Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pik Lenin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Pik Lenin

    Nach allem, was man so hört, scheint dieses Jahr am Lenin ziemlich viel los zu sein. Hoffentlich nicht ZU viel...
    LG
    Klaas

    PS: Zur Höhenanpassung werde ich eventuell ein paar Tage auf dem Hochkönig herumhocken. Vielleicht gehts auch zum Wiesbachhorn - soll ja mittlerweile solo gehen...
    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

    Kommentar


    • #47
      AW: Pik Lenin

      Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
      Nach allem, was man so hört, scheint dieses Jahr am Lenin ziemlich viel los zu sein. Hoffentlich nicht ZU viel...
      Ich glaub' am Lenin ist IMMER ziemlich viel los. Anscheinend gibts mittlerweile 7 Basislager. Auch von einem Discozelt in Lager 1 hab ich schon was gehört... Bleibt nur zu hoffen, dass sich das weiter oben etwas verteilt....
      Was meinst du, warum ich nach der Lipkin Route gefragt habe, wenn's die Verhältnisse irgendwie zulassen, dann probieren wir diese vielleicht. Aber Lager 1 lässt sich wohl nicht vermeiden...

      Am Lenin muss es mittlerweile ziemlich krass abgehen, ähnlich wie am Everest. Nur weil es einer der sogenannten "leichteren 7000er" ist. Man hört auch von Leninaspiranten, die noch nie auf einem 3000er standen. Oder wiederum von anderen, die erst mal versuchen, sich die Steigeisen verkehrtherum anzuziehen... Kommt einem schon irgendwie bekannt vor von einem etwa 1700m höheren Berg...

      Hier mal ein Bild von der Route Lager 1 - Lager 2
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #48
        AW: Pik Lenin

        Zitat von JayP Beitrag anzeigen
        Ich glaub' am Lenin ist IMMER ziemlich viel los. Anscheinend gibts mittlerweile 7 Basislager. Auch von einem Discozelt in Lager 1 hab ich schon was gehört... Bleibt nur zu hoffen, dass sich das weiter oben etwas verteilt....
        Was meinst du, warum ich nach der Lipkin Route gefragt habe, wenn's die Verhältnisse irgendwie zulassen, dann probieren wir diese vielleicht. Aber Lager 1 lässt sich wohl nicht vermeiden...

        Am Lenin muss es mittlerweile ziemlich krass abgehen, ähnlich wie am Everest. Nur weil es einer der sogenannten "leichteren 7000er" ist. Man hört auch von Leninaspiranten, die noch nie auf einem 3000er standen. Oder wiederum von anderen, die erst mal versuchen, sich die Steigeisen verkehrtherum anzuziehen... Kommt einem schon irgendwie bekannt vor von einem etwa 1700m höheren Berg...

        Hier mal ein Bild von der Route Lager 1 - Lager 2
        Aus welchen Quellen hast du diese Berichte? Der Lenin könnte irgendwann einmal ein potenzielles Ziel von mir werden, aber bei den Begleitumständen...
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #49
          AW: Pik Lenin

          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
          Aus welchen Quellen hast du diese Berichte? Der Lenin könnte irgendwann einmal ein potenzielles Ziel von mir werden, aber bei den Begleitumständen...
          Hab mit ein paar Leute gesprochen, die schon dort waren. Außerdem hab ich neulich mal mit einer Kirgisierin gesprochen, die hat mir erzählt, dass es anscheinend wirklich mehrere Basislager gibt.

          Übrigens liegt die Erfolgsquote am Lenin laut Erfahrungsberichten im Netz anscheinend bei nur etwa 10 %.

          Kommentar


          • #50
            AW: Pik Lenin

            Zitat von JayP Beitrag anzeigen
            Übrigens liegt die Erfolgsquote am Lenin laut Erfahrungsberichten im Netz anscheinend bei nur etwa 10 %.
            Könnte mir vorstellen, dass sich am Gipfeltag die Spreu vom Weizen trennt. Und es ist nicht von vorneherein klar, wozu man gehören wird...

            LG
            Klaas
            Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

            Kommentar


            • #51
              AW: Pik Lenin

              Hallo zusammen,

              @JayP - nimm solche "Daten" nicht zu ernst und laß dich davon nicht beeindrucken. Einsamkeit werden wir dort sicher nicht finden, ist mir aber so definitiv lieber als bei schlechtem Wetter einsam auf einem 7.000er zu sitzen. Sehe das eher pragmatisch.

              Wegen den 10% kann ich mir vorstellen daß das hinkommt. Wenn du mal 2/3 der "Massen" als "Spreu" rechnest und dann nochmals 20% am Wetter scheitern kommst schon in diese Größenordnung.

              Hinfahren und wenn das Wetter paßt raufgehen, so würde ich meine "Planung" beschreiben.

              @Klaas, bin 100%ig mit deinem letzten Statement einverstanden. Wetter und gesundheitliche Bedingungen kommt zu der Spreu/Weizen Therorie noch dazu.

              Auf jedefall wird es für mich eine Reise in eine mir noch unbekannte Gegend und Kultur mit der Möglichkeit Berge zu besteigen

              Liebe Grüße
              Christian
              Liebe Grüße
              Christian

              http://www.bergfahrten.at
              http://www.bergfahrten.com

              "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

              Kommentar


              • #52
                AW: Pik Lenin

                Hoffentlich sind keine aufwändigen Rettungsaktionen nötig - insbesondere nicht meine Person betreffend...
                Falls aber doch, bin ich dann lieber am Lenin als am Pik §&$"&?*;!"&; - da ist man nämlich voll auf sich gestellt...
                LG
                Klaas

                PS an alle: Brauche eigentlich noch ein neuees Zelt für die Hochlager: Was nehmt ihr?
                Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                Kommentar


                • #53
                  AW: Pik Lenin

                  Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
                  PS an alle: Brauche eigentlich noch ein neuees Zelt für die Hochlager: Was nehmt ihr?
                  Zelte sind bei uns auch noch ein wenig der Knackpunkt. Hab mich ehrlich gesagt auch noch nicht so damit beschäftigt. Haben bis jetzt zwei Zelte von unserer Sektion, ein Hileberg und ein Vaude. Weiß aber die genauen Bezeichnungen nicht. Ein Drittes Zelt müssen wir uns noch irgendwo herorganisieren. Werde dazu mal noch was schreiben, wenn ich mehr weiß.

                  An was für ein Zelt hast du denn gedacht? Mit was warst du bis jetzt unterwegs?

                  Gruß JP

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Pik Lenin

                    Bei uns (2003) wars im Lager auf 5400m ziemlich windig und der Gletscher so abgeweht, daß man keinen Windschutz bauen konnte. Hatten damals ein Hilleberg Tunnelzelt mit (ziemlich naiv...), das dafür völlig ungeeignet ist.
                    Unbedingt ein expeditionstaugliches geodätisches Kuppelzelt für die Übernachtungen in den Lagern auf 5400m und 6000m mitnehmen. (North Face, Mountain Hardware.....). Eine Nacht mit kaputtem Zelt auf 6000m ist sicher kein Vergnügen.....

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Pik Lenin

                      Danke Ottokar für den Hinweis mit dem untauglichen Kuppelzelt!
                      So eins hab ich nämlich auch (Jack Wolfskin Time Tunnel von 1991). Das hat zwar 2006 noch die Stürme am Aconcagua ausgehalten, kam aber da doch schon langsam an seine Grenzen. Am Lenin sind die oberen Lager ja wohl auf Schnee und da ist ein Tunnel ja generell eher schlecht zu verankern, oder?
                      Meine Überlegungen gehen derzeit in Richtung Mountain Hardwear (EV2 oder Bunker). Wenn die Dinger nur nicht so teuer wären...
                      LG
                      Klaas
                      Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Pik Lenin

                        Hallo,

                        nochmal zum Thema Schuhe, die bestellten Scarpa Phantom 6000 gekommen. Aber irgendwie hab' ichs allgemein nicht so mit Scarpa Schuhen, ich denke die werde ich nicht nehmen, die drücken einfach an zu viel verschiedenen Stellen. Ich hatte früher auch schon mal Hochtourenschuhe von Scarpa, hatte aber immer ziemliche Probleme mit Blasen.
                        Seit ich den LaSportiva Nepal Top auf Hochtouren verwende, habe ich eigentlich überhaupt keine Probleme mehr. Von daher dachte ich daran, mir den LaSportiva Spantik mal näher anzusehen. Hat irgendjemand Erfahrung mit dem Schuh? Ist der überhaupt warm genug für 7000m? Ansonsten gibt's ja noch den Olympus Mons von LaSportiva, den ja Klaas hat, aber der ist halt sehr teuer. Weiß auch nicht ob es in dem Schuh vielleicht etwas zu warm werden könnte...

                        Gruß JP

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Pik Lenin

                          Hallo JP,

                          wegen zu warmen Schuhen sehe ich kein Problem, z.B. am Aconcagua kenne ich Leute die wegen "kalten Zehen" nicht raufgekommen sind! Würde eher einen überdimensionierten Schuh empfehlen, und das Risiko damit minimieren. Für die An-, Abreise und den Zustieg werde ich einen steigeisenfesten Lederschuh nehmen, für oben dann den Koflach arctis expedition.

                          Würde dir empfehlen einen neuen Schuh auf jeden Fall bei 2-3 Touren vorher zu testen, am besten noch im Winter bei Schnee. Schaut zwar komisch auf irgendwelchen Voralpenbergen, ist aber besser als am Lenin Probleme mit dem Schuh erstmalig festzustellen

                          Liebe Grüße
                          Christian
                          Liebe Grüße
                          Christian

                          http://www.bergfahrten.at
                          http://www.bergfahrten.com

                          "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Pik Lenin

                            Hi Christian,

                            logisch, der Schuh wird auf mehreren Hochtouren in Mai/Juni/Juli noch getestet werden. Wie machst du das mit zwei paar Schuhen? Unser Gepäck ist sowieso schon sowas von knapp kalkuliert, es wird echt an jeder Stelle geschaut, wo man noch das ein oder andere Gramm sparen kann, da wär' ich jetzt nie auf die Idee gekommen, 2 Paar Schuhe mitzunehmen...

                            Was hast du denn für Erfahrungen gemacht mit dem Koflach arctis expedition?

                            Gruß Janpeter

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Pik Lenin

                              Zitat von JayP Beitrag anzeigen
                              Hi Christian,

                              logisch, der Schuh wird auf mehreren Hochtouren in Mai/Juni/Juli noch getestet werden. Wie machst du das mit zwei paar Schuhen? Unser Gepäck ist sowieso schon sowas von knapp kalkuliert, es wird echt an jeder Stelle geschaut, wo man noch das ein oder andere Gramm sparen kann, da wär' ich jetzt nie auf die Idee gekommen, 2 Paar Schuhe mitzunehmen...

                              Was hast du denn für Erfahrungen gemacht mit dem Koflach arctis expedition?

                              Gruß Janpeter
                              die schweren Bock im Flieger anziehen (+Ersatzschuhe im Handgepäck)
                              wie ein Michelin-Manderl anziehen (und Teile der Klamotten im Flieger wieder ausziehen)
                              es hilft auch die Taschen der Gore Tex Jacke anzufüllen - eignet sich v.a. für Müsliriegel etc. (bei manchen Flügen wiegt die Gore Tex Jacke eben 3 und mehr Kilo....)

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Pik Lenin

                                Zitat von sacklpicker Beitrag anzeigen
                                die schweren Bock im Flieger anziehen (+Ersatzschuhe im Handgepäck)
                                wie ein Michelin-Manderl anziehen (und Teile der Klamotten im Flieger wieder ausziehen)
                                es hilft auch die Taschen der Gore Tex Jacke anzufüllen - eignet sich v.a. für Müsliriegel etc. (bei manchen Flügen wiegt die Gore Tex Jacke eben 3 und mehr Kilo....)
                                Ja, so geht's - mach es nur andersrum, habe die schweren Schuhe im Handgepäck und die leichteren an den Füßen. Falls das Gepäck verlorengeht, hat man zumindest die eigenen Schuhe noch und damit eine Chance die Tour zu machen. Die Müsliriegel stecken in den Schuhen um Platz zu sparen.

                                @sacklpicker - Danke für den Tip mit der Jacke, bei den vielen Taschen geht da mehr rein als bisher nur Fotoapparat und Dokumente

                                @Janpeter, hab den Koflach Schuh seit 2005 (Elbruz), war auch damit 2006 am Kazbek, etwas überdimensioniert für einen niedrigen 5.000er, und 2007 am Aconcagua. Bin zufrieden, aber nicht begeistert. Die Schuhschnürung finde ich nicht ideal. Für was höheres als den Lenin würde ich mir einen Schuh mit integrierter Gamasche zulegen.

                                LG, Christian
                                Liebe Grüße
                                Christian

                                http://www.bergfahrten.at
                                http://www.bergfahrten.com

                                "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                                Kommentar

                                Lädt...