Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wegsperre im Staffgraben - in der Rein 04.10.2015 Furth an der Triesting

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Wegsperre im Staffgraben - in der Rein 04.10.2015 Furth an der Triesting

    Zitat von tch Beitrag anzeigen
    Punkt "c" trifft es ziemlich genau..

    Das nächste Wohnhaus liegt geschätzt 2km talauswärts. Vom Tor aus ist auch kein Gebäude zu sehen und weiter hinten im Graben gab es zumindest letztes Jahr noch kein Wohnhaus.

    Aber vielleicht hast du genauere Info?

    LG. Martin
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • #17
      AW: Wegsperre im Staffgraben - in der Rein 04.10.2015 Furth an der Triesting

      vielleicht wars ja architektonisch gemeint was man besser machen könnte
      aber du hast recht, zum begrünen gibts da einiges um die forststraßen etwas naturnäher aussehen zu lassen...vielleicht fehlt für diese kleinigkeiten auch das geld, nachdem da ein fort-knox tor installiert wurde

      Kommentar


      • #18
        AW: Wegsperre im Staffgraben - in der Rein 04.10.2015 Furth an der Triesting

        Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
        Das nächste Wohnhaus liegt geschätzt 2km talauswärts. Vom Tor aus ist auch kein Gebäude zu sehen und weiter hinten im Graben gab es zumindest letztes Jahr noch kein Wohnhaus.

        Aber vielleicht hast du genauere Info?

        LG. Martin
        Ich habe es schon geschrieben- Punkt " c" trifft es ziemlich genau.

        tch

        Kommentar


        • #19
          AW: Wegsperre im Staffgraben - in der Rein 04.10.2015 Furth an der Triesting

          Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
          Wir schweifen zwar etwas vom Thema ab, aber da gibts schon einige Möglichkeiten.

          [ATTACH=CONFIG]524461[/ATTACH]

          Z.B. Begrünung der Steilböschungen. Mit entsprechenden Systemen lassen sich da beinahe senkrechte Flanken begrünen.

          [ATTACH=CONFIG]524462[/ATTACH]

          Oder die Anlage eines Mittelbewuchsstreifens. Schaut gleich viel netter aus und bietet dem Kleingetier etwas besseren Schutz.

          Beides schränkt die Nutzung der Straße nicht ein.
          Auf den oben gezeigten Flanken der Forststraße in der Rein wird die nächsten Jahrzehnte nichts gescheites wachsen. Von selbst bildet sich ein Mittelbewuchs auf diesem stark verdichteten Material auch nur sehr langsam.

          LG. Martin
          Die Frage der Begrünung stellt sich bei einer Forststrasse nicht wirklich....

          Wie hättest Du die Strasse angelegt? Oder wie würdest Du die Straße im steilen Waldgeände anlegen ohne das sie "brutal2 in den Hang geschnitten wird?
          Kritisieren ist ja so einfach..... also, Deine Lösung?

          tch

          Kommentar


          • #20
            AW: Wegsperre im Staffgraben - in der Rein 04.10.2015 Furth an der Triesting

            Zitat von tch Beitrag anzeigen
            Ich habe es schon geschrieben- Punkt " c" trifft es ziemlich genau.

            tch
            Aha - dann weißt du also auch genau dass dort die Flächengrenzen lt. Punkt "c" (abgesperrte Fläche 15 ha oder weniger) eingehalten sind?

            Kommentar


            • #21
              AW: Wegsperre im Staffgraben - in der Rein 04.10.2015 Furth an der Triesting

              reicht es, wenn es nur "ziemlich" genau getroffen wird? und warum findet sich bei der verbotstafel unter "folgende bereiche" kein angeführter punkt?
              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
              ein Mensch (E. Kästner)

              Kommentar


              • #22
                AW: Wegsperre im Staffgraben - in der Rein 04.10.2015 Furth an der Triesting

                Zitat von lado Beitrag anzeigen
                reicht es, wenn es nur "ziemlich" genau getroffen wird? und warum findet sich bei der verbotstafel unter "folgende bereiche" kein angeführter punkt?
                Vermute, das ist eine Phantasietafel, da sie ja nicht dem Gesetz entsprechend ausgeführt ist. So gesehen kann die ja durchaus bei "folgende Bereiche" leer bleiben. Sonst kann ich mir nicht vorstellen, warum nicht eine offizielle Tafel zur Ausschilderung verwendet wird.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Wegsperre im Staffgraben - in der Rein 04.10.2015 Furth an der Triesting

                  Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                  Wozu der Zaun genau dient ist mir rätselhaft. Wie weit er links und rechts von der Straße wegführt hab ich nicht erkundet. Da der Zaun aber weder den Hofgrabengupfkamm noch den Reingupfkamm erreicht zäunt er wahrscheinlich kein Revier ein.
                  Diese Vermutung kann ich bestätigen. Der Zaun reicht auf beiden Seiten gerade so weit den Hang hinauf dass das Ende vom Weg aus nicht zu sehen ist. Dort endet er unspektakulär.
                  Südlich
                  DSC08432.jpg

                  Nördlich
                  DSC08510.jpg

                  Weiter oben an der Forststraßenkurve genau südlich des ersten Hauses wird noch einmal darauf hingewiesen dass Wanderer nicht willkommen sind.
                  DSC08435.jpg

                  Die Tafel weist ein Forstschutzgebiet aus. Warum muss man den Forst vor Wanderern schützen?
                  DSC08436.jpg


                  Zitat von readymaker Beitrag anzeigen
                  Würde mich echt interessieren wie diese Sperre mit dem Forstgesetz vereinbart sein kann.
                  Das würde mich auch interessieren.
                  Zuletzt geändert von pauli501; 12.10.2015, 19:34.
                  Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                  "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Wegsperre im Staffgraben - in der Rein 04.10.2015 Furth an der Triesting

                    vielleicht sollte man die angeführte forstverwaltung einmal ganz nüchtern darauf hinweisen, dass da nicht alles ganz astrein sein dürfte. wundert mich sowieso wie sich wegefreiheit mit der errichtung eines so massiven tores vereinbaren lässt. bewilligen muss man dessen erichtung anscheinend nicht lassen!
                    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                    ein Mensch (E. Kästner)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Wegsperre im Staffgraben - in der Rein 04.10.2015 Furth an der Triesting

                      Zitat von tch Beitrag anzeigen
                      Punkt "c" trifft es ziemlich genau..

                      tch
                      dann hätte der werte herr aber besser ein stückerl des hietzinger kais umzäunen sollen...

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Wegsperre im Staffgraben - in der Rein 04.10.2015 Furth an der Triesting

                        Zitat von lado Beitrag anzeigen
                        vielleicht sollte man die angeführte forstverwaltung einmal ganz nüchtern darauf hinweisen, dass da nicht alles ganz astrein sein dürfte. wundert mich sowieso wie sich wegefreiheit mit der errichtung eines so massiven tores vereinbaren lässt. bewilligen muss man dessen erichtung anscheinend nicht lassen!
                        www.fvf-forst.at

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Wegsperre im Staffgraben - in der Rein 04.10.2015 Furth an der Triesting

                          Servus pauli501,

                          vielen Dank für deine nützliche Info.

                          Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                          Weiter oben an der Forststraßenkurve genau südlich des ersten Hauses wird noch einmal darauf hingewiesen dass Wanderer nicht willkommen sind.
                          Ist das ein Wohnhaus? Das wäre dann aber neu?

                          Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                          Die Tafel weist ein Forstschutzgebiet aus. Warum muss man den Forst vor Wanderern schützen?
                          Vielleicht weil die immer so viele Bäume mit nach Hause tragen.

                          LG. Martin
                          Alle meine Beiträge im Tourenforum

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Wegsperre im Staffgraben - in der Rein 04.10.2015 Furth an der Triesting

                            Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                            Servus pauli501,

                            Ist das ein Wohnhaus? Das wäre dann aber neu?
                            Damit meine ich das schwarze Kasterl in der Kompass-Karte. Ich war nicht drinnen. Auf meinem Kartenausschnitt mit GPS-Track in blau sieht man genau wo das Tor ist und wie weit der Zaun hinaufreicht.

                            reinplan.jpg
                            Zuletzt geändert von pauli501; 13.10.2015, 21:12.
                            Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                            "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Wegsperre im Staffgraben - in der Rein 04.10.2015 Furth an der Triesting

                              Servus

                              Zitat von tch Beitrag anzeigen
                              Die Frage der Begrünung stellt sich bei einer Forststrasse nicht wirklich....
                              Warum?
                              Bei der Holzbringung stört ein wenig Bewuchs sicher nicht. Dem Allrad LKW ist ein bisserl Grün, am und neben der Forststraße, sicher kein Hindernis.

                              Zitat von tch Beitrag anzeigen
                              Wie hättest Du die Strasse angelegt? Oder wie würdest Du die Straße im steilen Waldgeände anlegen ohne das sie "brutal2 in den Hang geschnitten wird?
                              Kritisieren ist ja so einfach..... also, Deine Lösung?
                              Ich bin kein Straßenbauer und Verkehrsplaner. Aber ich denke, dass diese Forststraße ziemlich breit angelegt ist. Ich habs nicht gemessen, ich schätze aber, dass es um die 4m sind.
                              Eine Fahrbahn einer Landesstraße hat im Normalfall 3m. Mit dem Randstreifen sind es 3,25m.
                              Bei einer Reduktion der Straßenbreite um 1/4 reduziert sich in einem ca. 30° steilen Hang die Böschungshöhe (bei einer 45°steilen Böschung) ebenfalls um 1/4.

                              Du hast recht kritisieren ist einfacher als Lösungen vorschlagen. Aber was ich hässlich und brutal finde ist meine eigene Meinung und die erlaube ich mir zu äußern und am schönsten ist die Forststraße welche gar nicht gebaut wird. Es gibt ja auch andere Methoden der Holzbringung.

                              Zitat von tch Beitrag anzeigen
                              Punkt "c" trifft es ziemlich genau..

                              tch
                              Was trifft es ziemlich genau?

                              Befindet sich dort hinten ein Wohnhaus?
                              Ich kenn nur dieses Bild, schwer zu sagen ob es sich hier um ein Wohnhaus handelt. Daher die Frage ob du mehr Info hast.

                              Ist die abgesperrte Fläche <15ha?
                              Die Fläche aus welcher hier die Wanderer ferngehalten werden hat ca. 150ha.

                              Warum geizt du so mit deinem Wissen?

                              Herzliche Grüße,
                              Martin
                              Alle meine Beiträge im Tourenforum

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Wegsperre im Staffgraben - in der Rein 04.10.2015 Furth an der Triesting

                                Falls es jemanden interessiert:
                                Bei einer Forststraße wird 3,5 m als Minimalfahrbahnbreite empfohlen. Darin nicht enthalten sind Bankette und Graben. 45° ist für eine Böschung schon recht grenzwertig und ziemlich steil.

                                Das nur als allgemeine Info, zum vorliegenden Fall kann ich natürlich gar nichts sagen, da ich die Gegend nicht kenne.
                                Diese unbefristeten Sperren sind aber oftmals nicht rechtens. "Oftmals" wohlgemerkt, nicht "immer"!
                                Zuletzt geändert von Fritz_Phantom; 14.10.2015, 21:38.
                                "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                                Kommentar

                                Lädt...