Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergsteiger-Jäger im Hochschwab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Bergsteiger-Jäger im Hochschwab

    Zitat von pivo Beitrag anzeigen
    vor allem in der grünen mark, wo der tourismus nicht diese bedeutung hat wie in tirol [...]
    meinst.

    hier wurden die ortsansässigen grünröcke nur durch bundesdeutsche ersetz. heissen halt nicht Herberstein sondern Krupp, Rothschild, usw. (bitte selber durch die jeweiligen vorstandsnamen von Mercedes, VW etc. ersetzen).

    aber so blöd, dass sie in der schönsten zeit eine hütte zusperren sind sie dann nicht (aber warten wir ab bis uns jemand das gegenteil beweist).
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #17
      AW: Bergsteiger-Jäger im Hochschwab

      Zitat von a666 Beitrag anzeigen
      meinst.

      hier wurden die ortsansässigen grünröcke nur durch bundesdeutsche ersetz. heissen halt nicht Herberstein sondern Krupp, Rothschild, usw. (bitte selber durch die jeweiligen vorstandsnamen von Mercedes, VW etc. ersetzen).

      aber so blöd, dass sie in der schönsten zeit eine hütte zusperren sind sie dann nicht (aber warten wir ab bis uns jemand das gegenteil beweist).
      Du hast die Fam. Piech vergessen

      äh, und nicht der Ehre zu viel, von wegen Rothschild. Obwohl der Wein iss schon a guten

      Ist halt bald wie im Ami-Land und deren Jagd auf Truthähne. Jetzt verstehe ich auch warum unser Bundesinnenminister unbedingt das Waffengesetz lockern wollte. Von wegen damit jeder u.U. von Terroristen enführte Flugzeuge mit seiner Flinte vom Himmel ballern kann. Wo leben wir mitlerweile eigentlich??????
      Zuletzt geändert von cyclebob; 17.09.2007, 13:26.
      [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
      Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

      Kommentar


      • #18
        AW: Bergsteiger-Jäger im Hochschwab

        Zitat von a666 Beitrag anzeigen
        meinst.

        hier wurden die ortsansässigen grünröcke nur durch bundesdeutsche ersetz. heissen halt nicht Herberstein sondern Krupp, Rothschild, usw. (bitte selber durch die jeweiligen vorstandsnamen von Mercedes, VW etc. ersetzen).

        aber so blöd, dass sie in der schönsten zeit eine hütte zusperren sind sie dann nicht (aber warten wir ab bis uns jemand das gegenteil beweist).
        ersetzt? also unsere lieblingsfreunde mayr-melnhof, liechtenstein und croy, schwarzenberg & konsorten, welche einen gutteil der steiermark ihr eigen nennen, sind aber keine bundesdeutschen. schwarzenberg mag schon auch die tschechische stbschaft besitzen.

        aber im prinzip - jaga is jaga; und wenn sich zwei treffen, heb ich einen...; na, besser zwei
        mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

        bürstelt wird nur flüssiges

        Kommentar


        • #19
          AW: Bergsteiger-Jäger im Hochschwab

          ich hab natürlich von dieser geschichte auch gehört bzw. den entsprechenden bericht in der "kleinen zeitung" gelesen, trotzdem wäre ich ziemlich dankbar, wenn evtl. ein paar insider aus der gegend die entsprechenden ungereimtheiten im zusammenhang mit diesen meldungen wenigstens hier im forum ein klein wenig aufzuklären helfen könnten...

          weiß zb. jemand, ob es sich im konkreten fall [wieder] um die zufahrt von seewiesen gehandelt hat, um ein erreichen der trawiesalm, od. überhaupt irgendeine völlig andere forststraße?

          ich bin bei gott kein großer freund des jagdunwesens oder feudaler herrschaftsanmaßungen, aber die beschrieben dramatischen gründe für einen derartigen großeinsatz -- die berufung auf eine "Schlechtwetterfront" --, klingen in diesem speziellen fall auf mich leider auch nicht wirklich überzeugendener als bekanntes jägerlatein -- immerhin war ich ja selbst an besagtem freitag praktisch bis sonnenuntergang in der südwand des festlbeilsteins unterwegs -- dh. wirklich in unmittelbarer nähe --, und habe dort nichts als fast ideale wetterbedingungen vorgefunden und auch heute (montag) und am sonntag (gestern) war ich wieder am schwaben klettern, ohne die beschrieben klimatischen bedrohungen auch nur im ansatz nachvollziehen zu können...

          dem ungeachtet, bin ich natürlich auch weiterhin allen betroffen jede nur erdenkliche nützliche hilfe von herzen vergönnt und den aktiven kräften für ihren einsatz dankbar, aber einiges an dieser ganzen aufregung bzw. öffentlichen darstellung erscheint mir trotzem ein wenig fragwürdig od. zumindest höchst ungereimt und einer weitern aufklärung würdig!

          wie gesagt, ich würde mich sehr freuen, wenn der direkte informationsfluss hier im forum entsprechende unklarheiten und missverständnisse, wie sie möglicherweise durch andere medien und die dortige unzureichende kommunikation objektiver fakten in die welt gesetzt worden sein könnten, evtl. auch auflösen und zu überwinden helfen würde...
          Zuletzt geändert von mash; 18.09.2007, 10:52.

          Kommentar


          • #20
            AW: Bergsteiger-Jäger im Hochschwab

            [QUOTE=schneebergler;270032]Mir wurde berichtet, daß das Hochschwabgebiet ab 15. Oktober für Wanderer so gut wie gesperrt ist, da u.A. die Hütten wegen wegen der Jagdsaison gesperrt sind.[QUOTE]

            Im Gippel-Göller-Gebiet und wahrscheinlich auch sonst noch in ein paar Gegenden ist es nicht anders.
            Zuletzt geändert von dokta; 17.09.2007, 23:39.
            www.reichensteiner.at

            Kommentar


            • #21
              AW: Bergsteiger-Jäger im Hochschwab

              Dass das Gebiet für Wanderer gesperrt ist, dürfte wohl eine falsche gedankliche Schlussfolgerung sein weil manche Hütten für diese Zeit gesperrt sind. Die Hüttensperren dürften den alleinigen Sinn haben die Besucherströme für diese Zeit dort einzudämmen. Ein zusätzliches paralleles Betretungsverbot für diese Zeit von einem Monat kann's ja wohl nicht geben dafür fehlt auch jegliche rechtliche Grundlage. Was die Hüttensperren betrifft, kann das doch nur im Einverständnis mit den dortigen Hüttenpächtern bzw den zuständigen Vereinen abgesprochen sein oder hat die Jagdlobby solche Macht einen Hüttenpächter dazu zu zwingen in der Stmk. und auch sonstwo in Österreich ist natürlich alles möglich

              Kommentar


              • #22
                AW: Bergsteiger-Jäger im Hochschwab

                Die Macht die die Grünrockerln haben macht "PENG" und tut weh falls ma getroffen wird

                Gehen darf man dort schon - aber wer die Jaga kennt....
                -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Bergsteiger-Jäger im Hochschwab

                  Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                  Dass das Gebiet für Wanderer gesperrt ist, dürfte wohl eine falsche gedankliche Schlussfolgerung sein weil manche Hütten für diese Zeit gesperrt sind. Die Hüttensperren dürften den alleinigen Sinn haben die Besucherströme für diese Zeit dort einzudämmen. Ein zusätzliches paralleles Betretungsverbot für diese Zeit von einem Monat kann's ja wohl nicht geben dafür fehlt auch jegliche rechtliche Grundlage. Was die Hüttensperren betrifft, kann das doch nur im Einverständnis mit den dortigen Hüttenpächtern bzw den zuständigen Vereinen abgesprochen sein oder hat die Jagdlobby solche Macht einen Hüttenpächter dazu zu zwingen in der Stmk. und auch sonstwo in Österreich ist natürlich alles möglich
                  Die Göllerhütte hat am Sonntag für 3(?) Wochen aus Jagdgründen zugesperrt. In dieser Zeit besteht angeblich generelles Betretungsverbot zwischen 17:00 und 08:00.
                  www.reichensteiner.at

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Bergsteiger-Jäger im Hochschwab

                    Zitat von dokta Beitrag anzeigen
                    Die Göllerhütte hat am Sonntag für 3(?) Wochen aus Jagdgründen zugesperrt. In dieser Zeit besteht angeblich generelles Betretungsverbot zwischen 17:00 und 08:00.
                    Vielleicht möchte man dem Wild - z.B. den Hirschen - Ruhe in der Brunftzeit gönnen ... ihr wollts ja beim Schnackseln auch nicht gestört werden
                    Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Bergsteiger-Jäger im Hochschwab

                      Zitat von mitleser Beitrag anzeigen
                      Vielleicht möchte man dem Wild - z.B. den Hirschen - Ruhe in der Brunftzeit gönnen ... ihr wollts ja beim Schnackseln auch nicht gestört werden
                      Wenn es nur so wäre, aber in der Steiermark läuft dies mit den Jägern das ganze Jahr so.
                      Aber mir egal, nur keinen Respekt zeigen bzw. einschüchtern lassen, schlußendlich können sie dann wenig ausrichten.

                      Betreten darf man jedes Waldgebiet, ausgenommen Aufforstungen, Wildfütterungen, Privatgrundstücke und Quellschutzgebiete, was aber verständlich ist.
                      Persönlich habe ich mit dem Jagdvolk schon viel erlebt, aber noch keiner konnte mich einer von einer geplanten Tour abhalten, höchstens erschweren.
                      Aber es gibt auch viele Jäger die freundlich und den Freizeitsportlern positiv gesinnt sind. Alle über einen Kamm zu scheren wäre auch unfair.

                      Noch etwas, wenn mir ein Jäger einleuchtend und freundlich erklärt, warum ich jenes Gebiet momentan nicht betreten sollte, dann würde ich dies auch akzeptieren und eine Alternative suchen (Auch schon passiert ) . Aber meistens sind das nur sture und unbegründete Haltungen einiger Jäger, um bei der Ausdrucksweise höflich zu bleiben.
                      Zuletzt geändert von Spirit; 18.09.2007, 10:25.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Bergsteiger-Jäger im Hochschwab

                        Zitat von dokta Beitrag anzeigen
                        Die Göllerhütte hat am Sonntag für 3(?) Wochen aus Jagdgründen zugesperrt. In dieser Zeit besteht angeblich generelles Betretungsverbot zwischen 17:00 und 08:00.
                        Selbst das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen aber wer geht schon freiwillig in dieser Zeit eine Tour es sei denn man ist zu spät dran und kommt in die Dunkelheit. Sollte man dann im Falle eines Aufeinandertreffens mit einem Jäger wie angewurzelt stehen bleiben und warten bis es wieder 8 Uhr morgens wird

                        @mitleser
                        ja grün anziehen einen Gamsbart am Hut und mit dem Feldstecher zuschaun, das stört weniger

                        Im übrigen sehe ich das genauso wie Spirit.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Bergsteiger-Jäger im Hochschwab

                          Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                          Aber es gibt auch viele Jäger die freundlich und den Freizeitsportlern positiv gesinnt sind. Alle über einen Kamm zu scheren wäre auch unfair.
                          Stimmt.
                          Selbst beim Mountainbiken kann man auf freundlich Gesinnte stoßen, was ich auch schon öfter erlebt habe (Extremerlebnis: Begegnung mit dunkelgrünem Landrover in einer verbotenen Zone des Wienerwalds, i hab schon glaubt, jetzt gibts wieder eine Diskussion, aber er steigt nur aus, um mir freundlich zu sagen, daß hier das biken eigentlich offiziell verboten sei. Dann unterhält er sich mit mir über ein paar technische Feinheiten meiner KTM, und outet sich als Cannondale Fahrer.
                          Ihn persönlich störe es überhaupt nicht, wenn die Leut hier fahren, solang sie sich normal verhalten. Stieg wieder ein und weg war er. Ich dachte ich sei im falschen Film).
                          LG, bp
                          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Bergsteiger-Jäger im Hochschwab

                            Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                            Die Hüttensperren dürften den alleinigen Sinn haben die Besucherströme für diese Zeit dort einzudämmen.
                            genau

                            Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                            Was die Hüttensperren betrifft, kann das doch nur im Einverständnis mit den dortigen Hüttenpächtern bzw den zuständigen Vereinen abgesprochen sein oder hat die Jagdlobby solche Macht einen Hüttenpächter dazu zu zwingen
                            die situation ist viel einfacher: die Sonnschienhütte steht auf gepachteten grund. und dieser grund gehört, nanonanet, dem jagdbesitzer. diese monatssperre steht im pachtvertrag.
                            servus, andré
                            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Bergsteiger-Jäger im Hochschwab

                              Zitat von a666 Beitrag anzeigen

                              die situation ist viel einfacher: die Sonnschienhütte steht auf gepachteten grund. und dieser grund gehört, nanonanet, dem jagdbesitzer. diese monatssperre steht im pachtvertrag.
                              alles claro !

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Bergsteiger-Jäger im Hochschwab

                                WAHNSINN was da bei Euch im schönen Österreich hinsichtlich Jagd abgeht. Bei uns in Allemagne unvorstellbar. Bei uns schießen wir demnächst nur auf Pasagierjets

                                Frage: Stimmt es das das Waffengesetzt in Österreich wirklich so relativ locker ist, d.H. ich kann Flinten (Schrot d.h. Doppelflinten, Bockdoppelflinten) nach einer Wartezeit von nur 3 Tagen ab 18 frei kaufen? Ohne einen konkreten Prüfung des Bedarfs oder einer persönlichen Eignungsprüfung sowie eines Sachkundenachweises? Einfach in den Laden, Flinte aussuchen, 3 Tage warten, abholen, bezahlen und ab damit?
                                [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                                Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                                Kommentar

                                Lädt...