Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg: Jagdsteig-Runde; Rax-Schneeberg-Gruppe (06.06.2012)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Schneeberg: Jagdsteig-Runde; Rax-Schneeberg-Gruppe (06.06.2012)

    tolle runde

    Danke, viel gute Nahrung für neue Ideen

    Geschafft, das Krummholz-Trio für die Ewigkeit
    Krummholz - Trio ist wohl eher ein Understatement, sieht nach einer sehr starken Bergpartie aus

    lg Geo
    ----------------------------------------------------------------------------------
    'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
    ----------------------------------------------------------------------------------
    ----------------------------------------------
    Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
    ----------------------------------------------

    Kommentar


    • #17
      AW: Schneeberg: Jagdsteig-Runde; Rax-Schneeberg-Gruppe (06.06.2012)

      Zitat von csf125 Beitrag anzeigen

      mit Gelegenheit zur Gewichtskontrolle
      [ATTACH=CONFIG]405332[/ATTACH]
      Gleiches Bild, andere Gegend:

      © Ecki 2012_PICT4769.jpg

      (Elbrus)

      LGE
      take only pictures
      leave only tracks

      Kommentar


      • #18
        AW: Schneeberg: Jagdsteig-Runde; Rax-Schneeberg-Gruppe (06.06.2012)

        geniale Schneebergrunde!
        Kuhsteig und Krummholzsteig ist mir noch unbekannt und auch die weglose Verbindung von Stadelwandsattel zum Brettschachersteig hab ich noch nie probiert. Bin schon neugierig.

        Was hat übrigens die Gewichtskontrolle ergeben?
        Das Gefühl sagt vielleicht - baah fühl' ich mich schwer - evt weil dünnere Luft -> geringerer Auftrieb
        andererseits: dünnere Luft, geringerer Luftdruck -> mann/frau bläht sich auf -> balloneffekt-> Auftrieb wird wieder erhöht
        anderserseits: weit oben -> Erdanziehungskraft geringer -> mann/Frau ist also leichter.

        Ist man also leichter, sieht aber dicker aus?

        Danke für den Bericht

        Kommentar


        • #19
          AW: Schneeberg: Jagdsteig-Runde; Rax-Schneeberg-Gruppe (06.06.2012)

          Danke nochmals, weil kokos der Nachäffer hat Euren Raufweg gestern kurzentschlossen kopiert.
          Man muß ja schau'n wie man zu einem Muskelkater kommt.


          In Eurem Bericht kommt Ihr unter der Bretterbodenmauer (woher stammt der Name ?- ist das Benesch-wissen) vorbei, an der bin ich auch
          entlanggewandelt, da bin ich mir ziemlich sicher, wenn ich meine Fotos mit eurem Foto im Bericht vergleiche.

          An dieser Stelle (Bretterbodenmauer) ist man ja eigentlich nicht mehr im dem ausgeprägten Graben, in dem der Kuhsteig anfangs verläuft.
          Ich bin, und ihr seid wohl auch, an einer Stelle, wo der vorerwähnte Graben bei einer Ries "ansteht" links einen Hochwald hinauf, in dem ein deutlich wahrnehmbarer Steig, nein eigentlich ein Weg, verläuft.
          Weiter oben, wo es flacher wird, verliert sich dann der Weg, bzw hab' ich ihn verloren. Später dann, nach einer Visite bei der Abbruchkante zum Krummbachgraben (und Ausblick zum Brettschacher), und nachdem ich an besagter Bretterbodenmauer vorbei war, hab' ich wieder einen Weg gefunden, oder eben die Fortsetzung desselben Weges, auf dem Ihr sicher auch gegangen seid, (zumindest sieht Norberts Foto danach aus).
          Ich hab' da mehrmals blaue Markierungen gesehen die grau übermalt waren. Der Weg ist ja teilweise in einem relativ guten Zustand, wißt Ihr, bzw weiß wer, seit wann dieser Weg ungefähr in Vergessenheit "geraten wurde", weil auf aktuellen Karten gibt's den ja nicht einmal mehr als punktierte Linie. Das Wegende beim oberen Krummbachgraben ist mit einem Ministeinmänchen und minimalistischer Holzschnitzerei in einem liegenden Baumstamm markiert, dort seid ihr vermutlich auch rausgekommen, außer ihr seid früher in den Graben runter, weil der allerletzte Wegabschnitt schon recht verwachsen ist.

          Für den Kuhsteig wäre stellenweise eine Machete keine schlechte Ausrüstung, wenn man damit nicht die elenden Zeckenlarven im Grünzeugs aufschrecken würde.

          Den Krummholzsteig hab' ich erfreulicherweise auch gefunden.
          Davor hab' ich unweit der von Norbert beschriebenen "erste Felswand" diesen Blechbehälter gefunden.


          zunächst hab' ich geglaubt, das ist vielleicht eine alte Steigbuchkassette.
          Das Ding hat einen Verschlußgriff, der an einen Flaschenöffner erinnert.

          0_1.jpg

          0_2.jpg

          kann zu dem Ding wer was sagen? abgesehen davon dass es eine Munitionskiste ist,
          woher das stammen könnte, wie alt das sein kann?


          da soll noch wer abwertend über den Schneeberg reden, wegen seiner Massenaufläufe,
          ist doch eh kein Mensch zu sehen.

          0_3.jpg



          Ah doch da ist einer, derzeit sind beim Klosterwappen Wein& Co Sackerl stark im Trend.
          Das ist wohl der schlechte Einfluß der aktuellen Baustelle .

          0_4 wein&Co.jpg


          Na dann Prost.
          Zuletzt geändert von kokos; 26.06.2012, 21:19. Grund: angeregt durch Lektor CSF125 "..bacher.." durch "..holz.." ersetzt

          Kommentar


          • #20
            AW: Schneeberg: Jagdsteig-Runde; Rax-Schneeberg-Gruppe (06.06.2012)

            Zitat von kokos Beitrag anzeigen
            ... unter der Bretterbodenmauer (woher stammt der Name ?- ist das Benesch-wissen) vorbei, ...

            ... wo der vorerwähnte Graben bei einer Ries "ansteht" links einen Hochwald hinauf, in dem ein deutlich wahrnehmbarer Steig, nein eigentlich ein Weg, verläuft.
            Weiter oben, wo es flacher wird, verliert sich dann der Weg, bzw hab' ich ihn verloren. Später dann, nach einer Visite bei der Abbruchkante zum Krummbachgraben (und Ausblick zum Brettschacher), und nachdem ich an besagter Bretterbodenmauer vorbei war, hab' ich wieder einen Weg gefunden, ... Der Weg ist ja teilweise in einem relativ guten Zustand, wißt Ihr, bzw weiß wer, seit wann dieser Weg ungefähr in Vergessenheit "geraten wurde", weil auf aktuellen Karten gibt's den ja nicht einmal mehr als punktierte Linie. Das Wegende beim oberen Krummbachgraben ist mit einem Ministeinmänchen und minimalistischer Holzschnitzerei in einem liegenden Baumstamm markiert, ...
            Für den Kuhsteig wäre stellenweise eine Machete keine schlechte Ausrüstung, wenn man damit nicht die elenden Zeckenlarven im Grünzeugs aufschrecken würde.
            Den Krummbachersteig hab' ich erfreulicherweise auch gefunden.

            Davor hab' ich unweit der von Norbert beschriebenen "erste Felswand" diesen Blechbehälter gefunden.
            ... kann zu dem Ding wer was sagen? abgesehen davon dass es eine Munitionskiste ist,
            woher das stammen könnte, wie alt das sein kann?
            • Die Bezeichnung Bretterbodenmauer ist bei Benesch, Führer auf den Schneeberg, 5. Auflage 1924, s. 37 erwähnt.
            • Der Weg verliert sich nicht ganz, aber vor einiger Zeit war dort ein Windbruch, der den Originalweg verlegt hat und zum Ausweichen gezwungen hat.
              Dabei ist die alte Wegtrasse etwas in Mitleidenschaft gezogen worden.
            • Ab dem "Bretterbodenmauersattel" führt der Steig wieder in recht guter Qualität fast eben in den Krummbachgraben, bei der ehem. Schloßalpe.
              Eine Abzweigung links hinunter in den Krummbachgraben dürfte nicht viel bringen.
            • Auf den Karten von 1931 ist der Kuhsteig noch eingetragen, allerdings als "behördlich verboten"
            • Für die Begehung des Krummbachgrabens und auch des Kuhsteiges ist's jetzt schon ein bisserl spät, das Gemüse wird ab Mai unangenehm üppig.
            • Der Krummbachersteig meint wohl den Krummholzsteig
            • In der Gegend gibt's etliche Kriegsrelikte, s.a. den Zusatztank hier.


            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #21
              AW: Schneeberg: Jagdsteig-Runde; Rax-Schneeberg-Gruppe (06.06.2012)

              sehr ansprechende runde, ebenso gut wie unterhaltsam dokumentiert!

              dank den berichten von norbert & co. in diesem forum kenne ich alle abschnitte dieser route, habe sie aber noch nie in dieser - an sich naheliegenden - weise kombiniert.

              vielen dank für euren bericht & lg,

              peter

              Kommentar


              • #22
                AW: Schneeberg: Jagdsteig-Runde; Rax-Schneeberg-Gruppe (06.06.2012)

                Blechbehälter !? Ich bin mir nicht so sicher, ob es wirklich eine Munitionskiste ist. Mein Senior verwendete nach dem Krieg Munitionskisten zum fementieren, seines selbst gezogenen Tabaks. Diese Kisten (für Gewehrmunition) waren aus Holz.
                Liebe Grüße Gerhard



                Zum Sterben zu jung
                Zum Arbeiten zu alt
                Zum Wandern und Reisen top fit

                Kommentar


                • #23
                  AW: Schneeberg: Jagdsteig-Runde; Rax-Schneeberg-Gruppe (06.06.2012)

                  Einige Jahre nach dieser total übersichtlichen Beschreibung bin ich gestern den Weg (fast) genauso gegangen. Der Weg ist um diese Jahreszeit schön zu gehen, weil noch kaum Bewuchs ist und alles leicht zu finden ist. Wirklich empfehlenswert,

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Schneeberg: Jagdsteig-Runde; Rax-Schneeberg-Gruppe (06.06.2012)

                    Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                    ... Der Weg ist um diese Jahreszeit schön zu gehen, weil noch kaum Bewuchs ist und alles leicht zu finden ist. ...,
                    Nun ja, der Kuhsteig ist wohl auch deswegen wieder leichter zu gehen, weil sich im Vorjahr jemand die Mühe gemacht hat, ihn vom Windbruch zu befreien...

                    LG,
                    M

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Schneeberg: Jagdsteig-Runde; Rax-Schneeberg-Gruppe (06.06.2012)

                      Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                      Nun ja, der Kuhsteig ist wohl auch deswegen wieder leichter zu gehen, weil sich im Vorjahr jemand die Mühe gemacht hat, ihn vom Windbruch zu befreien...

                      LG,
                      M
                      Bin zum ersten Mal dort gegangen, Windwurf konnte ich nur nach dem Bretterboden vorm kleinen Sattel sehen - da bin ich aber schon weitläufig eher rechts bergan ausgewichen und zum Sattel. (vielleicht hätte ich links neben der Felswand vorbei sollen)
                      Danach der letzte Teil vom Kuhsteig war sehr gut erhalten, es waren aber 2-3 Abstiege in den Graben runter - vielleicht war er früher nicht so gut zu begehen.

                      k Kuhsteig Bretterbodensattel.jpgk Kuhsteig.jpg

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Schneeberg: Jagdsteig-Runde; Rax-Schneeberg-Gruppe (06.06.2012)

                        Nachdem mich die alten blauen Markierungen am Kuhsteig interessierten, konnte ich nun auch die dazugehörige Karte finden, wo der Steig auch blau eingezeichnet ist.
                        Hier ist dieser Steig etwas östlich blaumarkiert. Scheint so, als ob der orginale Weg nur punktiert ist und der "neue" Weg dann blau markiert vom Miesleiten erst nähe Bretterboden dazugestoßen ist?

                        Kuhsteigmark blau1 k.jpgKuhsteigmark blau2 k.jpg

                        Karte mit dieser blaumarkierten Variante:
                        k Kuhsteig blau (2).jpg

                        Kommentar

                        Lädt...