberg-Berge sieht man da ?

                              lenz 3 f.jpg

                              Das ist - und das bleibt hoffentlich unwidersprochen - der Hochkogel :

                              lenz 8 f.jpg

                              Es soll tatsächlich Leute geben, denen so eine Gegend gefällt :

                              lenz 4 f.jpg

                              Das Schönste am untersten und wahrscheinlich eigentlichen Lenzbauereck
                              ist dieser Blick zur Langen Wand oberhalb von Schwarzau im Gebirge :

                              lenz 5 f.jpg

                              Aber um diesen
                              - zugegeben -
                              interessanten Blick in die Gutensteiner Alpen kann man viel müheloser haben :

                              Man fährt mit dem Losenheim-Sessellift faktisch bis zur Edelweißhütte hinauf.
                              Humpelt den Fadenweg an der Sparbacher Hütte vorbei.
                              Und dann :

                              lenz 6 f.jpg

                              Zuletzt geändert von Willy; 25.08.2009, 08:43.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • AW: Schneeberg-Raxkenner

                                Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                                ...welche ziemlich überflüssig sind, weil der Schnellerwagsteig wunderschön zu gehen ist.
                                Steil, ja, ohne unnötige Querungen und Zickzack, dafür ist man bald oben. Mühsam habe ich ihn nicht gefunden.

                                Wenn du mir aber statt dem Fleischersteig einen Alternativabstieg in die Vois anbieten könntest?
                                Warum brauchst einen Alternativsteig in die Vois? Der Weg ist doch eh recht gemütlich und so schön wie der Schnellerwagsteig auch allemal.

                                Aber im Ernst: Auf der Seite ist mir kein durchgehender Jagdsteig bekannt.
                                „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                                Kommentar

                                Lädt...