Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Karnischer Höhenweg 1.-7.9.2006

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karnischer Höhenweg 1.-7.9.2006

    Schöngeist Oskar und ich haben uns einen lange gehegten Wunsch erfüllt - den karnischen Höhenweg!

    Die Anreise erfolgte zu nächlicher Stunde, am 1.September ging es gegen 1Uhr früh endlich los Richtung Süden!

    Nach einer problemlosen und gemütlichen Fahrt waren wir gegen 6:30 in Kötschach-Mauthen. Dort haben wir dann das Auto abgestellt und sind mit dem Autobus (Abfahrt 7:03 beim Gemeindeamt) nach Sillian gefahren (Ankunft 8:55, Fahrpreis € 9,70 pro Person).

    Von Sillian aus ging es dann über den Helmweg (403) endlich los!
    IMG_0920.JPG

    Blick zurück auf Sillian
    IMG_0921.JPG

    Blick Richtung Lienz ins Draultal
    IMG_0925.JPG

    Nach ca. 2 Stunden erreichen wir die Leckfeldalm wo wir uns erstmal eine leckere Jause gönnen
    IMG_0929.JPG

    Nach einer sehr langen Rast erreichen wir dann nach ca. einer Stunde Aufstieg unser erstes Quartier, die Sillianer Hütte auf 2447m.
    IMG_0935.JPG
    Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

  • #2
    Karnischer Höhenweg 1.-7.9.2006

    Blick ins Pustertal Richtung Innichen
    IMG_0940.JPG

    Was für ein traumhafter Platz für eine AV-Hütte!
    IMG_0941.JPG

    Wir nützen den wunderschönen Nachmittag und gönnen uns noch einen Gipfel, den Helm (2433m) direkt an der Grenze zu Südtirol (Blick zurück auf die Sillianer Hütte).
    IMG_0946.JPG

    Oskar übt sich in einer "tragenden Rolle" als der Mann mit dem Mond
    IMG_0960.JPG

    Sonnenuntergang in den Sextener Dolomiten
    IMG_0973.JPG
    Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

    Kommentar


    • #3
      Karnischer Höhenweg 1.-7.9.2006

      2. Tag:

      Heute gehts also endlich richtig los mit dem karnischen Höhenweg! Schon in der Früh werden wir mit dem atemberaubendem Panorama der Sextener Dolomiten empfangen (v.l.n.r: Elferkofl, Zwölferkofl, Drei Zinnen, Dreischusterspitze):
      IMG_0988.jpg

      Oskar am Hornischegg (2550m)
      IMG_0989.JPG

      Drei Zinnen (2999m) dank Teleobjektiv hergezoomt - im Vordergrund der Patternkofel, rechts die Drei Zinnen Hütte (2438m) und im Hintergrund der Monte Cristallo (3216m)
      IMG_1005.JPG

      Oskar testet die Wassertemperatur......brrrrrrrr
      IMG_1019.JPG

      Kriegerfriedhof am Hochgräntenjoch
      IMG_1022.JPG
      Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

      Kommentar


      • #4
        Karnischer Höhenweg 1.-7.9.2006

        Blick von der Demut (2592m) zurück auf den karnischen Höhenweg
        IMG_1023.JPG

        Vorausblick auf den Eisenreich, unser nächstes Ziel
        IMG_1029.JPG

        Am Gipfel vom Eisenreich (2665m)
        IMG_1035.JPG

        Unser Heutiges Tagesziel: der Obstanser See (2300m), links der Roßkopf (2603m) und die Pfannspitze (2678m) in der Bildmitte, links am Seeufer kann man die Obstanser See-Hütte (2304m) erkennen.
        IMG_1043.JPG

        Überall findet man die stummen Zeugen der grausamen Kämpfe an der Dolomitenfront 1915 bis 1918
        IMG_1048.JPG
        Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

        Kommentar


        • #5
          Karnischer Höhenweg 1.-7.9.2006

          perfekte Markierung am Obstanser Sattel
          IMG_1049.JPG

          Oskar läßt es sich nicht nicht nehmen und gönnt sich ein kurzes Bad im Obstanser See
          IMG_1079.JPG

          Keine 20 Minuten von der Obstanser Seehütte entfernt lockt eine Eishöhle - beim Zustieg ist Trittsicherheit erforderlich!
          IMG_1091.JPG

          In der Eishöhle geht ohne guter Stirnlampe garnichts, Steigeisen wären sehr hilfreich, aber man lernt sehr schnell sich am Blankeis (am Boden, an den Wänden und an der Höhlendecke) halbwegs sicher auf allen vieren zu bewegen! Auf allen vieren auch oft deshalb weil die Höhle so nieder ist!
          IMG_1098.JPG

          Nach dem Höhlen-Abenteuer wird das Geburtstagskind Oskar mit einem kleinen Sektflascherl von mir überrascht
          IMG_1115.JPG
          Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

          Kommentar


          • #6
            Karnischer Höhenweg 1.-7.9.2006

            3. Tag: wir verlassen den karnischen Höhenweg und gehen heute den Friedensweg "via de la pace"!

            Aufstieg zur Pfannspitze
            IMG_1119.JPG

            Blick von der Pfannspitze (2678m) auf den Kammweg und auf Kleine Kinigat (2674m) und Große Kinigat (2689m)
            IMG_1125.JPG

            An der Westseite der großen Kinigat führt ein feiner Klettersteig (B) auf das Gipfelplatteau
            IMG_1134.JPG

            Gipfelkreuz Große Kinigat (2689m)
            IMG_1142.JPG

            Blick vom Filmoorsattel auf die Filmoor-Standschützenhütte (2350m) und auf die Filmoorhöhe (2457m)
            IMG_1153.JPG
            Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

            Kommentar


            • #7
              Karnischer Höhenweg 1.-7.9.2006

              Nach einer Rast bei der Filmoor-Standschützenhütte kam der wirklich anspruchsvolle Teil der heutigen Etappe: der "Corrado d'Ambros"-Klettersteig! Ein ständiges auf und ab direkt am schmalen und sehr bröckligem Grat von der Filmoorhöhe über das Wildkarlegg und die Roßkarspitze! Von der Schwierigkeit her würde ich sagen B/C, aber sehr ausgesetzt, der Zustand der Steiganlage ist Stellenweise verbesserungsbedürftig und vorallem der viele lose Schutt macht die Gratwanderung zu selbiger: auf jeden Fall nur mit Klettersteigset und mit Steinschlaghelm begehen!!!
              IMG_1165.JPG

              Blick auf den Kamm-Klettersteig Richtung Wildkarlegg (2532m)
              IMG_1169.JPG

              Oskar am Wildkarlegg
              IMG_1177.JPG

              Garniert wird der Klettersteig von alten, rostigen Eisenleitern und Versorgungsstollen aus dem ersten Weltkrieg
              IMG_1186.JPG

              Blick von der Porzescharte auf den Porze (2589m)
              IMG_1205.JPG

              Eigentlich wollten wir ja auch noch den Austriasteig auf den Porze gehen, aber der Klettersteig auf die Kinigat und auf der Filmoorhöhe haben doch mehr Zeit als erhofft in Anspruch genommen und so gehen wir von der Porzescharte zur Porzehütte (1930m).
              Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

              Kommentar


              • #8
                Karnischer Höhenweg 1.-7.9.2006

                4. Tag:

                Blick vom Tilliacher Joch (2094m) zurück auf die Porze (2599m)
                IMG_1217.JPG

                Blick vom Bärenbadegg (2431m) auf den Höhenweg
                IMG_1222.JPG

                Reiterkarspitze (2422m)
                IMG_1228.JPG

                Am Cima Manzon (2330m)
                IMG_1229.JPG
                Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                Kommentar


                • #9
                  Karnischer Höhenweg 1.-7.9.2006

                  Blick voraus vom Reiterkarspitz auf den Gamskofel
                  IMG_1230.JPG

                  Hochspitz (2581m)
                  IMG_1235.JPG

                  Die Markierungen am karnischen Höhenweg sind wirklich vorbildlich
                  IMG_1237.JPG

                  noch ein weiter Weg bis zur Steinkarspitze
                  IMG_1241.JPG
                  Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                  Kommentar


                  • #10
                    Karnischer Höhenweg 1.-7.9.2006

                    Blick vom Steinkarspitz (2524m) zurück auf den Hochspitz (2581m)
                    IMG_1246.JPG

                    Blick vom Luggauer Sattel (2404m) ins Lesachtal auf den Wallfahrtsort Maria Luggau
                    IMG_1247.JPG

                    Am Luggauer Törl (2232m) freuen wir uns schon auf unser heutiges Etappenziel.......
                    IMG_1253.JPG

                    ......das Hochweißsteinhaus (1868m) am rechten Bildrand, im Hintergrund die Raudenspitze (2507m).
                    IMG_1255.JPG
                    Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                    Kommentar


                    • #11
                      Karnischer Höhenweg 1.-7.9.2006

                      5. Tag: Aufstieg auf dem Monte Peralba!

                      Blick vom Hochalpljoch (2278m) auf dem Monte Peralba = Hochweißstein (2694m)
                      IMG_1263.JPG

                      Kriegsstellungen am Fuße des Hochalpl
                      IMG_1266.JPG

                      An der rechten Schulter erkennt man den "Normalanstieg" auf den Hochweißstein
                      IMG_1268.JPG

                      Am Passo di Seses: Ausblick auf das Rif. Calvi (2167m)
                      IMG_1283.JPG

                      Wir wählen für den Aufstieg den Klettersteig "Ferrata Sartor" (B/C).
                      IMG_1288.jpg
                      Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                      Kommentar


                      • #12
                        Karnischer Höhenweg 1.-7.9.2006

                        Oskar - unter ihm das Rif. Calvi, links der Monte Chiadenis (2490m)
                        IMG_1289.JPG

                        Endlich naht der Gipfel vom Monte Peralba!
                        IMG_1292.JPG

                        Ein schlichtes Gipfelkreuz auf Italiens heiligstem Berg!
                        IMG_1294.JPG

                        Jeder Gipfelbesucher darf die Glocke läuten.
                        IMG_1296.JPG

                        Die Gipfelmadonna am Hochweißstein - ihretwegen war Papst Jonannes Paul II am 20. Juli 1988 von Sappada aus über den Normalweg aufsteigend am Gipfel des Monte Peralba!
                        IMG_1298.JPG
                        Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                        Kommentar


                        • #13
                          Karnischer Höhenweg 1.-7.9.2006

                          Die Gipfelmadonna erspäht am Horizont die Hohe Warte, den höchsten Berg der karnischen Alpen (2780m)
                          IMG_1299.JPG

                          Bei absolutem Kaiserwetter teilen wir uns während unseres Gipfelaufenthalts die Idylle mit gerade mal 6 anderen Bergsteigern!
                          IMG_1300.JPG

                          noch einmal die Madonna - in Hintergrund die Dolomiten
                          IMG_1306.jpg

                          Tiefblick vom Gipfel ins Piavetal (die Piave hat dort ihre Quellen!)
                          IMG_1311.JPG

                          Wieder zurück beim Hochweißsteinhaus erwartet uns nicht nur ein vorzügliches Essen (Hirschgeschnetzeltes mit Rotkraut und Preiselbeerpalatschinken ) sondern auch ein "Quirl" vom Bundesheer
                          IMG_1322.JPG
                          Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                          Kommentar


                          • #14
                            Karnischer Höhenweg 1.-7.9.2006

                            6. Tag: auf der neuen Trasse des "Carnia-Trekking"

                            Vor nicht allzulanger Zeit wurde der damalige Abschnitt des karnischen Höhenweges von der österreichischen Seite auf die italienische Seite verlagert! Grund dafür waren eine Verkürzung der Wegstrecke, eine Reduzierung der Höhenmeter im Aufstieg wie auch im Abstieg und vorallem die landschaftliche Komponente!

                            Nach dem Aufstieg aufs Öfnerjoch und dem Abstieg ins Fleonstal gehts über die karnische Traverse Richtung Giramondopaß
                            IMG_1327.JPG

                            Blick zurück auf die Torkarspitze im Hintergrund
                            IMG_1329.JPG

                            Vorbei an verfallenen Stallungen führt der Weg hinauf zum Giramondopaß (2168m)
                            IMG_1331.JPG

                            Monte Avanza (2489m)
                            IMG_1333.JPG

                            ein idyllischer Gebirgssee - im Hintergrund die Kreuzen (2165m)
                            IMG_1336.JPG
                            Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                            Kommentar


                            • #15
                              Karnischer Höhenweg 1.-7.9.2006

                              Wie nicht anders zu erwarten war läßt es sich der Oskar nicht nehmen die Wassertemperatur zu testen!
                              IMG_1337.JPG

                              Hochalpines Pritscheln auf über 2000m am 6. September 2006!
                              IMG_1338.JPG

                              Blick vom Giramondopaß ins Wolayartal und auf die Hohe Warte
                              IMG_1348.JPG

                              Beim Wolayarsee angekommen stellen wir fest daß die Wolayarseehütte auf Grund einer mehrtägigen Bundesheerübung komplett ausgebucht ist - darum weichen wir kurzerhand auf die jenseits der Staatsgrenze gelegenen Lambertenghi-Hütte aus (Tel.Nr.: 0039/043/372 017)
                              IMG_1353.JPG

                              Abendstimmung am Wolayarsee
                              IMG_1357.JPG
                              Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                              Kommentar

                              Lädt...