Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von Hornstein ins Leithagebirge (Bgld.); 4.4.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Von Hornstein ins Leithagebirge (Bgld.); 4.4.2013

    Der Winter hat uns auch Anfang April noch immer fest im Griff.

    Es hat wieder einmal ordentlich geschneit im Osten.

    Heute Nachmittag soll sich die Sonne etwas zeigen, also rein ins Auto und ab ins Burgenland.

    Das Leithagebirge ist mein heutiges Ziel. Bei Schneelage kenne ich diese Gegend noch nicht.

    Von Wien aus sind es nur 40 Minuten Fahrzeit und bald bin ich beim Ausgangspunkt in Hornstein.


    IMG_0311.jpg



    Wegverlauf.pdf (klicken)



    Wegstrecke: 16,5 Km



    Ich starte beim Friedhof (großer Parkplatz)...

    IMG_0312.JPG


    ...und marschiere hinter dem Tennisplatz den Weg hinunter in nördliche Richtung.

    Über eine kleine Brücke gelange ich in die Sonnenbergstraße...

    IMG_0314.JPG


    ...welche ich bergauf schreite.


    Nach einem Schranken...

    IMG_0316.JPG


    ...folge ich dem markierten Weg auf den Sonnenberg, der höchsten Erhebung des Leithagebirges.


    Schnee liegt genug und ich bin heute der erste Begeher.

    IMG_0317.JPG


    Sonnenbergwarte (12 m hohe Aussichtsplattform):

    IMG_0322.JPG


    Blick von oben auf den Sender (Radaranlage "Selma") am Sonnberg-Gipfel (484 m).

    IMG_0325.JPG


    Beim Abstieg:

    IMG_0330.JPG


    Auf einer Forststraße gelange ich zur Wegkreuzung "Beim Juden" (humorvoll auch "Praterstern" genannt).
    Hier steht die Baumruine einer alten Linde (Naturdenkmal).

    IMG_0332.JPG


    Nun geht es am Höhenrücken entlang des Weitwanderweges 902 weiter.


    Vorbei an der "Schönen Buche"...

    IMG_0339.JPG


    ...vorbei an der "Armenseelentafel" und Kreuz...

    IMG_0341.JPG


    ...gelange ich zu einer Abzweigung, wo ich links Richtung Kürschnergrube gehe.
    Zuletzt geändert von manfred1110; 04.04.2013, 22:49.

  • #2
    AW: Von Hornstein ins Leithagebirge (Bgld.); 4.4.2013

    Beim Steinbruch ("Kürschnergrube"):

    IMG_0344.JPG


    In der Felsgrotte im Steinbruch:

    IMG_0349.JPG


    Danach gelange ich auf den Buchkogel (433 m), der zweithöchsten Erhebung im Leithagebirge.

    IMG_0352.JPG


    Blick von der Aussichtswarte auf das bereits eingetrübte "Iron City":

    IMG_0356.JPG


    Bis hierher benötigte ich 2 ½ Std.


    Retour nehme ich den Parallelweg über das "Gscheidkreuz" bis zum "Schönen Jäger"...


    Am Wegesrand:

    IMG_0359.JPG


    IMG_0364.JPG


    ...danach kurz den Hinweg bis zum Wegkreuz "Beim Juden".

    Dann steige ich den grün-, später den blau markierten Weg ab.


    Vorbei am "Roten Kreuz"...

    IMG_0367.JPG


    ...gelange ich zum "Blauen Kreuz" ("Schusterkreuz").

    IMG_0374.JPG


    Hier zweige ich rechts ab (Mountainbikestrecke Bäckersteig) und schreite bergab nach Hornstein.


    Kurz vor der Lindenallee welche zum Friedhof führt, steige ich auf den Schlossberg zur Burgruine.

    IMG_0376.JPG


    IMG_0380.JPG


    Blick auf Hornstein:

    IMG_0383.JPG


    Oberhalb des Friedhofes geht es zurück zum Parkplatz.


    Infotafel beim Friedhofseingang:

    IMG_0385.JPG


    Ich benötigte für diese Runde 4 ½ Stunden.



    L.G. Manfred
    Zuletzt geändert von manfred1110; 04.04.2013, 22:01.

    Kommentar


    • #3
      AW: Von Hornstein ins Leithagebirge (Bgld.); 4.4.2013

      Hast eine schöne Tour unternommen, danke für die vielen Bilder.
      In Hornstein, wenn man die Gasse rechts von der Kirche hinaufgeht, kommt man zur sehenswerten Lindenallee, welche bereits von den Esterhazy`s 1830 angelegt wurde.
      In unmittelbarer Nähe der Kürschnergrabe findet sich im Wald versteckt ein aufgelassenes Abbaugebiet für den Leithasandstein. Die"Gruben" sind gut 10 bis 12 Meter tief und nur ca 1 Meter breit. Mir ist es ein Rätsel wie in dieser Enge die gewaltigen Blöcke heraufgehoben wurden.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        AW: Von Hornstein ins Leithagebirge (Bgld.); 4.4.2013

        ich brauch ja wirklich nur mehr warten ...

        Wie immer ... ich plane ... Manfred tut ....

        Hallo Manfred!

        Wie schon so oft stelltst du einen wunderbaren Bericht über eine Wanderung rein, die ich schon länger vorhabe ...

        Vor Jahren bin ich, von Müllendorf kommend, über das Jägerkreuz aufgestiegen, und habe aus Witterungsgründen knapp vor dem Sonnenberg umgedreht.

        Weil ich sehe, was ich da, im südlichen Leithagebirge, bisher alles verpasst habe, so nehme ich mir vor, deine Route bald mal nachzuwandern ...
        ist ja wirklich, jetzt mit der Sommerzeit, auch nach Büro möglich ... Obwohl ich für die ganze Runde jedenfalls länger brauche ...

        LG
        Jo

        Kommentar


        • #5
          AW: Von Hornstein ins Leithagebirge (Bgld.); 4.4.2013

          Danke Sylvester!
          Auch für die schönen Bilder.
          Dort muß es schön sein wenn alles blüht...


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: Von Hornstein ins Leithagebirge (Bgld.); 4.4.2013

            Danke auch, Silvester, für deine zusätzlichen interessanten Hinweise!

            LG
            Jo

            Kommentar


            • #7
              AW: Von Hornstein ins Leithagebirge (Bgld.); 4.4.2013

              Zitat von Alpenjo Beitrag anzeigen
              ich brauch ja wirklich nur mehr warten ...

              Wie immer ... ich plane ... Manfred tut ....

              Hallo Manfred!

              Wie schon so oft stelltst du einen wunderbaren Bericht über eine Wanderung rein, die ich schon länger vorhabe ...

              Vor Jahren bin ich, von Müllendorf kommend, über das Jägerkreuz aufgestiegen, und habe aus Witterungsgründen knapp vor dem Sonnenberg umgedreht.

              Weil ich sehe, was ich da, im südlichen Leithagebirge, bisher alles verpasst habe, so nehme ich mir vor, deine Route bald mal nachzuwandern ...
              ist ja wirklich, jetzt mit der Sommerzeit, auch nach Büro möglich ... Obwohl ich für die ganze Runde jedenfalls länger brauche ...

              LG
              Jo

              Hahaha, ich hau mich ab!

              Warte aber mit dem Nachgehen bis es trocken genug ist, den der Schnee ist bald weg und dort wird es mächtig gatschig sein...


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                AW: Von Hornstein ins Leithagebirge (Bgld.); 4.4.2013

                Hallo Manfred !

                Zunächst dachte ich mir : "Von Hornstein ins Leithagebirge" : Was wird denn das für eine (lähmend) fade Tour werden !

                DAS GEGENTEIL IST DER FALL!
                SUPER BILDER !
                DANKE !
                Zuletzt geändert von Willy; 04.04.2013, 23:20.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Von Hornstein ins Leithagebirge (Bgld.); 4.4.2013

                  Da liegt ja noch mehr Schnee
                  als bei uns im Weinviertel

                  lg
                  Magda
                  Hört auf danach zu fragen,
                  was die Zukunft für euch bereit hält,
                  und nehmt als Geschenk,
                  was immer der Tag mit sich bringt

                  (Quintus Horatius Flaccus)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Von Hornstein ins Leithagebirge (Bgld.); 4.4.2013

                    Ungewöhnlich so viel blauer Himmel, das tut wieder mal gut.
                    Eine nette Tour die du da uns vorgestellt hast.
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Von Hornstein ins Leithagebirge (Bgld.); 4.4.2013

                      Servus Manfred,

                      interessante Runde. Das Leithagebirge ist mir eh so gut wie unbekannt. Da es aber so nahe zu Wien liegt, sollte ich das baldigst ändern. Ich warte aber bis der Schnee weg ist, dann kann ich mit den Laufschucherln ohne Nasse füße durchkommen!

                      Herzliche Grüße,
                      Plessberger
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Von Hornstein ins Leithagebirge (Bgld.); 4.4.2013

                        Willy, Magda, Helmut, Plessberger: Danke für Eure Einträge und die netten Worte!!

                        Diese Gegend wird zu Unrecht wandermäßig vernachlässigt.
                        Mir taugt der Abwechslungsreichtum dort.
                        Natürlich sind das jetzt nicht die größten Erhebungen
                        aber durch den patzerten Schnee gestern bin ich heute ganz schön erledigt.
                        Gscheiterweise hab ich die Schneeschuhe im Auto gelassen...
                        Deren Einsatz wäre gestern fast durchgehend möglich gewesen.
                        Besonders am Höhenrücken auf den laaangen Waldschneisen.
                        So war es gut zum Kondition tanken, was ja auch nicht schlecht ist.


                        L.G. Manfred

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Von Hornstein ins Leithagebirge (Bgld.); 4.4.2013

                          Eine schöne Wanderung ist auch von Loretto (Waldrandsiedlung) über 3faltigkeitskapelle - Burgstallberg (ORF Gebäude vorbei) nach Eisenstadt. Dort gibt´s in der Nähe vom Amtshaus/Landesregierung eine schöne Pizzeria (dort fallen wir immer hinein). Weiter durch die kurzweilige Fußgängerzone am Schloß Esterhazy vorbei und gleich danach hinauf zur Gloriette (in der Nähe neuer Aussichtsturm aus Holz) zum Lanwarther Kreuz, nun zur Kürschnergrube und zurück nach Loretto. Nur ist die Tour, sowie der ganze Leithaberg nur bei trockenem Wetter zu gehen. Nach Regen oder Schneeschmelze hast bald Stöckerschuhe an.
                          In Loretto gibt`s noch den größten erhaltenen Dorfanger Mitteleuropas, auch die Kirche ist sehenswert.
                          Anbei 2 Bilder: vom Dorfanger in Loretto und von der Wallfahrtskirche ebendort.
                          Hoffe ich habe, so wie Manfred, einigen Leuten "lange Zähne" auf den Leithaberg gemacht.
                          LG
                          der 31.12.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Von Hornstein ins Leithagebirge (Bgld.); 4.4.2013

                            Griass di Manfred

                            Diese gegend ist ma ja total Fremd, danke für die schönen Bilder, wenn ich auf der A3 nach Eisenstadt fahre sehe ich immer vor der Leitha eine "Ruine" was immer das ist, die erinnert mich imemr daran dass ich dort auch mal vorbei schauen muss, aber bald ist ja so weit.

                            Sylverster Auch dir einen Dank für die Bilder.

                            LG othmar
                            Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                            make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Von Hornstein ins Leithagebirge (Bgld.); 4.4.2013

                              Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                              Diese gegend ist ma ja total Fremd, danke für die schönen Bilder, wenn ich auf der A3 nach Eisenstadt fahre sehe ich immer vor der Leitha eine "Ruine"
                              was immer das ist, die erinnert mich imemr daran dass ich dort auch mal vorbei schauen muss, aber bald ist ja so weit.

                              Freut mich Othmar!
                              Danke!

                              Ob man die Ruine von der Autobahn aus sieht, weiß ich nicht aber möglich wäre es.
                              Sie thront ja hoch oben über dem Ort.

                              A3.jpg


                              L.G. Manfred

                              Kommentar

                              Lädt...