Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von Hornstein ins Leithagebirge (Bgld.); 4.4.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Von Hornstein ins Leithagebirge (Bgld.); 4.4.2013

    Schöne Bilder, wobei der Schnee Anfang April in den "laddar mountains" schon sonderbar wirkt.

    Ich musste aber besonders deswegen schmunzeln, weil mir aufgefallen ist, dass ich mein Auto auch öfters bei Unternehmungen auf einem Friedhofsparkplatz abstelle.
    Zum Beispiel Friedhof Maiersdorf für die Hohe Wand; FH Klosterneuburg, um oben am Buchberg im Winter langzulaufen; FH Gablitz für den Troppberg; FH Gaaden für die Rückseite vom Anninger.

    Klingt morbid, ich weiß; ist es aber nicht!

    Hat halt auch Vorteile, viel Platz, wenig bis gar keine Beschwerden, keine Reklamationen.......und und................
    Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
    der alte Winter, in seiner Schwäche,
    zog sich in rauhe Berge zurück.....

    Frei nach J. W. Goethe

    Kommentar


    • #17
      AW: Von Hornstein ins Leithagebirge (Bgld.); 4.4.2013

      Zitat von martin.gi Beitrag anzeigen
      Schöne Bilder, wobei der Schnee Anfang April in den "laddar mountains" schon sonderbar wirkt.

      Ich musste aber besonders deswegen schmunzeln, weil mir aufgefallen ist, dass ich mein Auto auch öfters bei Unternehmungen auf einem Friedhofsparkplatz abstelle.
      Danke!
      Stimmt, Anfang April sollte dort schon alles blühen.

      Friedhöfe haben was, ich z.B. wohne in der Nähe des zweitgrößten Europas.



      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #18
        AW: Von Hornstein ins Leithagebirge (Bgld.); 4.4.2013

        Servus Manfred,

        ebenso wie einige meiner Vorredner denke ich mir schon seit Jahren, dass das Leithagebirge es außerhalb der Zeckensaison und des Hochsommers absolut wert wäre, erwandert zu werden. Bis jetzt ist es allerdings bei zwei Kurzbesuchen (Naturpark Mannersdorf-Wüste sowie Kaisereiche) geblieben.

        Danke für deinen Bericht und die Fotos! Vielleicht erweist sich ja, dass sie nachhaltig appetitanregend wirken.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #19
          AW: Von Hornstein ins Leithagebirge (Bgld.); 4.4.2013

          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
          Servus Manfred,

          ebenso wie einige meiner Vorredner denke ich mir schon seit Jahren, dass das Leithagebirge es außerhalb der Zeckensaison und des Hochsommers absolut wert wäre, erwandert zu werden. Bis jetzt ist es allerdings bei zwei Kurzbesuchen (Naturpark Mannersdorf-Wüste sowie Kaisereiche) geblieben.

          Danke für deinen Bericht und die Fotos! Vielleicht erweist sich ja, dass sie nachhaltig appetitanregend wirken.

          Amüsant beschrieben, Wolfgang! Freut mich, wenn ich etwas Gusto auf diese Gegend gemacht habe.
          Dem Tourenvorschlag von Sylvester, von Loretto nach Eisenstadt und im Rundweg zurück, kann ich viel abgewinnen.

          Danke für Dein nettes Posting!


          L.G. Manfred
          Zuletzt geändert von manfred1110; 07.04.2013, 09:58.

          Kommentar


          • #20
            AW: Von Hornstein ins Leithagebirge (Bgld.); 4.4.2013

            Kleine Korrektur:

            Das ist die Armenseelentafel nach der Schönen Buche...

            Armeseelentafel.JPG


            ...und das das Kreuz und die 12 Apostel-Sitze beim "Schönen Jäger".

            Kreuz beim Schönen Jäger.JPG


            Hier am Plan:

            Plankorrektur.jpg



            L.G. Manfred
            Zuletzt geändert von manfred1110; 08.04.2013, 17:38.

            Kommentar


            • #21
              AW: Von Hornstein ins Leithagebirge (Bgld.); 4.4.2013

              Update vom 1. Mai, diesmal mit Ausgangspunkt Loretto:


              Wegverlauf

              Wegverlauf.JPG


              Wallfahrtskirche (Basilika Maria Loretto)

              IMG_1200 .JPG


              Kreuzgang-Rundbogenarkaden beim Servitenkloster

              IMG_1202.JPG


              Dreifaltigkeitskapelle bei der Waldrandsiedlung

              IMG_1205.JPG


              Am Fuße des Lathagebirges, auf einer Wiese zwischen Sauigelberg und Stotzinger Berg

              IMG_1210.JPG


              Blühender Bärlauch beim Abstieg über den Schweinberg

              IMG_1212.JPG


              Dazwischen gibt es eine urige Einkehrmöglichkeit beim Jagdhaus "Wilder Jäger".
              Sehr empfehlenswert!


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #22
                AW: Von Hornstein ins Leithagebirge (Bgld.); 4.4.2013

                von der ruine hornstein existiert nicht mehr, oder hast du noch bilder?
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #23
                  AW: Von Hornstein ins Leithagebirge (Bgld.); 4.4.2013

                  Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                  von der ruine hornstein existiert nicht mehr, oder hast du noch bilder?

                  Leider Helmut, mehr ist davon nicht übrig.

                  IMG_0378.JPG


                  L.G. Manfred

                  Kommentar

                  Lädt...