Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Forumsberichte im Dialekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Forumsberichte im Dialekt?

    Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
    Ich möchte mal kurz einwerfen, dass....

    1. ich nach dem schauderhaften Beginn dieses Threads positiv überrascht bin, dass dieser noch nicht geschlossen wurde, und

    2. Mundartdichtung und -literatur ist, was es ist, eine Nische und nicht Mainstream. Jeder soll dennoch seine Berichte so schreiben, wie er will. Es soll aber auch jeder seine Meinung dazu kundtun können.

    3. ich Euch noch viel Spass beim Austreten der kärtner Sprachwurzeln wünsche. Vielleicht waren es wie bei Haider die Außerirdischen...

    LG
    Schelli

    Kärnten Urlauber Andre Kostolany wußte, dass es nirgends wo mehr Deppen gibt als an den Börsen der Welt. Er sprach zwar keinen Kärntner Dialekt, dafür viele Sprachen mit ungarischen Akzent. Und das auch in den Bergen!

    Ich habe tatsächlichen einen früheren Südtiroler Landeshauptmann ins Spiel gebracht, weil sein Namen sogar nicht der bairischen Mundart entspricht und den Bergsteiger Reinhold Messner, weil sein
    Nachfolger (im Amt) aus dem Bekanntenkreis meiner Familie stammt. Reinhold Messner spricht zu Hause deutsch, wenn auch nicht in seinem früherem Amt. Es spricht für mich, solche Kapazunder persönlich zu kennen!
    Zuletzt geändert von robins; 10.11.2008, 10:33.
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • AW: Forumsberichte im Dialekt?

      Zitat von Andele Beitrag anzeigen
      Beeindruckend- vier Rechtschreibfehler in einem Satz...Naja, mit dem Smily dahinter...

      Jetzt streiten wir uns, wie man Bericht im Dialekt richtig schreibt- oder ob es eine mundartliche Rechtschreibung gibt- und da können manche Leute noch nicht einmal hocheutsch schreiben.
      Da kann ich Dir nur Recht geben, nicht einmal vollständige Wörter, geschweige denn die Groß- und Kleinschreibung werden beherrscht. Vom Erfassen einfacher Zusammenhänge in Texten will ich ja gar nicht erst reden. Ich hätte nie gedacht, das funktioneller Analphabetismus so verbreitet ist ......

      LG Michael
      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

      Kommentar


      • AW: Forumsberichte im Dialekt?

        Zitat von sktv Beitrag anzeigen
        Für de paar Pimperl de glaub'n das Dialekt was "Schiaches" is und die meinen das des net z'san darlesen is' übersetz' i ... holt -
        Fia de poa Hascherl, de wos glaubn, a Dialekt is wos Schiachs, und de mana, des kaun ma ned lesn, ibasez i ... des hoid.
        Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

        Kommentar


        • AW: Forumsberichte im Dialekt?

          hallo rosi,,
          ich verstehe den nachbarschaftlichen dialekt!
          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

          asti, asti bandar ko bakaro!
          Langsam, langsam fang den Affen!
          Indisches Sprichwort

          Kommentar


          • AW: Forumsberichte im Dialekt?

            Zitat von daxy Beitrag anzeigen
            hallo rosi,,
            ich verstehe den nachbarschaftlichen dialekt!
            Danke!

            Das Lob für die wunderbare Schreibung der Wörter geht allerdings an Christine Nöstlinger ("Iba de gaunz oaman kinda").
            Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

            Kommentar


            • AW: Forumsberichte im Dialekt?

              Grüass di Rosi 57
              Fia de poa Hascherl, de wos glaubn, a Dialekt is wos Schiachs, und de mana, des kaun ma ned lesn, ibasez i ... des hoid.
              Gratulation - perfekte Übersetzung vom Karntnarisch-Lovntolerischen ins Stairische

              Du - hiaz hob' i do im Kompjuta (Himmel noch amol wia schreib' ma eigentlich des im Dialekt ?) zu dein' öffentlichen Profil einig'schaut auf der Suach noch dein' Geburtsdatum - steht oba nix drin.
              Na wast eh - de Manlan woll'n bei de Weiblan immer glei wissen wia olt de san.

              LG SKTV

              Kommentar


              • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                Zitat von sktv Beitrag anzeigen
                ... Du - hiaz hob' i do im Kompjuta (Himmel noch amol wia schreib' ma eigentlich des im Dialekt ?)...
                oiso bei uns daham sogt ma Rechna
                Hannes

                (do foit ma grod a Sotz von an Oabatskollegn ei - is sicha a scho a ocht, nein Joa hea - do hot ea in da Frua in sein broadn Mühviadla Dialekt gsogt:
                "Du sog amoi, is des üwahaupt scho available?" (oiso gsogt hoda "eveeilebl" - oba des is jo eh kloa!)
                oba frogz mi ned wia

                Kommentar


                • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                  Zitat von daxy Beitrag anzeigen
                  auf der suche nach der " Windischen Katz"
                  dann muß ich wohl lösen :-)

                  damit sind die Wolken gemeint, die vom Süden herziehen - auch an schönen Tagen -, die Sicht des Bergsteigers nach Erklimmung des Hochstuhls oder der Koschuta trüben :-)

                  Komischer Ausdruck irgendwie.
                  Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                  Kommentar


                  • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                    Zitat von daHannes Beitrag anzeigen
                    oiso bei uns daham sogt ma Rechna
                    Hannes
                    Bei mir isses die "Kistn"

                    Und dabei bin ich eigentlich in dieser Branche
                    Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                    Kommentar


                    • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                      Zitat von Andele Beitrag anzeigen
                      Jetzt streiten wir uns, wie man Bericht im Dialekt richtig schreibt- oder ob es eine mundartliche Rechtschreibung gibt- und da können manche Leute noch nicht einmal hocheutsch schreiben.

                      wahrscheinlich ist es allgemein ein Fehler die Leut' zum "Hochdeutschen" zu zwingen ... erstens ist das sowieso eine, durchaus fragwürdige, Kunstsprache, zweitens erfährt man über Menschen die sich nicht uniformieren (schneller) viel mehr und drittens ist es schlicht sympathischer.

                      hinderlich ist doch nur die Vermischung von lautmalerischer Schreibweise des eigenen Dialekts mit angepasstem "Hochdeutsch" (wie ich allein schon dieses Wort verabscheue ...) - Immerhin gibt es ein österreichisches Wörterbuch, es handelt sich also um eine genuine Sprache! Hochdeutsch gibt es nichteinmal in Deutschland - nein, auch nicht in Hannover.

                      solange man im Wesentlichen versteht was gemeint ist, darf auch, wer will oder glaubt, "Hacken" in den Fels schlagen.

                      lg michael

                      ps: ich nehme mir weiterhin heraus Kommas nach eigenem Gutdünken zu setzen, so!
                      Zuletzt geändert von hosenseidl; 10.11.2008, 19:34.
                      "Und wenn Natur dich unterweist,
                      Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                      Kommentar


                      • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                        Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
                        ps: ich nehme mir weiterhin heraus Kommas nach eigenem Gutdünken zu setzen, so!
                        das tu ich auch. aber dann kommen immer diese blöden mahnungen wo drin steht, ich hätte nur 11,93 anstatt 119,30 euro eingezahlt :-)
                        Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                        Kommentar


                        • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                          im Dialekt wird oft das Wort "Grant" verwendet, jeder kennt es, wenn er mal grantig ist.
                          Ein grantiger Medizinalrat aus dem Mölltal bezeichnete einen Skitourengeher,der mit leichten Schmerzen rechts in der Schulter fünf vor 12 in seine Ordination kam als "Zweschpel".
                          Was ist ein Zweschp(e)l?

                          Ein armer Tropf?
                          oder ein Tölpel, der er wegen einer Lappalie kurz vor 12 in die Ordination kommt?

                          Oder rechte Schmerzen, die er links anders benennen würde?
                          Oder war die Kalziuminjektion gemeint?
                          Oder das Stöhnen?
                          In Pohls Wörterbuch bin ich nicht fünfig geworden!
                          Gibts überhaupt Mölltaler im Forum oder versteht hier jemand deren Slang?
                          I nix daham bliem!

                          Kommentar


                          • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                            Zitat von robins Beitrag anzeigen
                            Meine dort tätige Kussine ...


                            ob das ein freud'scher Versprecher bzw. Verschreiber war ...
                            Grüße
                            Fritz

                            Kommentar


                            • AW: Auffi überm Seemauer Klettersteig bei Eisenerz

                              Zitat von GlacierXXL Beitrag anzeigen

                              Die maisten dan e nur Büdlschauen
                              und wissn gor net wo deys is bis auf die Forumselite dey immer Onlain san!

                              Dieser Satz strotz derart vor Rechtschreibfehlern,
                              daß es kaum mehr auszuhalten ist !

                              So wär`s nämlich korrekt geschrieben :

                              "Di maisdn dahn ä nua Bühdlschaun
                              und wisn goa ned, wo däs is.
                              Bis auf di FORUMS-Älyte, di imma Onlain sahn !"




                              Zuletzt geändert von Willy; 10.11.2008, 22:24.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                                Zitat von alpendohle Beitrag anzeigen
                                dann muß ich wohl lösen :-)

                                damit sind die Wolken gemeint, die vom Süden herziehen - auch an schönen Tagen -, die Sicht des Bergsteigers nach Erklimmung des Hochstuhls oder der Koschuta trüben :-)

                                Komischer Ausdruck irgendwie.
                                leider noch nie gehört, muss wohl ein spezieller ausdruck sein ...

                                danke für die auflösung!
                                Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                                asti, asti bandar ko bakaro!
                                Langsam, langsam fang den Affen!
                                Indisches Sprichwort

                                Kommentar

                                Lädt...