Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ötscher (1893m) über Rauhen Kamm, 17.09.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ötscher (1893m) über Rauhen Kamm, 17.09.2012

    Da mir die meisten Berge am Wochenende zu überlaufen sind wurde mal wieder ein spontaner Urlaubstag (am Montag) genommen. Den Ötscher wollte ich schon länger unbedingt mal besichtigen. Bis jetzt sah ich ihn immer nur von anderen Bergen aus. Endlich war es so weit. Aufgestanden um 04:45 *gähn* und nach über 2 Stunden Anfahrtszeit *zach* starteten wir um 08:30 Uhr in Raneck. Dann nach Bärenlacken und via Rauhen Kamm auf den Gipfel. Weiter zum Panoramafernrohr, dann zum Ötscherschutzhaus runter zum Riffelsattel, danach in die Ortschaft Lackenhof und retour zum Auto nach Raneck.

    Der Weg durch den Wald bis am Anfang des Kammes war steil, allerdings gut Makiert. Ich bin schon schlimmeres gegangen und meine Freude endlich hier zu sein war so groß dass es mir absolut nichts ausgemacht hat.
    Das Waldstück hinter uns gebracht wurden die Schuhe neu geschnürt und die schon vorhandenen Glücksgefühle stiegen als wir den Blick zum Rauhen Kamm frei bekamen...



    Als die Kletterstellen begannen konnte ich nicht merh aufhören zu grinsen. Die Kamera immer in der Hand und leicht überfordert da es einfach zu viele schöne Fotomotive gab...

    Felsiges Gelände ist einfach faszinierend...


    Ein Blick zurück...

    Ein Blick nach vor...


    Die Kletterstellen hinter uns, aber noch nicht am Gipfel. Schade das der Aufstieg wiedermal so schnell vorbei war...


    Verspielt im ersten Neuschnee dieses Jahres...


    Ich am Gipfel...
    oetscher p9172347p5qm6_new.jpg

    Ein bisschen Panorama...


    Der Abstieg war gemütlich, das Wetter wunderschön. Die Fernsicht war besser als man auf den Bildern erkennen kann. Wir kamen aus dem schwärmen nicht mehr raus. Die Tour war eine der schönsten die ich je gemacht habe. Was mich allerdings wundert ist wo die 2er Stelle (Direktvariante) war, denn schwer getan haben wir uns beide an keiner Kletterpassage. Ich genoss den ersten Felskontakt dieses Jahres richtig. Ich hoffe dass ein schöner Herbst folgt und ich noch einige male Touren unternehmen kann. Nach so einem Tag fragt man sich ob es denn etwas schöners gibt als die schönheit der Natur, die Wald- und Tiergeräusche, die Gerüche der Bäume und Gräser, der leichte Wind mit seinen ab und zu warmen Böen, die Ruhe am Berg, der Ausblick in die Ferne und die freundlichkeit der Leute an so einem Ort...
    Zuletzt geändert von placeboi; 26.06.2013, 09:11. Grund: In Absprache mit DieIris

  • #2
    AW: Ötscher(1893m) über Rauhen Kamm 17.09.2012

    Sehr Schön, Gratuliere!

    Grüße,
    Plessberger
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • #3
      AW: Ötscher(1893m) über Rauhen Kamm 17.09.2012

      schöne Bilder, ich denk den rauhen kamm muß ich auch mal machen (mit schi)
      scheint ja wirklich recht nett zu sein.

      Da mir die meisten Berge am Wochenende zu überlaufen sind...
      ...das ist hingegen ist im normalfall wieder eine frage der weg- und gipfel- wahl, natürlich wenn man einen bestimmten grat, KS etc vorhat läßt sich das nicht vermeiden

      Kommentar


      • #4
        AW: Ötscher(1893m) über Rauhen Kamm 17.09.2012

        Sehr schön!
        Auch ich habe den Rauhen Kamm diesen Sommer zum ersten mal "gemacht" - leider war es kühl und teils nebelig...

        Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
        Was mich allerdings wundert ist wo die 2er Stelle (Direktvariante) war, denn schwer getan haben wir uns beide an keiner Kletterpassage.
        Solche Stellen muß man sich wirklich erst suchen, abseits der Markierungen wird man fündig.

        Kommentar


        • #5
          AW: Ötscher(1893m) über Rauhen Kamm 17.09.2012

          Vielen Dank für deine Bilder.
          Zwar nicht über den Rauhen Kamm, aber am Normalweg gehört der Ötscher zum Pflichtprogramm jedes Jahr.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Ötscher(1893m) über Rauhen Kamm 17.09.2012

            super bilder, schöne tour und die emotionen kann ich gut nachvollziehen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Ötscher(1893m) über Rauhen Kamm 17.09.2012

              Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
              ... die schon vorhandenen Glücksgefühle stiegen als wir den Blick zum Rauhen Kamm frei bekamen...
              Mir ging's bei meinem "ersten Mal" genauso. Und es ist jedes Mal von neuem ein Erlebnis. Der Kamm ist ganz einfach - ich kann's nicht anders sagen - geil.

              Kommentar


              • #8
                AW: Ötscher(1893m) über Rauhen Kamm 17.09.2012

                Hallo Iris!
                Ja, felsiges Gelände ist faszinierend. Ich war auch am 17.9. unterwegs, nur war mein Berg, auf den ich rauf wollte, etwas zu hoch. Bei 20cm Schnee auf den Felsen habe ich 200m unterm Gipfel umgedreht, weil es mir zu riskant war und ich da auch wieder hinunter hätte müssen . Ich habe mich dann mit einem niedrigeren, schneeärmeren begnügt.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ötscher(1893m) über Rauhen Kamm 17.09.2012

                  Danke für den schönen, so positiv ansteckenden Bericht

                  Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                  Die Kletterstellen hinter uns, aber noch nicht am Gipfel. Schade das der Aufstieg wiedermal so schnell vorbei war...
                  ...
                  dagegen helfen ein paar Ziegelsteine (oder Biere) im Rucksack

                  lg Geo
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  ----------------------------------------------
                  Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                  ----------------------------------------------

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ötscher(1893m) über Rauhen Kamm 17.09.2012

                    Zitat von geofix Beitrag anzeigen
                    dagegen helfen ein paar Ziegelsteine (oder Biere) im Rucksack
                    ...oder fortgeschrittenes Alter in Verbindung mit mangelndem Training

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ötscher(1893m) über Rauhen Kamm 17.09.2012

                      Danke für das positive feedback, sowas freut einen immer.
                      Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                      Solche Stellen muß man sich wirklich erst suchen, abseits der Markierungen wird man fündig.
                      Ich war mit jemanden unterwegs der noch nie Kletterstellen dabei hatte, er ist normalerweise ein leidenschaftlicher Wanderer. Da ist sowas wie experimentieren dann nicht unbedingt geeignet.
                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Mir ging's bei meinem "ersten Mal" genauso...
                      Das ist ja das schöne am "neuen". Man weiss nie was einen hinter dem nächsten Felsen, der nächsten Kehre, dem nächsten Hügel, dem nächsten Gipfel, an der nächsten Lichtung, hinter dem nächsten Wald ... erwartet. Und man kann sich immer wieder an den schönen neuen Felsen, Gipfel, Zinnen, Blumen, Tieren, Wäldchen, Latschen, Teichen, Seen, Quellen, Wiesen,... Gipfelkreuzen, Gipfelbuchkasetten, Kletterstellen,.. was auch immer ... erfreuen. Ich versuche so oft wie möglich neue Wege, Steige und Touren zu gehen.
                      Zuletzt geändert von DieIris; 20.09.2012, 18:22.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ötscher(1893m) über Rauhen Kamm 17.09.2012

                        ...danke für die Erinnerung!!! ... diese Tour wollt ich ja schon längst mal machen.... vielleicht geht es sich ja nächste Woche mal aus...
                        ...falls es interessierte MitgeherInnen gibt...bitte bei mir melden ... zeitlich bin ich flexibel...

                        lg und danke für den tollen Bericht
                        Margit
                        "... und dann wundern wir uns, dass auch andere die Einsamkeit lieben und dass wir sie mit ihnen teilen müssen."

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ötscher(1893m) über Rauhen Kamm 17.09.2012

                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          ...oder fortgeschrittenes Alter in Verbindung mit mangelndem Training
                          stimmt, wollte mich halt jünger machen.....
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          ----------------------------------------------
                          Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                          ----------------------------------------------

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ötscher(1893m) über Rauhen Kamm 17.09.2012

                            Danke für deinen schönen Bericht und die Bilder, der Ötscher und der Rauhe Kamm ist immer wieder ein großartiges Erlebnis.
                            Besonders im Herbst bei schöner Fernsicht, für mich der schönste Berg in Niederösterreich.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Ötscher(1893m) über Rauhen Kamm 17.09.2012

                              Der Anstieg über den Rauhen Kamm ist teilweise aber doch etwas Schattig, was ich vorallem im Spätherbst bei niedrigen Temperaturen ein kleines Manko ist. Die Ötschergräben werde ich dann wohl erst nächstes Jahr besichtigen. Oder weiss jemand wie die Sonneneinstrahlung dort ist? Mir ist nämlich immer so schnell kalt *frier*
                              Auf den Taubenstein kann man ja auch rauf. Zeit genug hätte man denn die Runde dort ist nicht all zu lang.


                              Weiss wer ob man von hier aus auf den Kleinen Ötscher kommt? Beschilderung gab es dort nicht, aber man sieht einen kleinen Weg der richtung Grat führt...

                              Kommentar

                              Lädt...