Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg-Rax-Kenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rax-Kenner

    Zitat von Othmar1964
    . . . werde dir aber versprechen . . . in 26 Monaten . . .

    Net bös sein, Othmar, aber bei Ankündigungen
    - die (meist) eh nicht eingehalten werden -
    denke ich immer an Politiker !

    Übrigens :

    Die angeblich 1647 m hohe Rauhe Wand

    Karte f.jpg

    wird von modernen Karten des 21. Jahrunderts überhaupt totgeschwiegen !



    PS :

    Falls es csf125, maxrax & Co. übersehen haben sollten, nochmals dieser Sicherheits-Link :

    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=524
    Zuletzt geändert von Willy; 12.12.2010, 21:25.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • AW: Rax-Kenner

      Zitat von Willy Beitrag anzeigen

      Besteigern vom Wilden Gamseck muss doch auch links vor dem Einstieg
      dieser höchst-originelle Felspilz aufgefallen sein :
      Es könnte ( und sollte ) sich dabei um den höchsten Gipfel von der Rauhen Wand handeln :
      War jemand schon auf diesem originellen Kalk-Bauwerk ?
      Und/oder kann mir etwas über seine technischen Besteigungs-Schwierigkeiten sagen ?
      Aufgefallen ist mir dieses Zapferl natürlich schon oft;
      einen Besteigungsversuch hab ich aber noch nie unternommen,
      deshalb kann ich auch nichts über die Schwierigkeit sagen.

      com_DSCN1109.jpg

      Ich schätze es aber ziemlich bröselig ein, so wie es ausschaut.
      Auf jeden Fall muss man von dort einen tollen Blick auf die Kahlmäuer haben.

      com_DSC01227.jpg

      Interessant wäre es, einmal vom Nasskamm direkt am Kamm der Rauhen Wand zum Einstieg des Wilden Gamsecks hinaufzugehen.

      Kommentar


      • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

        am samstag hatte ich die gelegenheit, den wachthüttlgraben ausgiebigst kennenlernen zu dürfen. und das kam so:

        in der früh fahre ich mit dem bus zum weichtalhaus. eine kleine runde will ich gehen, über den preintaler rauf, über die teufelsbadstube wieder runter und dann mit dem bus um 13:45 uhr wieder heimfahren.

        aber es regnet. ich drehe meine runde um, über die teufelsbadstube geh ich auch bei nässe gerne hinauf, und hoffe, dass es nachher beim abstieg über den preintaler schon trocken sein wird.

        ich genieße den aufstieg. besonders berauschend sind meine bilder bei diesen unwirtlichen bedingungen allerdings nicht.

        blick aus der teufelsbadstube zum unteren teil des steiges hinunter, derzeit sind nur zwei kleine schneepassagen zu überwinden, ansonsten ist der steig aper
        DSC_0755_.JPG

        blick zum gaislochsteig
        DSC_0760_.JPG

        bei ausstieg angekommen, biege ich zum preintaler steig hinunter. das wetter bessert sich leicht und der regen wird weniger. bei der felsstufe oberhalb des preintalerturms allerdings stürmische windböen. dieser wettermix bewegt mich zur umkehr. dann gehe ich halt über den wachthüttlkamm runter. also wieder hinauf...

        zwischendurch noch ein blick richtung gaisloch
        DSC_0771_.JPG

        weil ich aber nicht aufpasse, gehe ich zu weit hinauf, an der wachthüttlkamm-abzweigung vorbei, biege dann aber ein bisserl weiter oben intuitiv doch nach links ab, komme an der auf 1315m liegenden hütte vorbei, es regnet nicht mehr, ich steige nach norden ab. noch könnte ich nach links zum wachthüttlkamm rausqueren. aber es geht so flott und angenehm über eine zunehmend ausgeprägte, schneegefüllte rinne hinunter - in den wachthüttlgraben. ich erinnere mich daran, dass da weiter unten eine steilstufe sein soll. schau ich mir die halt an, denke ich mir. bald schon erreiche ich die steilstufe auf etwa 700m sh. da ich den graben von unten nicht kenne und auch kein seil mithab, drehe ich um und gehe den graben wieder hinauf. dann quere ich halt über eine der südwestlichen seitenrinnen zum wachthüttlkamm hinauf.

        im wachthüttlgraben
        DSC_0796_.JPG

        DSC_0799_.JPG

        DSC_0801_.JPG

        DSC_0804_.JPG

        die erste rinne hinauf, weiter oben stellt die sich auf, erdig und extrem steil. also drehe ich wieder einmal um. die zweite rinne hinauf. geht ganz gut, bis zu einer drei meter hohen stufe, bemoost und total glitschig, keine griffe. na dann halt wieder hinunter, wär ja nicht das erste mal heute. die dritte rinne hinauf, oben wieder zu steil und erdig-nass. bei der vierten rinne geht es dann. ich erreiche den wald und nicht viel später sehe ich eine hellblaue markierung - der wachthüttlkamm-steig. über den geht es jetzt hinunter, in der dämmerung, selbstverständlich ohne stirnlamperl, denn das hab ich am vortrag in "weiser" voraussicht ausgepackt, weil ich bei einer so kurzen runde ja nicht in die nacht kommen kann. um 17:45 uhr bin ich beim parkplatz wachthüttlgraben. eh nur vier stunden später als geplant.

        inzwischen steht der fast schon volle mond hoch am himmel und leuchtet phasenweise mit erstaunlicher kraft zwischen den wolken hervor. ich versuche 2-3 mal, ein vorbeifahrendes auto zu stoppen. bleibt aber keines stehen. verständlich, ist ja schon finster und was weiß man, wer da winkt. egal, ist eigentlich recht fein hier unten im tal, im mondlicht, da kann ich noch ein bisserl was für meine grundlagenausdauer tun. zweieinhalb stunden später trudle ich am bhf. payerbach-reichenau ein. so erreiche ich also den zug um 20:22 uhr. wollte ich nicht eigentlich mit dem um 14:22 uhr heimfahren?

        und irgendwie schön und interessant war es trotzdem!
        DSC_0778_.JPG

        lg,

        p.b.
        Zuletzt geändert von P.B.; 17.01.2011, 22:06.

        Kommentar


        • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

          Klingt interessant! Aber wenn du den Preintalerstein bei Nässe im Abstieg gehen kannst, wärst du die Kletterstelle im Wahügra vermutlich ohne gröbere Probleme hinuntergekommen (eher schwierig sind nur die untersten paar Meter, oben nur ein kurzer exponierter Quergang).
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

            Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
            zweieinhalb stunden später trudle ich am bhf. payerbach-reichenau ein. so erreiche ich also den zug um 20:22 uhr. wollte ich nicht eigentlich mit dem um 14:22 uhr heimfahren?

            und irgendwie schön und interessant war es trotzdem!
            [ATTACH]330153[/ATTACH]

            lg,

            p.b.
            Leider kann ich die fotos nicht sehen, aber auch so hab' ich eindeutig erkannt, dass du keinesfalls um 14:22 heimfahren wolltest.

            LG kokos

            Kommentar


            • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

              Damit ich in diesen Thread auch mal was sinnvolles reinstell...

              wahue.jpg
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                @Peter: da macht es sich bezahlt, wenn man eine gute Kondi hat. Müssen ja ganz schön viele Höhenmeter zusammengekommen sein!
                Aus diesem Grund hab ich vor unbekannten/ungewissen Abstiegen immer einen ziemlichen Bammel.

                Deine abschließende nächtliche Wanderung durchs Höllental erinnert mich an meinen letzten dortigen Besuch im Oktober.
                Damals ging ich im Regen das Gaisloch hinunter, weil ich die letzte Seilbahn verpasst hatte, und dann auf der Straße Richtung Hirschwang.
                Zum Glück nahm mich auf halber Strecke ein Auto mit. Fast hätte es mich überfahren, weil mich der Lenker in der Dunkelheit erst im letzten Moment gesehen hatte...

                LG maxrax

                Kommentar


                • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                  danke vielmals für eure netten reaktionen auf mein posting!

                  @gamsi: vielen dank für das foto der steilstufe mit der route - den wachthüttlgraben werd ich mir nach diesem erlebnis sicher einmal von unten anschauen.

                  @maxrax: ich schätze, insgesamt gute 1600 hm. deshalb hab ich mir für den nächsten tag auch etwas ebenso feines wie gemütliches ausgesucht. sehr tröstlich übrigens, dass ich nicht der einzige solche höllental-nachtwanderer bin.

                  @kokos: wer weiß, ob wir wirklich wissen, was wir wollen?

                  lg,

                  peter

                  Kommentar


                  • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                    ich hab mal eine Frage an die "Kenner" der Rax... wie ist denn der kürzeste Weg von der Talstation Raxseilbahn bis zur Bergstation. Ich würde dort gerne im Frühjahr ein wenig Hm trainieren und der Wanderweg südlich um den Sengerkogel erscheint mir der kürzeste Weg zu sein aber eigentlich würde ich gerne noch direkter hinauf.

                    Vielleicht gibt es einen Steig der direkter geht ? Kennt ihr da was ?
                    Meine Videos: http://www.youtube.com/user/shaking2000?feature=mhum

                    Kommentar


                    • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                      Den Seilbahngraben hinauf, ist aber sicher nicht lustig, da kleine Schrofenstufen im Mittelteil und eine Gstettn oben wo geschlägert wurde.
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                        Warum muss es denn unbedingt von der Talstation zur Bergstation sein? Willst mit der Seilbahn runterfahren?
                        Du kannst auch den Lahngraben bis zur Gsolwiese raufgehen (Sattel nördlich vom Sengerkogel) und von dort den obersten Gsolhirnsteig.
                        Ist wahrscheinlich besser als direkt unter der Seilbahn, aber wie's dort bezüglich Windwurf bzw. Schlägerungsarbeiten ausschaut, weiß ich nicht.
                        Die letzten 350Hm sind sicher angenehmer.

                        Kommentar


                        • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                          Zitat von shakingstevens Beitrag anzeigen
                          ich hab mal eine Frage an die "Kenner" der Rax... wie ist denn der kürzeste Weg von der Talstation Raxseilbahn bis zur Bergstation. Ich würde dort gerne im Frühjahr ein wenig Hm trainieren und der Wanderweg südlich um den Sengerkogel erscheint mir der kürzeste Weg zu sein aber eigentlich würde ich gerne noch direkter hinauf.

                          Vielleicht gibt es einen Steig der direkter geht ? Kennt ihr da was ?
                          Ja, den "Seilbahn-Steig" (F/G) ist praktisch Luftlinie, wenn man die Seildurchhänger nicht berücksichtigt
                          "In da Halle gibt's koan Gipfel"
                          aus "Weisheiten des Indoorkletterns" - Band VI

                          Kommentar


                          • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                            Warum muss es denn unbedingt von der Talstation zur Bergstation sein? Willst mit der Seilbahn runterfahren?
                            Du kannst auch den Lahngraben bis zur Gsolwiese raufgehen (Sattel nördlich vom Sengerkogel) und von dort den obersten Gsolhirnsteig.
                            Ist wahrscheinlich besser als direkt unter der Seilbahn, aber wie's dort bezüglich Windwurf bzw. Schlägerungsarbeiten ausschaut, weiß ich nicht.
                            Die letzten 350Hm sind sicher angenehmer.
                            Ja genau ... hinunter will ich dann fahren und wieder hoch gehen ... und wieder fahren und wieder gehen ... mal schaun wie oft ich das schaff.

                            Angenommen im Lahngraben hat sich in der letzten Zeit nicht sonderlich viel verändert wäre es dann überhaupt möglich dort halbwegs zügig hochzusteigen? Ist wer von euch das schon einmal gegangen?
                            Meine Videos: http://www.youtube.com/user/shaking2000?feature=mhum

                            Kommentar


                            • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                              Zitat von shakingstevens Beitrag anzeigen
                              Ja genau ... hinunter will ich dann fahren und wieder hoch gehen ... und wieder fahren und wieder gehen ... mal schaun wie oft ich das schaff.
                              Normalerweise macht man das umgekehrt, und zwar im Winter mit Schi
                              Ich hab's trotzdem nie mehr als 2x geschafft...

                              Zitat von shakingstevens Beitrag anzeigen
                              Angenommen im Lahngraben hat sich in der letzten Zeit nicht sonderlich viel verändert wäre es dann überhaupt möglich dort halbwegs zügig hochzusteigen? Ist wer von euch das schon einmal gegangen?
                              Keine Ahnung. Probier's einfach aus.

                              Kommentar


                              • AW: Schneeberg-Rax-Kenner

                                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                                Ich hab's trotzdem nie mehr als 2x geschafft...

                                Keine Ahnung. Probier's einfach aus.
                                Ich hab eine Wette laufen ... 3 mal und ich bekomm eine Kiste Schneider Weisse *ggg ... das sollte doch als Motivation reichen oder ?

                                Wird mir eh nichts anderes übrig bleiben... ich hatte die Hoffnung weil hier über alle möglichen unbekannten Wege gesprochen wird ...
                                Meine Videos: http://www.youtube.com/user/shaking2000?feature=mhum

                                Kommentar

                                Lädt...