Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schweinberg (1038m), Gromann (1076m) und Eibeck, Türnitzer Alpen / 01.05.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Servus Wolfgang
    Vielen Dank für den ausführlichen und schönen Bericht aus einer Gegend die ich noch gar nicht kenne.
    LG Martin

    "www.waldrauschen.at"
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • #17
      AW: Schweinberg (1038m), Gromann (1076m) und Eibeck, Türnitzer Alpen / 01.05.2017

      Euch allen herzlichen Dank für eure Antworten!

      Woran mag es liegen, dass das obere Pielachtal trotz seiner landschaftlichen Schönheiten nicht allzu viel besucht wird?
      Als gewichtigsten Grund vermute ich, dass man aus dem Raum Wien für die Hin- und Rückreise halt doch um einiges länger benötigt als zur Hohen Wand, zu Schneeberg und Rax oder ins Semmeringgebiet.
      Dafür besteht meinen Eindrücken nach ein guter Teil des Reizes der Region genau darin, dass sie ihren ruhigen Charakter bewahren konnte und keinerlei überlaufene Plätze aufweist.


      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Ich habe den Gipfel noch als ziemlich aussichtslos in Erinnerung (2014).
      Dieses Foto mag zwar täuschen, weil die Vegetation damals im August naturgemäß üppiger war,
      (...)
      ...aber der Blick in die Gegenrichtung zeigt, dass es nach Süden kaum einen Ausblick gegeben haben kann.
      Vielen Dank für deine interessanten Vergleichsfotos!
      Ungeachtet der im August natürlich viel üppigeren Vegetation ist für mich eindeutig, dass deine Bilder dahinter noch Bäume zeigen, die mittlerweile gar nicht mehr stehen.
      Dafür sprechen auch die deutlichen Reifenspuren, die aktuell nur etwa 10m südöstlich unterhalb des Gipfelkreuzes vorbei führen.

      Ich habe noch einmal in älteren Beschreibungen geblättert. Es dürfte schon seit längerem eine Lichtung in der Südostflanke des Gromanns gegeben haben, die aber eben nicht ganz bis zum Gipfel reichte. (AMap und Kompasskarte deuten sie sogar an.) Aufgrund von Windbruch und vielleicht anderen Schäden reicht die baumfreie Zone inzwischen bis unmittelbar an das Gipfelkreuz und die Rastbank heran. Und genau deshalb bietet der Gipfel, sofern man über den Vordergrund drüber schaut, jetzt das freie Panorama in Richtung Osten bis (nicht ganz) Süden.
      Der Südwestrücken ist hingegen nach wie vor geschlossen bewaldet. Die einzige Ausnahme bildet der schmale Schlag, den ich für das letzte Foto im zweiten Beitrag genutzt habe. Ich habe dafür den Weg in Anstiegsrichtung allerdings um 10-15 Meter nach rechts verlassen.

      Ein Bonusbild zeigt nochmals, wie hübsch die Landschaft selbst bei leichtem Dunst und Gegenlicht ganz speziell im Frühjahr ist.
      Nur wenige Minuten von der Eibeckalm entfernt geht der Blick über das benachbarte Gehöft Gsoll einmal mehr zum Turmkogel und dem Ötscher im Hintergrund.
      75-BlickGsoll-TurmkogelÖtscher.jpg
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #18
        AW: Schweinberg (1038m), Gromann (1076m) und Eibeck, Türnitzer Alpen / 01.05.2017

        Danke für den tollen Bericht. Eine wirklich schöne Runde und die Eibeck-Alm ist immer wieder schön...

        Die Brücke über den Nattersbach ist mittlerweile komplett neu errichtet und somit wieder begehbar.

        LG David

        Kommentar


        • #19
          27.5.2023

          Servus Wolfgang !

          Mit gehöriger Verspätung reagiere ich auf deinen Bericht, den ich 2017 offensichtlich übersehen habe.

          Wie schon bei Felix 2022 erwähnt, hatte ich bis heute diese Tour am Wunschzettel.

          Fast ein Monat später im Jahr als bei dir, war die Vegetation wesentlich fortgeschritten, was mir am Schweinberg überraschende Knabenkrautsichtungen beschert hat. Zusätzlich gibt's dort eine ziemlich neue Rastbank mit Ötscherblick, der ich nicht wiederstehen konnte.

          Ich bin so frech, und hänge einige Bilder dazu.

          Neugieriger Beobachter in der Früh

          IMG_3793a.jpg

          Die angesprochene Rastbank

          IMG_3795.jpg

          Schönheiten

          IMG_3797.jpg

          IMG_3797a.jpg

          IMG_3800.jpg

          Landschaftlich ein Traum.

          IMG_3811.jpg


          Dir und Felix Danke für die Idee, mein erster Belastungstest verlief zur vollen Zufriedenheit.

          LG, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #20
            Servus Günter,

            auch gute sechs Jahre nach meiner Wanderung freut mich, dass sie dich zur Nachahmung angeregt hat!
            Deine Bilder frischen meine Erinnerung daran auf, wie hübsch die Landschaft auch entlang der voralpinen Strecke der Mariazellerbahn ist.

            Noch viel erfreulicher ist aber natürlich, wie zufrieden du mit dem Belastungstest sein konntest!
            Immerhin ist die Route relativ lang und führt zweimal für einige Zeit ausschließlich bergauf.
            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 30.05.2023, 18:39.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar

            Lädt...