Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ein kleines Loblied auf die Hohe Wand, 10.1.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Ein kleines Loblied auf die Hohe Wand, 10.1.2016

    @christian69: Ja, aufs Stuhleck geh ich auch gerne. Am schönsten ist der Aufstieg natürlich abseits der Pisten, genug Schnee vorausgesetzt. Eine nette Route beginnt in Steinhaus und führt am Hocheck vorbei auf den Gipfel. Ich freue mich natürlich auch, dass die Erreichbarkeit mit dem Zug an Sa/So/Fei jetzt wieder besser ist.

    @oidmosavoda: Danke! Ja, die Anbindung der Hohen Wand an das öffentliche Verkehrsnetz ist zum Glück gut, hoffentlich bleibt das auch weiterhin so.

    @bonscott: Ja, die I-er Steigerln sind nicht nach jedermanns Geschmack. Es hilft, wenn man ein Hohe Wand-Romantiker ist .

    Deine Frage ist nicht leicht zu beantworten. Das hängt davon ab, von wo Du wegfährst, wie oft Du solche Touren machst, ob Du vielleicht einen Teil der Strecke mit Deiner Pendlerzeitkarte fahren kannst, wie alt Du bist und ob Du überhaupt ein Auto zur Verfügung hast. Ich z.B. wohne in einem Haushalt, in dem es kein Auto gibt - so wie übrigens mehr als 40% der Haushalte in Wien. Und ich habe ein Jahreskarte für Wien (1 EUR pro Tag) und eine Jahresnetzkarte für die ÖBB (knapp 5 EUR pro Tag). Wenn Du mit den ÖBB ins Büro pendelst, dann kann es gut sein, dass sich eine Jahresnetzkarte für Dich auszahlt. Die Aufzahlung auf die Streckenjahreskarte ist oft gar nicht hoch und dann kannst Du das ganze Jahr so viel fahren, wie Du magst, und überall wo Du magst. Mit einem Auto bist Du natürlich flexibler, aber ob Du auch günstiger dran bist, da bin ich mir nicht so sicher. Laut ÖAMTC kostet der Kilometer ab ca. 40 Cent für Kleinwagen, für größere Autos auch durchaus ein Euro pro Kilometer. Was mir auch taugt, ist, dass ich im Zug viel mehr machen kann als im Auto und dass ich mir das stressige Chauffieren erspare.

    Mit Konfuzius hast Du natürlich recht! Ich wollte nur darauf anspielen, dass das das GT-Leitmotto von lama ist.

    LG,

    P.B.

    Kommentar


    • #17
      AW: Ein kleines Loblied auf die Hohe Wand, 10.1.2016

      Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
      Ich bin übrigens sicher, dass Du den Mackiesteig so wie ich ohne wesentliche Erdberührung gehst.
      Bisher nicht, aber wenn das möglich ist, muss ich ihn mir wohl noch einmal vornehmen

      Kommentar


      • #18
        AW: Ein kleines Loblied auf die Hohe Wand, 10.1.2016

        Ein wunderschöner Nachmittag mit Steigen, die ich entweder gar nicht, oder nur mehr mit schwacher Erinnerung kenne. Ich glaub, ich sollte mir den "leichten Behm" (da sind solche Touren ja drinnen?) zulegen.



        LG, Günter
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #19
          AW: Ein kleines Loblied auf die Hohe Wand, 10.1.2016

          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
          Ein wunderschöner Nachmittag mit Steigen, die ich entweder gar nicht, oder nur mehr mit schwacher Erinnerung kenne. Ich glaub, ich sollte mir den "leichten Behm" (da sind solche Touren ja drinnen?) zulegen.

          Danke Günter! Ja genau, Behm, Hohe Wand-Führer, 750 Anstiege von I bis VI+. Sehr empfehlenswert! Die gängigsten Steigerln findest Du übrigens auch auf www.volki.at. Nach wie vor sehr nützlich!

          LG,

          Peter

          Kommentar


          • #20
            Ein kleines Loblied auf die Hohe Wand, 10.1.2016

            Speziell für die Einser-Steigerln gibt (gab) es auch den Wisleitner-Führer, aber ich glaube, der ist vergriffen. Ich mag ihn recht gern, weil die Beschreibungen so ausführlich und etwas "altvaterisch" sind.

            Kommentar

            Lädt...