Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

unworte des alpinismus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: unworte des alpinismus

    Ähem, ich glaubte, das Thema lautet "Unworte des Alpinismus"??? Die ganze Diskussion in eine politische Richtung zu lenken ist gelinde gesagt Themaverfehlung...... Bitte wieder zurück zum Thema.

    Gruß Roman

    Kommentar


    • #62
      AW: unworte des alpinismus

      Also, nur zur Klarstellung:

      Ich habe niemandem, der mit "Berg Heil" grüsst, eine braune Gesinnung unterstellt. Ich habe ja extra geschrieben, das Worte an sich unschuldig sind und sich, wenn man sich unter Bergsteigern aufhält, der gute Sinn eines solchen Grusses erschliesst.

      Glück auf find ich trotzdem schön, habe auch da geschrieben, dass sich das von der eigentlichen Bedeutung aus dem eigentlichen beruflichen Umfeld bei uns zu einem allgemeinen Segenswunsch entwickelt hat.

      Und wenn ich irgendwo bin, bringe ich halt meine Prägung mit. Also: Glück auf und Berg Heil allen Bergkameradinnen und Bergkameraden !

      Eure Amazona
      You can do what you want
      The opportunity’s on
      And if you can find a new way
      You can do it today
      You can make it all true
      And you can make it undo

      Kommentar


      • #63
        AW: unworte des alpinismus

        @amazona:
        Dich habe ich wirklich nicht kritisieren wollen. Deinen Beitrag(auf der 3. Seite) kann ich nachvollziehen.
        Im Erzgebirge ist "Glück Auf!" der weitverbreiteste Gruß, deswegen grüßen einige Kletterer aus der Gegend auch so.

        Rajiv
        Zuletzt geändert von Rajiv; 26.04.2007, 12:44.
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • #64
          AW: unworte des alpinismus

          Zitat von Rajiv
          @amazona:
          Dich habe ich wirklich nicht kritisieren wollen. Deinen Beitrag(auf der 3. Seite) kann ich nachvollziehen.
          Im Erzgebirge ist "Glück Auf!" der weitverbreiteste Gruß, deswegen grüßen einige Kletterer aus der Gegend auch so.

          Rajiv
          Rajiv, das ist ja auch ein Bergbaugebiet, sehr sympatisch!

          Ich hatte auch nicht deinen Beitrag gemeint, dachte aber, ich hätte mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, daher die Klarstellung.

          Zum Thema Berge und der UN-Sinn von Kriegen gibts übrigens einen schönen Film von und mit Luis Trenker...
          You can do what you want
          The opportunity’s on
          And if you can find a new way
          You can do it today
          You can make it all true
          And you can make it undo

          Kommentar


          • #65
            AW: unworte des alpinismus

            Zitat von Steinbock
            Freundschaft darfst am Maiaufmarsch sagen. Besser, Du philosophierst dort weiter.
            "Freundschaft Genosse Bergsteiger"
            La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
            [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

            Kommentar


            • #66
              AW: unworte des alpinismus

              Also, die Abschweifungen sind schon sehr happig aber so isses eben bei einer Diskussion.

              Berg Heil...hmmm...Berg Frei...hmmmm

              Ich sag weder des eine noch das andere.

              Wenn ich auf an Berg komm und Leut san durt oben, sog i: "Griaß eich", "Servas" oder "Griaß di".

              Wenn ich mit KollegInnen oder KameradInnen oder gar HausfrauInnen auf an Berg komm und der Gipfel erreicht (ersiegt ) is, sag i: "Woahh, lässig do", oder "Wir woarn sehr tüchtig" oder so in der Art.
              Dann gibts a Schnapserl wer will (Bussal auch wer will )

              Irgendwelche anderen Grüße habe ich mir im letzten 3/4-Jahr (also seit ich zum Bergbewanderer und -bewunderer geworden bin) net angeeignet.

              Somit steig i jetza aus dera "in eigenwilligen Bahnen verlaufenden" Diskussion aus, wenns so weitergeht gibts gach am nächsten Gipfel an "Gipfelkrieg" statt an gmiatlichn "Aussichtbestaunen"
              -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
              Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

              Kommentar


              • #67
                AW: unworte des alpinismus



                (Smileys beziehen sich auf die "Grußformel" vom Bergsteirer, ich habe herzhaft gelacht, ich mußte mir vorstellen, wie das am Berg klingen möge)

                Freundschaft ist etwas wunderschönes, aber als Gruß gefällt es mir nicht sonderlich; dafür spielte es in meiner Schulzeit eine unschöne Rolle, denn "Freundschaft!" war der Gruß in der FDJ(der DDR-Jugendorganisation) und der offizielle Gruß in der Schule für die Klassen (einschließlich der 8. Klasse) ab der 8. Klasse an aufwärts. Für mich persönlich(obwohl seit fast 18 Jahren kein Schüler mehr) ist da die Erinnerung noch zu lebendig, aber ich weiß nicht, ob in Österreich der Gruß "Freundschaft!" weniger politisch belegt ist(ganz unverfänglich scheint er ja nicht zu sein), wenn Gewerkschaftler oder ***-Genossen sich so am Berg grüßen, na ja, meinetwegen sollen sie sich doch so grüßen(wenn sie meinen verwunderten Blick ertragen mögen).

                Rajiv
                Zuletzt geändert von Rajiv; 26.04.2007, 13:25.
                Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                dann wollt ich jubeln laut,
                mir ist es nicht ums Elfenbein,
                nur um die dicke Haut.

                Kommentar


                • #68
                  AW: unworte des alpinismus

                  Zitat von Rajiv
                  Im Erzgebirge ist "Glück Auf!" der weitverbreiteste Gruß...
                  Nicht nur im Erzgebirge.

                  Sondern auch in Leoben - DER steirischen Montanstadt .
                  Da war/ist? die morgendliche Grußformel zu meiner Volksschulzeit ein "Glüüüüüück auuuuf" anstatt eines Guten Morgens.

                  Seither oder vielleicht deshalb bin ich geheilt davon ... und überlasse sie von Herzen gerne den Montanisten, Knappen, was auch immer .

                  LG Petra
                  Zuletzt geändert von petz; 26.04.2007, 13:35.

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: unworte des alpinismus

                    Okay, Schnapsflascherl, ich nehms Bussi oben und das Schnapserl wenn ich wieder unten bin.
                    You can do what you want
                    The opportunity’s on
                    And if you can find a new way
                    You can do it today
                    You can make it all true
                    And you can make it undo

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: unworte des alpinismus

                      Zitat von Schnapsflaschl
                      die Abschweifungen sind schon sehr happig Wenn ich mit KollegInnen oder KameradInnen oder gar HausfrauInnen auf an Berg komm .......
                      ......schick ich sie sofort in die Küche zum Abwaschen, ohne Abschweifungen.

                      Gruß Ecki
                      take only pictures
                      leave only tracks

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: unworte des alpinismus

                        ich muss antworten, mist

                        @Petz: und die MontanistInnen

                        @amazona: bin ma nicht sicher ob unten dann noch was drin is schau ma mal (ob dazu noch von irgendwem a Meldung kummt?)

                        @ ecki:
                        -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                        Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: unworte des alpinismus

                          Zitat von Schnapsflaschl
                          ich muss antworten, mist

                          @Petz: und die MontanistInnen

                          @amazona: bin ma nicht sicher ob unten dann noch was drin is schau ma mal (ob dazu noch von irgendwem a Meldung kummt?)

                          @ ecki:
                          Sicha : Und ich bin mir nicht sicher, ob Du dann noch unten ankommst.

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: unworte des alpinismus

                            Zitat von Steinbock
                            Sicha : Und ich bin mir nicht sicher, ob Du dann noch unten ankommst.
                            ankommen schon, aber nur wie?
                            Hört auf danach zu fragen,
                            was die Zukunft für euch bereit hält,
                            und nehmt als Geschenk,
                            was immer der Tag mit sich bringt

                            (Quintus Horatius Flaccus)

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: unworte des alpinismus

                              Zitat von petz
                              Nicht nur im Erzgebirge.

                              Sondern auch in Leoben - DER steirischen Montanstadt .
                              Da war/ist? die morgendliche Grußformel zu meiner Volksschulzeit ein "Glüüüüüück auuuuf" anstatt eines Guten Morgens.

                              Seither oder vielleicht deshalb bin ich geheilt davon ... und überlasse sie von Herzen gerne den Montanisten, Knappen, was auch immer .

                              LG Petra
                              Letztes Jahr auf der Wildspitze traf ich einen Bergführer, der sagte einfach nur "Gratuliere". Das war der beste Berggruß, denn ich je gehört habe.
                              Zuletzt geändert von Andele; 26.04.2007, 16:30.
                              Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: unworte des alpinismus

                                Zitat von Andele
                                Letztes Jahr auf der Wildspitze traf ich einen Bergführer, der sagte einfach nur "Gratuliere". Das war der beste Berggruß, denn ich je gehört habe.
                                Jou, gefällt mir! Gabs auch nen Gipfelkuss? War der Bergführer nett? Dann bitte Name und Adresse per PN:
                                You can do what you want
                                The opportunity’s on
                                And if you can find a new way
                                You can do it today
                                You can make it all true
                                And you can make it undo

                                Kommentar

                                Lädt...