Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourengeher + Wild

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Tourengeher + Wild

    [QUOTE=ingmar;438864]Cool, dass muss ich mir merken. Wozu Argumente? Ich schließe mich meinem Vorredner an, wir haben Recht, aus, basta. Wenn ich gewusst hätte, dass man sich's so einfach machen kann...QUOTE]

    Ich habe nicht gesagt, dass nur wir Recht haben! Jeder hat seine eigene Meinung. Ich bin der Meinung, dass es hier nicht um die Jäger geht sondern um das Wild und dass die Jäger nicht alles abschiessen, sondern es Richtlinien gibt die eingehalten werden müssen.
    Und "schwarze Schafe" gibt es in jedem Verein, ob Jägerschaft oder Sportverein. Genauso Tourengeher oder Wanderer die sich nicht an die Wege halten, so wie es Jäger gibt die einfach nur schiessen ohne vorher zu schauen ob das Wild überhaupt zum Abschuss frei ist (ob Alter passt usw). In so einem Fall wird der Jäger aber bestraft. Was passiert einem Tourengeher der quer durch den Wald fährt? Nichts. Aber egal.
    Einige glauben, dass 10 Seiten über dieses Thema zu streiten und zu diskutieren anscheinend noch zu wenig sind.
    Viel Spass noch!

    Kommentar


    • AW: Tourengeher + Wild

      Zitat von whitewater Beitrag anzeigen
      Das stimmt so nicht ganz.
      Das stimmt so überhaupt nicht. Was sind das für Gerüchte?

      Die Wegefreiheit ist uneingeschränkt auf "üblichen" Wanderungen und Schitouren
      Die Betretungsfreiheit im Wald is nicht auf "übliche" Wege eingeschränkt. Ja, man darf auch im Wald wandern oder schifahren. Oberhalb der Baumgrenze ist das alles nicht so wild, nur für den Nicht-Wald im Tal brauchen wir uU eine andere Rechtsgrundlage, aber im Wald gilt § 33 ForstG.
      Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

      Kommentar


      • AW: Tourengeher + Wild

        Zitat von eagle Beitrag anzeigen
        Warum agumentieren??? Siehe den Beitrag von moerf, Abschussrichtlinien usw, da braucht man dann nichts mehr agumentieren
        Richtig! Moerf`s absolute Resistenz gegenüber Fakten und sein mühsam erworbenes Fachwissen - immerhin hat er dazu einen Jäger ein paar mal zum Ansitzen am Hochobir begleitet - machen jede weitere inhaltliche Diskussion unnötig. Erst recht, nachdem er sich auf sein überlegenes Alter gestützt hat.

        Diejenigen, die sich ernsthaft ein Bild machen wollen, werden dazu einen Weg finden - abseits von grüner Helden- und Bambimentalität.

        Und Gott sei Dank kann man sich mit dem Thema ja auch in wenig ernsthafter Weise auseinander setzen

        Zwei Jäger sind im Wald unterwegs, als einer von beiden zusammenbricht. Der Atem geht nicht mehr, die Augen sind glasig. Der andere ruft mit dem Handy den Notarzt an und keucht: "Mein Freund ist tot. Was kann ich tun?" Antwort: "Beruhigen Sie sich. Zunächst müssen wir sicher sein, dass er wirklich tot ist." Daraufhin zunächst Stille, dann ein Schuss. Dann die Frage: "Okay. Und nun?"

        Zwei Jäger treffen sich. Erzählt der eine dem anderen: „Du, ich habe einen merkwürdigen Hund. Immer wenn ich daneben schieße, wirft er sich auf den Boden, streckt die Füße in die Höhe und lacht. Und was macht er, wenn du triffst? Das weiß ich nicht, ich habe ihn erst seit drei Jahren.“

        „Was tut ein Jäger, wenn er aus Versehen eine Kuh geschossen hat? Er steckt ihr einen Hasen ins Maul und sagt, sie hat gewildert!“
        Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

        Kommentar


        • AW: Tourengeher + Wild

          Zitat von Bassist Beitrag anzeigen

          Und Gott sei Dank kann man sich mit dem Thema ja auch in wenig ernsthafter Weise auseinander setzen
          endlich einmal eine gute Ansage!!!!!!
          Die Witze sind gut

          Kommentar


          • AW: Tourengeher + Wild

            Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
            Das stimmt so überhaupt nicht. Was sind das für Gerüchte?
            Die Betretungsfreiheit im Wald is nicht auf "übliche" Wege eingeschränkt. Ja, man darf auch im Wald wandern oder schifahren. Oberhalb der Baumgrenze ist das alles nicht so wild, nur für den Nicht-Wald im Tal brauchen wir uU eine andere Rechtsgrundlage, aber im Wald gilt § 33 ForstG.
            Es geht mir nicht um den Wald an sich, dort ist (fast) alles erlaubt.
            Es geht mir hauptsächlich um die Jagdsperren/Wildschutzgebiete. Wenn dort Wanderrouten/Schirouten verlaufen, müssen sie zugänglich bleiben, auch wenn es nur ein schmaler Weg ist. Zumindest ist es so in der Steiermark...(Stichwort Wegegebot)

            Kommentar


            • AW: Tourengeher + Wild

              Zitat von eagle Beitrag anzeigen
              Und "schwarze Schafe" gibt es in jedem Verein,... Tourengeher oder Wanderer die sich nicht an die Wege halten ...
              Ja, schau, da haben wir schon grundlegene Auffassungsunterschiede: ich möchte Wanderer und Tourengeher die sich, in Übereinstimmung mit den übrigen Bestimmungen des Forstgesetzes, im Wald abseits markierter und gekennzeichneter Forstraßen und Wege aufhalten bzw fortbewegen zB nicht als "schwarze Schafe" bezeichnet haben.

              Was passiert einem Tourengeher der quer durch den Wald fährt? Nichts.
              Hm... Könnte es vielleicht daran liegen, dass das erlaubt ist?
              Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

              Kommentar


              • AW: Tourengeher + Wild

                Hier wurden 2 Lösungsansätze noch nicht zur Sprache gebracht, um das Wild im Winter zu schützen:
                - sofortige Abschiebung aller überschüssiger Schneemassen (kann praktischerweise durch Schitourengeher erfolgen, was deren Population auch auf verträgliches Maß reduziert)
                - Fütterungen für Tourengeher einrichten, um sie in den vorgesehenen Korridoren zu halten. Bei Bedarf kann auch von den Behörden eine Abschußquote festgelegt werden.

                Ps: nur so zur Vorbeugung gegen Mißverständnisse:
                Brauchst eh nur do auffi

                Kommentar


                • AW: Tourengeher + Wild

                  Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                  - Fütterungen für Tourengeher einrichten, um sie in den vorgesehenen Korridoren zu halten.

                  Vielleicht sollten wir statt Futterstellen Tränken einrichten, wo sich Jäger und Tourengeher treffen und zusammen ein Bier trinken. Würde vielleicht zur Deeskalation beitragen...
                  Mehr Bier dürfen es dann allerdings nicht werden...

                  Kommentar


                  • AW: Tourengeher + Wild

                    Zitat von whitewater Beitrag anzeigen
                    Es geht mir hauptsächlich um die Jagdsperren/Wildschutzgebiete. Wenn dort Wanderrouten/Schirouten verlaufen, müssen sie zugänglich bleiben, auch wenn es nur ein schmaler Weg ist. Zumindest ist es so in der Steiermark...(Stichwort Wegegebot)
                    Ah, OK. Natürlich dürfen Wildschutzgebiete in der Steiermark nur "im Bereiche von genehmigten Wildwintergattern, genehmigten Fütterungsanlagen und dazugehörigen Einstandsgebieten sowie im Bereiche von Brut und Nistplätzen des Auer und Birkwildes" verordnet werden, begrenzt auf das "zeitlich und örtlich... notwendige Ausmaß" und nur soweit "dies zum Schutze der Lebensgrundlagen des Wildes und zur Vermeidung von Wildschäden als Folge der Beunruhigung des Wildes" unerlässlich ist.

                    Dass man sich von dort fernhält, sollte aber klar sein.
                    Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                    Kommentar


                    • AW: Tourengeher + Wild

                      Zitat von whitewater Beitrag anzeigen

                      wo sich Jäger und Tourengeher treffen
                      Dürfen die Tourengeher jetzt schon zurückschießen?
                      (oder wird ihnen dann das Fell über die Ohren gezogen?)
                      Brauchst eh nur do auffi

                      Kommentar


                      • AW: Tourengeher + Wild

                        33.2.c und §33.3 kann der grundeigentümer leider geltenmachen:
                        speziell: Das Abfahren mit Schiern im Wald ist im Bereich von Aufstiegshilfen nur auf markierten Pisten oder Schirouten gestattet. wie ist in diesem satz die boolsche logik?
                        so:
                        Das Abfahren mit Schiern im Wald ist (im Bereich von Aufstiegshilfen nur auf markierten Pisten) oder (Schirouten) gestattet.
                        oder so
                        Das Abfahren mit Schiern im Wald ist im Bereich von Aufstiegshilfen nur auf (markierten Pisten oder Schirouten) gestattet.

                        das sind doch dann immer leider die streitpunkte :-((((((((((

                        aber im ernst: ich kann alpenyetis wortmeldung nur unterschreiben und den diversen "ich will aber dort fahren" fahrern ins stammbuch schreiben. die wenigen versauen für den grossteil der tourengeher dann den rest
                        my favorite sport = backcountryskiing
                        www.dschin.at

                        Kommentar


                        • AW: Tourengeher + Wild

                          Zitat von hannesV Beitrag anzeigen
                          33.2.c
                          § 33 Abs 2. lit. c betrifft Jungwald unter 3m. Dass man dort nicht fährt, halte ich für selbstverständlich.

                          ... und §33.3
                          Was ist daran missverständlich? Was über Abs 1 hinausgeht (wie zB... demonstrative Aufzählung) ist nur mit Bewilligung zulässig. § 1 enthält aber die Erlaubnis den Wald zu Erholungszwecken zu betreten und sich darin aufzuhalten. Dies gilt auch für Schifahren und Langlaufen ohne Loipen "unter Anwendung der nötigen Vorsicht".

                          das sind doch dann immer leider die streitpunkte :-(
                          Da gibt's keine Streitpunkte. Am ehesten noch: Was heißt "im Bereich von Aufstiegshilfen"? Wenn man sich die Materialien zum Forstgesetz anschaut wollte der Gesetzgeber verhindern, dass jemand mit dem Lift hinauf, und danach immer und immer wieder durch den Wald abfährt ("Variantenfahren"). Die "echten" Tourengeher sollen dadurch nicht beinträchtigt werden.

                          Im übrigen gielt dies nur im Bereich solcher Aufstiegshilfen. Wenn Du min. 100-150m vom nächsten Lift entfernt bist, darfst Du im Wald abfahren, und zwar eben nicht nur auf Pisten und Schirouten, von wenigen Ausnahmen (Jungwald, jagdliches oder forstliches Sperrgebiet) abgesehen.
                          Zuletzt geändert von ingmar; 12.03.2009, 12:21.
                          Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                          Kommentar


                          • AW: Tourengeher + Wild

                            Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                            Fütterungen für Tourengeher einrichten, um sie in den vorgesehenen Korridoren zu halten.
                            Aber geh, das gibt es doch längst - die heißen HÜTTEN
                            Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                            Kommentar


                            • AW: Tourengeher + Wild

                              ingmar: bin eh auf deiner seite. für dich ist es selbstverständlich, für mich auch. aber warum findest dann immer wieder spuren in tief verschneiten aufforstungskulturen??? ein fremder weiß ja gar net wo aufgeforstet wird - ausser es steht eine tafel dort (wie zb im wechselgebiet).

                              ich weiß - themenverfehlung, weil auf diesen flächen ist auch kein wild zu hause. ich finde die erklärung im alten fred durch den nationalparkranger sehr plausibel, wann es zu beeinträchtigungen des wildes kommt. vielleicht sollten die jäger das auch in ihrer ausbildung hören???

                              wobei es mir aufgefallen ist, dass es mit ortsansäßigen jägern (sind für mich eher wildheger) kaum probleme gibt, eher mit den stadtjägern, die abschussgeil sind. klar, wenn der aus dem wald zurückkommt, nix gesehen hatte, aber dafür eine frische skispur entdeckte......

                              ich kenn einige jäger, die auch skitouren gehen, nur hab ich den eindruck, dass die ganz anders gehen, oft auch umwege. vielleicht weil sie ein gespür für die natur haben, das uns zum großteil stadtmenschen verloren gegangen ist? die brauchen auch kein gps, sondern gehen nach der natur.

                              die streitpunkte bekommst doch nur am sonntag nach der messe beim kirchenwirt zu hören, aber da sind ja die meisten von uns oben unterwegs.
                              my favorite sport = backcountryskiing
                              www.dschin.at

                              Kommentar


                              • AW: Tourengeher + Wild

                                Zitat von hannesV Beitrag anzeigen
                                aber warum findest dann immer wieder spuren in tief verschneiten aufforstungskulturen??? ein fremder weiß ja gar net wo aufgeforstet wird - ausser es steht eine tafel dort (wie zb im wechselgebiet).
                                Naja, es gibt auch Schifahrer die sich nicht daran halten. Wenn ich es weiß, oder es zb auf der Karte verzeichnet ist, fahre ich dort natürlich nicht ein. Wenn ich auf meiner Tour in so ein Gebiet kommt, versuche ich es, so gut's eben geht, zu umfahren.
                                Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                                Kommentar

                                Lädt...