Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rax-Kahlmäuerband, W.Gamseck, P.Jokelstg. 14.6.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rax-Kahlmäuerband, W.Gamseck, P.Jokelstg. 14.6.2012

    Ahaaa! Mein Benesch ist von 1925 .
    Den Binderriß kann ich also vergessen. Nach eurem vorjährigen Bericht ist der Proteststeig auch nicht so harmlos. Den Zerbenriegel habe ich gestern durchstiegen, ist auch ohne Variante schön, obwohl ..

    Danke, lg, Toni

    Kommentar


    • #17
      AW: Rax-Kahlmäuerband, W.Gamseck, P.Jokelstg. 14.6.2012

      Naja, der originale Alpenklubweg (I) würde sich da eh ganz gut anbieten. Der ist nur ein bisserl brüchig (für Kahlmäuerverhältnisse), v.a. das Gratl wackelt ein bissl. Unsere Variante, bzw. besser gesagt die von jojojo war ca. IV oder so. Das haben wir aber erst mittendrin gemerkt . Für den wilden Zerbenriegel hätt ich andere Schuh gebraucht, weil mit meinen hat ich da kaum noch einen Halt.
      Lg, kleeblatt
      Zuletzt geändert von kleeblatt; 03.08.2012, 17:44.
      [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

      Kommentar


      • #18
        AW: Rax-Kahlmäuerband, W.Gamseck, P.Jokelstg. 14.6.2012

        hallo toni

        gratuliere zur begehung!! und danke für den einladenden bericht mittlerweile ruft mich die bergwelt auch schon wieda ganz schön
        laut und unüberhörbar :-)
        schade das dir der jocklsteig net gefallen hat ich hab ihn aks ganz ok in erinnerung :-)

        lg maxl

        Kommentar


        • #19
          AW: Rax-Kahlmäuerband, W.Gamseck, P.Jokelstg. 14.6.2012

          Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
          Den Zerbenriegel habe ich gestern durchstiegen..
          Ei - wenn ich das gewusst hätte, hätt ich nicht so sorglos Steine in die Tiefe plumpsen lassen. Warst aber wohl vor mir unterwegs, weil ich bin erst um 11 in H´nasswald aufgebrochen.
          Trotzdem: 2 Begehungen an einem Tag hat der alte Zerbenriegel wohl auch schon lang nicht mehr gesehen (außer am historischen Tag von dem hier im Forum auch schon die Rede war).
          Könnten ruhig mehr sein, damit er einmal so ordentlich durchgeputzt wird.

          Kommentar


          • #20
            AW: Rax-Kahlmäuerband, W.Gamseck, P.Jokelstg. 14.6.2012

            Ich bin schon um 9 Uhr in HNW gestartet. Hoffentlich hat dich kein Gewitter erwischt. Ich bin um 16 Uhr von der Einstiegsrampe des Bärenlochs runter, da hat´s das erste Mal gedonnert, beim Rausgehen ein bisserl getröpfelt.
            Für eine häufigere Begehung wären ein paar Punkterl mehr nicht schlecht, die Wegführung war für mich nicht immer eindeutig. Aber landschaftlich ist der Steig sehr empfehlenswert.
            LG, Toni

            Kommentar


            • #21
              AW: Rax-Kahlmäuerband, W.Gamseck, P.Jokelstg. 14.6.2012

              Hallo Maxl!
              Danke! Schön, wenn dir Beruf und deine Familie wieder ein bißchen Spielraum für die Berge lassen. Wir warten auf Berichte!

              LG, Toni

              Kommentar


              • #22
                AW: Rax-Kahlmäuerband, W.Gamseck, P.Jokelstg. 14.6.2012

                Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                Für eine häufigere Begehung wären ein paar Punkterl mehr nicht schlecht
                Gute Idee.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rax-Kahlmäuerband, W.Gamseck, P.Jokelstg. 14.6.2012

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                  Für eine häufigere Begehung wären ein paar Punkterl mehr nicht schlecht, die Wegführung war für mich nicht immer eindeutig.
                  Gute Idee.
                  Den Zerbenriegel und den Danielsteig sollte ich auch endlich einmal gehen.
                  Einen Farbtopf täte ich ja mitnehmen - aber wenn ich mich verkoffere?
                  LG Rudolf
                  _________________________________________
                  Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                  die wir nicht nutzen. (Seneca)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rax-Kahlmäuerband, W.Gamseck, P.Jokelstg. 14.6.2012

                    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                    Den Zerbenriegel und den Danielsteig sollte ich auch endlich einmal gehen.
                    Einen Farbtopf täte ich ja mitnehmen - aber wenn ich mich verkoffere?
                    Dann finden´s dich anhand deiner Punkte

                    Ich habe mir die Skizze aus Bergdohles Bericht vom 24.7.2006 ausgedruckt und die Eckdaten notiert (Höhenmesser) und hab´s gut brauchen können.

                    LG, Toni
                    Zuletzt geändert von musitoni; 05.08.2012, 15:31.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rax-Kahlmäuerband, W.Gamseck, P.Jokelstg. 14.6.2012

                      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                      Den Zerbenriegel und den Danielsteig sollte ich auch endlich einmal gehen.
                      Einen Farbtopf täte ich ja mitnehmen - aber wenn ich mich verkoffere?
                      Du hast doch einen Benesch! Nach dem solltest schon durchfinden.
                      Und falls du dich beim Markieren verkofferst - es gibt auch graue Farbe.

                      Kommentar

                      Lädt...