Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

    Den Schönbrunnerweg samt -stiege gibt es mindestens schon 60 Jahre. Im Benesch-Pruscha 1948 wird er schon erwähnt (allerdings mit Holzstiege). Da war früher auch ein Zaun entlang des Weges (Reste sieht man noch), der sich dann bis zur Klobenwand hinüber zog, und unten bei der Straße war abgesperrt. Die Leute haben sich daran gewöhnt und gehen dort, in der Literatur wird auch nur dieser Zugang erwähnt, und wer's nicht weiß, sieht den seitlichen Durchschlupf beim großen Gittertor gar nicht. Gut so. Ich hätte auch kein Problem damit, wenn der wieder verschlossen wäre. Ist ja auch kein großer Umweg über die Schönbrunnerstiege.

    Aber warum wurde dann gerade der HCM-Pfad aufgelassen? Dass er ein Minderheitenprogramm war, ist schon klar, aber was bringt es in Bezug auf den Quellschutz? Wenn es weiter unten, in der unmittelbaren Umgebung der Quellen, nicht mehr notwendig ist, das Gebiet rigoros abzusperren, warum dann dort oben? Ich weiß schon um die poröse Beschaffenheit eines Kalkstockes, und ich bin gerne bereit, Verbote zu akzeptieren, wenn ich deren Sinn verstehe. Aber in diesem Fall scheint mir die Begründung mit dem Wasserschutz nicht ganz plausibel. Sonst müsste man ja konsequenterweise das gesamte Plateau sperren.

    Daher glaube ich eher, so wie Michl oder Volki, dass andere Motive für das Verfallenlassen dieses alten Weges ausschlaggebend waren.
    Zuletzt geändert von maxrax; 26.08.2009, 21:37.

    Kommentar


    • #62
      AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

      Zitat von petz Beitrag anzeigen
      Er dürfte -wenn ich die Postings zuvor richtig verstanden habe- ehemals markiert (offiziell oder offensichtlich) gewesen sein.
      Mea culpa - bin offenbar doch noch zu jung für einen echten Raxkenner

      Lustig find ich nur das ich diveren historischen Kartenwerken auch keine Markierung finde, aber ev. sind diese wieder ZU alt.

      Wie dem auch immer sei ich find den Weg recht hilfreich, und nachdem ihn aber eh die wenigsten finden, wirds dort auch (hoffentlich) nicht so bald einen Stau geben.
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #63
        AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
        Mea culpa - bin offenbar doch noch zu jung für einen echten Raxkenner

        Lustig find ich nur das ich diveren historischen Kartenwerken auch keine Markierung finde, aber ev. sind diese wieder ZU alt.
        F&B Atlas Wiener Hausberge, 1973:

        xxxxx.JPG


        Wie dem auch immer sei ich find den Weg recht hilfreich, und nachdem ihn aber eh die wenigsten finden, wirds dort auch (hoffentlich) nicht so bald einen Stau geben.
        Ob er im derzeitigen Zustand wirklich so hilfreich ist? Bis zur Eishöhle ist es ja kein Problem, aber wär's zu den Lechnermauern nicht einfacher über die Schutthalden?

        Kommentar


        • #64
          AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          aber wär's zu den Lechnermauern nicht einfacher über die Schutthalden?
          Hab ich schon probiert (beim Zustieg zum Lechnermauernpfeiler), ist aber wesentlich mühsamer - sind über den HoTschiMinh in einer knappen halben Stunde vom Fuß der Bärengrube zurück zur Seehütte gegangen.
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #65
            AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
            Hab ich schon probiert (beim Zustieg zum Lechnermauernpfeiler), ist aber wesentlich mühsamer - sind über den HoTschiMinh in einer knappen halben Stunde vom Fuß der Bärengrube zurück zur Seehütte gegangen.
            Nicht schlecht!
            Aber warum eigentlich Seehütte? Das schnellste wär doch von der Seilbahn aus über die Dirnbacherhütte und von dort gleich zum Wandfuß!

            Kommentar


            • #66
              AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

              Ich stell mal die Logik der meisten Postings dieses threads in Frage ....

              Ich sehe das nun ganz anders und habe es auf Hochoetz auch erlebt:

              100 Menschen kommen mit der Gondelbahn auf die Rax, 10 davon verbringen 2 Stunden bei der Bergstation mit Essen und Trinken und fahren wieder runter. 70 Menschen gehen zum Otto Haus um einen schönen Tag zu verbringen, davon gehen 20 auf den Jakobskogel, für die anderen 50 ist er zu steil. 10 gehen vom Praterstern zur Neuen Seehütte, entlang des Seeweges und 8 gehen zur Gloggnitzerhüttte, 2 von denen gehen auf den Edelweisskogel, 5 gehen wieder zurück zur Gondelbahn und einer geht den Kessengraben runter. 1 Wanderer steigt den Wachthüttelkamm und Wachthüttelkammsteig runter und einer den Gaislochsteig. Einer der 100 Menschen die mit der nächsten Gondelbahn raufkommt geht vielleicht den HCM-Pfad, vorrausgesetzt er kennt ihn.

              Liebe Petz

              Wären da nicht 1894 einige Bergsteiger gewesen, die meinten, dass man bei der Teufelbadstube einen Steig machen kann, hättet ihr vor kurzem diesen Steig nicht gehen können.

              LG Othmar

              sacra nm: rechnen und rechnen und rechnen.........
              Zuletzt geändert von Othmar1964; 26.08.2009, 22:01.
              Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

              make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

              Kommentar


              • #67
                AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Seilbahn


                bei den dortigen bescheidenen 300m Wandhöhe sind ein paar HM Zustieg zum Kondiaufbau durchaus nicht störend. Die Stunde vom Gscheid zur Seehütte stört mich bis auf die paar Meter Schipiste eigentlich nicht besonders. Aber wenns dort jetzt keine Parkplätze mehr für Langschläfer gibt, hmmm...
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #68
                  AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

                  Hallo!
                  Im Augenblick werden in diesem Thread zwei Wege durcheinandergemischt. Kurz meine Erinnerungen (aus etwa 1955)

                  1. Der HCM-Pfad war markiert und gut ausgeschnitten, war er doch die logische Fortsetzung des Weges aus dem Gaisloch zur Neuen Seehütte.
                  So gegen 1970 wollten wir schnell einmal von der Holzknechthütte zum Weichtalhaus hinuntergehen. Da war er schon ziemlich zugewachsen. Man hat uns damals gesagt, dass der Weg aufgelassen wurde wegen dem Wild.

                  2. Der Zugang zum Großen Höllental war nur über den Schönbrunnerweg samt Stiege möglich, weil der untere Teil des Großen Höllentales aus Quellschutzgründen abgesperrt war.
                  Nach der Sturmkatastrophe (1976?) wurde eine neue Forststraße angelegt und der ganz alte Zugang durch das Tal wurde wieder für alle geöffnet, nicht zuletzt deshalb, weil man die mittlerweile zahlenmäßig stark angestiegenen Begeher des Schönbrunnerwegs wegen der Steinschlaggefahr für die Höllentalstraße wegbekommen wollte ( laut Gerüchtebörse Weichtalhaus ). Das hat allerdings nicht viel genützt und schließlich hat man die Straße an dieser Stelle durch eine Galerie geführt.
                  LG Rudolf
                  _________________________________________
                  Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                  die wir nicht nutzen. (Seneca)

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Nicht schlecht!
                    Aber warum eigentlich Seehütte? Das schnellste wär doch von der Seilbahn aus über die Dirnbacherhütte und von dort gleich zum Wandfuß!
                    Genau so sind wir auch immer zu den Kletterrouten in den Lechnermauern gegangen, wenn wir uns die Auffahrt mit der Seilbahn leisten wollten (und konnten).
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

                      Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                      Ich stell mal die Logik der meisten Postings dieses threads in Frage ....

                      Ich sehe das nun ganz anders.....
                      Und ich stell jetzt mal die Logik deines postings in Frage: das was du meinst ist doch sowieso der Tenor der meisten postings dieses Threads?!



                      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                      bei den dortigen bescheidenen 300m Wandhöhe sind ein paar HM Zustieg zum Kondiaufbau durchaus nicht störend. Die Stunde vom Gscheid zur Seehütte stört mich bis auf die paar Meter Schipiste eigentlich nicht besonders.
                      Na dann...


                      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                      1. Man hat uns damals gesagt, dass der Weg aufgelassen wurde wegen dem Wild.

                      2. Nach der Sturmkatastrophe (1976?) wurde eine neue Forststraße angelegt und der ganz alte Zugang durch das Tal wurde wieder für alle geöffnet, nicht zuletzt deshalb, weil man die mittlerweile zahlenmäßig stark angestiegenen Begeher des Schönbrunnerwegs wegen der Steinschlaggefahr für die Höllentalstraße wegbekommen wollte ( laut Gerüchtebörse Weichtalhaus ). Das hat allerdings nicht viel genützt und schließlich hat man die Straße an dieser Stelle durch eine Galerie geführt.
                      Das klingt plausibel.

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                        Aber warum wurde dann gerade der HCM-Pfad aufgelassen? Dass er ein Minderheitenprogramm war, ist schon klar, aber was bringt es in Bezug auf den Quellschutz?

                        Vielleicht weil der tolle Latschen-Sichtschutz bei allen Begehern einen plötzlichen A A, LU LU Reflex auslöst und bei denen das nicht geschieht, die verirren sich garantiert in den Latschen und schaffens dann auch nicht bis zur Seehütte, und schon wieder ist's passiert.

                        So ist es halt von der Obrigkeit gewünscht, dass sich sich alle am Seeweg im Bereich sozialer Kontrolle bewegen, da gibts dann nur zusammenzwicken und durchhalten bis zur nächsten Hütte.

                        Nieder mit den Brunnenvergiftern !!


                        Grüsse kokos

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

                          Zitat von kokos Beitrag anzeigen
                          Vielleicht weil der tolle Latschen-Sichtschutz bei allen Begehern einen plötzlichen A A, LU LU Reflex auslöst und bei denen das nicht geschieht, die verirren sich garantiert in den Latschen und schaffens dann auch nicht bis zur Seehütte, und schon wieder ist's passiert.
                          Auch ein interessanter Ansatz!

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

                            Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                            Wären da nicht 1894 einige Bergsteiger gewesen, die meinten, dass man bei der Teufelbadstube einen Steig machen kann, hättet ihr vor kurzem diesen Steig nicht gehen können.
                            Ich kann jetzt den Zusammenhang mit der HCM-Pfad Thematik (den ich nur von Winter kenne) nicht nachvollziehen.

                            Aber zur Teufelsbadstube: Würde es ihn nicht geben, dann geht man halt was anderes. Es gibt bestimmt abertausende Routen in den Alpen, die bis heute von niemanden Erstbegangen (und versichert) wurden . Die kennt halt keiner.

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

                              Zitat von kokos Beitrag anzeigen
                              vielleicht weil der tolle latschen-sichtschutz bei allen begehern einen plötzlichen a a, lu lu reflex auslöst und bei denen das nicht geschieht, die verirren sich garantiert in den latschen und schaffens dann auch nicht bis zur seehütte, und schon wieder ist's passiert.
                              *rofl*
                              carpe diem!
                              www.instagram.com/bildervondraussen/

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

                                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                                Lustig find ich nur das ich diveren historischen Kartenwerken auch keine Markierung finde, aber ev. sind diese wieder ZU alt.
                                das ist aber interessant ! wann war das??

                                ich finde den 'HCM-Pfad' auf allen meinen historischen Karten auch pre 1900, angegebene Gehzeit von der heutigen Dirnbacher H zur N Seehütte 1/2 - 1 h ; der Wald war damals offensichtlich wesentlich größer, er zog sich viel weiter nach Südwest und ist als 'Preiner Wald' bezeichnet; es gab auch eine zeitlang 2 Markierungen von der (alten) Seehütte zum 'HCM-Pfad'

                                Geo
                                Zuletzt geändert von geofix; 29.08.2009, 16:50.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                ----------------------------------------------
                                Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                                ----------------------------------------------

                                Kommentar

                                Lädt...