Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gamsschlucht (Geierklüfte), Rax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Gamsschlucht (Geierklüfte), Rax

    Freut mich Wolfgang, wenn dir der Bericht gefällt!
    Deine Griechenlandberichte bzw. den Kazbekbericht hab ich auch sehr interessiert gelesen. Dabei fällt mir ein: Brieglersberg SO-Wand ... Vielleicht gibts ja einen second try...
    Lg, Stefan
    Zuletzt geändert von kleeblatt; 19.06.2013, 18:01.
    [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

    Kommentar


    • #17
      AW: Gamsschlucht (Geierklüfte), Rax

      Zitat von kleeblatt Beitrag anzeigen
      Freut mich Wolfgang, wenn dir der Bericht gefällt!
      Deine Griechenlandberichte bzw. den Kazbekbericht hab ich auch sehr interessiert gelesen. Dabei fällt mir ein: Brieglersberg SO-Wand ... Vielleicht gibts ja einen second try...
      Lg, Stefan
      Ach ja, der Damböckweg ... da wäre Hannes2 sicher auch interessiert!
      Leider komme ich mittlerweile nur mehr sehr selten ins TG, da ich jetzt von Wien aus starte.

      Falls du allerdings einen "deiner" Anstiege auf die Rax wieder einmal gehst, lass mich das bitte wissen.
      (Hab' gestern vom Wilden Gamseck aus fleißig hinübergespäht.)

      Auch ein Versuch in der Klobenwandschlucht würde mich einmal interessieren...

      GlG,
      Wolfgang

      Kommentar


      • #18
        AW: Gamsschlucht (Geierklüfte), Rax

        Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
        Auch ein Versuch in der Klobenwandschlucht würde mich einmal interessieren...
        "Normalweg" oder was Spezielles?

        Kommentar


        • #19
          AW: Gamsschlucht (Geierklüfte), Rax

          Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
          Ach ja, der Damböckweg ... da wäre Hannes2 sicher auch interessiert!
          Leider komme ich mittlerweile nur mehr sehr selten ins TG, da ich jetzt von Wien aus starte.

          Falls du allerdings einen "deiner" Anstiege auf die Rax wieder einmal gehst, lass mich das bitte wissen.
          (Hab' gestern vom Wilden Gamseck aus fleißig hinübergespäht.)

          Auch ein Versuch in der Klobenwandschlucht würde mich einmal interessieren...

          GlG,
          Wolfgang
          Die Gamsschlucht bin ich ich jetzt sicher auch so 5, 6 mal gegangen, einige Male davon im Abstieg, aber wenn ich sie wieder mal gehen sollte, sag ich dir bescheid. Wennst das Wilde Gamseck schon gegangen bist, kann ich dir auch als Steigerung den Akademiker empfehlen od. auch den Karl-Berger Steig. Auch sehr nett ist die Kombi Preintalersteig mit Ausstieg über den Neuen Wilden Preintalersteig, der zwar mit III- angegeben wird, aber meiner Meinung nach nur I-II ist. Allerdings wirklich sehr originell, da man über schön geneigte Platten bis zum Ausstieg quert. Die Beschreibung ist im alten Benesch auch enthalten. Man kommt dann beim Ausstieg des Oberen Zimmersteiges raus. Die Klobenwandschlucht ist im Sommer ein steiler Schotterruachler mit 2 IIer Stellen, im Winter viel lohnender. Oder meinst du die Klobenwildfährte von michi50? Die bin ich auch schon gegangen, viel Rasen und steile Schrofen, aber landschaftlich einmalig.
          Aber vielleicht klappts ja mal wieder mit einer TG-Tour, Hetzaukammüberschreitung wär da sicher auch sehr leiwand....
          Lg, Stefan
          [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

          Kommentar


          • #20
            AW: Gamsschlucht (Geierklüfte), Rax

            Zitat von kleeblatt Beitrag anzeigen
            Die Gamsschlucht bin ich ich jetzt sicher auch so 5, 6 mal gegangen, einige Male davon im Abstieg, aber wenn ich sie wieder mal gehen sollte, sag ich dir bescheid.
            Ja bitte!



            Zitat von kleeblatt Beitrag anzeigen
            Wennst das Wilde Gamseck schon gegangen bist, kann ich dir auch als Steigerung den Akademiker empfehlen od. auch den Karl-Berger Steig.
            Ehrlich gesagt vertrage ich "solo" derzeit keine wesentliche Steigerung mehr gegenüber dem Wilden Gamseck. In "kundiger Begleitung" vielleicht schon eher ...


            Zitat von kleeblatt Beitrag anzeigen
            Preintalersteig mit Ausstieg über den Neuen Wilden Preintalersteig, der zwar mit III- angegeben wird, aber meiner Meinung nach nur I-II ist. Allerdings wirklich sehr originell, da man über schön geneigte Platten bis zum Ausstieg quert. Die Beschreibung ist im alten Benesch auch enthalten. Man kommt dann beim Ausstieg des Oberen Zimmersteiges raus.
            Ich sehe schon, meine Raxkenntnisse sind immer noch SEHR begrenzt...


            Zitat von kleeblatt Beitrag anzeigen
            . Die Klobenwandschlucht ist im Sommer ein steiler Schotterruachler mit 2 IIer Stellen, im Winter viel lohnender. Oder meinst du die Klobenwildfährte von michi50? Die bin ich auch schon gegangen, viel Rasen und steile Schrofen, aber landschaftlich einmalig.
            Ich hätte die Schlucht gemeint - kann aber auch im Winter sein.
            Die Klobenwildfährte kenn' ich ebenfalls noch nicht.


            Zitat von kleeblatt Beitrag anzeigen
            Aber vielleicht klappts ja mal wieder mit einer TG-Tour, Hetzaukammüberschreitung wär da sicher auch sehr leiwand....
            Ich meld' mich bei dir, wenn es dazu einmal passt: Bis auf den Fäustling kenne ich den Weg bereits. Die schwierigtste Stelle kommt allerdings erst später.
            Der ganze Kamm ist aber auch von der Länge/Dauer her eine echte Herausforderung - ähnlich der OÖ-Haute-Route, die wir seinerzeit so grandios gemeistert haben.

            Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass lampi9 und lama auch Interesse hätten. (Paul ist ja in deutsche Lande ausgewandert.)

            GlG,
            Wolfgang

            Kommentar


            • #21
              AW: Gamsschlucht (Geierklüfte), Rax

              Guten Tag die Herren Schluchtenschliafer,


              Gestern war ich im beim kl Gries unterwegs und bin auf den hohen Umschweif gekrochen (so heißt der anscheinend, weil hier wurde das so beschlossen.)
              um mir einen Überblick zu verschaffen, über das wovon aus dieser wunderschönen Raxecke schon berichtet wurde. Übrigens Danke an den braven Latschzwicker, .ax.ax warst du das?).

              und was ist da jetzt was? Aha - der Graben da rauf ist wohl die Gamsschlucht,oder ?
              o.k. das könnte ich mir auch mal aus der Nähe anschauen.
              und der bröselige Backenzahn ganz rechts sieht nach Geierkluft aus.



              in den oberen Teil des Großen Gries hat man auch einen schönen Ausblick.
              allerdings auch einen grauslich schuttigen, wenn man da hinauf will/muß.
              Bei diesem Anblick ist meine masochistische Ader voll zum Durchbruch gekommen und ich hab' mich zu den gelben Punkterl durchgewurschtelt und dort bin ich mit einem Steigerl entlang der Abbruchkante zum Grossen Gries belohnt worden. Kennt das wer? Nach dem diesem tollen Bild von Rudolf_48 bin ich da anscheinend auf der "luckerten Wand" gelandet.

              von dort hat man jedenfalls tolle Ausblicke , wie diesen hier mit roter Schlurze vis a vis.


              Ja und was gab's sonst noch nettes zu sehen auf der Rax.

              zB diesen Kindergarten ,
              beim entlangwandeln an hoher Lehne und Lechnermauern Richtung Busstation Weichtalhaus.


              Den Bus hab' ich auch gerade noch erwischt, aber nur weil der an mir vorbeirauschende Herr Bus-chauffeur mein Fluchen an meiner geballten Faust erahnt hat, und sich plötzlich eingebremst hat, ohne Haltestelle weit und breit. Sehr freundlich der Herr Bus chauffeur.

              Grüsse kokos

              Kommentar


              • #22
                AW: Gamsschlucht (Geierklüfte), Rax

                Hallo Kokos!
                In meinem Bericht Kl.Gries vom 13.6.2013 habe ich ein ähnliches Bild von Gamsschlucht und - jodler geschossen.
                Soweit ich das verstanden habe, führt der Gamsjodler an der großen Höhle mit dem Grasfleck vorbei (über der Bildmitte), und die Gamsschlucht dürfte die erste Schlucht rechts daneben sein (die auf dem Foto so steil aussieht).
                An diese Geländekante mit Blick ins Gr.Gries und zur Roten Schlurze bin ich auch gelangt, mir war´s da doch zu latschenverwachsen und bin zurück in die erdige Rinne und erst später nocheinmal dort hinüber. Da dürfte es mehrere mögliche Ausstiege aus dem Kl.Gries geben.

                LG, Toni

                Kommentar


                • #23
                  AW: Gamsschlucht (Geierklüfte), Rax

                  Zitat von kokos Beitrag anzeigen
                  Der bröselige Backenzahn ganz rechts sieht nach Geierkluft aus.
                  Als "Schutzpatron" dieses (gefährlichen) Rax-Paradieses muss ich mich dazu schon wieder zu Wort melden :

                  Die Geierklüfte sind viel weiter rechts :

                  135.jpg

                  Also hier :

                  111 f.jpg
                  Zuletzt geändert von Willy; 10.07.2013, 00:03.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Gamsschlucht (Geierklüfte), Rax

                    Lieber kokos!

                    Ich habe dir in einer PN auf deine Fragen (vor allem auch die, die nicht direkt mit der Gamsschlucht zu tun haben - daher auf diesem Weg) geantwortet und hoffe, damit zur Klärung beigetragen zu haben.

                    Nachdenkliche Grüße,
                    maxrax
                    Zuletzt geändert von maxrax; 11.07.2013, 21:52.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Gamsschlucht (Geierklüfte), Rax am 30. 7. 2013

                      Liebe Freunde des selten begangenen Weges!

                      Die Begehung von Stefans Gamsschlucht war mir ein echtes Herzensanliegen. Im Mai 2013 hatte der Freund dort ein Steigbuch hinterlegt, in das ich unbedingt eintragen wollte. Leider ist es sich zu seinen Lebzeiten nicht mehr ausgegangen, Maxrax und ich mussten unsere erste Erkundungspartie nach dem Engleitnersteig um 18 Uhr abends abbrechen.
                      Nun hatte ich am 30. doch noch frei gekriegt und die Gamsschlucht bot sich als kurze Unternehmung geradezu an. Entschuldige bitte, maxrax, ich geh sie gerne nochmals mit Dir, der Steig ist dazu wirklich schön genug, insbesondere landschaftlich.
                      Den Zustieg über den Kaisersteig erspare ich euch, das erste Bild zeigt schon den großen Baum am Wandfuß beim Einstieg. Hier führen die Gamsbänder nach links aufwärts.

                      einstiegsbaum.jpg

                      Die Bänder sind schottrig, Vorsicht ist angesagt. Der Fels ist jedoch eher fest. Das obere Band zieht hinüber in die Schlucht. Bis hierher waren maxrax und ich schon aufgestiegen.

                      oberes band.jpg

                      Wir konnten damals auch schon einen Blick in die eigentliche Schlucht werfen.

                      schluchtblick.jpg

                      Hier wird das ausgesetzte Band etwas schmäler, die Stelle ist aber maximal 2-. Im Rückblick:

                      rückblick auf band.jpg

                      Es folgt grober Schotter, der teilweise von verkeilten Stämmen gehalten wird, ein wenig ungut halt, aber ich fühle mich in solchem Gelände meistens recht wohl. Bald war ich beim Steigbuch. Stefan hat die Gamsschlucht 2011 erstbegangen und das Steigbuch im Mai 2013 hinterlegt. Es enthält seine beiden Begehungen der Schlucht vom Mai und (im Abstieg nach dem Gamsjodler) im Juni. Traurig trug ich mich ein, auch ein wenig erfreut allerdings, da ich hier doch eine sehr persönliche Spur des Freundes fand.

                      steigbuch.jpg

                      Der große Baum liegt noch immer quer über der Schlucht.

                      totholzsperren.jpg

                      Der Pfad bleibt schottrig. Allerdings bietet die linke Begrenzungswand immer wieder feste Griffe. Es folgen zwei Kamine, die sehr schön zu klettern sind. Hier mal der untere, der ist auch vielleicht 2 -.

                      unterer kamin.jpg

                      Knapp danach findet sich der obere Kamin, den Stefan bei der Erstbegehung rechts umgangen hatte. Er hat ihn aber im Mai ebenfalls begangen. Der Kamin ist fest, etwa 2+ und lohnend. Die Umgehung schaut schlechter aus, ist aber wohl leichter.

                      oberer kamin.jpg

                      Auch diese Stelle ist kurz, etwa 3 Meter hoch. Im Rückblick schaut die Schlucht viel schottriger aus, als sie ist. Die Tour ist eigentlich ganz hübsch.

                      rückblick auf die schlucht.jpg

                      Oberhalb des Kamins traf ich bald auf den querenden Jagdsteig, den Stefan nach rechts in die eigentlichen Geierklüfte verfolgt hatte. Ich bin da links gegangen. Dieser Jagdsteig ist nichts anderes als die Fortsetzung des Plateaurandweges, den maxrax und ich vom Engleitnersteig-Ausstieg bis zum Kaisersteig begangen hatten. Auch in diesem Stück gibt es immer wieder fantastische Ausblicke, wie zum Beispiel den des Bärenlochs über dem Grünen Sattel.

                      bärenloch über grünem sattel.jpg

                      Das soll mein Schlußbild sein. Nachdenklich stieg ich über den Kaisersteig ab. Der Freund hatte mir noch ein tolles Tourengeschenk gemacht und ich konnte das Erlebnis nicht mehr mit ihm teilen.
                      Soll ich Euch den Durchstieg empfehlen? Für Leute, die wie ich bergsteigen und Genuss empfinden beim Begehen selten gemachter Sachen, ist die Gamssschlucht eine Empfehlung wert. Sicheres Beherrschen des zweiten Schwierigkeitsgrades in schottrigem Steilgelände ist jedoch unabdingbare Voraussetzung für diese Tour.

                      Es würde mich freuen, wenn Stefans Tourl doch noch ein paar Begehungen erhält.

                      Lg, michl fasan
                      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                      Damit ich, wenn im Haargewurl
                      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Gamsschlucht (Geierklüfte), Rax

                        Michl, es freut mich wirklich, dass du die Gamsschlucht gegangen bist und damit die Erinnerung an Stefan aufrecht hältst.
                        Ob ich sie mir auch jemals geben werde - man wird sehen. Allein sicher nicht. Die Engstelle am Gamsband ist mir nicht ganz geheuer.
                        Aber du hast recht, ein paar Begehungen hätte sich Stefans Tour schon verdient.

                        LG maxrax

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Gamsschlucht (Geierklüfte), Rax

                          Gratuliere, Michl, und danke für die Zusatzinformationen über Kleeblatts Route! Die habe ich mir auch schon vorgenommen, bin allerdings skeptisch wegen der Schmalstelle des Einstiegsbandes.
                          Du hast über den Kamin die Hochfläche erreicht, den Stefan als Direktausstieg bezeichnet hat?

                          LG, Toni

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Gamsschlucht (Geierklüfte), Rax

                            Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                            ...Du hast über den Kamin die Hochfläche erreicht, den Stefan als Direktausstieg bezeichnet hat?

                            LG, Toni
                            Ja richtig. Ich finde, das ist die einzig logische Linie dort. Der Kamin ist auch überhaupt nicht ausgesetzt. Das ist unten am Gamsband schon ein wenig anders. In Seilschaft könnte man da aber sicher was konstruieren. Nach meinem Urlaub stehe ich gerne zur Verfügung, eine Dreierseilschaft geht dort durchaus. Eventuell ist maxrax ja dabei...

                            Lg, michl
                            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                            Damit ich, wenn im Haargewurl
                            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Gamsschlucht (Geierklüfte), Rax

                              Beim nächsten Besuch schaust Du Dir aber bitte auch diese Höhle rechts von der Gamsschlucht an :

                              h0 f.jpg

                              Diese Info - 1853 18 - interessiert eher nur Martin Gamsi :

                              h1 f.jpg

                              Und wer Glück hat, der findet in dieser "Gamsschlucht-Geierklüfte-Höhle" sogar meinen alten Renault-Autoschlüssel ! ! !

                              h2 f.jpg

                              Zuletzt geändert von Willy; 02.08.2013, 11:18.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Gamsschlucht (Geierklüfte), Rax

                                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                                Beim nächsten Besuch schaust Du Dir aber bitte auch diese Höhle rechts von der Gamsschlucht an :
                                Das ist doch die große Höhle rechts unterhalb der Geierklüfte. Die hab ich schon besucht, allerdings drin nicht Deinen Autoschlüssel, sondern einen Schopftintling gefunden...

                                Lg, michl
                                Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                                "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                                Damit ich, wenn im Haargewurl
                                ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                                Kommentar

                                Lädt...