Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alte Schneebergsteige - eine Pilgerfahrt (7.7.2016)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Alte Schneebergsteige - eine Pilgerfahrt (7.7.2016)

    Zunächst einmal herzlichen Dank an alle, die meine Aktion kommentiert haben.

    maxrax hat wohl gleich nachsehen müssen, wo mein Kreuz steht.
    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Die untere Abzweigung, wo das alte Kreuz stand, hab ich zuerst - den Brettschachersteig heraufkommend - glatt übersehen.
    Ja, bis dort hinüber bin ich auch gegangen. Es gibt dort wohl eine Wegspur gerade hinauf, wie in der Karte eingezeichnet. Die dürfte aber etwa seit dem Waldbrand vom 11.7.2010 niemand mehr benutzen. Vielleicht ist das alte Kreuz auch diesem Brand zum Opfer gefallen? Der Weg nach rechts hinüber in Richtung Sattel ist viel besser ausgetreten. Daher habe ich mich entschlossen, das Kreuz an der heute wohl üblichen Wegteilung aufzuhängen.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #17
      AW: Alte Schneebergsteige - eine Pilgerfahrt (7.7.2016)

      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
      Es gibt dort wohl eine Wegspur gerade hinauf, wie in der Karte eingezeichnet. Die dürfte aber etwa seit dem Waldbrand vom 11.7.2010 niemand mehr benutzen.
      Vielleicht ist das alte Kreuz auch diesem Brand zum Opfer gefallen? Der Weg nach rechts hinüber in Richtung Sattel ist viel besser ausgetreten.
      Es hängt wohl davon ab, von wo man kommt. Wenn man den Brettschachersteig heraufkommt und Richtung Hochgang/Stadelwand gehen will, ist die Wegspur geradeaus gut erkennbar.
      Ich hatte jedenfalls kein Problem damit, sie zu finden. Zwei Leute, die hinter mir nachkamen, gingen auch so.
      Hingegen ist wie gesagt die Abzweigung des Brandsteigs nicht sehr deutlich. Weiter aber Richtung Sattel - da hast du recht - ist die Wegspur dann gut ausgetreten.
      Im August 2011 stand das alte Kreuz übrigens noch - siehe hier.

      PS: Ob ein Weg gut oder weniger gut erkennbar ist, liegt wohl auch jeweils im Auge des Betrachters.
      Zuletzt geändert von maxrax; 13.07.2016, 14:45.

      Kommentar


      • #18
        AW: Alte Schneebergsteige - eine Pilgerfahrt (7.7.2016)

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Es hängt wohl davon ab, von wo man kommt. Wenn man den Brettschachersteig heraufkommt und Richtung Hochgang/Stadelwand gehen will, ist die Wegspur geradeaus gut erkennbar.
        Mir ist diese geradeaus Spur nicht so deutlich aufgefallen - liegt die hier bei dieser Lichtung? 052016 Schneeberg Kaiserbrunn Schönleitenschneide (6)gt.jpgBin da nämlich rechts einem Steig gefolgt und dann im Wald bei einem Steinmann erst nach links abgebogen - vermutlich hab ich die richtige Spur da auch verpasst.

        Kommentar


        • #19
          AW: Alte Schneebergsteige - eine Pilgerfahrt (7.7.2016)

          Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
          Mir ist diese geradeaus Spur nicht so deutlich aufgefallen - liegt die hier bei dieser Lichtung?
          Ist das der seichte Graben, den man quert? Da führt der Weg dann am jenseitigen Hang im Zickzack hinauf.
          Man kann dort aber ziemlich überall gehen, Hauptsache Richtung Wasserofen.
          Knapp nach dem Graben ist die erste Abzweigung zum Brandsteig. Dort in der Nähe stand das alte Kreuz.
          Zuletzt geändert von maxrax; 13.07.2016, 14:51.

          Kommentar


          • #20
            AW: Alte Schneebergsteige - eine Pilgerfahrt (7.7.2016)

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Ist das der seichte Graben, den man quert? Da führt der Weg dann am jenseitigen Hang im Zickzack hinauf.
            Man kann dort aber ziemlich überall gehen, Hauptsache Richtung Wasserofen.
            Knapp nach dem Graben ist die erste Abzweigung zum Brandsteig. Dort in der Nähe stand das alte Kreuz.
            Glaub ich hab diesen Graben am oberen Ende erst gequert, und dann wars schon im Wald einmal Zick-Zack, und bei einem Stein auf einem Baumstumpf glaub ich, bin ich dann geradeaus weiter, während rechts der Brandsteig weiterging. Nachdem ich aber keine deutliche Spur sah, bis ich zu einem riesigen Steinhaufen kam, wo der Steig dann ganz deutlich zu sehen war, dachte ich, dass ich die Abzweigung verpasst hatte. Auf das ehemalige Kreuz hat für mich nix hingedeutet, aber jetzt gibts ja ein neues. Werd ich mir auch mal ansehen.

            Kommentar


            • #21
              AW: Alte Schneebergsteige - eine Pilgerfahrt (7.7.2016)

              So wie es aussieht, werde ich wohl an der anderen Abzweigung ein zweites Kreuz hinstellen müssen.
              LG Rudolf
              _________________________________________
              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
              die wir nicht nutzen. (Seneca)

              Kommentar


              • #22
                Alte Schneebergsteige - eine Pilgerfahrt (7.7.2016)

                Das passt schon so.
                Was ich noch fragen wollte: Hast du das Kreuz eigentlich schon zu Hause zusammengebaut oder erst an Ort und Stelle? Muss auf jeden Fall eine ganz schöne Schlepperei gewesen sein.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Alte Schneebergsteige - eine Pilgerfahrt (7.7.2016)

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Das passt schon so.
                  Was ich noch fragen wollte: Hast du das Kreuz eigentlich schon zu Hause zusammengebaut oder erst an Ort und Stelle? Muss auf jeden Fall eine ganz schöne Schlepperei gewesen sein.
                  Das habe ich zu Hause zusammengebaut. Werkzeug schleppen? - nein.
                  Eichenbretter habe ich keine verwendet - war also nicht so schwer, eher sperrig.
                  LG Rudolf
                  _________________________________________
                  Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                  die wir nicht nutzen. (Seneca)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Alte Schneebergsteige - eine Pilgerfahrt (7.7.2016)

                    Ich bin heute, also 12 Tage danach, wieder an der Stelle vorbei gekommen.

                    100_4116.JPG

                    100_4115.JPG

                    Wer tut so was?
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar

                    Lädt...