Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Forumsberichte im Dialekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Forumsberichte im Dialekt?

    Zitat von Il Cinghiale Beitrag anzeigen
    VA lockt man da die ganzen hochgebirgswiener hinterm oven vor!
    Was ist das eigentlich für ein Dialekt?

    Kommentar


    • #47
      AW: Forumsberichte im Dialekt?

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Was ist das eigentlich für ein Dialekt?
      Das ist ENGLISCH!

      Zitat von sktv Beitrag anzeigen
      ... jeder Scheiss wird "verdenglischt" und manche sind beim "Verdenglischten Reden" a noch stolz d'rauf dass sie so cool sind.
      Hast ein deutsches Wort dazu das 100%ig passt?
      Zuletzt geändert von alex.m; 14.10.2008, 08:48.
      Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

      Kommentar


      • #48
        AW: Auffi überm Seemauer Klettersteig bei Eisenerz

        Zitat von Klettersteigfreak Beitrag anzeigen
        Schreib normal oder schreib gar nicht`s !!!!!!!!!!!!!
        Wenn schon Hochsprache, dann aber bitte richtig. Es heißt einfach "nichts", und nicht "nicht's". Zwischen Satzende und Satzzeichen ist KEIN Leerzeichen zu setzen. Ferner reicht ein Rufzeichen völlig.

        Wenn schon, denn schon


        PS: Da oben ist ein Smiley. So ist das auch zu verstehen. :-)
        Zuletzt geändert von alpendohle; 14.10.2008, 09:21.
        Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

        Kommentar


        • #49
          AW: Forumsberichte im Dialekt?

          Zitat von alex.m Beitrag anzeigen
          Hast ein deutsches Wort dazu das 100%ig passt?
          Begriffserklärung "cool" (aus wikipedia):

          Der Begriff wird einerseits zur saloppen Bezeichnung einer besonders gelassenen oder lässigen, nonchalanten, kühlen, souveränen, kontrollierten und nicht nervösen Geisteshaltung oder Stimmung genutzt (Vergleiche: Kühl bleiben, kühler Kopf im Sinne von „ruhig bleiben“).
          Andererseits ist cool als jugendsprachliches Wort zur Kennzeichnung von als besonders positiv empfundenen, den Idealvorstellungen entsprechenden Sachverhalten (ähnlich wie „geil“) gebräuchlich im Sinne von „schön“, „gut“, „angenehm“ oder „erfreulich“:
          coole Leute, coole Stadt, coole Sache, das ist cool.
          Dennoch schwingt auch in der zweiten Bedeutung die andere Wortbedeutung im Hintergrund als Assoziation mit.

          In der zweiten Bedeutung ist der Begriff Teil einer Serie durch mehrere Dekaden hinweg gebildeter Adjektive, die speziell im Jugendjargon Verwendung finden und sich gegenseitig ablösten oder überlagerten:

          toll, heiß, scharf, stark, hammer, hart, heftig, fetzig, krass, geil, fett, pfundig, derbe, prima, knorke, schnaffte, dufte, abgestylt, astro, fresh, phat, konkret, lässig, groovy, bärig, griffig, urst, steil, stylish, knegge, toffte, mega, porno.

          Zitat von sktv Beitrag anzeigen
          Aber bitte lass ma das mit dem Verenglischen weil sonst mach' ma dem Wolfgang A. noch a Arbeit an mit dem Auseinanderklauben in einen dritten Thread
          Wär doch eine coole Idee!
          Zuletzt geändert von maxrax; 14.10.2008, 09:10.

          Kommentar


          • #50
            AW: Forumsberichte im Dialekt?

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            heiß, scharf, hart, geil, porno
            Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

            Kommentar


            • #51
              AW: Forumsberichte im Dialekt?

              Oida Voda, do geht´s zua

              Im Grund hob i sicha nix gegn Berichte de im Dialekt gschriebm san. Für mi is jo die deitsche Schriftsprooch aunsich da eigendliche Dialekt, so wia i red, so is füa mi normal.

              Des Gaunze wos ma daherred a richtig niedazuschreim is natüali a wengl a haagliche Gschicht - weil ma jo gewisse Laute wia zan Beispüü des südsteirische "Böülln" net so schreibm kaunn wia ma´s ausspricht.

              Es is sicha moi wos aundres (und sehr witzig - daunkscheen dafüa), an Bericht zu lesn der an dialektonischn Hauch hot - oba es wird si jo eh net durchsetzn im Forum.

              So. I bin stuiz an Dialekt zum hom, werd mi oba trotzdem bemühn meine (eh wenign) Berichte hauptsächli in an hoibwex vaständlich Deitsch zan schreim.

              Hommas?

              D´ehre
              -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
              Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

              Kommentar


              • #52
                AW: Forumsberichte im Dialekt?

                Zitat von alex.m Beitrag anzeigen
                Das ist ENGLISCH!

                Hast ein deutsches Wort dazu das 100%ig passt?
                Samma scho so oam, dass ma uns kane eiganen Wörta leistn kennan? Des fänd i ned grad g'schmeidig, und scho gor net leiwand.

                Im übrigen - und zum eigentlichen Thema zurück - bevorzuge ich zum schriftlichen Ausdruck doch eher das Hochdeutsche. Es ist einfacher zu lesen.
                Wer - es mir gern schwerer macht / - den Interessentenkreis für seine Botschaft gern einschränkt / - sonst irgendein Motiv dafür hat, soll aber ruhig im Dialekt schreiben.

                Kommentar


                • #53
                  AW: Forumsberichte im Dialekt?

                  Prost Schnapsflaschl - i man grüass di
                  Schnapsflaschl i hau mi o - dai stairische Dialektschreibweis' is jo no vül bessa als mei Lovntolerisches

                  Da Wolfgang A. als Moderierer hat jo 'n OIDA sei'n Auto im BAM do aus'n Forum ausseg'wixt - sonst hätt i g'sogt - pass auf Schnapsflaschl - OIDA a BAM
                  (I was Wolfgang A. du liest eh mit - bin da net bös)

                  Griass eich

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Forumsberichte im Dialekt?

                    Zitat von Schnapsflaschl Beitrag anzeigen
                    Es is sicha moi wos aundres (und sehr witzig - daunkscheen dafüa), an Bericht zu lesn der an dialektonischn Hauch hot - oba es wird si jo eh net durchsetzn im Forum.
                    Na das hoff ich doch, dass das jetzt nicht Schule macht!
                    Wie du sagst: Ab und zu ist es ganz witzig, aber übertreiben sollte man's sicher nicht. Zu lesen ist es wirklich schwerer und auch in der Literatur stellt es eher eine Ausnahme dar.
                    Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                    und scho gor net leiwand.
                    Danke, auf das nächstliegende kommt man oft gar nicht!
                    Interessant, dass leiwand in wikipedia gar nicht angeführt wird. Die dort aufgezählten Synonyme für cool sind eher im Sprachgebrauch unserer nördlichen Lieblingsnachbarn zu finden und erinnern mehr an den Wortschatz Dieter Bohlens (außer "bärig", das kommt mir im Zusammenhang mit einer westösterreichischen singenden Blondine in Fellstieferln irgendwie bekannt vor)
                    Zuletzt geändert von maxrax; 15.10.2008, 09:18.

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Forumsberichte im Dialekt?

                      waunn sogoa de jungs zum dialekt finden:

                      http://www.youtube.com/watch?v=tUEyYuZkjVI


                      daunn suit ma ins nix schaummen, sou richtig z´böulln.
                      wal mir san a mir.
                      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                      bürstelt wird nur flüssiges

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Forumsberichte im Dialekt?

                        Da gabs, noch am Anfang vom WWW noch ein WWWWWW - und das gibt es auch jetzt noch, wie ich gerade gefunden habe:
                        http://www.karanitsch.net/w6/
                        Weanarisch Wiad Wödsproch im World Wide Web

                        Viel Vergnügen!
                        Erik

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Forumsberichte im Dialekt?

                          Wiä chunt das numä üüsä wenn de ai no dä kreti und pleeti afät zschnurä wiä nä ds gläff gwaxnigs isch. Gschiret eifach witer ich wird chüm miäh ha ych zvrschta.
                          Gruss
                          DonDomi

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Forumsberichte im Dialekt?

                            Hää? Gsibergerisch?

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Forumsberichte im Dialekt?

                              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                              Hää? Gsibergerisch?
                              Nei, dü kännsch kindi nid
                              Gruss
                              DonDomi

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Forumsberichte im Dialekt?

                                Zitat von DonDomi Beitrag anzeigen
                                Wiä chunt das numä üüsä wenn de ai no dä kreti und pleeti afät zschnurä wiä nä ds gläff gwaxnigs isch. Gschiret eifach witer ich wird chüm miäh ha ych zvrschta.
                                Was kommt da heraus, wenn jeder spricht, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Schreibt einfach weiter, ich ... ????
                                Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                                Kommentar

                                Lädt...