Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

An die rauchenden Kletterer!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: An die rauchenden Kletterer!

    das Verhalten der Raucher wie es von "chb "aufgezeigt wird ist nicht OK, dieses sollte doch jedem einleuchten.

    Es sollte aber auch jedem klar sein, das nicht alle Raucher sich so verhalten.

    Aus eigener Erfahrung kann ich nur noch sagen das ich als Nichtraucher gegenüber Rauchern um so toleranter bin, je mehr ich den Raucher persönlich kenne und schätze. Am Rande, so schnell bringt passiv rauchen nun auch nicht um.
    How many years can a mountain exist,
    Before it's washed to the sea?
    Yes, 'n' how many years can some people exist,
    Before they're allowed to be free?
    (Bob Dylan)

    Kommentar


    • AW: An die rauchenden Kletterer!

      Zitat von pivo Beitrag anzeigen
      fragt sich, wer da militant ist? in einem anderen thread gehts um alk, da bist viel zimperlicher. dabei ists gaaaanz einfach: rauch wo du willst, aber so, dass niemand deinen blauen dunst einatmen muss. ja, muss, denn atmen muss man. und nicht der nichtraucher soll sich schleichen, wenns ihm nicht passt, sondern der raucher, u.z. dorthin wo es passt.
      hallo:-)
      Gut, da ich jetzt davon ausgehe das Du mit einem Polarhund ohnehin lederhäutig bist sag ich das mal!
      Sei mir dann aber bitte auch nicht böse, ok?, bitte!
      Ich habe tagtäglich mit Arbeitern zu tun , im Anlagenbau, Kraftwerkbau, die Arbeiten machen, die die meisten hier, nicht mal einer medizinischen Versuchsratte antun würden und von der die meisten hier in diesem thread nicht mal träumen möchten!
      Tagtäglich bis 15 Stunden oder meist mehr, im Ausland! Facharbeiter z.B. Schweißen auf extrem hochanspruchvollen Industrieanlagen, teilweise unter Umständen, die den militanten Nichtrauchern hier im thread noch nie wiederfahren sind.
      So, und jetzt will SO jemand auch seine Schönheiten und Erlebnisse in der Natur finden, ohne alkoholgeschwängert unterzugehen!!! Eine Zigarette am Gipfel bedeutet für so jemanden, glaub ich, mehr als der Gipfelschnaps. Tja und dann kommt der Gipfelschnapsler und sagt demjenigen er ist ein assozialer Arsch. Ich glaub den Rest kannst Du Dir denken, oder?
      lg
      ich weis das ich nichts weis

      Kommentar


      • AW: An die rauchenden Kletterer!

        Gipfelschnaps, Gipfelzigarette, Gipfeljodler, Gipfelkreuz, etc. - im Idealfall begegnet mir am Gipfel nix davon...
        LG
        Klaas

        PS: Einzige Ausnahme ist ein Gipfelbussi...
        Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

        Kommentar


        • AW: An die rauchenden Kletterer!

          Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
          Gipfelschnaps, Gipfelzigarette, Gipfeljodler, Gipfelkreuz, etc. - im Idealfall begegnet mir am Gipfel nix davon...
          LG
          Klaas

          PS: Einzige Ausnahme ist ein Gipfelbussi...
          ja, ich hab auch keine Anggst vor hochgelegenen Gipfelbussis, ich hab Angst um "meine" Monteure.
          ich weis das ich nichts weis

          Kommentar


          • AW: An die rauchenden Kletterer!

            äh, "noch mehr Rauch um überhaupstsnix"............
            FREE TIBET NOW!

            Kommentar


            • AW: An die rauchenden Kletterer!

              Zitat von petz Beitrag anzeigen
              Stimmt, wenn´s doch so einfach is:

              Jeder nimmt sein` Dreck vom Berg mit obe,
              g`raucht wird vor der (Hüttn) Tür draußen.
              Und aus.

              Zuwos laung ummadiskutieren ?
              DITO! Leben und Leben lassen......
              FREE TIBET NOW!

              Kommentar


              • AW: An die rauchenden Kletterer!

                Ich sehe es einfach nicht ein, passiv mitrauchen zu müssen und nebenbei stinkt das Gewand.
                Ein Hoch auf das Rauchverbot auf den Alpenvereinshütten, ich hoffe hier ziehen alle Vereine nach, sowie auch sämtliche öffentliche Bereiche.

                Hier geht es nicht um Toleranz, daheim oder sonst irgendwo kann einer eh pofeln was er will, sondern um die Ignoranz der Raucher die mir ihren Gestank aufzwingen.
                Eins ist sicher, wenn einer an meinem Tisch während dem Essen pofelt, dem reiß ich den Tschick aus der Pappn.

                Kommentar


                • AW: An die rauchenden Kletterer!

                  Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                  Eins ist sicher, wenn einer an meinem Tisch während dem Essen pofelt, dem reiß ich den Tschick aus der Pappn.
                  Ich frage immer: Stört es Sie beim Rauchen, wenn ich esse.
                  Komischerweise wurde dabei schon so mancher Raucher wütend...
                  Gruss
                  DonDomi

                  Kommentar


                  • AW: An die rauchenden Kletterer!

                    Zum Glück sind die meisten Wirte des Alpenvereins nicht militant und in Ihren Hütten darf immer noch geraucht werden , sonst würdens mich und viele andere auch nicht mehr sehen, und das Wissens.
                    Die öffentlichen Bereiche sind bereits seit langem Rauchfrei, ich weis nicht wo ihr alle lebts da ihr offensichtlich 0 mitbekommts, wahrscheinlich nur am Berg, weil ihr nix anderes zu erledigen habts. Wirte von Lokalen wehren sich mit Händen und Füssen gegen solche Beschneidungen und Bevormundungen. So stinken, wie z.b. nach einem Pizzeriabesuch, kann man in keinem Lokal wo geraucht wird. Jedem steht es frei dorthin zu gehen wo er will. Wenn jemanden der Rauch in einem Lokal stört muss er nicht hineingehen, und wenn jemanden der Alkoholdunst in diesem Lokal stört, muss er das auch nicht, und wenn’s nach fetten Fritten stinkt, auch nicht.
                    lg
                    ich weis das ich nichts weis

                    Kommentar


                    • AW: An die rauchenden Kletterer!

                      Zitat von :-)hansi Beitrag anzeigen
                      Wenns nur um die Tschikstummel und um rauchen in den Berghütten geht, sind sich hier ja auch alle einig!
                      Vielleicht kannst mir erklären, warum das Rauchverbot in Hütten akzeptabel ist, in Tallokalen hingegen aber nicht? Wo liegt da der Unterschied ?

                      Und sei mir bitte net bös: Als jemand, der selbst über zehn Jahre lang geraucht hat (mich persönlich stört der Rauch anderer net so), es ist sicher kein Staatsakt, sich im Kreise anderer Raucher sein Zigaretterl vor der Lokaltüre an der frischen Luft anzuzünden, wie man in Italien schön sehen kann.
                      Und jeder rücksichtsvolle Raucher kennt solche Situationen wahrscheinlich schon heute, wo man für die eigenen Kinder auf den Qualm verzichtet oder wenn man in einem rauchfreien Haushalt zu Gast ist, usw. usf. …

                      Aber wie sooft im Leben endet die Rücksicht anderen gegenüber an der eigenen Wohnungstür.

                      Einen schönen Tag
                      Zuletzt geändert von petz; 21.02.2008, 08:03.

                      Kommentar


                      • AW: An die rauchenden Kletterer!

                        naja, also das mit der zigarette vorm lokal ist auch so ein problem, frag mal die nachbarn, besonders die, die überm lokal wohnen, was sie davon halten.

                        Kommentar


                        • AW: An die rauchenden Kletterer!

                          Zitat von nikst4 Beitrag anzeigen
                          naja, also das mit der zigarette vorm lokal ist auch so ein problem, frag mal die nachbarn, besonders die, die überm lokal wohnen, was sie davon halten.
                          Wenn ich über einem (Speise) Lokal wohne, ist der Zigarettenrauch neben den anderen entweichenden Koch-Dünsten und den entstehenden Lärm in Schanigärten wahrscheinlich mein geringstes Problem könnte ich mir vorstellen.
                          Zuletzt geändert von petz; 21.02.2008, 08:19.

                          Kommentar


                          • AW: An die rauchenden Kletterer!

                            Pfah, so manche Freds werdn mit der Zeit richtig mühsam zu lesen

                            Petz hats meiner Meinung nach eh aufn Punkt gebracht, aber ma diskutiert eben gern wenn si da Tog zaht

                            Mittlerweile lies i fast nurmehr die Statements vom Erdinger, weil i sein Dialekt gern lies , kreizbirnbaam.

                            Allerdings - wenn i so drüber nachdenk, derf i zu dem Fred jo goa ka Meinung habm, weil i jo ka Kletterer net bin

                            Na mal schauen, was noch für Texte daherkommen.....
                            -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                            Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                            Kommentar


                            • AW: An die rauchenden Kletterer!

                              bez. des eigentlichen themas, dem zurücklassen von zigarettenstummeln am berg, scheint ja ziemliche einigkeit zu herrschen; zumindest hat sich bisher niemand geouted, der seine rauchabfälle absichtlich (und sichtbar) zurücklässt (wo die dann wohl herkommen?).

                              dass das thema in eine allgemeine für und wieder-diskussion zum thema rauchen mit schwerpunkt nichtraucherschutz ja/nein abdriftet, aus der sich keine einhellige meinung ableiten lässt, war zu erwarten.

                              ja, das rauchverbot in gaststätten wird auch in österreich kommen. unter den rauchern gibt es einfach zu viele, die es durch ihre fehlende einsicht vehement fordern, wie dieser thread wieder mal in der bereits gewohnten art und weise aufzeigt.
                              im freien wird es logischerweise kein generelles rauchverbot geben (nein, ich fordere keines), speziell am berg wäre es schon rein praktisch nicht durchführbar. hier ist man halt, wie in vielen anderen lebenslagen auch, auf die rücksicht anderer (in diesem fall auf die der raucher) angewiesen.
                              sinnvoll wäre es, den „gastgartenbereich“ vor einer hütte rauchfrei zu halten und für die raucher in einem gewissen abstand, sodass der rauch nicht stört, eine eigene sitzgelegenheit zu schaffen, was vermutlich nicht in jedem fall ganz einfach umzusetzen ist.

                              auch unter den rauchern gibt es klarerweise solche und solche. selbstverständlich habe auch ich schon gute erfahrung mit rücksichtsvollen rauchern gemacht. nur die beschweren sich eh nicht über rauchverbote oder die bitte der nichtraucher, sie doch auch im freien unbehelligt zu lassen, weil sie es als eine selbstverständlichkeit betrachten, andere mit ihrem laster nicht zu beeinträchtigen. soll heissen, für diesen typ raucher ändert sich mit der einführung von rauchverboten so gut wie nichts.

                              rücksichtslose menschen dagegen trifft man ebenfalls. das sind in diesem fall dann diejenigen, die sich neben dir eine zigarette anzünden, ohne zu fragen, ob es stört und auf ihr vermeintliches „recht“ pochen, grundsätzlich und ohne rücksicht auf andere überall rauchen zu dürfen. der nichtraucher hat gefälligst mitzurauchen, ob es ihm nun passt oder nicht, punkt.
                              manchmal ist es auch einfach nur gedankenlosigkeit, dann kommt auf die frage „würde es ihnen etwas ausmachen, sich mit ihrer zigarette woanders hinzustellen?“ eine einsichtige reaktion. viel häufiger jedoch (jedenfalls nach meiner erfahrung) heisst es lapidar „gehst halt selber weg, wenns dich stört!“ da kannst dann nix machen. das sind vermutlich dieselben leute, die sich beim schilift vordrängen, indem sie dir über die schi fahren, oder dir den parkplatz gerade noch wegschnappen, obwohl du ihn vorher entdeckt hast, bereits blinkst und den retourgang zum rückwärtseinparken eingelegt hast.

                              als militanten nichtraucher würde ich mich nicht bezeichnen, weil ich nichts gegen raucher im allgemeinen habe, sondern nur gegen rauchen gepaart mit rücksichtslosigkeit.

                              militante nichtraucher verhalten sich z.b. folgendermassen (selber erlebt am grossen priel):
                              sitze am gipfel, zwei andere wanderer kommen hoch. kurzes gespräch, wo bist du raufgekommen, super wetter, super tag, das übliche halt. man ist oben angekommen, freut sich und ist entspannt. die beiden setzen sich etwas abseits hin, und essen ihre jause. dann kommt ein einzelner rauf, schreibt sich ins gipfelbuch ein, quatscht mich kurz an, alles o.k. währenddessen zündet sich einer der beiden ersten eine zigarette an. entfernung von mir vielleicht 10m, kein problem, der gipfel ist relativ gross, bekomme vom rauch nichts mit. der einzelne wanderer geht rüber zu den beiden, setzt sich vielleicht 2m neben sie hin, packt seine sachen aus und mault den raucher an, ob es denn unbedingt sein müsse, dass hier geraucht wird. der raucher zeigt (vollkommen zu recht, wie ich in diesem fall meine) kein verständnis und verweist auf ausreichend rauchfreien platz am gipfel.
                              dass in einem derartigen fall die rücksicht des rauchers ihre grenzen erreicht, leuchtet ein. das verhalten des maulers ist vergleichbar mit dem desjenigen, der sich ein billiges grundstück neben einer rennstrecke kauft, um sich später über den motorenlärm zu beschweren.

                              klar gibt es auch derlei zeitgenossen (die hängen etwa gerne den ganzen tag im fenster ihrer gemeindebauwohnung, um nur jeden noch so kleinen fehltritt ihrer mitbürger umgehend und lautstark kritisieren zu können – berufsstänkerer, jeder kennt so einen), aber ich würde behaupten, dass sie die ausnahme darstellen. der typische nichtraucherschutzbefürworter will einfach nur seinen rauchfreien frieden haben, ansonsten sind ihm die raucher eher egal.

                              grüsse
                              christoph

                              Kommentar


                              • AW: An die rauchenden Kletterer!

                                Zitat von petz Beitrag anzeigen
                                Vielleicht kannst mir erklären, warum das Rauchverbot in Hütten akzeptabel ist, in Tallokalen hingegen aber nicht? Wo liegt da der Unterschied ?

                                Hallo,
                                der Unterschied warum auf Berghütten Rauchverbot ok ist, in Gaststätten in Dörfern und Städten nicht, ist einfach. Auf Bergen gibt’s nur vereinzelt Hütten, man ist also darauf angewiesen, man kann es sich nicht aussuchen wo man hingeht, man ist dort meist auf Schutzhütten. Also wenns auf Berghütten ein Rauchverbot gibt, ist das für mich ok, wie auch in öffentlichen Räumen.
                                Meine Erfahrungen wie es in Italien funktioniert, hab ich hier bereits berichtet, es funktioniert nur weil es in Italien wärmer ist als bei uns und es geht auf Kosten des Klimaschutzes durch Heizkanonen im Freien.
                                Ich selber würde meinem Kind niemals gefährlichen Rauch aussetzen, solche Unterstellungen sind typische Nichtraucherzitate, aber ich geh mit ihm z.B. auch auf Gemeinschaftstreffen mit meinen Freunden wie offene Lagerfeuer und das macht ihm fürchterlich Spaß. Das muß ja für die militanten Nichtraucher hier ein Verbrechen wie Kindesmißhandlung darstellen.
                                Ich habe auch noch NIE!! ein mir fremdes Kind meinem Zigarettenrauch ausgesetzt. Ich starte mein Auto nicht, wenn hinter diesem jemand gerade vorbeigeht, ich glaube auch daß meine Rücksichtnahme gegenüber anderen nicht an meiner Wohnungstür endet, was ich von den militanten Nichtrauchern hier, jetzt absolut nicht mehr sagen kann.
                                Das mit dem Rauchen an der frischen Luft auf Berghütten wird ja auch so gemacht, aber wenn ich dann vor der Tür steh, kann ich mir vom besoffenen Gipfelschnapsler sagen lassen mein Rauch widert ihm an.

                                Wünsch Dir auch einen schönen Tag!
                                lg
                                ich weis das ich nichts weis

                                Kommentar

                                Lädt...