Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg-Rax-Kenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Schneeberg-Raxkenner

    [QUOTE=michi50;469518]Hallo!

    Ad Alpenclub: Verblasst neben dem Akademiker, ist brüchiger und schottriger. Würde aber sicher ohne den berühmten Bruder öfters begangen. Ich hab ihn nicht schlecht gefunden. Die Beschreibung im Holl dürfte hinkommen. Auch im Benesch passts, aber der trennte noch nicht in die beiden Loswandkaminausstiegsvarianten. Alpenklubtraverse und Ausstieg Alpenklubsteig sind ident.

    Ich kenne den Alpenclup-Steig nur von einem einzigen Versuch 1990. BeginneEtwas grasiger als Akademiker, war für mich damals kein Problem. Bis zu (aus Schirmer) ..die Schwierigkeiten zu einem längeren ...Quergang über tw plattigen fels zwingen. Diese Querung weist eine etwas heikle Unterbrecherstelle auf. .....
    Und genau dort war für mich Endstation. Ich bin dann etwas tzurück und weglos durch Schrofengelände auf den Akademikersteig gewechselt. Der war für mich für Solobegehungen von der Ausgesetztheit her (nach der Rinnenquerung, unterhalb des Fensterls) ebenfalls ziemlich das Äusserste, aber für mich persönlich doch einfacher als diese Unterbrecherstelle am Alpenclub. Die sollte ich vielleicht noch einmal versuchen und schauen, ob ich mich dort selbst sichern kann.
    Also kann ich für den oberen Teil nicht mitreden.
    Aber einen Versuch ist der Alpenclub-Steig sicher wert!

    LG Alpenjo

    Kommentar


    • #17
      AW: Schneeberg-Raxkenner

      Hier sind in der Zwischenzeit schon etliche gute Beiträge geschrieben worden, die ich nur unterschreiben kann.

      Natürlich lernt man nie aus, lernt (auch bei Rax, Schneeberg) ewig dazu.

      Übrigens, damit keine Missverständnisse aufkommen, K. Lukan betreffend, den ich weiter vorne erwähnt habe: Auch er ist immer schon der Meinung gewesen, dass man nie alles schon weiß, immer wieder dazulernt. Es war von mir nicht so gemeint, dass er sich 1978 als Schneeberg-Raxkenner eingestuft hätte. Aber sich zumindest so weit mit diesen Bergen beschäftigt, und viel Historisches recherchiert hat, dass er meinte, ein Buch darüber schreiben zu dürfen.
      Sein Buch ist ein recht guter Allgemeinüberblick in gedruckter Form, mit Schwerpunkt einen geschichtlichen Überblick zu geben, mit Geschichten und Anekdoten. (Ich habe aber dzt. kein Exemplar davon abzugeben!)

      Ich bin überzeugt, dass sich Othmar noch nicht wirklich als echter Rax-Schneebergexperte fühlt, dass er aber Kriterien dafür aus uns herauskitzeln möchte.

      A la der Wienerwald-Definition: "Ein WW-Kenner ist nur der, der den Kahlenbergergrat gemacht hat, am Roßgipfel war ....."

      Aber ein spezielles Interesse für diese für uns Ostösterreicher so bedeutenden Berge, ist schon eine super Voraussetzung.

      Wie es aus einigen Meldungen schon herauskommt:
      Auf den Titel: "Schneeberg-Raxliebhaber" - der nichts damit zu tun hat, dass auf diesen Bergen kein Mädl vor einem sicher ist - kann man jedenfalls auch sehr stolz sein!

      LG Jo

      Kommentar


      • #18
        AW: Schneeberg-Raxkenner

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Ist das wichtig? Diese Frage lässt sich, glaube ich, sowieso nicht beantworten, schon gar nicht mit einer Auflistung sämtlicher begangener Wege und bestiegener Gipfel. Denn:



        Und man lernt ja nie aus, wie Graograman es so schön formuliert hat:

        Ein wahres Wort!

        LG maxrax, ein ewiger Lehrling
        Griass Di maxrax

        vorerst mal: ich stelle die fragen so in den raum wie sie sind....

        Nein, wichtig ist diese Frage nicht sonst hätte ich ja geschrieben:
        Ist es wichtig ein Schneeberg und Raxkenner zu sein??

        vorallem habe ich den thread eröffnet nach dem hier viele thread über die Besteigungen diverser Steige im Schneeberg-Raxgebiet Informationen zu erhalten. Viele die bisjetzt geantwortet haben gaben einige schöne Tipps über diverse Steige und Wege ab, vielleicht ist man dann an die 99% ein Raxkenner wenn dieser Faden ein Ende hat, hoffentlich erst in 30 Jahren.


        Maxrax wichtig ist für mich wenn eine Ausstellung über Brasilien in Österreich ist und ich sie nicht besuchen kann.

        Aber für deine Zeilen.

        LG Othmar
        Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

        make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

        Kommentar


        • #19
          AW: Schneeberg-Raxkenner

          Zitat von Willy Beitrag anzeigen

          Wenn ich morgen nicht zu faul bin, . . .

          Und ich war auch nicht zu faul !
          Ein Detail :
          Um 15 Uhr 05 kam ich zur Haltestelle "BUCHTLHÜTTE" zurück.
          Um 15 Uhr 10 begann es zu schütten !


          Aus aktuellem Anlass :

          Die felsdurchflutete Paschekrast

          - zunächst im Tiefblick vom Krummbachstein -

          paschek 1 f.jpg

          - und hier im Rückblick zum Krummbachstein -

          paschekr 2 f.jpg

          ist
          abgesehen von den tollen "Einsichten" in Hochgang, Stadlwand, (Gr. Sonnleitstein) und Rax
          ein wildromantischer Platz erster Güte :

          paschek 3 f.jpg

          So war ich heute
          - wenn auch mit hohem Ausgangspunkt -
          recht fleißig auf dem Schneeberg unterwegs
          und konnte meine Besteigungs-Statistik etwas aufpäppeln.

          RAX und SCHNEEBERG

          Niederösterreichische Gipfel und Türme

          IN GROSSBUCHSTABEN : SCHON BESTIEGEN

          ABFALL 966 m ( 6. 5. 2009 )
          Akademikerturm ( Gelber Turm )
          ALPL 1524 m ( 9. 7. 2009
          ALPLECK 1270 m vel 1292 m ( 9. 7. 2009 )
          ANZBERG 795 m ( 8. 7. 2009
          Asandberg 896 m
          BÄRENRIEGEL 1185 m ( 28. 5. 2009 )
          Bärenlochkogel 1249 m
          BIESKOGEL 1924 m ( 5. 4. 2008 - Schitour )
          Bischofkogel
          BRANDSCHNEIDTURM ( 9. 6. 2009 )
          Brettschachen ( Kreuz ! )
          BUCHBERG 852 m ( 24. 6. 2009 )
          BURGRUINE LOSENHEIM ( 6. 5. 2009 )
          DÜRRE LEITEN ( 23. 1. 2009 – Schitour )
          Edelweißkogel 1581 m
          EICHBERG ( 1. 7. 2009 )
          EICHBERG 818 m
          Falkenstein 1012 m
          FALKHÖHE ( 24. 6. 2009 )
          FEICHTABERG 1381 m ( 6. 6. 2009 )
          FENSTER IM GAMSGARTLGRAT ( 21. 6. 2009 )
          Florianikapelle
          Fronbachkogel 1445 m
          Froschkönig
          GAMSECK 1857 m ( 6. 9. 1959 )
          GAMSGARTLTURM ( 21. 6. 2009 )
          Gamskogel
          Gasselturm
          GEYERSTEIN 992 m ( 12. 6. 2009 )
          GFIEDER 609 m ( 5. 6. 2009 )
          GRIESSKOGEL (HABSBURGHAUS) 1785 m ( 6. 9. 1959 )
          GRILLENBERG 811 m
          GROSSER SATTEL 1314 m ( 25. 6. 2008 )
          GROSSOFEN - höchster Punkt bzw. oberster Felsturm ( 6. 6. 2009 )
          Großofen - Südwest-Turm
          Großofenturm 820 m
          GROSSHIRN ( 29. 6. 2009 )
          Grünschacher 1688 m
          GSOLHIRN ( u. a. 5. 4. 2008 ; 11. 4. 2008 ; 9. 6. 2009 )
          HAABERG ( 9. 6. 2009 )
          Haberfeldkuppe 1865 m
          HABERLEKOGEL 912 m ( 29. 6. 2009 )
          Hackerturm
          Hahnkogel 1033 m
          HAINBODEN 1268 m ( 8. 6. 2009 )
          HARTRIEGEL 1204 m ( 29. 6. 2009 )
          HINTERBERG 873 m ( 7. 7. 2009 )
          HOCHGANG 1217 m ( 3. 7. 2009 )
          Hochkarkogel
          HOCHKOGEL 1485 m
          Hohe Umschweifwände
          HOHER HENGST 1450 m ( 13. 4. 2008 – Pseudo-Schitour )
          HOHE KANZEL 1699 m ( 5. 4. 2008 - Schitour )
          HÜHNERBÜHEL / KELLERSTEIN ( 6. 5. 2009 )
          HÜHNERKOGEL 1400 m ( 9. 6. 2009 )
          INNERBERG
          JAKOBSKOGEL 1736 m ( 15. 4. 1978 ; 5. 4. 2008 – Schitour )
          Kahlmäuer ( schon bestiegen ? )
          KAISERSTEIN 2061 m ( 22. 7. 1953 ; ; 20. 7. 1978 )
          Kaltrenberg 1302 m
          Kasbichl 958
          KERSCHBAUMKOGEL 1480 m
          Kesselgrabenwächter
          KIENBERG 913 m ( 24. 6. 2009 )
          KIENBERG ca. 1030 m ( 7. 7. 2009 )
          Klapf
          KLEINER SATTEL ( 30. 5. 2009 )
          Kleinofen
          KLOBEN 1687 m ( 23. 12. 2007 - Schitour )
          KLOSTERWAPPEN – SCHNEEBERG 2076 m ( 22. 7. 1953 ; 21. 8. 1962 ; 20. 7. 1978 )
          Kobermannsberg 925 m
          KOHLBERG 708 m ( 1. 7. 2009 )
          KOHLBERG 718 m ( 12. 6. 2009 )
          KÖNIGSCHUSSWAND ( 13. 6. 2009 )
          Kornbrandmauer 1167 m
          Kotstein
          KRENKENKOGEL 1188 m ( 19. 6. 2009 )
          KRUMMBACHSTEIN 1602 m ( 22. 9. 1975 ; 9. 7. 2009 )
          LÄRCHBAUMRIEGEL 1315 m ( 29. 6. 2009 )
          LANGER STEIN / HAUSMANNSTEIN ( 1. 7. 2009 )
          LÄRCHKOGEL 880 m ( 31. 5. 2009 )
          Laudonkogel 1522 m
          LEBACHKOGEL 887 m ( 7. 7. 2009 )
          Lenzbauereck
          LENZBERG ( 5. 6. 2009 )
          LÄRCH(EN)KOGEL 880 m
          MADLERRIEGEL ( 25. 6. 2008 )
          MAISSKOGEL ( 26. 1. 2009 - Schitour )
          Miesriegel 1908 m
          MITTAGSTEIN 1300 m ( 6. 6. 2009 )
          MITTERBERG 1231 m ( 9. 7. 2009 )
          MITTERKOGEL 2070 m ( 22. 7. 1953 )
          MITTLERER GAMSGARTLTURM ( 21. 6. 2009 )
          Mittlerer Riesturm
          NEUKOGEL 1279 m ( 28. 5. 2009 )
          NIEDERER HENGST ( 25. 6. 2008 )
          Nördlicher Aunerkogel 1548 m
          Oberer Riesturm
          Ochsenwand
          Oxana-Turm
          PASCHEKRAST 1497 m ( 22. 9. 1957 ; 9. 7. 2009 )
          Peternstelle 1432 m
          PREINER WAND 1783 m
          Rechenmauer
          ROTE WAND ( 29. 6. 2009 )
          ROTENSTEINER MAUER ( 29. 6. 2009 )
          Röttingstein 1532 m
          RÜBENGARTL 1217 m ( 6. 6. 2009 )
          Salzriedel(n) 1165 m
          Salzriegel 1165 m
          SALZRIEGEL 1620 m ( 9. 7. 2009 )
          SÄNGERKOGEL 1264 m ( 11. 4. 2008 – Varianten-Schitour )
          Sattelberg
          SAUKOGEL 1545 m ( 3. 6. 1977
          SAURÜSSEL 1340 m ( 7. 11. 1982 )
          Schacher 906 m
          Schafkogel
          Schauerstein
          Scheibwaldhöhe 1943 m
          SCHENDLECK 976 m ( 21. 5. 2009 )
          SCHLAGECK 1210 m ( 27. 4. 2009 – Varianten-Schitour )
          Schnalzwand
          Schneekogel 1731 m
          SCHUSTERKOGEL 906 m ( 16. 6. 2009 )
          SCHWARZENBERG / GAHNS 1352 m ( nach fast 3 Monaten „endlich wieder ein Berg“ 26. 10. 1974 )
          SCHWARZKOGEL 913 m ( 19. 6. 2009 )
          SCHWARZKOGEL 1025 m ( 21. 5. 2009 )
          Schwarzkogel 1481 m
          Schwarzriegel 1865 m
          SILBERSBERG 716 m ( 12. 6. 2009 )
          Saukogel 1545 m
          Semmelknödelturm
          SITZSTATT 1376 m ( 21. 6. 2009 )
          Stadelwand 1407 m
          Steiger 1495 m
          STRITZELBERG 1185 m ( 23. 1. 2009 – Schitour )
          STUDIERKOGEL 1395 m ( 8. 6. 2009 )
          Südlicher Raunerkogel 1548 m
          TONISENKOGEL / AUF DEM HALS ( 7. 7. 2009 )
          TÖRLKOPF 1589 m ( 21. 5. 2009 )
          Totenberg
          TURMSTEIN 805 m ( 3. 6. 2009 )
          TURMSTEIN 1416 m ( 19. 6. 2009 )
          UNTERER GAMSGARTLTURM ( 21. 6. 2009 )
          Unterer Riesturm
          VERLORENER TURM / SCHWARZKOGELTURM ( 4. 7. 2009 )
          Vestenkogel 1974 m
          VORDERE STADELWAND ( 3. 7. 2009 )
          Voselhöhe
          WACHTHÜTTELTURM ( 15. 6. 2009 )
          Wandl am Großofen
          WAXRIEGEL 1888 m ( 10. 8. 1977 )
          Waxriegel 1913 m
          WESTLICHER GASSLTURM ( 3. 7. 2009 )
          Weiße Wand 1792 m
          WEISSJACKLBERG 805 m ( 1. 7. 2009 )
          WEISSKOGEL 1765 m ( 5. 4. 2008 – Schitour )
          WIEGE 959 m ( 24. 6. 2009 )
          Wirtshauskogel 1486 m
          Zuletzt geändert von Willy; 09.07.2009, 20:01.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #20
            AW: Schneeberg-Raxkenner

            Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
            vorallem habe ich den thread eröffnet nach dem hier viele thread über die Besteigungen diverser Steige im Schneeberg-Raxgebiet Informationen zu erhalten. Viele die bis jetzt geantwortet haben gaben einige schöne Tipps über diverse Steige und Wege ab, vielleicht ist man dann an die 99% ein Raxkenner wenn dieser Faden ein Ende hat, hoffentlich erst in 30 Jahren.
            Lieber Othmar,

            ich weiß schon worum's dir geht. Prinzipiell ja keine schlechte Idee, wenn du es als Plattform für Gedanken- und Informationsaustausch siehst und nicht als Diskussion über die Kriterien, die zu erfüllen sind, um als "Kenner" zu gelten, so wie die Frage ursprünglich gestellt war. Ich hab auch schon interessiert mitgelesen und hoffe, noch viel Wissenswertes zu erfahren bzw. vielleicht das eine oder andere weitergeben zu können.

            LG maxrax

            Kommentar


            • #21
              AW: Schneeberg-Raxkenner

              Zitat von kokos Beitrag anzeigen
              Hallo Othmar,

              keine Ahnung, aber da gibt's also eine Zunft? mit selbständigen Meistern Gesellen und Lehrlingen?
              Muß man ein Meisterstück ablegen?
              Spielt in dieser Zunft Maxrax eine tragenede Rolle?
              Wieso heißt der Proteststeig Proteststeig? Haben dort die Gesellen gegen die Meister protestiert?



              Grüsse an die Zunft vom Lehrling kokos
              Griass Di kokos

              eben das meinte ich: ich hab vom Proteststeig noch nie was gehört

              aber wie ich die Forumaner kenne spielen sie ein eigenes spiel:
              zuerst ignorieren und dann überfallsartig in gemeinschaft ausplaudern.

              lg othmar
              Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

              make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

              Kommentar


              • #22
                AW: Schneeberg-Raxkenner

                Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                Ab wann ist man ein Schneeberg und Raxkenner??

                Ich habe ja schon eine ganze Liste von Steigen und Bergen die ich gegangen bin, trotzdem weis ich nicht wann ich mich zu dieser Zunft zählen kann
                ohne die Rax Eishöhle zu erkunden, den Ho Chi Minh pfad zu durchkrichen und das Große Übeltal zu durchsteigen darf man nur von einer flüchtigen Rax Bekanntschaft spechen

                Aber Spass beiseite, als Rax- bzw Schneebergkenner würde ich nur jemanden bezeichnen, der diese Berg in Ihrer Vielschichtigkeit kennegelernt hat, soll heißen er war dort wandern, klettern, eisenbahn- oder seilbahnfahren, skitouren und schneeschuhwandern, eisklettern und klettersteiggehen, winterbergsteigen, höhlenerkunden, radlfahren, in der sonne liegen und mit der seele baumeln, und, und, und .............

                da kann schon sein, das ein Menschenleben fast zu kurz ist, um zum Kenner zu werden
                Zuletzt geändert von bergpeter; 09.07.2009, 23:15.
                neue Homepage: www.berg1.at.tf

                Kommentar


                • #23
                  AW: Schneeberg-Raxkenner

                  Zitat von bergpeter Beitrag anzeigen

                  1.Möglichkeit
                  ohne die rax eishöhle zu erkunden, den Ho Chi Minh pfad zu durchkrichen und das großen übeltales zu durchsteigen darf man nur von einer flüchtigen Rax Bekanntschaft spechen

                  2.Möglichkeit
                  Aber Spass beiseite, als Rax- bzw Schneebergkenner würde ich nur jemanden bezeichnen, der diese Berg in Ihrer Vielschichtigkeit kennegelernt hat, soll heißen er war dort wandern, klettern, eisenbahn- oder seilbahnfahren, skitouren und schneeschuhwandern, eisklettern und klettersteiggehen, winterbergsteigen, höhlenerkunden, radlfahren, in der sonne liegen und mit der seele baumeln, und, und, und .............

                  da kann schon sein, das ein menschenleben fast zu kurz ist, um zum kenner zu werden
                  Griass Di Bergpeter

                  ich nimm den erste Möglichkeit.


                  LG Othmar
                  Zuletzt geändert von Othmar1964; 09.07.2009, 23:15.
                  Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                  make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Schneeberg-Raxkenner

                    Liebe Leute,

                    Ich möchte mich hier in aller Öffentlich zumindest als Freund von Rax und Schneeberg bekennen. Zum Zeichen der Freunschaft führe ich daher mit gewisser Regelmässigkeit ein paar Schlückchen Wasser aus Wien zu Ihrem Ursprungsort zurück.

                    Grüsse kokos

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Schneeberg-Raxkenner

                      Zitat von bergpeter Beitrag anzeigen
                      ohne die Rax Eishöhle zu erkunden, den Ho Chi Minh pfad zu durchkrichen und das Große Übeltal zu durchsteigen darf man nur von einer flüchtigen Rax Bekanntschaft spechen
                      Okay, dann darf ich, was mich betrifft, ja von einer richtigen Rax-Bekanntschaft sprechen
                      Was ist allerdings mit dem Proteststeig? An dem bin ich zwar schon vorbeigekommen, ihn aber noch nicht gegangen; ebenso die Schneidige Wildfährte (die der E.G.Lammer aus Protest gegen die Versicherung der normalen Wildfährte erstbegangen hat). Was mach ich jetzt?
                      Den Ho Chi Minh-Pfad hab ich in den frühen 1970er-Jahren noch markiert und leicht auffindbar erlebt, obwohl man schon damals streckenweise unter den Latschen durchkriechen musste. Zum Teil war der Weg wie ein Tunnel durch die Latschen. Vor 2 Jahren hab ich ihn wieder gesucht, aber nicht mehr gefunden. Gilt das jetzt trotzdem oder nicht?

                      Aber Spass beiseite, als Rax- bzw Schneebergkenner würde ich nur jemanden bezeichnen, der diese Berg in Ihrer Vielschichtigkeit kennengelernt hat, soll heißen er war dort wandern, klettern, eisenbahn- oder seilbahnfahren, skitouren und schneeschuhwandern, eisklettern und klettersteiggehen, winterbergsteigen, höhlenerkunden, radlfahren, in der sonne liegen und mit der seele baumeln, und, und, und .............

                      da kann schon sein, das ein Menschenleben fast zu kurz ist, um zum Kenner zu werden
                      Ich hab's ja gewusst, dass es an irgendwas scheitert; da ich noch nie Eisklettern war und auch nicht vorhabe, es noch zu lernen, darf ich mich also nicht als Raxkenner bezeichnen
                      Aber Spaß beiseite. Ich bezeichne mich deshalb nicht als Raxkenner, weil es allein hier im Forum weitaus kompetentere, erfahrenere, profundere Kenner gibt. Von Leuten wie Karl Lukan gar nicht zu reden...
                      Mein Leben reicht mit Sicherheit nicht aus, um noch alles kennenzulernen. Aber das muss ja nicht sein. Es ist schön, immer wieder Altbekanntes zu sehen und ab und zu Neues zu entdecken. Und ja: die Vielschichtigkeit macht's aus.

                      LG maxrax, ein Rax- und Schneebergfreund

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Schneeberg-Raxkenner

                        Ich auch nicht, Max. Ich klettere auch nicht Eis und tu nicht einmal Mountainbiken.
                        Ob aus uns noch was wird?

                        lg, michl fasan
                        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                        Damit ich, wenn im Haargewurl
                        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Schneeberg-Raxkenner

                          Zitat von bergpeter Beitrag anzeigen

                          Aber Spass beiseite, als Rax- bzw Schneebergkenner würde ich nur jemanden bezeichnen, der diese Berg in Ihrer Vielschichtigkeit kennegelernt hat, soll heißen er war dort wandern, klettern, eisenbahn- oder seilbahnfahren, skitouren und schneeschuhwandern, eisklettern und klettersteiggehen, winterbergsteigen, höhlenerkunden, radlfahren, in der sonne liegen und mit der seele baumeln, und, und, und .............

                          da kann schon sein, das ein Menschenleben fast zu kurz ist, um zum Kenner zu werden
                          Das trifft die Sache genau! Gerade die zahlreichen Möglichkeiten sich auszutoben machen für mich die Faszination von Rax und Schneeberg aus. Und egal ob man auf der Donauinsel radelt, mit dem Auto auf der Tangente fährt, in den Hügeln des Weinviertels unterwegs ist oder am Neusiedlersee pritschelt, den BERG kann man immer sehen!
                          Trotz zahlreicher Gipfelbesuche war für mich eine der schönsten Touren die Umrundung des Schneeberges auf dem Grafensteig.

                          so nebenbei meine Sommer-Lieblingsaufstiege:
                          Karreralm und Weichtalklamm
                          Weinviertelradler

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Schneeberg-Raxkenner

                            Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                            Ich auch nicht, Max. Ich klettere auch nicht Eis und tu nicht einmal Mountainbiken.
                            Ob aus uns noch was wird?
                            I glaub net! Ah ja, Mountainbiken tu ich auch nicht. Ich bin nur im Höllental und einmal bis zum Binderwirt mit dem Radl gefahren. Und mehr als einen IIIer bin ich auf der Rax auch nie geklettert (am Schneeberg wenigstens den Richterweg).
                            Ist aber wurscht. Wichtig ist die Verbundenheit, die man mit dem (Haus)Berg hat, und die vielen Facetten, die er bei intensiver Beschäftigung mit ihm zeigt, so wie das Bergpeter und einige andere sehr gut ausgedrückt haben.

                            Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen
                            Das trifft die Sache genau! Gerade die zahlreichen Möglichkeiten sich auszutoben machen für mich die Faszination von Rax und Schneeberg aus
                            ...und die Nähe zu Wien natürlich, die das alles ohne großen Zeitaufwand ermöglicht.

                            den BERG kann man immer sehen
                            Stimmt, sogar von meinem Büro! Obwohl - momentan seh ich ihn gerade nicht

                            PS: Jetzt wird auch bald wer was vom (schönsten) THAL (der Welt) schreiben! Auf das wart ich schon die ganze Zeit...

                            LG maxrax

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Schneeberg-Raxkenner

                              Zitat von bergpeter Beitrag anzeigen

                              . . . als Rax- bzw Schneebergkenner würde ich nur jemanden bezeichnen,
                              der . . . dort
                              wandern, klettern, eisenbahn- oder seilbahnfahren, skitouren und schneeschuhwandern, eisklettern und klettersteiggehen, winterbergsteigen, höhlenerkunden, radlfahren, in der sonne liegen und mit der seele baumeln, und, und, und .............

                              Jetzt verlässt Dich der Mut !

                              Warum sprichst Du es nicht aus ?

                              Anderseits :

                              Eh (sonnen)klar, was in Deiner Auflistung noch fehlt,
                              damit man mit Rax-und-Schneeberg (herz)innig(st) verbunden ( = verbandelt ) ist.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Schneeberg-Raxkenner

                                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                                Jetzt verlässt Dich der Mut !

                                Warum sprichst Du es nicht aus ?

                                Anderseits :

                                Eh (sonnen)klar, was in Deiner Auflistung noch fehlt,
                                damit man mit Rax-und-Schneeberg (herz)innig(st) verbunden ( = verbandelt ) ist.
                                du hast recht, auch das gehört dazu
                                aber aussprechen trau ich es mir eben nicht
                                neue Homepage: www.berg1.at.tf

                                Kommentar

                                Lädt...