Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

„First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

    Zitat von pablito Beitrag anzeigen
    Danke Christian fuer die guten Wuensche! Bin gut in Chile angekommen, obwohl viele Turbulenzen auf der Langstrecke. Bei der Zollkontrolle in Santiago haben sie nicht mal auf den Bildschirm geschaut - einfach "Schwein gehabt!!!"
    Morgen gehts ans Einkaufen restlichen Lebensmitteln und Gaskartuschen! Muss mich noch auf 33 Grad Temperatur umstellen!
    Ich freue mich schon auf die 33 Grad nächste Woche, brrrrrrrr zitter !!!!!!!!!!!!!!!!! Wegen Lieferschwierigkeiten beim Kocher habe ich mir jetzt einen Benzinkocher bei einem Kumpel ausgeliehen...............

    Kommentar


    • #32
      AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

      Spät, aber natürlich doch auch von mir alles Gute und viel Glück und Erfolg bei diesem anspruchsvollen Unternehmen

      Liebe Grüße
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #33
        AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

        ...und da schließe ich mich gerne auch noch an!
        Saludos
        Klaas
        Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

        Kommentar


        • #34
          AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

          Hab gerade eine Nachricht von Reini bekommen:

          Er ist "on track" & und es geht ihm gut.

          Kerschi
          Das Glück des Lebens hängt von der Beschaffenheit der Gedanken ab (Marc Aurel).

          Kommentar


          • #35
            AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

            Super! Bitte hin und wieder hier posten, wenn die "ok"-Nachrichten kommen! Danke!
            LG, Eli

            Kommentar


            • #36
              AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

              liebe eli,

              Da kann ich dir gleich ganz aktuell mitteilen, dass es ihm gutgeht…

              Einige von euch wird’s sicher interessieren, wie die „ check-in/ok„ – nachrichten ,
              die reini tagtäglich mit seinem SPOT messenger -gerät an freunde und verwandte schickt, aussehen

              (damit wir genau wissen, wo er sich herumtreibt ……) :


              http://www.findmespot.com/mylocation...780S/70.42703W

              http://maps.google.com/maps?f=q&hl=e...UTF8&z=12&om=1


              Schon eine tolle sache - vor allem in der ansicht „satellit“ -

              bzw . ist auch der hinweis auf den ersatzlink erwähnenswert - unbedingt ansehen !!

              auch der link „fotos“….

              man hat den eindruck………wenn man noch ein bisschen
              mehr reinzoomen könnte,
              müsste man reini sehen, wie er grad vor seinem zelt sitzt und mit dem kocher hantiert…..:-)


              lg Monika
              Zuletzt geändert von bergfrau; 29.01.2013, 21:39.
              Ich hatsche, also bin ich

              Kommentar


              • #37
                AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

                Danke, sehr fein!
                Schon toll, was heute alles möglich ist! Sicher auch für dich sehr beruhigend, täglich Nachricht zu bekommen!
                LG, Eli

                Kommentar


                • #38
                  AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

                  Hi, hi... ich hab auch grad reingezoomt und mir gedacht, irgendwann muss ich Reini ja sehen... mit Augen zu und Phantasie geht das aber leichter
                  Danke, Monika, für die Links. Ich würd mich auch freuen, wenn Du die zwischendurch posten könntest!
                  Liebe Grüße, Christa
                  Aktuelle Lieblingssprüche:
                  - Meister wird, wer trotz der Schule Bücher liest.
                  - Vor Bäumen ich den Wald nicht seh, wenn ich auf meiner Leitung steh.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

                    Vorgestern hab ich bei meinen Eltern gesehen, daß er offenbar einen ungeplanten Umweg gemacht hat. Hat so ausgesehen, als wär ein Bergkamm, über den er drüber wollte, zu steil gewesen. Wär interessant, was da wirklich der Grund war - werden wir wohl hinterher eh erfahren.
                    LG, Eli

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

                      Dem reini geht’s weiterhin gut auf seiner tour

                      Die bei mir täglich eintrudelnden nachrichten , die er von seinem spot-messenger schickt, bestätigen das 

                      …er hat grad halbzeit
                      …ist am fuße des calabozos angelangt ( laut ganz aktuellen koordinaten auf ca. 2770m) , und wird wahrscheinlich morgen den gipfel angehen ( 3.508m)
                      Wird morgen also anstrengend…….


                      Einfach die ganz aktuellen koordinaten von heute in google-earth eingeben……:
                      -35.53165,-70.45874


                      lg Monika
                      Ich hatsche, also bin ich

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

                        Okey, nicht schlecht. Für mich klingt das unvorstellbar. Ich wünsche dir das beste und freue mich auf großartige Bilder. Die Gegend ist ja verdammt schön wie man in Dokumentationen und Filmen immer wieder sehen kann.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

                          Hat er den Gipfel erreicht und ist alles gut gegangen?
                          LG
                          Sebastian

                          samma uns ehrlich - das Leben is herrlich!

                          Tourenfotos

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

                            Laut letzter Meldung ist er auf der geplanten Route unterwegs und alles o.k.!

                            Kerschi
                            Das Glück des Lebens hängt von der Beschaffenheit der Gedanken ab (Marc Aurel).

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

                              Hier ein kurzbericht....

                              ja ich bin gestern gesund wieder in Talca in der Casa chueca eingelangt!

                              Gegen 19h erst und hab dann mit einem Deutschen der seit 12 Jahren in
                              Chile lebt bis in die Nacht hinein getratscht, dem hab ich schon vor
                              meinen tour von meinen Planen erzahlt und mein kopf war so voll von all
                              dem erlebten, das muste einfach aus dem kopf raus!

                              die tour war extrem an die Grenzen gehend um nicht zu sagen an meine
                              Grenze gehend. 14 Tage war ich effektiv auf der Umrundung unterwegs,4 Tage
                              mit unterbrechungen war das wetter schlecht, furs gehen ungeeignet und 3x
                              habe ich gipfel/vulkane erklommen. viele entscheidfung ob Weitergehn oder
                              einen Gipfel zu verscuhen oder nicht sind spontan aus dem Bauch heraus
                              erfolgt und waren immer richtig! Der La Mora is teinfach zu steil und am
                              Calabozos war ich auf einem der 2 gleich hohen Hauptgipfel 3508m, einen
                              Wahnsinnstour, extrem spektakular, bin wohl der erste Osterreicher der
                              diesen Vulkan erstiegen hat... Ab diesen Tag ist das Wetter ungut geworden
                              mit schweren Gewittern und ich bin noch ein paar Stunden zu einem weiteren
                              See-Zeltplatz gegangen, dort hab eich dann einen Tag warten mssen wegen
                              regen und standiogen Gewittern. Dann bin ich tags darauf um 8h weg auf
                              einer unguten langen Strecke ohne Wasser zuerst, denn die vermeintlichen
                              Bache waren alle heisse Quellen mit Schwefelwasser...

                              Hab dann zum Gluck noch trinkwasser gefunden und in summe 3 Liter
                              mitgenommenª Dann als das Gelander sehr unuebersichtlich wurde fiel Nebel
                              ein und mit sehr viel Gluck habe ich noch einen halbwegs windgeschutzten
                              platz hinter einem gr. Stein gefunden. Dann gab es 2 Tage straken Wind und
                              standig Nebel mit sicht gerade mal 10-20m, da bekam ich dann angst, das
                              mir das essen und wasser ausgehen konnte. ich hab dann mit dem
                              suppenloffel das kondenswasser aussen und innen vom aussenzelt abgescharbt
                              und gerfiltert mit einem kafefilter und und so einen achtel liter wasser
                              gewonnen...

                              Wenn du bei so einem Wetter im zelt liegst und nicht weisst, wie lange das
                              schlechtwetter dauern wird und du nichts zu tun hast wir d das ganz schon
                              nervig. Ich war knapp dran, den SOS-knopf zu aktivieren, jedoch wear ich
                              gleichzeitig sicher, das bei deisem Wetter ja auch kein Hubschrauber
                              fliegen wird und vermutlich wurde in chile wegen mir keiner ienen Finger
                              ruhren....

                              Am 17. Tag meine rtour in der fruh super wetter und ich konnte die Tour
                              wieder fortsetzen, doch dann kam eine Horrornacht, wo ich das gestange aus
                              dem zelt nehmen musste, das zelt aussen am rand mit steinen beschwerte und
                              darinnen biwakierte, weil es sturm hatte und ich angst hatte mein/dein
                              zelt wird vom wind zerfezt und das in 2500m, hohe!!! Tags darauf habe ich
                              mich im zuge eines extrem langen aufstieges bei fast 100kmh mit gegenwind
                              auf eine mir bekannten route bei einer passersteigung in lebensgefahr
                              gebracht, war halb im delierium, der wind hat den bimsteinsand aufgwirbelt
                              und mir ins gesicht geblasen! Details mal mundlich spater. schlussendlich
                              hatte ich viele 1000nde schutzengel bei den gefahrlichen passagen.

                              die flora war grenzgenial, was heuer alles gebluht hatte, die landschaften
                              mit den vulkanbergen ebenfalls, die vielen Seen und die condore, kolobris,
                              falken u.a. am ende der der route war ich ein bischen traurig das sie
                              schon zu ende war, aber ich hatte tage, da hab eich gedacht ich will nur
                              weg von dem ort wo ich war, wenn ich nach talca zuruck bin nehme ich den
                              nachsten flieger nach hause ...

                              14 Tage habe ich in einem Stuck keinen menschen getroffen oder gesehen!
                              Was mir sehr geholfen hat mentalmassig war das versenden der
                              SPOT=Nachrichten.

                              ja ihr habt das richtig verstanden, wenn die nachricht kamm mit tour
                              andern oder abgrechen, das es schlechtwetter gab und ich nicht weiter
                              konnte.

                              jetzt bleibe ich noch bis montag fruh in Talca und fahre dann nach Los
                              Angeles in den Nationalpark Laguna del la Laja will dort auf den vulkan
                              antuco 2900m und dahinter eine tour machen in einem gebiet wo ich noch
                              nicht war so auf bis auf ca. 2000m hohe berge...

                              Saludos de Chile Reini
                              LGr. Pablito

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

                                Hola Pablito,
                                klingt ja nach einer richtig heftigen Tour ! Heftig anstrengend und heftig schön. Ich musste spontan an meine Puna-Durchquerung von 2009 denken. Prima, dass du heile wieder in Talca angekommen bist! Und offenbar noch nicht genug von den Vulkanen hast...

                                Saludos
                                Klaas

                                PS: Ich hoffe, du füllst erstmal ordentlich deinen Kalorienspeicher auf...
                                Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                                Kommentar

                                Lädt...