Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Der Klettersteigbau nimmt - meiner Meinung nach - bereits absurdeste Ausmaße an !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Der Klettersteigbau nimmt - meiner Meinung nach - bereits absurdeste Ausmaße an !

    Zitat von MarleneWatzmann Beitrag anzeigen
    Genau der Meinung bin ich auch. Den Klettersteiggehern ist der Gipfel sowieso egal, die wollen "einen Klettersteig gehen" und nicht eine schöne Aussicht genießen.
    Dieses Posting war ja unnötig, wieder einmal eine trollige Verallgemeinerung...Ich geh auf den Berg (wenn möglich mit Klettersteig) um sowohl den Klettersteig (falls vorhanden) als auch den Gipfel/die Aussicht zu geniessen...Das der Wildwuchs der Klettersteige abartige Ausmasse angenommen hat, ist nicht zu bestreiten.
    auffi gongen-Speck gessn
    owi gfolln-hin gwesn
    Wo Wasser von Lieser und Drau sich vermischt,
    wo keiner die Liebste, sein Mädl vergisst,
    wo Freundschaft regieret vom Berg bis ins Tal, dort liegt unser Städtchen Spittal!

    Kommentar


    • #32
      AW: Der Klettersteigbau nimmt - meiner Meinung nach - bereits absurdeste Ausmaße an

      Zitat von daxy Beitrag anzeigen
      der hat bis jetzt nur einen mitgebaut -- Fallerbach
      ansonst ist er reichlich mit anderen taetigkeiten ausgelastet


      http://www.tauernwind.at/team.shtml?...a8bd858b70ca83
      Und was soll dann das www.klettersteigbau.at auf seiner Homepage????
      Für Kohle tun manche vieles, manche alles

      Kommentar


      • #33
        AW: Der Klettersteigbau nimmt - meiner Meinung nach - bereits absurdeste Ausmaße an

        Zitat von Bugs Beitrag anzeigen
        Bin dabei ja nur auf diese Meldung von Willy eingegangen


        Auf dem Berg ist es ja nicht (nur) Sinn des ganzen den Gipfel zu erreichen.
        Sonst würde ja jeder den leichtesten Weg nehmen! (So wie vom (?faulen?) Willy gewünscht.)

        Für Leute die Wandern wollen gibts Wanderwege und machen denen Spaß.
        Für Leute die Klettern wollen gibts Kletterrouten und machen denen Spaß.
        Für Leute die mit der Gondel fahren wollen gibts Gondeln und machen denen Spaß.

        Und für Leute die Spaß an nem Klettersteig finden gibts eben Klettersteige.

        Der Weg ist das Ziel!

        Und jeder soll den Weg nehmen den er will!
        Muss ich noch ergänzen:
        Es gibt noch keine Rolltreppen. Aber wenns dann welche gibt, wirst du schreiben:
        Für Leute, die in den Bergen Rolltreppe fahren wollen, gibts Rolltreppen und die machen denen Spaß.

        Und, selbst erlebt:
        Für Leute, die gerne in den Bergen Quad fahren, gibts genug Forststraßen, Wiesen und Wälder, und für die gibts Quads, Forststraßen, Wiesen und Wälder, denn Quad fahren macht ja Spaß.
        (Die Truppe kam auf etwa dreißig Quads angebraust und verteilte sich dann kreuz und quer über Wiesen und Wälder, Geländefahren macht ja Spaß.)

        P.S.: Skidoofahren ist angeblich auch ziemlich in, auch abseits der Pistengebiete. Na wenn schon, der Weg ist ja das Ziel ....

        Kommentar


        • #34
          AW: Der Klettersteigbau nimmt - meiner Meinung nach - bereits absurdeste Ausmaße an

          Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
          Muss ich noch ergänzen:
          Es gibt noch keine Rolltreppen. Aber wenns dann welche gibt, wirst du schreiben:
          Für Leute, die in den Bergen Rolltreppe fahren wollen, gibts Rolltreppen und die machen denen Spaß.
          Offenbar gibt es doch Rolltreppen:

          Das Aroser Weisshorngebiet ist seit 1932 nicht mehr unberührt. Bequem gelangt man heute von der Endstation der Bergbahn die letzten Meter per Rolltreppe bis zum Gipfel
          Quelle:http://www.nzz.ch/nachrichten/starts..._1.539958.html

          Kommentar


          • #35
            AW: Der Klettersteigbau nimmt - meiner Meinung nach - bereits absurdeste Ausmaße an !

            leben und leben lassen. Alle Varianten auf einen Berg raufzukommen haben ihren eigenen Reiz. Habe am Dachstein immer wieder alle Varianten benutzt
            (Seilbahn, zu Fuß über Hunerscharte, über den Johann, über den Steinerweg).
            Solange mich niemand zwingt eine bestimmte Methode zu verwenden, kann es uns doch nur recht sein, dass es verschieden Wege gibt.
            Den Seilbahnfahrer wirds nicht stören, wenn ich als potentieller Kletterei mit ihm gemeinsam in der Seilbahn fahre. Umgekehrt werde ich kaum einen Seilbahnfahrer am Steinerweg treffen.
            Solln's die Klettersteige doch bauen wo sie wollen. in ein paar Jahren ist der Boom ohnehin vorbei. Und einsame Bergwelt gibts doch abseits der Touri-Spots genügend.

            Kommentar


            • #36
              AW: Der Klettersteigbau nimmt - meiner Meinung nach - bereits absurdeste Ausmaße an !

              Zitat von Ada Beitrag anzeigen

              Offenbar gibt es doch Rolltreppen:
              Was hast Du gegen Rolltreppen ?

              Hier ist ein schöner Beweis-Bericht : http://de.geocities.com/peter_mala/rhb02/RhB4.html


              Zitat von philomont Beitrag anzeigen

              . . . gangbar gemacht mit Stiftln

              . . . Stiftlsteigen

              Stiftln sind beim Klettersteigbau jetzt (wieder) en vogue.

              Da verdient jemand offenbar ganz gut mit diesem kecken Felswand-Erschließungssystem.

              Ernst Rieger bekritelt in dieser Hinsicht auch den relativ neuen Glödis-Klettersteig.

              http://www.klettersteig.de/Kletterst....asp?KSID=1493

              Nach meiner Frage "Warum ?" weist er auf die enorme Verletzungsgefahr durch Stiftln hin.

              stifte f.jpg

              Diese Klettersteighilfen befinden sich bekanntlich schon lange im Höllental.
              Zuletzt geändert von Willy; 16.08.2007, 21:15.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar

              Lädt...